News AMD AGESA Combo-AM4 v2 1.1.0.0: Neue Firmware mit Support für Zen 3 und Ryzen 5000

Ich bin ja mal sehr auf die neuen Prozessoren gespannt, vielleicht werde ich dann ja doch auf die neue Plattform wechseln wohl mir mein System bisher auch noch sehr gute Dienste leistet :daumen:
 
gidra schrieb:
Wenn die Separation beim BIOS schon stattfindet, so gebe es keinen Grund auch die älteren Versionen auf die Weise auszustatten, auch die 300er Reihe.

Also laut pcgh booten die von denen getesteten b550er Platinen wohl alle mit einem 1000er Ryzen. Die Chance steht also ganz gut, dass es mit dem trotzdem klappt...
Schön finde ich das aber trotzdem nicht und ein auf b650 gelabelter b550 mit garantierter Unterstützung wie beim Wechsel von zen auf zen+ fände ich am schönsten...
 
gerade entdeckt das gigabyte sehr viele B550 mainboard als V2 launcht.
erstaunlich ist nur, dass die das nicht über Rev1.2 machen wie früher sondern direkt z.b ein Elite v2 raushauen
https://www.gigabyte.com/de/Comparison/Result/2?pids=7500,7407

edit:
sehe aber nur einen unterschied beim usb hub.
hinten ein usb 3.2 Port weniger, dafür einen usb-c 3.2 Frontausgang am board.
kein Hinweis auf schnellere "bclk" Taktung
 
Zuletzt bearbeitet:
Majestro1337 schrieb:
Also laut pcgh booten die von denen getesteten b550er Platinen wohl alle mit einem 1000er Ryzen. Die Chance steht also ganz gut, dass es mit dem trotzdem klappt...
Schön finde ich das aber trotzdem nicht und ein auf b650 gelabelter b550 mit garantierter Unterstützung wie beim Wechsel von zen auf zen+ fände ich am schönsten...
Kann hier für das "MSI MPG B550i Gaming Edge WiFi" sprechen, das funktioniert mit dem 1700x nicht! Frag nicht welches Bios. Funktionierte auf alle Fälle nicht, die Status LED stoppte bei der CPU Erkennung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
Shoryuken94 schrieb:
Realistisch finde ich das ganze auch, aber ohne offizielle Bestätigung bleibt es halt ein Gerücht.
Es mag zwar noch einen Gerüchte-Status haben, aber auch meiner Meinung nach ist es sehr wahrscheinlich, dass auch neue Boards kommen werden, seien es neue B550er Boards / neue Revisionen bereits bestehender B550er Boards, oder vergleichbares bei X570er, oder vielleicht auch "X670"er Boards(?).
Die Ursache dafür liegt darin, dass weder die Board Hersteller noch AMD sicherstellen können, dass alle bereits ausgelieferten B550er / X570er Boards vom Händler mit einem Bios Update versehen werden, denen durch solch einen Vorgang natürlich Kosten entstehen, die diese kompensiert sehen möchten. Bevor die Händler jetzt also 25€ (fiktiver Wert) abgreifen, können die Boardhersteller ebenfalls versuchen einen gewissen Mehrbetrag abzugreifen, indem sie lediglich ein "neues" Board auf den Markt werfen... also... einen neuen Produktnamen lancieren, die Verpackung verändern und um einen "Mehrwert" zu schaffen an der Feature Schraube drehen, andere Spannungswandler verwenden und noch ein paar weitere RGB LEDs dran kleben.
Und wer weiß, als Krönung des ganzen gibt es sogar tatsächlich einen ASmedia X570er Chipsatz ohne Lüfter? Bis Zen 4 mit AM5 Sockel dauert es noch 2 Jahre, vorher als Fingerübung einen PCIe 4.0 Chipsatz, der auch eigene PCIe 4.0 Lanes hat, auf den Markt zu werfen, wäre nicht die dümmste Idee und sei es nur um noch eine weitere kleine Cash Cow im Rennen zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey und Shoryuken94
Ich Frage mich ob Vermeer die 5Ghz knackt?
Mit meinen 3600 bin ich auf meinen B350 von MSI ganz zufrieden.
Und würde wenn dann nächstes Jahr auf einen Ryzen 3000 mit 8 Kernen oder mit b550 und Ryzen 5000 und 8 Kernen umsteigen und dann zwei Generationen abwarten und dann auf AM5 mit DDR5 und dann Ryzen 7000(?) Umsteigen dann aber mit 12 oder mehr Kernen.
Bin auch schon total gespannt was die 5000er drauf haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Wenn wir die "alten" Boards mit AM4 Sockel weiterverwenden können, kann man sich nicht mehr beschweren. Hatte erst nen 2700 drauf und aktuell einen 3700x. Irgendwann mal einen 5700x oder ähnliches...
Wem es nur um Spieleperformance geht, der wird voraussichtlich für Jaaaahre Ruhe haben.
 
ThePlayer schrieb:
Ich Frage mich ob Vermeer die 5Ghz knackt?

Laut Gerüchten ja. Aber laut Gerüchten sollten das Zen+ und Zen 2 auch packen :D

Könnte es mir durchaus vorstellen. Interessanter ist eher die Frage, wie ist das Taktverhalten insgesamt. Wenn es wie bei Zen 2 nur ein Takt ist, der eh nie bei Last anliegt oder nur für Sekundenbruchteile, dann ist das auch nicht der Rede wert. Spannend wird, was bei wirklicher Last auf der CPU geht. Wäre toll, wenn Allcore mal wieder ordentlich Takt gehen würde.

Das einzelne Kerne mal auf 5Ghz boosten ist durchaus denkbar. Allcore 5Ghz glaube ich hingegen eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und Laphonso
Shoryuken94 schrieb:
Das einzelne Kerne mal auf 5Ghz boosten ist durchaus denkbar. Allcore 5Ghz glaube ich hingegen eher nicht.


Machen wir uns nichts vor, Intel ist erst komplett weg vom Fenster, wenn AMDs Zen3 nachweislich in den Gaming Benchmarks vorbeiziehen.
Solange der 10900K die Handvoll fps, EGAL ob man die "spürt" oder nicht, vorne liegt, kann Intel den Slogang "fastest Gaming CPU" besetzen.

Wenn diese letzte Bastion fällt, ist Intels "gesetzt im maximum fps Gaming" Reich nach nunmehr einer Dekade komplett aufgelöst.

Selbst fps Enthusiasten kämen dann an AMD nicht mehr vorbei.

Nach EWIGKEITEN stellen dann nicht mehr Nvidia und Intel das schnellste Gaming System, sondern Nvidia und AMD.
Das wäre eine Zäsur, wenn die 5900er (?) Ryzen das knacken und packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, McFritte, Lefty220 und 2 andere
@Laphonso richtig richtig, nur was hat das mit dem Zitat zum Takt zu tun? :D Am Ende ist es relativ egal, ob AMD Intel mit 4,8 oder 5Ghz schlägt (wenn Zen 3 in Spielen schneller sein sollte). Was zählt ist dann das Ergebnis. Da bin ich ziemlich gespannt, wie Zen 3 abschneiden wird.

Intel ist zumindest bei Selbstbau PCs auch jetzt schon eher ein Exot geworden. Sollte Zen 3 in Spielen schneller sein, dann wirds für Intel natürlich unschön. Denn dann drehen sich die Verhältnisse um. Dann lässt sich Intel nur noch über den Namen (der immer mehr leidet) und den Preis absetzen.

Bin gespannt und ich bin auch auf Intels Antwort gespannt, auch wenn wir auf die noch etwas warten müssen. Aber Zen 3 dürfte vom Gesamtpaket unglaublich gut werden. Wenn Sie Intel in Spielen schlagen, dann umso mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, iron-man und Laphonso
Laphonso schrieb:
Machen wir uns nichts vor, Intel ist erst komplett weg vom Fenster, wenn AMDs Zen3 nachweislich in den Gaming Benchmarks vorbeiziehen.
Solange der 10900K die Handvoll fps, EGAL ob man die "spürt" oder nicht, vorne liegt, kann Intel den Slogang "fastest Gaming CPU" besetzen.

Wenn diese letzte Bastion fällt, ist Intels "gesetzt im maximum fps Gaming" Reich nach nunmehr einer Dekade komplett aufgelöst.

Selbst fps Enthusiasten kämen dann an AMD nicht mehr vorbei.

Nach EWIGKEITEN stellen dann nicht mehr Nvidia und Intel das schnellste Gaming System, sondern Nvidia und AMD.
Das wäre eine Zäzur, wenn die 5900er (?) Ryzen das knacken und packen.

Ich könnte mir vorstellen, dass Zen 3 einen Stock 10900k einholt, vllt sogar minimal überholt.

Übertaktet man dann beide CPU's ans Maximum und paart beide mit übertaktetem, schnellem RAM, wird meiner Vermutung nach, Intel wieder etwas vorne liegen ==> Meine Einschätzung: Mit max. OC wird Intel die Gaming Krone behalten, ohne OC/schnellem Ram wird diesmal Ryzen leicht vorne liegen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94 und Laphonso
Shoryuken94 schrieb:
Was zählt ist dann das Ergebnis.
Das meinte ich im Prinzip.

Spannend ist das Ganze auch für die 3080 und 3090 auf 1440p by the way.
Könnte das CPU Limit um einige Prozent verschieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorgardGraufell und Shoryuken94
Laphonso schrieb:
Machen wir uns nichts vor, Intel ist erst komplett weg vom Fenster, wenn AMDs Zen3 nachweislich in den Gaming Benchmarks vorbeiziehen.
Solange der 10900K die Handvoll fps, EGAL ob man die "spürt" oder nicht, vorne liegt, kann Intel den Slogang "fastest Gaming CPU" besetzen.
Bei dieser ollen Diskussion frage ich mich immer, was hier alle für Monitore haben?
1080p@360hz oder 4K@144hz ?

Bei meinem Monitor reicht der R7 locker für 180fps und beim 4K HDR TV wird mit Vsync sowieso das Limit bei 60fps gesetzt, da sonst sehr hässliche Risse entstehen. Persönlich hätte ich also von der "world fastest gaming CPU" 0,garnichts 🤔
 
Ja toll, aber dann wie letztens nochmal die Frage:

Wie installiere ich das, wenn mein Laptophersteller leider kein BIOS-Update zur Verfügung stellt (Asus) ?

Kann man das nicht auch über Windows-Update verteilen?
 
PietVanOwl schrieb:
Wüsste nicht wozu, was soll denn X670 bieten was nicht schon bei X570 vorhanden ist
Keinen Chip Lüfter und thunderbolt 4 zb und andere Anpassungen.
Ergänzung ()

KCX schrieb:
Bei dieser ollen Diskussion frage ich mich immer, was hier alle für Monitore haben?
1080p@360hz oder 4K@144hz ?
Nö noch WQHD 165Hz :smokin:
Ergänzung ()

Tyga schrieb:
der wird voraussichtlich für Jaaaahre Ruhe haben

*Hust ...Das wird die letze CPU sein für AMD4..........Next AMD5 mit DDR5.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TimoStern wieso brauchts du ein Bios mit Support für Zen 3 ?

TimoStern schrieb:
leider kein BIOS-Update zur Verfügung stellt (Asus) ?

Keins ist nicht richtig … https://www.asus.com/de/Laptops/ASUS-TUF-Gaming-FX705DY/HelpDesk_BIOS/

TimoStern schrieb:
Kann man das nicht auch über Windows-Update verteilen?
wtf. Bios Flash über Windows Update 🤪 nope
Ergänzung ()

TorgardGraufell schrieb:
Nö noch WQHD 165Hz :smokin:
Auch nice 😎 Brauchts du die "world fastest gaming CPU" um den zu bedienen?
 
Find´s gut, dass man erst mal sein altes Board weiter benutzen kann. Kein neuer Sockel oder so. Ich denke mal bis PCI 4.0 mal so richtig in der breiten Masse ins rollen kommt dauert´s doch noch ein bisschen aber langsam wird´s.
Spannend wird es, was von den versprochenen Leistungszuwachs tatsächlich beim User ankommt.
Eine neue Grafikkartengeneration und dann noch ein neuer Prozi - da bin ich mit meinem Budget erst mal nicht dabei. Wird eins von beiden werden erst mal.
 
Zurück
Oben