Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

BridaX schrieb:
Das ist einer der Gründe weshalb ich niemanden direkt eine Kauf- bzw. Handelsempfehlung aussprechen würde:
  • Nvidia, seit dem 03.12 ca. 5% im Minus.
  • Steinhoff, seit dem 10.12 ca. 110% im Plus
  • CD Projekt, seit dem 10.12 ca. 10% im Plus

Eben. Und die Monate vorher liefs genau umgekehrt. Kursprognosen, zumal kurzfristige, überlasse ich daher Scharlatanen und Hellsehern.

Auch wenn ich - natürlich - für einige Einzeltitel ein gutes oder weniger gutes Gefühl habe, die einzige Empfehlung die ich den meisten Leuten in Zusammenhang mit Aktien konkret geben würde, ist marktbreit und ohne Timing-Versuche zu investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska und BridaX
Ja das sehe ich auch so, ich habe mich dran gehalten und kann nach 2 Jahren sagen die breite Diversifizierung hat mir eine akzeptable Rendite gebracht wenn ich Orderkosten und Verluste noch mit einrechne.

Unbedingt über alle Branchen streuen, ich habe mich für Aktien aus Deutschland, GB und USA entschieden, China habe ich momentan abgestoßen, auch wenn ich kürzlich Alibaba gekauft aber wieder verkauft habe. Für Schwellenländer nehme ich dann ein ETF.

Und Nvidia ist für mich als Gamer schon fast ein Must Have, sowie Intel und oder AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil
BridaX schrieb:
Steinhoff, seit dem 10.12 ca. 110% im Plus
Es sind unter 100% und bei Nvidia 0% bis 5% minus je nach dem welchen tageswert man nimmt, und ja, da kann sich auch schnell wieder drehen. Survivalship Bias, dieses eine Mal magst du auf einen konkreten Zeitraum rehct gahbt haben. Und wie oft hast du dabei daneben gelegen? Grade wenn man langfristig denkt, sind Schorttpennystocks wie Steinhoff eben ein Glückspiel.
Magellan schrieb:
Etwas eigenwillige Auslegung imho.
Nicht wenn es darum geht, sich heute zu überlegen Nvidia zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die aktuellen Kurse mal genutzt um bei UiPath einzusteigen und Teladoc nachzukaufen.
Außerdem habe ich kürzlich etwas ETH aufgestockt und (kleine Mengen) Solana und Avalanche gekauft.
Ergänzung ()

Erkekjetter schrieb:
Nicht wenn es darum geht, sich heute zu überlegen Nvidia zu kaufen.
Ansichtssache.
 
Erkekjetter schrieb:
Es sind unter 100% und ja, da kann sich auch schnell wieder drehen. Survivalship Bias, dieses eine Mal magst du auf einen konkreten Zeitraum reht gahbt haben.

Darauf will ich ja hinaus. Für dich waren deine Empfehlung am 10.12 auch rein aus dem Survivalship Bias getätigt. Alle Aktien hatten korrigiert und laut deiner Meinung hätte ich sie verkaufen bzw. kaufen sollen.

Erkekjetter schrieb:
Und wie oft hast du dabei daneben gelegen?

Nach Buchverlusten, also abgeschlossenen Trades, zwei mal. Wirecard und Gamestop. Wirecard hatte ich bereits lange vor dem Crash und Gamestop war nur lustig dabei zu sein... ^^

Alles andere läuft ja noch und gilt sich über die nächsten Jahre und Jahrzehnte zu beweisen... Würde ich diese mit aktuellen Kursverlusten bereits als "daneben gelegen" bezeichnen, dann besäße ich die Aktien/Branchen nicht mehr. Ich hätte sie verkauft.

Um mal meine negativen Trades aufzuzeigen:

1641211483408.png


Bei einigen Positionen habe ich lediglich meine Anteile reduziert, wie z.B. bei CD Projekt, Paradox, Aurora, Steinhoff. Meist nach einem Rebound. Die anderen negativen Trades (Citrix, Dropbox, VW) sind gemessen zum Depotvolumen kaum der Rede Wert.

Portfolio Performance arbeitet nach dem FIFO Modell. First In First Out. Es wird nicht der Einstandskurs als Durchschnitt genommen, weshalb die ausgewiesenen prozentualen Verlust (ohne Rücksichtsnahme weiterer Zukäufe) sehr hoch sind. Die absolute Performance, der noch laufenden Positionen, gibt Aufschluss:

1641212585209.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja und Lurandil
Bei mir gab es im Dezember zwei Käufe vom Weihnachtsgeld:
Pfizer und Airbus

Im Jahr 2021 habe ich zum Schluss noch mein Ziel erreicht und bin mit 8,7 % im Plus.

Der Depotübertrag der Deutschen Bank ist nicht wie versprochen im Dezember erfolgt. Wenn das erfolgt ist, schau ich mal ob und wie ich die größeren Klumpen aufteilen werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Lurandil schrieb:
Bei mir gab es im Dezember zwei Käufe vom Weihnachtsgeld:
Pfizer und Airbus

Im Jahr 2021 habe ich zum Schluss noch mein Ziel erreicht und bin mit 8,7 % im Plus.

Ich habe viel nachgekauft und Blizzard aufgesammelt:

1641213158462.png


Habe das Jahr mit 9,9% geschlossen. Growth und Emerging Markets lief bekanntlich ziemlich kacke.
 
BridaX schrieb:
Ich habe viel nachgekauft und Blizzard aufgesammelt:

Anhang anzeigen 1166855

Habe das Jahr mit 9,9% geschlossen. Growth und Emerging Markets lief bekanntlich ziemlich kacke.

Dafür dass du in deinen Postings meistens nach einem eher bodenständigen Investor klingst, sieht die kleine Aufstellung hier nach sehr ausgesuchten, riskanten (Turnaround-)Wetten aus :P
 
20.000 Steinhoff Aktien :D, aber schön auch mal aufzuzeigen wie sich Diversifizierung auszahlt, da hat BridaX auf den breit gestreuten Markt vertraut und nicht pure Zockerei betrieben. Ich glaube man kann es nicht oft genug betonen, und wenn man sich als Basis auch Witwen und Waisen Papiere als Fundament ins Depot holt :)

Den richtigen Riecher hatte ich auch schon ein paar Mal, aber Berkshire, und AMD und Shell habe ich definitiv zu früh verkauft. Anderes Zeug allen voran Pharma wie Pfizer, GSK, und AbbVie haben dann stark aufgeholt, sie lagen über ein Jahr wie Blei im Depot dann kam der Turnaround.

Man braucht eben Geduld, und manchmal geht es eben auch nicht auf.
 
Ich hab 2021 auch nur gute 12% gemacht, einige meiner größeren Positionen hatten 2020 schon (teils mehrere) 100% hingelegt da war etwas Korrektur zu erwarten.

Habe aber nicht vor aufgrund der Inflation der Herde hinterher in Value Titel zu laufen, für innovative Unternehmen wie Block (Square), Teladoc, Docusign usw hat sich langfristig nichts entscheidendes geändert - die Bewertungen sind jetzt aber deutlich humaner als noch vor einem Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xpower ashx und Lurandil
milliardo schrieb:
Dafür dass du in deinen Postings meistens nach einem eher bodenständigen Investor klingst, sieht die kleine Aufstellung hier nach sehr ausgesuchten, riskanten (Turnaround-)Wetten aus :p

Die große Aufstellung gibt es im Post #4828 unten im Spoiler.

Hier noch einmal der Kuchen:

1641221761669.png

ich finde das Risiko hält sich in Grenzen. Das Steinhoff, trotz Teilverkäufen, fast 10% ausmacht ist ein glücklicher Umstand für den ich wenig kann... :D

Der ETF Anteil hat 2021 16% Rendite gemacht. Der Aufbau dürfte in etwa dem eines FTSE All World entsprechen. Etwas mehr Europa/EM/China, was allgemein schlechter lief. Zudem kamen bei den ETFs fast 50% Wertzuwachs alleine durch Sparpläne hinzu, welches die Rendite weiter gedrückt hat. Sich also plan mit einem Index zu vergleichen hinkt etwas, wie ich finde.

1641222996773.png

Ich bin zufrieden. 2022 dürfen dann gerne wieder Schwellenländer und Wachstumswerte anziehen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo
Bis auf 2 oder 3 Titel sind das bei den Einzelwerten alles Trend-,Hype- und Turnaround-Aktien, die ich mir samt und sonders nie holen würde. Total edgy Depot. :D

Aber ist keine Kritik. Du bist dir offenbar sehr bewusst was du machst und es muss ja nicht jeder ein Bluechip-Schnarchnasen-Investor sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil und BridaX
Breit gestreut würde ich das portfolio von BridaX nicht nennen.
Das ist in derster linie Tech + Gaming + MemeStocks.

Wenn ich mir meine ETF Only Rendite der letzten jahre anschaue, dann ist es zwar schade, dass man so Titel wie Nvidia nicht direkt hält, unterm strich ist das Plus aber deutlich höher.

Man muss sich eben die frage stellen:
Ist man ein besserer Investor, als der Breite Markt? Als Leute, welche seit Jahrzehnten nix anderes machen?
Kann ich mich da abends für ne Stunde hinsetzen und bessere Entscheidungen Treffen?

Da ich das deffinitiv nicht bin, mach ich es mir einfach und bleib bei den ETFs.
50% Weltweit
25% USA (tech)
25% Sektorwetten (z.b. Semiconductor, dann hab ich alle, AMD, Intel, Nvisia, TSMC, ASML usw.)
Damit bin ich aktuell noch sehr Tech-lastig unterwegs, aktuell aber sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NedFlanders, xpower ashx, Lurandil und 2 andere
Außer AbbVie und Big-tech hab ich auch nichts konservatives im Depot :)

florian. schrieb:
Man muss sich eben die frage stellen:
Ist man ein besserer Investor, als der Breite Markt?

Dieses Jahr war ich es nicht, dafür die letzten beiden Jahre sehr deutlich - in Summe habe ich bisher mehr gemacht als der S&P500. Ist für mich aber nicht nur eine Frage der Performance, ich beschäftige mich einfach gerne damit - solange ich nicht deutlich Geld liegen lasse im Vergleich zum breiten Markt ist alles ok.

Ob ich einfach nur Glück hatte weil ich auf Titel wie Tesla, Nvidia, Shopify, BYD, SolarEdge, Samusng SDI, Jinkosolar, TradeDesk, Docusign usw gesetzt habe vor es "alle" taten wird sich erst mit der Zeit zeigen.

Ich sehe gerade Tesla ist heute 8% im Plus - damit hat mein Kauf vom 10.07.2019 zu splitbereinigt 41,40 € nun +2364%... das macht einfach mehr Spaß als der All World ETF ^^

florian. schrieb:
Als Leute, welche seit Jahrzehnten nix anderes machen?
Kann ich mich da abends für ne Stunde hinsetzen und bessere Entscheidungen Treffen?
Ich muss nicht besser sein als Profis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil, Kazuja und BridaX
Die absurd hohe Bewertung bei Tesla hat natürlich eine schöne Rendite gebracht. Noch mehr, wenn man die Aktie schon länger als 2020 hat.
Aber ob das noch lange so weiter geht, sei mal dahin gestellt.

Nvidia ist mittlerweile auch meine größte Position durch 130% Kursplus seit Anfang 2021. Auch Apple und Microsoft haben deutlich zugelegt. Vorher war es Allianz, weil ich die im März 2020 für grob 130€ und deutlich unter Buchwert gekauft habe.

Auch andere eher langweilige Blue Chips haben ganz gut abgeschnitten. Pfizer habe ich etwas unter 30€ gekauft, Kursplus ca. 75%. Cisco auch über 50% Kursplus. Als IT'ler vielleicht auch insgesamt zu viel "Tech", wobei die Zukunft immer digitaler wird und da die Grenzen sowieso fließend sind.

Überlege auch, in den sauren Apfel zu beißen, den Verlust bei Siemens Energy zu realisieren und das Geld in DocuSign zu stecken. Wobei die auch Konkurrenz von Adobe in ihrem Kernbereich haben und die Party auch schnell aus sein kann.
 
Links im Menüband gibt es einen Punkt "Klassifizierungen"
Dort mit "+" eine neue Klassifizierung anlegen.
Dann alle Aktien so wie du es willst einteilen.
Regionen, Branchen, Länder, wie du willst.

Du kannst einen ETF/Fond auch anteilig Klassifizieren. --> Gewichtung <100%
MSCI World zu 60% in USA, zu 20% Europa usw.
Oder nach Sektor 20% Tech, 15% Finanzen usw.
Da kann man sich richtig austoben.

Geht leider nicht automatisch.
Um die Handarbeit kommt man nicht herum.

Anschließend kannst du bei allen Diagrammen auch die Klassifizierungen auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xpower ashx, Hannibal Smith, BridaX und eine weitere Person
Soo habe mir gestern Abend mal die Zeit genommen und alles fein säuberlich in PP übernommen.
1641283071818.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, florian., BridaX und 2 andere
Zurück
Oben