Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

Hannibal Smith schrieb:
IMMER. Egal um welche Investitionsmöglichkeit oder welches Anlageobjekt es geht ... man muss sich IMMER SELBST informieren.
Zwischen selber informieren und die Infos irgendwo zusammen suchen ist für mich ein Unterschied. Immerhin könnten die Neobroker dadurch sogar ihre Kunden besser kennen lernen anstatt den Datensatz Google oder anderen Webseiten zu überlassen.

Wenn ich schon weiss, welchen Index ich besparen will, ich aber (insb. bei klassischen Banken) mir dazu einen dort angebotenen ETF aussuchen muss, dann ist es durchaus praktisch, wenn ich dort auch direkt die Links zur vollständigen Produktbeschreibung oder gar einen aufbereiteten Vergleich finden würde.

Hannibal Smith schrieb:
??? Was ist das denn für eine Aussage? 2FA ist sinnvoll und wichtig aber jeder wie er will.
Eben nicht jeder wie er will sondern wie die EU ihre unmündigen Bürger zwangsbeglückt (auch die Papier-TAN war ein sicherer 2. Faktor außer für die Deppen, die die Liste abgetippt haben).

Ich warte schon darauf, dass die EU demnächst das Smartphone (in jeglicher Form, egal ob als App, SMS oder sonstwie) als 2. Faktor verbietet, weil mittlerweile so viele Leute über ihr Smartphone Bank- und Anlagegeschäfte ausführen und damit bei diesen beide Faktoren u.U. wieder auf einem Gerät liegen.
 
gymfan schrieb:
Eben nicht jeder wie er will sondern wie die EU ihre unmündigen Bürger zwangsbeglückt (auch die Papier-TAN war ein sicherer 2. Faktor außer für die Deppen, die die Liste abgetippt haben).
Du hast 2FA nicht so ganz verstanden. eine Papiertan-Liste ist garantiert und unter gar keinen Umständen eine sichere 2FA. Schon deshalb, weil die Tans eben auch zum Abgleich bei der Bank gespeichert werden mussten und postalisch zugestellt wurden, umhin abfangbar und kopierbar waren. Ebenso waren dadurch Man in the middle Attacken möglich, die so bei richtigen 2FA Verfahren nicht möglich sind.

Zwangsbeglückung ist da der ganz falsche Ausdruck sondern das ist ein absolut sinnige und für Kunden nur zu begrüßende Vorgabe der EU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lemiiker und mental.dIseASe
Erkekjetter schrieb:
Der Spread ist doch bei TR gar nicht so groß in den Handelszeiten und von wenigen exotischen Aktien abgesehen.
Kann ich nicht genau beurteilen. Ich erinnere mich nur an eine Diskussion vor vielen Seiten hier, wo das mal thematisiert wurde und mWn festgestellt wurde, das der Spread bei TR teilwese ETWAS schlechter ist. Nicht aber gar ein x-faches beträgt.
Im Einzelnen habe ich das aber nie untersucht das es mir schlicht egal ist, da ich ohnehin fast nur Sparpläne fahre und das nicht der entscheidende Faktor sein wird.
 
Kommt immer auf die Handelszeiten und die einzelnen Aktien an. Bei den häufig gehandelten Aktien hast du zu den Handelszeiten eigentlich keine Nachteile.
Bei anderen Aktien kann es aber für dich ungünstiger sein. Allerdings in der Regel immer noch günstiger als die Gebühren bei anderen Anbietern ;)
 
Erkekjetter schrieb:
Zwangsbeglückung ist da der ganz falsche Ausdruck sondern das ist ein absolut sinnige und für Kunden nur zu begrüßende Vorgabe der EU.
Wenn Du meinst, für mich ist es genau der richtige, weil es eben nicht jeder Konsument begrüßt.

Schade, dass man in D nicht auch zu irgendeiner Anlage am Aktienmarkt gezwungen wird. Warum bleibt dort alles freiwillig und die steuerzahlenden Bürger müssen es am Ende wieder ausbügeln? Auch 2FA hätte man als Opt-In oder gerne auch als Opt-Out machen können, bei dem jeder, es es bewusst deaktiviert, die Konsequenzen halt in Eigenverantwortung selber tragen muss.
 
gymfan schrieb:
Ich warte schon darauf, dass die EU demnächst das Smartphone (in jeglicher Form, egal ob als App, SMS oder sonstwie) als 2. Faktor verbietet, weil mittlerweile so viele Leute über ihr Smartphone Bank- und Anlagegeschäfte ausführen und damit bei diesen beide Faktoren u.U. wieder auf einem Gerät liegen.
Bei der ING braucht man nicht mal mehr einen 2. Faktor um Überweisungen etc. tätigen zu können. Man muss das Gerät einmalig dafür freischalten, und dann läuft die Sache.
Ich denke der erste Faktor ist die Pin, die man dann dafür festlegen muss, und der 2. Faktor ist das Gerät und dessen Zugangssperre an sich, denn dieser Zugang funktioniert eben nur auf diesem Gerät und auch nur mit der Pin für dieses Gerät.
Heißt, wer das ganze Missbrauchen will, muss erst mal das Smartphone haben, und dann auch noch die zugehörige Pin. Selbst wenn jemand das Smartphone klaut hat dieser die Pin noch lange nicht, wenn diese nicht gerade auf einem Zettel in der Handyhülle steht.
Daher würde ich das System trotzdem als relativ sicher einstufen. Zumindest wenn man ein Smartphone hat, das auch halbwegs regelmäßig Software-Updates bekommt und man sich nicht jeden Müll installiert, damit man nicht tendenziell die Tore für einen Missbrauch per Remote offen lässt.
 
Thane schrieb:
Kommt immer auf die Handelszeiten und die einzelnen Aktien an. Bei den häufig gehandelten Aktien hast du zu den Handelszeiten eigentlich keine Nachteile.
Bei anderen Aktien kann es aber für dich ungünstiger sein. Allerdings in der Regel immer noch günstiger als die Gebühren bei anderen Anbietern ;)
Zu Xetra Zeiten bei dort gehandelten Aktien ist der Kurs identisch, ansonsten habe ich öfters mit Tradegate verglichen und da kommt man mal minimal besser weg mal etwas schlechter. Wirklich relevant wird es wirklich außerhalb der Xetra Zeiten bei Aktien mit ganz wenig Volumen da kann der Spread dann mal bei 1-3% liegen (wird aber prominent als Warnung angezeigt) - in 9x% der Fälle komme ich über TR aber günstiger weg als mit der 10€ Pauschale bei der DKB.
 
Lemiiker schrieb:
Teamviewer:

Also ich sehe den >Trikotdeal mit Manchester United sehr kritisch. 46 Mio. Euro pro Jahr um Trikotsponsor zu sein bei gerade mal 460 Mio. Umsatz/Jahr von Teamviewer. Nee danke, da hätte ich zu viel Angst, dass sie sich übernommen haben.
Ich hoffe, ihr habt auf mich gehört und keiner hier hat Teamviewer-Aktien. Sonst :heul:

aktueller Chart Teamviewer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Da warst du nicht der einzige :)
Magellan schrieb:
Mir fehlt bei Teamviewer die Vorstellung wie das langfristig (überdurchschnittlich) wachsen soll, ist ja ne nette Software aber mittlerweile kann man das grundlegende auch mit Windows Bordmitteln ("Remotehilfe") und so unglaublich komplex, dass das sonst keiner anbieten könnte ist es auch nicht.

Ich sehe da die Gefahr dass die einfach gehyped wurden weil die Auswahl an deutschen Growth-Tech Titeln nicht soo groß ist.
 
Was ich btw. aktuell ganz interessant bewertet finde ist Teladoc - die sind jetzt etwa auf Vor-Corona Niveau zurückgefallen, dürften aber langfristig ganz ordentlich aufgestellt sein und der Trend Telemedizin wird unabhängig von Corona wachsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy
Ich bin da auch noch drin. Aber aktuell dann doch im Minus (ca. 25%).
Werde das auch weiter beobachten. Prinzipiell finde ich die Aussichten auch nicht so schlecht und Telemedizin durchaus interessant.
Aber da ging ja auch mal die Sorge um, dass beispielsweise Amazon auch einsteigt? Die Frage wird sein, ob Teladoc eine gute Marktposition halten kann.

Teamviewer hatte ich mal auf Beobachtung, aber die Aktie war mir immer zu teuer. Zu viel Hype während der großen Home-Office Zeit.
Es wurde und wird wohl mehr genutzt, aber auch nicht so sehr, dass die jetzt dauerhaft die mega Umsätze damit machen.
 
Ich habe meine Teamviewer-Aktien auch noch.
Nun ist der Anteil am Depot von 0,65% erst auf 0,88% gestiegen und jetzt auf 0,36% gesunken
Ich werde es überleben. 🙂

Ich bin eher gespannt, wie der Markt auf die Folgen von Rohstoffmangel, Inflation, Lieferkettenprobleme und den Strukturwandel im allgemeinen reagiert.

Was macht Ihr mit Eurem Portfolio? Setzt Ihr jetzt auf andere Aktien oder sitzt Ihr es einfach aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Ich lasse alles wie es ist, hatte zwar umgeschichtet eine Position Coca Cola in Unilever ansonsten habe ich wahrscheinlich das ganze Rentner Papiere Arsenal im Portfolio, bei Tech bin ich dann bei Tesla, Nvidia, Intel, PayPal und nem Tech ETF dabei. Der Großteil im Depot sind solide Unternehmen mit guten Dividenden. Ich merke auch das das ganze Portfolio sich gut ineinander ergänzt, fällt Tech, steigt der Rest und umgekehrt.

Letztes Jahr im Januar hatte ich ja mit investieren angefangen und ich hatte mir zum Ziel gesetzt Buy and Hold, Dividenden kassieren. Bisher ist das gut gelaufen trotz des Crash und einer zum Glück kleineren Wirecard Position.

Ich denke da muss jeder seinen Weg finden. Nachdem Wirecard Ding spekuliere ich aber sicher nicht mehr auf Unternehmen wo ich nicht Durchblicke 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil und Hannibal Smith
Lurandil schrieb:
Was macht Ihr mit Eurem Portfolio? Setzt Ihr jetzt auf andere Aktien oder sitzt Ihr es einfach aus?

Ich werde es einfach aussitzen und versuchen ein wenig Cash aufzubauen. Ich gehe aber eher nicht von einer Korrektur jenseits der 10-15% aus. Ich denke sogar das wir Ende des Jahres höher stehen werden und 2022 kein Bärenmarkt wird. Volatil wird es aber wohl dennoch bleiben.

Inflationsdruck, tapering und Angebotsengpässe sind lange bekannt (somit zum Großteil bereits eingepreist) und die Angst vor China scheint mir doch etwas zu übertrieben.

Das zu meiner Glaskugel.

Die letzten Tage und Wochen habe ich zumindest genutzt um eine größere Position bei Alibaba und Tencent aufzubauen. Im Halbleitersegment habe ich mir im September Micron und SK Hynix in's Depot gelegt. Dafür habe ich meine Shell/BP/Exxon/Gazprom mit 70-100% Kursgewinn verkauft (Der Sektor war für mich nur ein mittelfristiger trade/Zock). Das wären soweit meine Veränderungen gewesen.

Mal schauen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy, Lurandil und Magellan
Lurandil schrieb:
Ich habe meine Teamviewer-Aktien auch noch.
Nun ist der Anteil am Depot von 0,65% erst auf 0,88% gestiegen und jetzt auf 0,36% gesunken
Ich werde es überleben. 🙂

Ich bin eher gespannt, wie der Markt auf die Folgen von Rohstoffmangel, Inflation, Lieferkettenprobleme und den Strukturwandel im allgemeinen reagiert.

Was macht Ihr mit Eurem Portfolio? Setzt Ihr jetzt auf andere Aktien oder sitzt Ihr es einfach aus?
"Aussitzen".... ich hab noch 20-25 Jahre Zeit, da passiert noch einiges :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil und Hannibal Smith
xpower ashx schrieb:
Rentner Papiere Arsenal
Meine "Rentnerpapiere" sind immer noch Gold (35%) gefolgt von Rentenfonds (6%).
Meine wirklich geringe Cashquote ist nun immerhin auf 4,5% gestiegen.

BridaX schrieb:
größere Position bei Alibaba und Tencent aufzubauen.
Bei denen bin ich mir noch nicht sicher, allerdings habe ich beide in 2 ETFs.

BridaX schrieb:
Shell/BP/Exxon/Gazprom
Shell + BP habe ich noch drinn. Haben auch beide gute Dividenden.
Baya schrieb:
"Aussitzen".... ich hab noch 20-25 Jahre Zeit, da passiert noch einiges
Das ist auch mein Horizont.
 
Baya schrieb:
"Aussitzen".... ich hab noch 20-25 Jahre Zeit, da passiert noch einiges :D

Das ist aber nur dann eine sinnvolle Strategie wenn man von der Zukunft eines Unternehmens überzeugt ist - bei mir wäre das bei Teamviewer nicht der Fall.

Lurandil schrieb:
Shell + BP habe ich noch drinn. Haben auch beide gute Dividenden.
Wenn Öl immer mehr an Bedeutung verliert und die Konzerne keine entsprechenden Gewinne mehr erwirtschaften wird auch die Dividende nicht mehr zu halten sein - die große Frage ist wie schnell das ganze abläuft - auf 20 Jahre würde ich aber ganz sicher keinen Ölkonzern halten wollen.
 
Magellan schrieb:
auf 20 Jahre würde ich aber ganz sicher keinen Ölkonzern halten wollen.
Ich glaube auch nicht daran, das Öl der Energieträger der Zukunft ist. Die Unternehmen versuchen gerade eine (kostenintensive) Neuausrichtung. Ich gebe den Firmen erstmal weiterhin eine Chance.

Bei Teamviewer hatte ich ja schonmal gesagt, dass ich voreingenommen bin. Wir nutzen den täglich bei uns im Unternehmen, sowie auch mit unseren Geschäftspartnern und Kunden.

Ich sehe das auch relativ gelassen, da ich momentan mit über 40 Aktien und 10 Fonds/ETFs relativ breit aufgestellt bin. Selbst meine größte Einzelaktie derzeit 2,24 % am Portfolio ausmacht.

Die meisten Aktien und vor allem die monatlich gesparten Fonds/ETFs sehe ich dauerhaft im Portfolio.
Bei eingien Aktien gebe ich gerne zu, dass ich etwas spekulativer unterwegs bin. Das wird sicher nicht immer was aber ich habe Spaß daran mein eigener Fondsmanager zu sein.

Ich habe mir dafür eine feste Obergrenze von maximal 10% des Depotwertes festgelegt.
 
Magellan schrieb:
Wenn Öl immer mehr an Bedeutung verliert und die Konzerne keine entsprechenden Gewinne mehr erwirtschaften wird auch die Dividende nicht mehr zu halten sein
Die Frage ist aber auch, ob die Konzerne dann einfach umtergehen wollen oder ob sie sich nicht anders orientieren. Nicht alle Länder der Welt sind so engstirnig wie D und erwarten, dass Mobilität nur mit Akku-Elektrizität stattfinden muss. Nicht nur im Flugverkehr wird das halt schwierig.

Wobei ich Aktien solcher Unternehmen derzeit nicht als Spekulationsobjekte im Portfolio halten würde.
 
Zurück
Oben