News AGESA v2 1.2.0.5 für AMD Ryzen: Neueste Firmware ist nur mit Vorsicht zu installieren

Einen gänzlich anderen Weg geht derweil Asus. Der Hersteller hat sich nach der Freigabe mehrerer Beta-Versionen mit AGESA v2 1.2.0.5 dafür entschieden, direkt mit AGESA ComboAM4v2 1.2.0.6b weiterzumachen und überhaupt keine finalen Versionen seines BIOS mit AGESA v2 1.2.0.5 zu veröffentlichen.

Das ist so nicht korrekt, Asus hat sehr wohl finale Bios Versionen mit der Agesa 1205 veröffentlicht.
Nämlich die Version 3904 ! zb: für das Dark Hero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blacklotus83
Das geänderte Boost-Verhalten liegt wohl an einer geringeren Max. VID seit AGESA 1.2.0.5 (gilt für AGESA 1.2.0.6b bei Asus Boards ebenfalls laut Usern bei Overclock.net).

So ist seit AGESA 1.2.0.5 bei der Vcore scheinbar eine Begrenzung auf 1,425 Volt in der Spitze aktiv, sofern man bei EDC > 140A (also dem Standardwert) einstellt. Beim 5600X > 90A (?). Man ist sich wohl noch unschlüssig ob es ein Bug ist oder das (neue) gewünschte Verhalten von AMD. Erhöhte Stabilität durch etwas konservativeren Boost spricht wohl für letzteres. Performance-Verluste sind eher marginal.

Quelle1
Quelle2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deady1000, cypeak und bad_sign
bin soweit happy mit einem uralten X370 Taichi (7.04 Beta Bios AGESA 1.2.0.3c) und 5600X, hat alle features und läuft rund, flashen lohnt sich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dusslighoch10 und iCepAin
@SV3N

Einen gänzlich anderen Weg geht derweil Asus. Der Hersteller hat sich nach der Freigabe mehrerer Beta-Versionen mit AGESA v2 1.2.0.5 dafür entschieden, direkt mit AGESA ComboAM4v2 1.2.0.6b weiterzumachen und überhaupt keine finalen Versionen seines BIOS mit AGESA v2 1.2.0.5 zu veröffentlichen.


Aber stimmt doch garnicht! Asus bietet doch eine finale Version 3904 mit 1.2.0.5 an zum downloaden oder lieg ich hier falsch?

https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-crosshair/rog-crosshair-viii-dark-hero-model/helpdesk_bios
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordberti und OneKlick
Ein unzuverlässiges AGESA 1.2.0.5 würde erklären, warum am Dienstag nach dem Update meines Gigabyte X570 Aorus Ultra bestimmte Einstellungen für meinen RAM und sogar der Menüpunkt zu Resizable BAR manchmal nicht vorhanden waren. Ich hatte schon mein veraltetes Backup-BIOS im Verdacht, aber bisher noch keine Zeit zum Nachforschen gehabt.
Nach ein paar Neustarts konnte ich aber wieder alles wie gewohnt einstellen, seitdem laufen
X570 Aorus Ultra + Ryzen 3700X bisher fehlerfrei.
 
SavageSkull schrieb:
Was mich von einem Update fern hält ist das einstellen des RAMs. Ich habe dank @cm87 den Speicher gut laufen und mit einem neuen BIOS fängt das Theater wieder von vorne an.
Allerdings will ich irgendwann auf den 58003D aufrüsten und dann muss ich sowieso ran.
ich war da auch sehr vorsichtig in der vergangenheit, aber mein setting mit flck 1900 (bin nie an die magischen 2000mhz ran) läuft auch mit agesa 1.2.0.5. genauso wie zuvor mit .3c oder .1a.
nur pbo ist bei meinem 5800x mit .5 messbar geringer bei unveränderten parametern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm erst mit 1.2.0.5 im finalen F35 Bios für mein X570 Aorus Pro startet meine Kiste wieder ohne Bluescreen bei 3600 RAM Takt bei meinem 3800X

Takt Drops der CPU muss ich mal schauen
CPU Stock, RAM mit XMP CL18 3600
 
Ich habe auch F14 AGESA 1.2.0.5 drauf so hab ich keine probleme damit aber sobald ich SAM einschalten will (Graka: RX 5700 was zu F13 ging), erkennt das Mainboard dann nach dem Reboot meine zwei M2 Festplatten ( Force MP510(1,9TB) und CT2000P5SSD8(2TB) ) nicht mehr. Außer ich Flashe nochmals F14 und dann funktioniert wieder alles bei mir weil dann SAM auch deaktiviert ist von Haus aus.

Mfg Paddy
 
Ich habe ebenfalls wie @bad_sign das Gigabyte Aorus Pro mit 1.2.0.5 (letztes BIOS) und bei meinem 5600X keine der beschriebenen Probleme feststellen können
 
@Paddy5590 wie keine Probleme hört sich das für mich nicht an. aber ein cmos clear reicht nicht aus um sam zu deaktivieren, du musst neu flashen?
 
@MGFirewater Ja musste neu Flashen weil er die Festplatten halt nicht erkannt hatte und somit lass ich halt SAM aus bis zur neuen AGESA version bei GIGAByte.
 
duklum schrieb:
Juhuuu endlich ein neuer AGESA thread, der alte ware schon recht lang 😅

Ich habe noch 1.2.0.3c ohne jegliche Probleme und 1.2.0.5 hat Asus für mein board gar nicht angeboten, da gibt es zur Zeit 1.2.0.6b. Sehe keinen Grund momentan zu updaten.

Sehe ich ähnlich.
Für das Asus ROG Strix X570-E Gaming Mainboard gibt's zwar seit ein paar Tagen ein BIOS Update mit der v4203 = "Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.6b" aber auch nur als Beta Version.

Ich warte erstmal ab was da als Feedback zurückkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duklum und der Unzensierte
Gigabyte B550 Aorus Pro V2 hier.

Bin seit Mitte Januar auf den F14 BIOS mit AGESA 1.2.0.5 und bisher hatte ich keine der bisher beschriebenen Probleme getroffen. Mein 5800X taktet max. 4850 Mhz wie vorher auch.
 
Ich werde den Teufel tun und bei den aktuellen rumors in jedem PC-Forum von meinem BIOS 24.23 mit AGESA 1.2.0.3C upgraden. Alles prima stabil, RAM mit 3.800MHz synchron und knackigen timings - ich müsste ja mit dem Klammersack gepudert sein. Habe mich schon gewundert warum ASUS für mein Brett (B550E) kein update mit AGESA 1.2.0.5 bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deady1000 und rysy
Hier auch keine Probleme, läuft.
 
Wollte heute eigentlich von ComboAM4PIV2 1.2.0.2 auf 1.2.0.5 updaten, aber ok dann halt nicht.
Oder ist 1.2.0.2 noch beschnittener?
 
Danke für den Hinweis, hatte auchs chon länger vor auf die 5 upzugraden.
War nur zu faul bisher weil ich weiß dass ich dann wieder die lüfterkurven neu einstellen darf ^^
 
Naja schaue täglich bei Asus wann den ein neues da ist für mein Bord und installiere diese normal auch ziemlich schnell.
Aktuell gibts für mein Asus aber nur ein Beta mit Agesa 1.2.0.6, Betas hau ich mir aber nicht drauf
 
Bei mir war ein erheblicher Leistungsverlust da. Das heißt er lief wie spezifiziert. Mit der 3c jedoch weit bist 4900mhz One Core

Hab’s runter geschmissen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deady1000
Hab auch das 1.2.0.5 drauf auf nem MSI Brett. Keinerlei Probleme feststellbar.
 
Zurück
Oben