Akkuverbrauch bei der Google Pixel watch 2

Chriz

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
556
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit eine Pixel Watch 2. Dass die watch kein Langläufer ist, war mir von Anfang an bewusst - der Funktionsumfang der Watch muss eben abgedeckt werden und das Aufladen spielt bei mir eine zweitrangige Rolle.

Was mir aber auffällt: Ich gehe Abends ins Bett und schalte die Uhr aus - ich fahre sie herunter! - System beenden!
Hierbei hat der Akku noch 71% Restkapazität. Am nächsten morgen wieder einschalten und die Uhr zeigt 56% Akku an.
Gestern Abend wieder: 31% beim ausschalten - 12% beim Einschalten nach 8h "aus"!

Heißt "AUS" bei google nicht aus? schaltet die Uhr vlt. nur in einen Schlafmodus?

Generell ist die Akkulaufzeit für mich OK. Ohne AOD am Display hält die Uhr in etwa 2...3 Tage (google Home automation, Whatsapp, E-Mail, gelegentlich -aber selten- telefonieren)
...Aber es spielt für den Akkuverbrauch scheinbar keine Rolle, ob die Uhr Nachts aus ist oder eben nicht!?

Firmware ist natürlich aktuell. Kennt jemand das Problem? Konntet Ihr das auch schon beobachten? Mich wundert das schon sehr!
 
Wie fährst du sie denn herunter? Kann mir grundsätzlich aber schon vorstellen, dass die Geräte eigentlich kein "richtiges" Aus kennen. 15-19% Verlust über Nacht finde ich aber schon extrem happig. Als ob sie "arbeitet". Trägst du sie dabei?

Aber eigentlich würde ich mir gar keine Gedanken machen und die Uhr halt laufen lassen und über Nacht auf die Ladestation packen.
 
Apple Geräte z.B. sind auch nie "wirklich" aus - selbst abgedreht funktioniert das "Find my" Feature. Google hat ja erst vor paar Monaten ein ähnliches Feature gelaunched - vielleicht deshalb?

Die Apple Watch Ultra 2 z.B - wenn ich die "komplett" runterfahre, zeigt mir das Display bei Druck auf die Seitentaste trotzdem noch die Uhrzeit bei bedarf. Wobei selbst 24/7 eingeschaltet, kommt die AW wenigstens auf 3 Tage laufzeit.

Aber wie gesagt, richtig runterfahren - je nach Einstellung am Smartphone (auch bei Samsung) tut fast kein Gerät mehr. Wobei dein Akkuverbrauch natürlich schon extrem hoch ist, dafür das die Uhr abgedreht ist.
 
also
kachiri schrieb:
Wie fährst du sie denn herunter?
Eben über das Menü mit System -> Ausschalten.
Dannach sieht man auch, dass das Betriebssystem herunter gefahren wird.
Für mich ist die Uhr dannach optisch komplett aus. Ich gehe deshalb auch nicht davon aus, dass da dann im Hintergrund noch Updates laufen oder so.

In der Nacht habe ich die Uhr dann auf dem Nachttisch liegen und nicht am Handgelenk, sie kann also auch keine Gesundheitsdaten erfassen.


JimPanse1984 schrieb:
Apple Geräte z.B. sind auch nie "wirklich" aus - selbst abgedreht funktioniert das "Find my" Feature. Google hat ja erst vor paar Monaten ein ähnliches Feature gelaunched - vielleicht deshalb?
Dass die Apple-Watch nach dem Ausschalten noch die Uhrzeit anzeigt und nach für find-my-device empfänglich ist, kenne ich. Deswegen habe ich soetwas ähnliches auch bei der pixel Watch in verdacht. Aber das Display bleibt hier eben dunkel - zeigt nichts an und reagiert nicht auf touch oder auf das drücken der Krone.



Wenn ich die Uhr tagsüber am Handgelenk trage, verbraucht sie stellenweise sogar weniger Akku in 8h als in der Nacht im "AUS-Zustand"....

Generell bin ich mir der Akkulaufzeit zufrieden, aber meine Einschätzung ist eben, dass die Uhr im ausgeschalteten Zustand mehr Akku benötigt als wenn ich sie an lasse... :confused_alt: .

Sie zeigt auch keine Uhrzeit mehr an wie die Apple-Watch.
 
Ja dann würde ich einen Werksreset probieren. Normal hört sich dieses Verhalten definitiv nicht an.
 
Zurück
Oben