News AGESA v2 1.2.0.5 für AMD Ryzen: Neueste Firmware ist nur mit Vorsicht zu installieren

strempe schrieb:
Vielleicht mal wieder eines dieser MSI-only Probleme?

Möglich... wer weiß das schon so genau. Aber auch im MSI-Forum wird seitens der Mods zum Teil explizit nach den verwendeten RAM gefragt, wie ich bereits hier berichtet hatte.
 
Möchte nicht von mir auf die breite Masse schließen, aber ich sitze jetzt nicht auf heissen Kohlen um grundlos das nächste Bios draufzuknallen. Mein Bios ist locker ein halbes Jahr alt und solange ich nicht mit Fehlern zu kämpfen habe, die nachweislich durch das Bios-Update behoben werden, ziehe ich es mir auch nicht drauf.
 
Beim MSI X570S Unify-X sind in CPU-Z die Werte bis zu 5% tiefer mit dem 1.2.0.5.

Auf dem Gigabyte B550I ist soweit alles ok, aber die CPU OC (Override Mode) wurde einfach entfernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Habe seit einer Woche die finale Version drauf. Absolut null Probleme.

RAM-OC funktioniert wie vorher auch. PBO und Curve Optimizer genauso.

Am Boost-Verhalten der CPU hat sich auch nichts signifikantes geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordberti
Na toll, erst kürzlich bei meinem MSI B550 geupdated... muss ich wohl auf die nächste Version warten.
 
Das MSI B550 Unify hat seit dem 22.12.2021 ein UEFI-Update (nicht Beta) mit AMD ComboAm4v2PI 1.2.0.5, die Version habe ich seit Anfang Januar drauf. Soweit ich das gesehen habe, fehlen bei mir keine OC/PBO Funktionen, nach HWiNFO erscheinen mir die Taktraten in etwa da wo sie beim 5900X zu erwarten sind und es treten keine WHEA Fehler auf. Einen direkten Vergleich der Leistung zu einer vorherigen Version habe ich natürlich nicht.

1645200201033.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
SV3N schrieb:
Bei vielen Herstellern war die 1.2.0.5 aber sehr lange als Beta gekennzeichnet und ist es zum Teil noch heute. Da [offensichtlich] viele Anwender aber jetzt auf eine finale 1.2.0.5 gewechselt sind, wollten wir das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Also ich hab die 1.2.0.5 seit Dezember drauf - als finales Bios (MSI)! Eine Beta würde ich freiwillig nie installieren. Da wäre eine Warnung im Dezember schon besser gewesen!
 
Ja und?? Ist die AGESA v2. 1.2.0.6b denn dann besser??
 
Hab nochmal geschaut.
Max CPU Boost Clock Override ist bei mir verschwunden, nicht da.
In der Beta von diesem Bios war es bei mir noch da.
Naja egal, erstmal so weiter. Scheint ansonsten ja zu laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Dachte das bleibt nur im Software Bereich bleiben, aber jetzt zeigt AMD genau das Gegenteil. Bald gibt es für eine Hardware CPU mehr Updates als für Windows.
 
r3ptil3 schrieb:
...

Auf dem Gigabyte B550I ist soweit alles ok, aber die CPU OC (Override Mode) wurde einfach entfernt.
Habe auch das Gigabyte B550i und aktuell die UEFI F15 mit dem AGESA 1.2.0.5.

Dieses Override Menue fehlt zwar im UEFI -> kann aber mit dem Adrenalin Radeon GPU Treiber bei Bedarf im Bereich Tuning-Steuerung mit der Option "CPU-Übertaktung" aktiviert werden.
1645202993099.png

Bei Aktivierung muss der Rechner neu gestartet werden!

Weiterer Nachteil zumindest beim B550i von Gigabyte: wenn man auf OC beim IF Clock/busClock aus ist -> die VDDG CCD und VDDG IOD Spannungen sind irgendwie gedeckelt, also egal was man im UEFI einstellt, wird lt. Zentimings Tool max. 0.9976V angelegt. Also 1900/2000er IF ist nahezu unmöglich, ohne WHEA Fehler zu produzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Fun_King2k schrieb:
@SV3N

Aber stimmt doch garnicht! Asus bietet doch eine finale Version 3904 mit 1.2.0.5 an zum downloaden oder lieg ich hier falsch?

https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-crosshair/rog-crosshair-viii-dark-hero-model/helpdesk_bios

Stimme ich dir voll und ganz zu.
AGESA 1.2.0.5 gibt es seit Mitte Dezember und ist auch noch Downloadbar.
Danach gab es auch 1.2.0.6 (z.B. Dark Hero: Beta Bios 4001)
Jetzt 1.2.0.6b (z.B. Dark Hero: Beta Bios 4002)

Auch das AMD vorige Woche Bestätigte das fTPM Problem zu untersuchen war leider nirgends zu lesen.
Ich habe selbst hier wie auch andere Seiten angeschrieben aber wie immer keine Reaktion. Scheint wie immer niemanden zu interessieren.

https://community.amd.com/t5/driver...ering-issue/m-p/511716/highlight/true#M152792

AMD Matt
a week ago

Re: AMD fTPM Causes Random Stuttering Issue

Thanks for all the posts.

We are currently investigating the issue and I will update this discussion when I have more information.

 
Volvo480 schrieb:
Weiterer Nachteil zumindest beim B550i von Gigabyte: wenn man auf OC beim IF Clock/busClock aus ist -> die VDDG CCD und VDDG IOD Spannungen sind irgendwie gedeckelt, also egal was man im UEFI einstellt, wird lt. Zentimings Tool max. 0.9976V angelegt. Also 1900/2000er IF ist nahezu unmöglich, ohne WHEA Fehler zu produzieren.
War auch schon ein Problem mit AGESA 1.2.0.4 und soll bei 1.2.0.6 b auch noch so sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Kalsarikännit schrieb:
ich mag meinen 5600X ja wirklich gerne, aber gefühlt ist da viel Unruhe drin bei AMD.

Solange aber Systeme nicht komplett abgeschossen werden gehts noch.
Sorry, aber die Unruhe macht sich doch jeder selbst?
Es ist ja nicht so, dass über Windows Update direkt eine neue BIOS Version eingespielt wird und jeder gezwungen ist diese zu nutzen. ;)

Hier reicht es sich zu informieren, zu probieren und ggf. auf eine vorangegangene Version zurückzugreifen.
Wer frisch zugreift wird vermutlich erstmal gar nichts merken, betrifft ja vornehmlich wenn OC zum Einsatz kommt.
 
@SV3N , kann ich beim Ryzen 2700X nicht bestätigen.
PBO schafft er neuerdings 4380 MHz, war sonst nur 4330.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Das mit den synchronen Vddg Voltages war schon buggy ab 1.2.0.4 falls mich nicht alles täuscht, womöglich das die Gigabyte Version ein Mischmasch ist, asynchron sollte ab 1.2.0.5 definitiv wieder möglich sein.

Hab vermehrt von Berichten gelesen das ab 1.2.0.5 fclk von 1900 mit teilweise erheblich weniger whea errors machbar sind,wobei noch immer nicht cpu/ boardhersteller unabhängig.

Downclocking liegt warscheinlich an EDC über 140 aber ka ob Bug oder gewollt.Wie immer gibts halt keine Infos über Agesas was da dran rumgebastelt wurde.
Durchaus Möglich das alles was nach 1.2.0.4 erschien für das B2 Stepping "optimiert" wurde, sofern man da von optimiert reden kann, wobei mit Leistungsverlust Zen4 im Vergleich zum Vorgänger besser da steht, sehr zum wohlgefallen für die rote Fanbase.
 
Kennt man von AMD nicht anders wobei Vermeer erheblich weniger zickt als Renoir zum Zeitpunkt im Produktzyxklus. Ich bin noch mit Uralt Agesa unterwegs und habe bisher keine Probleme, wollte schon längst mal alles aktualisieren, aber damit sollte man immer warten wenn man kann, neues Bios würde ich niemals zeitnah aufspielen.
 
Iceman021 schrieb:
Performance-Verluste sind eher marginal.
ich verstehe soweiso nicht warum man bei den 5000er tyzens noch groß an der pbo schrauben muss...die tests haben durch die bank gezeigt dass die hinzugewonnene performance marginal ist; oder anders. das xfr feature der neueren ryzens holt schon ordentlich was aus den cpu raus...
 
updater14 schrieb:
Sorry, aber die Unruhe macht sich doch jeder selbst?
Ja und nein, ich selbst bin absolut zögerlicher MB-BIOS-Updater und hatte demnach auch noch nie ein Problem. Viele Updates sehe ich auch nicht negativ, was mich beunruhigt ist die Tatsache dass nach manchen AGESAs dann irgendwo irgendwas nicht funktioniert was dann wiederum zu Patches führt und so weiter und so fort, das schafft jetzt nicht unbedingt absolutes Vertrauen.

Aber wie gesagt, solange die Kisten nicht massenhaft gebrickt werden und in erster Linie „nur“ die Enthusiasten geärgert werden weil es deren liebevoll ermittelten OC- und RAM-Settings zersemmelt sehe ich das als typischer „Muss-einfach-laufen“ - User entspannt und freue mich auf AM5 :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][ und cypeak
Zurück
Oben