Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

Magellan schrieb:
Ah Wells Fargo hat das Kursziel erhöht und zeigt sich sehr optimistisch für die Zukunft von Nvidia...

Glaube nicht, dass eine einzelne Analystenmeinung eine Firma mit einer MK von 650Mrd einfach mal 13% nach oben schießt.

Dass es was beiträgt, sicher. Als singuläre Ursache, eigentlich ausgeschlossen.
 
Moin

Ich würde gerne mein Portfolio diversifizieren und bin nun auf der such nach einem ETF der gut zum NASDAQ 100 passt. Sprich nicht Tech lastig und mit gleicher Risiko Bewertung.

greetz
 
MSCI ACWI IMI
Mehr Diversifikation geht nicht
 
Ja, desswegen wollte ich ja etwas ohne Technik. Bin nur zwischen MSCI World und S&P 500 geschwankt... habe nun den MSCI ACWI genommen.

danke
 
Wird eine spannende Woche. Elon haut wohl 10% seiner Aktien raus, könnte den ganzen Markt nach unten ziehen. Als Gegenbewegung kommt Opa Biden mit seinen 1.000.000.000.000$ Paket um die Ecke.
 
Das wird nicht alles an einem Tag verkauft.
Dann würde der Kurs wahrscheinlich stark nachgeben was unter Kursmanipulation fällt.

Elon wird das nach und nach verkaufen, sodass das vermutlich überhaupt nicht auffällt.
 
AMD Aktie steigt dank Partnerschaft mit Meta (Facebook) und Elon verkauft mal einfach so alle seine Aktien?
 
Man bei AMD bin ich ein wenig neidisch, die hatte ich im Portfolio und habe zu früh verkauft, der Kurs hat sich mehr wie verdoppelt, da kann ich ja warten bis meine Intel Aktien auch so einen Boost hinlegen 😂

Bei Tesla und Nvidia habe ich gute Einstiege gehabt, die werde ich auch sicher langfristig weiter besparen. 👍
 
10% von mehr als 170 millionen seiner aktien. Das wird schon einen gewissen einfluss auf den preis haben, wenn 17 millionen aktien auf den markt kommen.

Die frage ist nur, ob er überhaupt macht oder wieder nur große töne spuckt.
 
 
Trade Desk gestern +29% - die Jahresendrally läuft bisher wie am Schnürchen für meine Top Positionen (bei aktuellem Kurs wären das BTC, Tesla, Nvidia, Trade Desk in dieser Reihenfolge) - nur Square und Teladoc schwächeln noch aber das sind eh Langzeitprojekte.
 
@Magellan Dürfte ich fragen, wie du in deinen genannten Positionen "Initial-Investiert" bist / warst?
Also, deine erste erworbene Position von z.B. Nvidia (nur eine grobe Richtung, ohne Zeitpunkt und ohne Nachkäufe. Mittel-vierstellig, niedrig-fünfstellig, hoch-achtstellig (:D) ?)

Oder sind das alles stetig wachsende Positionen, bei der man meine spezifische Frage eher schlecht beantworten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Nvidia bin ich z.B. Anfang 2019 zu splitbereinigt 32,50€ für was niedrig vierstelliges eingestiegen, hab dann aber immer weiter aufgestock, letzter Zukauf Nov 2020, zwischendrind auch mal etwas verkauft (Corona Crash) und wieder zurückgekauft (nach dem Corona Tief)...

Bei Trade Desk ist es einfacher die habe ich komplett am 27.03.2020 gekauft und gehalten.

BTC sind mittlerweile 9,47% vom gesamten Depot, die habe ich ursprünglich mal für 2000€ gekauft, da waren die Kurse noch 4 Stellig.
Tesla sind jetzt 7%
Nvidia 5,4%
Trade Desk 4,4%

Aktuell 43 Positionen, Gesamtgröße ist was 6 Stelliges.
Hab also in der Regel eher viele kleinere Positionen eröffnet als wenige große.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st
Moin zusammen,

ich bin Anfänger in diesem Bereich, daher verzeiht meine laienhaften Fragen sowie Ausdrucksweise.
Ich habe kürzlich erspartes als langfristiges Projekt in einen MSCI World ETF investiert. Einen deutlich kleineren Betrag als Risikokapital in drei verschiedene Bitcoins. Soweit so gut.

Jetzt bin über den IG-Trader "Goldesel" auf Wikifolio gestoßen und habe dazu ein paar Verständnisfragen:
Verstehe ich es richtig, dass ich mir dort ein entsprechendes Wikifolio aussuche und dann einen Betrag X in das entsprechende Zertifikat investiere. Dieses Zertifikat bildet die Trades des Wikifolio-Traders ab und ich paritizipere an der Wertentwicklung (im Positiven wie im Negativen)? Ich muss die Trades also nicht manuell nachbilden?
Dafür zahle ich Gebühren...soweit korrekt?

Ich suche mir bei Wikifolio die entsprechende ISIN raus und kaufe das dann über mein Depot?
Ich bin aktuell bei der ING-Diba. Wenn ich es richtig sehe, entstehen dort Handelsgebühren. Sollte ich dafür ein neues Depot irgendwo eröffnen oder kann ich das vernachlässigen?

Zum Risiko:
Neben Kursverlusten besteht "einzig" die Gefahr, dass Zertifikate nicht zwingend abgesichert sind. Sollte Lang & Schwarz pleite gehen, kann es passieren, dass Zertifikate ausfallen. Soweit ich es aber richtig verstehe, haben die die Wikifiolio-Zertifikate weitestgehend zusätzlich versichert?

Über weiteren Input, Anmerkungen, etc würde ich mich freuen.

Schonmal besten Dank!
 
Das wichtigste beim Investieren ist damit anzufangen, insofern bitte keine Entschuldigungen.

act_ schrieb:
in drei verschiedene Bitcoins
Was genau bedeutet das? Bitcoin gibt es ja nur einen.

Zu Wikifolio kann ich nichts sagen, ich springe mal weiter:

act_ schrieb:
Ich bin aktuell bei der ING-Diba. Wenn ich es richtig sehe, entstehen dort Handelsgebühren. Sollte ich dafür ein neues Depot irgendwo eröffnen oder kann ich das vernachlässigen?
Bei allen herkömmlichen Brokern entstehen Handelsgebühren und so ganz grob mit 10€ pro Trade ist man da schnell dabei.
Eine Alternative sind "Neo Broker" ala Trade Republic (1€/Trade) da hast du ein begrenztes Angebot an Handelsplätzen (z.B. nur LS-Exchange) aber eben kaum Trade Gebühren.

Umso kleiner die Beträge sind die du handeln möchtest umso eher lohnt sich so ein Neo Broker - wenn du für 500€ Aktien kaufst wären 10€ Gebühr schon 2% Verlust und beim Verkauf das selbe nochmal - du brauchst also 4% Kursgewinn um auch nur auf 0 zu kommen - bei 1€ (0,2%) sieht die Rechnung gleich anders aus.
Kaufst du hingegen für 5000€ dann spielt die Gebühr keine große Rolle mehr.

Ich persönlich habe beides, die meisten meiner großen Positionen liegen langfristig bei der DKB, kleinere Trades mache ich bei TradeRepublic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: act_
Zurück
Oben