Thane schrieb:
Habe DocuSign, TheTradeDesk, BYD, Palantir, Datadog und MongoDB auf dem Zettel.
Bei DocuSign bin ich gerade etwas alarmiert, Cathie Wood (ARK) verkauft seit ner Woche oder so täglich große Chargen, ganz offensichtlich wirft sie DOCU aus sämtlichen ARK ETF.
Und die ist nicht dafür bekannt bei Dips in Panik zu verkaufen, eher umgekehrt - irgendwas hat sich an ihrer Investmentthese geändert. Leider weiß ich nicht was genau, nach den Quartalszahlen hatte sie noch nachgekauft, das kann eigentlich nicht der Grund sein.
Ich habe DOCU im März 20 nahe dem Tief gekauft, bin also noch gut im Plus aber wollte da die Tage noch weiter recherchieren und evtl. ein Stopp Loss setzen.
Alle anderen von deiner Watchlist habe ich auch im Depot, außer Datadog die liegen schon lange auf meiner Watchlist aber wurde nie was.
MrAM schrieb:
Warum wechselt man jetzt auf Wachstums-Aktien, wenn der Markt eigentlich Value spielt?
Wenn man davon ausgeht dass diese Titel aktuell überverkauft sind kann das durchaus Sinn machen.
Markus Koch hat gestern diesbezüglich JP Morgan zitiert, die gehen davon aus dass Growth/Tech aktuell überverkauft ist und das Pendel nun umschlägt - ABER auch wieder zurück kommt usw, quasi dass die Ausschläge im Laufe des Jahres im Vergleich Value zu Tech kleiner werden, in Summe aber Value eher besser laufen wird.
Durch Zinserhöhungen an sich sehe ich jetzt keine Probleme mehr für Growth, von denen gehen wir ja aus - zum Problem würde es wenn die FED noch stärker vorgeht als derzeit angenommen.
Ich persönlich halte den Tech Sell-off in Summe für überzogen, die Zinsen steigen aber absolut gesehen sind sie immer noch sehr niedrig und werden auch nach den angenommen Erhöhungen noch niedrig sein - Tech hat sich in der Vergangenheit auch bei deutlich höheren Zinsen überdurchschnittlich gut entwickelt.
Da ist aktuell sehr viel Automatismus drin, sowohl im wörtlichen Sinn durch Algorithmen als auch durch die Masse die stumpf nach "Zinsen steigen -> go value" handelt. Die wirklich guten Tech Werte werden ungeachtet dessen weiter wachsen und die Kurse durch harte Fakten bestätigen, das was auf der Strecke bleibt sind schwache Werte die im allgemeinen Tech-Hype mitgeschwommen sind, deren Realität aber nicht mit den ursprünglichen Fantasien mithalten kann.