strempe schrieb:Vielleicht mal wieder eines dieser MSI-only Probleme?
Möglich... wer weiß das schon so genau. Aber auch im MSI-Forum wird seitens der Mods zum Teil explizit nach den verwendeten RAM gefragt, wie ich bereits hier berichtet hatte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
strempe schrieb:Vielleicht mal wieder eines dieser MSI-only Probleme?
Ja nee, nicht unbedingt. Wenn dein aktuelles Setting funktioniert musst ja nichts neu ausloten.SavageSkull schrieb:Allerdings will ich irgendwann auf den 58003D aufrüsten und dann muss ich sowieso ran.
Also ich hab die 1.2.0.5 seit Dezember drauf - als finales Bios (MSI)! Eine Beta würde ich freiwillig nie installieren. Da wäre eine Warnung im Dezember schon besser gewesen!SV3N schrieb:Bei vielen Herstellern war die 1.2.0.5 aber sehr lange als Beta gekennzeichnet und ist es zum Teil noch heute. Da [offensichtlich] viele Anwender aber jetzt auf eine finale 1.2.0.5 gewechselt sind, wollten wir das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Habe auch das Gigabyte B550i und aktuell die UEFI F15 mit dem AGESA 1.2.0.5.r3ptil3 schrieb:...
Auf dem Gigabyte B550I ist soweit alles ok, aber die CPU OC (Override Mode) wurde einfach entfernt.
Fun_King2k schrieb:@SV3N
Aber stimmt doch garnicht! Asus bietet doch eine finale Version 3904 mit 1.2.0.5 an zum downloaden oder lieg ich hier falsch?
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-crosshair/rog-crosshair-viii-dark-hero-model/helpdesk_bios
AMD Matt
a week ago
Re: AMD fTPM Causes Random Stuttering Issue
Thanks for all the posts.
We are currently investigating the issue and I will update this discussion when I have more information.
War auch schon ein Problem mit AGESA 1.2.0.4 und soll bei 1.2.0.6 b auch noch so sein.Volvo480 schrieb:Weiterer Nachteil zumindest beim B550i von Gigabyte: wenn man auf OC beim IF Clock/busClock aus ist -> die VDDG CCD und VDDG IOD Spannungen sind irgendwie gedeckelt, also egal was man im UEFI einstellt, wird lt. Zentimings Tool max. 0.9976V angelegt. Also 1900/2000er IF ist nahezu unmöglich, ohne WHEA Fehler zu produzieren.
Sorry, aber die Unruhe macht sich doch jeder selbst?Kalsarikännit schrieb:ich mag meinen 5600X ja wirklich gerne, aber gefühlt ist da viel Unruhe drin bei AMD.
Solange aber Systeme nicht komplett abgeschossen werden gehts noch.
ich verstehe soweiso nicht warum man bei den 5000er tyzens noch groß an der pbo schrauben muss...die tests haben durch die bank gezeigt dass die hinzugewonnene performance marginal ist; oder anders. das xfr feature der neueren ryzens holt schon ordentlich was aus den cpu raus...Iceman021 schrieb:Performance-Verluste sind eher marginal.
Ja und nein, ich selbst bin absolut zögerlicher MB-BIOS-Updater und hatte demnach auch noch nie ein Problem. Viele Updates sehe ich auch nicht negativ, was mich beunruhigt ist die Tatsache dass nach manchen AGESAs dann irgendwo irgendwas nicht funktioniert was dann wiederum zu Patches führt und so weiter und so fort, das schafft jetzt nicht unbedingt absolutes Vertrauen.updater14 schrieb:Sorry, aber die Unruhe macht sich doch jeder selbst?