Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

Ich habe den IT/Techaktien derzeit noch Adobe, Palo Alto Networks, Alibaba, Tencent und Samsung auf der Watchlist. Interessant finde ich momentan noch Daikin, Keyence und Tokyo Electron.

Allerdings schaue ich momentan eher in andere Bereiche, die ich bisher vernachlĂ€ssigt habe. 😀

Über einen Nachkauf denke ich noch bei paypal und block und dem ishares Global Clean Energy nach.
 
@Magellan
Ich habe gestern (tatsÀchlich beim Tief) Trade Desk und Sea Limited gekauft. Dazu noch eine kleine Position NIO.
FĂŒr mich ist die AktivitĂ€t von Cathie Wood jetzt nicht wirklich entscheidend bezĂŒglich Docu. Allerdings teile ich da deine Meinung, dass ARK ja sonst eher den Dip kauft (Block wurde nachgekauft afaik). Ich habe da auch Bedenken, was Wachstum, Marktumfeld und Aussichten angeht. Ist mir dann tatsĂ€chlich aktuell zu unsicher.
Ich habe das nach hinten geschoben und werde mir erst einmal die Entwicklung ansehen.

DigitalOcean finde ich noch interessant. Die könnten ihren Bereich abseits von Azure, AWS und Google gefunden haben. Steht aktuell ganz oben auf meiner Watch List.

Micron habe ich im Dezember noch gekauft.

@MrAM
Ich sehe das wie Magellan, dass der Abverkauf bei Tech ĂŒbertrieben ist. Außerdem muss man ja nicht immer der Masse hinterher laufen ;) Zudem habe ich schon genug Value im Depot.
Wie Buffett schon sagt, sei gierig, wenn andere Àngstlich sind.
Und wenn du unternehmensorientiert investierst, macht dir kurzfristige VolatilitÀt auch nichts aus. AusschlÀge nach oben und unten wird es bei Growth dieses Jahr sicher noch hÀufiger geben.
Die möglichen und wahrscheinlichen Zinserhöhungen sehe ich auch nicht so wahnsinnig kritisch. Ich denke auch, dass sich das eher auf niedrigem Niveau abspielen wird. Dass es nochmal hohe Zinsen geben wird, kann ich mir zumindest in absehbarer Zeit nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Lurandil
Ich habe wie gesagt Block und Teladoc nachgekauft und UiPath aufgebaut - ob das am Ende dieses Jahr sonderlich gut lÀuft ist mir egal, das sind Titel die ich auf mindestens 5, eher 10 Jahre sehe...
Ansonsten werde ich jetzt erstmal meinen Cash Bestand wieder etwas aufstocken (also nicht durch VerkÀufe sondern durch weniger KÀufe).

Thane schrieb:
FĂŒr mich ist die AktivitĂ€t von Cathie Wood jetzt nicht wirklich entscheidend bezĂŒglich Docu.

FĂŒr mich auch nicht aber der Fall ist halt sehr auffĂ€llig, so hat sie zuletzt bei Zillow gehandelt und da war ja klar dass durch die Aufgabe des ibuying die komplette Investmentthese hinfĂ€llig ist.
Sie muss also einen triftigen Grund haben sich komplett von DOCU zu trennen und das ist fĂŒr mich Anlass genug um zumindest alarmiert und vorsichtig zu sein. Stand jetzt habe ich nichts verkauft aber ich werde das sehr genau im Auge behalten und im Zweifel dann eher meine Gewinne mitnehmen als bei einer weiteren Talfahrt dabei zu bleiben. Auch wenn es etwas weh tut wenn ich bedenke dass die Position mal 250% im Plus lag und jetzt nur noch bei knapp 70%.
 
Ich sag ja, unabhĂ€ngig, was man jetzt von Cathie Wood und ihren Entscheidungen an sich hĂ€lt, bin ich da bei dir, dass es auffĂ€llig ist, weil sonst eher im Dip nachgekauft wird und jetzt vermehrt DocuSign abgestoßen wird.

Prinzipiell ja auch interessant mit der rechtsgĂŒltigen digitalen Unterschrift und der KI-gestĂŒtzten Analyse von VertrĂ€gen. Der Ausblick auf das nĂ€chste Quartal durch das Management deutet eher auf langsameres Wachstum hin, was einen aber nicht unbedingt die Investition an sich in Frage stellt.
Was fĂŒr mich aktuell dagegen spricht ist der momentane quasi alleinige Fokus auf ein GeschĂ€ftsfeld, wo auch absolute GrĂ¶ĂŸen mitspielen (Adobe z.B.) und die aktuelle AbhĂ€ngigkeit von den (zeitlich begrenzten) Subscriptions.
Nicht so toll ist auch die hÀufige Ausgabe von Aktien an Mitarbeiter. Die Gesamtmenge an Aktien ist in relativ kurzer Zeit wohl um 6% gestiegen.

Eventuell weiß Cathie Wood auch mehr. Ich beobachte wie gesagt erst einmal weiter. Vor allem die nĂ€chsten Quartale.
 
Thane schrieb:
Eventuell weiß Cathie Wood auch mehr. Ich beobachte wie gesagt erst einmal weiter. Vor allem die nĂ€chsten Quartale.
Mark my words. In 15 Jahren ist der ARK Kram liquidiert und vergessen.

Die zwischenzeitlichen Erfolge von Woods stammen aus einem absoluten Bullenmarkt und mit hohem eingegangenen Risiko.

Dazu kommen noch folgende Probleme
  • Viele Fonds bekommen Probleme, wenn zu sich zu viel Kapital im Fonds sammelt, weil nicht jede Strategie bis XX Milliarden Fondsvolumen skaliert.
  • Die meisten werden auf ARK durch die vergangene Performance aufmerksam. Ohne hĂ€tte sich keine Sau fĂŒr Woods interessiert. Die Anfangsinvestoren haben eine tolle Rendite, aber die meisten kommen zu spĂ€t rein und fliegen dann auf die Fresse. Performance-Chasing ist real und kaum jemand versteht den berĂŒhmten Satz "Past performance does not guarantee future results." ;)

Der Schrotthaufen der liquidierten Fonds ist groß.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: milliardo
Möglich, ja. Kann andersrum auch sein, dass ARK langfristig weiter gut lÀuft. Es sind tatsÀchlich einige interessante Unternehmen dabei.
Du hast vollkommen Recht, dass da sehr viele "Corona-Gewinner" drin sind, die zwischenzeitlich einfach extrem gehyped wurden und dadurch sicher auch ĂŒberbewertet waren oder sind. Manche Aktien aus den ARK ETF halte ich auch generell fĂŒr Schrott.

Ich habe auch kein ARK ETF, sondern nur eine Handvoll Unternehmen, die auch in den ETF vorhanden sind.
Tendiere als IT'ler vielleicht auch insgesamt etwas mehr zu "Tech".
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Lurandil
Tech sollte immer dabei sein, und ich habe Value als Gegengewicht das tariert es aus, es sei denn der Gesamtmarkt geht in die Knie. Von den ganzen gehypten Sachen lasse ich die Finger, Wirecard hat gereicht, auch wenn's sich in Grenzen hielt 😂
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Lurandil
MrAM schrieb:
Warum wechselt man jetzt auf Wachstums-Aktien, wenn der Markt eigentlich Value spielt? Nach jeder (auch potentiellen) Zinserhöhung zerreißt es deine neuen Amazons...

Ich bin auch der Meinung das diese Faktoren bereits eingepreist sind. Drei oder vier Zinsanhebungen werden keine Überraschung mehr sein. Wiederum sind Überraschungen wie "es gibt doch nur zwei Zinsanhebungen" realistischer und werden eher zu positiven KursausbrĂŒchen fĂŒhren als die AnkĂŒndigung einer fĂŒnfte oder sechste Zinsanhebung...

Zumal das Zinsniveau auch nach den Anhebungen weiterhin (historisch gesehen) sehr niedrig bleiben wird. GĂŒnstige Kredite werden uns noch lange begleiten.

Gerade Europa wird die relativ hohe Inflation wesentlich lĂ€nger fahren als die USA, was durchaus bullisch fĂŒr den europĂ€ischen Aktienmarkt ist.

Das 2022 das neue 2020 fĂŒr Wachstumswerte wird, das glaube ich auch nicht. Value und Growth werden sich vermutlich abwechselnd die Stange halten. Ich sehe Growth, in Anbetracht der stark gefallenen Kurse, aber leicht vorne.

Ansonsten klassisch antizyklisches handeln. Es wird gekauft wenn die Kurse fallen und geht in Growth, wenn alle anderen in Value sind. Ist halt die Frage welche Art von Investor man ist... ^^

Cokocool schrieb:
Mark my words. In 15 Jahren ist der ARK Kram liquidiert und vergessen.

Kalendereintrag ist gesetzt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Magellan und Lurandil
Magellan schrieb:
Bei DocuSign bin ich gerade etwas alarmiert, Cathie Wood (ARK) verkauft seit ner Woche oder so tĂ€glich große Chargen, ganz offensichtlich wirft sie DOCU aus sĂ€mtlichen ARK ETF.
Und die ist nicht dafĂŒr bekannt bei Dips in Panik zu verkaufen, eher umgekehrt - irgendwas hat sich an ihrer Investmentthese geĂ€ndert. Leider weiß ich nicht was genau, nach den Quartalszahlen hatte sie noch nachgekauft, das kann eigentlich nicht der Grund sein.
Ich nehme mal an, dass Du Dir als Investor bei DocuSign auch die "Produkte", deren Kosten und Nutzen fĂŒr die derzeitigen Kunden angesehen hast. Ich kann mir bei den aktuellen Kosten, die Kunden dort zahlen mĂŒssen, nicht vorstellen, dass alle Kunden dort auch nach Ende der Pandemie dauerhaft bleiben werden.

Es war und ist ein gutes Tool, um (jedenfalls fĂŒr grĂ¶ĂŸere Kunden) eigene MissstĂ€ndie in der Digitalisierung sehr schnell abzufangen. Bei den Konsten (je Nutzer oder je Unterschrift) lohnt es sich aber fĂŒr einige (groß)Kunden, die eigene IT entsprechend zu ertĂŒchtigen.

Aber u.U. irre ich mich ja, Windows oder Office as a Service wird ja anscheinend auch immer beliebter.
 
Eine Frage an die, die SparplĂ€ne auf Aktien haben (keine ETFs): Über welchen Broker habt ihr die laufen und was kosten diese?
Ich stelle gerade einen Vergleich an, da ich zwei-drei Positionen per Sparplan aufstocken will.
 
Ich benutze fĂŒr AktiensparplĂ€ne Trade Republic, die sind kostenlos. Im Moment habe ich da 4 laufen auf Aktien und einen auf einen S&P Information Tech 😉

Aber sollte man vorher gucken ob die Aktien per Sparplan bespart werden können. Wenn du dich da schlau machen willst könnte ich da ja gerne nachgucken.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: p4z1f1st
Bei Scalable Capital sind SparplÀne auf Aktien ebenfalls kostenlos.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: p4z1f1st
Danke fĂŒr die flotte RĂŒckmeldung - ĂŒber welche Börse gehen die Order bei Scalable Capital?
Bei TR ist es ja LS Exchange.

Da ist das Problem ja, WENN ich mal in die ungewollte Lage komme schnell grĂ¶ĂŸere Summen rausziehen zu mĂŒssen, sprich, grĂ¶ĂŸere Positionen verkaufen zu mĂŒssen, dass die spreads und die Anzahl an TeilverkĂ€ufen gefĂŒhlt gigantisch sein könnten, als an frequentierter gehandelten HandelsplĂ€tzen.

Ich bin sogar jemand, der aus diesem Grund meistens nur grĂ¶ĂŸere Positionen in den USA kauft und den Malus der wesentlich grĂ¶ĂŸeren GebĂŒhren in Kauf nimmt (daher auch die grĂ¶ĂŸeren Positionen, da sich so die GebĂŒhren prozentual drĂŒcken lassen).
 
Scable lĂ€uft ĂŒber gettex.

Scable kannst du aber wiederum nur mit einem Konto bei der Baader Bank zusammen nutzen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: p4z1f1st
Erkekjetter schrieb:
Scable kannst du aber wiederum nur mit einem Konto bei der Baader Bank zusammen nutzen.
Und TR nur mit der Solarisbank
 
Wenn du in Dimensionen kaufst wo sich 20€+ GebĂŒhren fĂŒr NYSE/NASDAQ lohnen dann wĂŒrde ich das eh nicht als Sparplan laufen lassen. Umgekehrt bei 100€ monatlich oder so ist US-Börse eh kein Thema.

Spreads auf LS Exchange sind zu Xetra Zeiten identisch zu Xetra, bisher hatte ich keine merklichen Verzögerungen wenn ich ĂŒber LS-Ex mal was liquidiert habe.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: p4z1f1st
Smartbroker (BNP Paribas) hat auch kostenfreie SparplĂ€ne - aber keine Ahnung ĂŒber welchen Handelsplatz die abgewickelt werden.

Ansonsten hat man beim aktiven Handeln eine breite Auswahl:

1642168965155.png


Gettex ab 500€ kostenfrei, L&S 1€ OrdergebĂŒhr ab 500€...

Bis Dato mMn der beste Neobroker (sofern man auf eine App verzichten kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: p4z1f1st
Was ist denn momentan an den MĂ€rkten los? Habe ich was verpasst, oder warum ist der MSCI World aktuell auf konstanter Talfahrt? in den News der ING App sehe ich keine echten Desaster.
 
Talfahrt wĂŒrde ich einen rĂŒckgang von 2% noch nicht nennen.
Der MSCI World steht doch auch noch sehr gut da.
Der Tech Sektor hat ~5% nachgegeben.

Die Inflation ist recht hoch.
Um dem zu begegnen mĂŒssen die Zentralbanken die Zinsen anheben.
Damit bekommen die Firmen nicht mehr so gĂŒnstig an Kredite.
Die Kredite werden aber fĂŒr Wachstum benötigt.

Tech Firmen sind aktuell ja alle samt sehr hoch Bewertet.
Um den Kurs zu rechtfertigen, mĂŒssen diese Firmen in ihre Bewertung hinein Wachsen.
Wenn jetzt aufgrund der teureren Kredite das Wachstum dieser Firmen verlangsamt wird,
Dann ist es logisch, dass der Kurs nachgibt.

Deswegen Performen aktuell Value Aktien besser als Growth Aktien.
Wie das langfristig ausschaut, kann natĂŒrlich keiner sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Lurandil und BridaX
Paladin301 schrieb:
warum ist der MSCI World aktuell auf konstanter Talfahrt?

Volatil, ja. Aber eine konstante Talfahrt? Gerade Indexinvestoren hatten DEN Bullenmarkt der letzten Jahrzehnte.

1642174867958.png

Aktuell haben wir mit Omikron absolute Spitzenwerte, was medial gut "WĂŒrze" reinbringt:


Eine weltweit steigende Inflation mit aktuellen Höchstwerten. Die drohenden bzw. bereits angekĂŒndigten Zinsanhebungen und die in Teilen schwer zu schlagende Vorjahresvergleiche belasten insbesondere alle Wachstumswerte. Somit kam und kommt es zu Umschichtungen (Auf Indexebene geht es hoch, im Markt selbst geht es bei Einzelwerten stark runter und stark hoch). Dazu gesellen sich Halbleiter-Mangel und LieferengpĂ€sse sowie politische Spannungen (Russland, China, USA...).

Also:
  • Pandemie
  • Inflation
  • Zinsanhebungen / Ungewisse Geldpolitik
  • Hohe Vorjahresvergleiche
  • Liefer- / AngebotsengpĂ€sse
  • Politische Spannung
Bei den ganzen Faktoren darf das Schiff ein bisschen schaukeln... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Paladin301 und Lurandil
ZurĂŒck
Oben