Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

Hat er selbst bestätigt...die Frage ist: was ist die WIRKLICHE Motivation?
 
stummerwinter schrieb:
Hat er selbst bestätigt...die Frage ist: was ist die WIRKLICHE Motivation?

Eine Mischung aus verschiedenen Motiven vermutlich. Wie fast immer im Leben wird es keine simple schwarz/weiss-Angelegenheit sein. Geostrategische Überlegungen, Machtsicherung, Größenwahn...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe und BridaX
stummerwinter schrieb:
Hat er selbst bestätigt...die Frage ist: was ist die WIRKLICHE Motivation?
Teils was er sagt, nämlich zu verhindern, dass weitere ex UdssR Gebiete verwestlicht werden (bzw. generell zu eigenständig werden, vllt ja auch in Hinblick auf China) . Georgien hat er z.B. in der Vergangenheit damit gedroht, es von der Landkarte zu tilgen. Teils weil es nen riesigen Haufen Kohle[1] (edit: und Gas) und generell viel Industrie in der Region Donbass gibt.
Was er da im Norden aber macht, keine Ahnung. Vllt will er die Ukraine parallel schlicht vollständig wirtschaftlich vernichten.

[1]
Ukraine has considerable reserves of coal and lignite, estimated at 34.4 billion tonnes in the Donetsk coal basin (by far the most significant), the Dnieper and Lviv-Volyn coal basins, as well as the Dnieper-Donetsk and Transcarpathian coal basins. It ranks seventh in the world after the United States, China, India, Russia and Australia in terms of proven coal reserves of which steam coal accounts for 70% and coking coal 30%. Exploitable reserves are competitive with imported coal.

The country also has large fossil gas reserves estimated at almost one trillion cubic metres – second only to Norway in Europe. These lie onshore, mainly in the Dnieper-Donetsk basin, offshore under the Black Sea
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stummerwinter
Kann ich mir wiederum auch nicht vorstellen. Fossiles (Öl und Gas dazugerechnet) zum verfeuern hat Russland auf viele viele Jahrzehnte. Und wenn der Westen jetzt auf Kauf-Boykott macht, vielleicht Jahrhunderte.
 
BeBur schrieb:
Das ist halt ziemlicher Quark speziell zu Zeiten von hochmoderne Kriegstechnologie
Das denke ich auch, WENN jemand Russland angreifen wollte dann doch nicht mit Fußsoldaten und Panzern.
Das Problem mit dem atomaren Vergeltungsschlag mal außen vor - ein Angriff heutzutage würde in der ersten Welle aus Raketen, Drohnen und anderen Luftschlägen bestehen, wenn die Landstreitmächte mal einrücken gehts eigentlich nur noch um Niederschlagung einzelner Widerstände und Besetzung.

Das geostrategische Problem für Russland sind nicht die Gebirge oder so sondern die Stationierung von Raketensystemen usw. in kürzester Distanz zu Moskau usw. - von der Ukrainischen Grenze nach Moskau sinds keine 500km das fällt (je nach System) schon unter Kurzstreckenraketenreichweite, bis man da bemerkt dass man angegriffen wird schlägt es schon ein. Mit Mach-3 wäre das eine Geschichte von unter 3 Minuten bis zum Einschlag.

Das heißt aber auch dass es Russland nicht um Luhansk/Donetzk gehen kann sondern mindestens um die Region bis Kiev um den Gürtel bis Weißrussland zu schließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe, BridaX, stummerwinter und eine weitere Person
Den Märkten geht es aktuell doch noch gut.
Alles hat ungefähr -10%
So gut ging es dem MSCI World selten.
Siehe Unterwasser Chart:
1645726843212.png

https://pbs.twimg.com/media/FHmyLlpXsAceH8s?format=jpg&name=large
 
Ich hab heute große Teiles meines A1JX52 verkauft, in der Hoffnung, dass es weiter fällt, und ich günstiger wieder einsteigen kann.

Momentan geht dieser Plan nicht auf, seit Verkauf ist der Kurs schon wieder um gut 1€ gestiegen :freak:

Weiß auch nicht was mich dazu geritten hat. Naja jetzt beobachte ich erst mal die Lage. Auf langfristiger Sicht macht das eh keinen großen Unterschied.

Ich habe momentan kein großes Vertrauen in Wirtschaftswachstum, deshalb wollte ich erst mal raus.
 
xpower ashx schrieb:
Mal ne andere Frage hat jemand US Reits denn mir sind heute 10 Stornos reingeflogen für WP Carey und AGNC, ich erinnere mich das ich das bei Realty Income auch Mal hatte. Denke das hat mit der Nachverrechnung zu tun
Schon interessant, dass man sich (zwangs-)ausschüttende Produkte ins Depot legt ohne sich vorher üder die Dividenden und die steuerlich Behandlung davon im eigenen Land zu informieren.

Ich bin jedenfalls schon öfters über die US/Kanada REIT Besteuerung gestolpert, obwohl ich solche Produkte nicht im Portfolio habe. Infos z.B. hier:

https://www.ing.de/sparen-anlegen/direkt-depot/kundenservice/ausschuettung-ertraege/
-> Warum gibt es Stornos und Neuabrechnungen durch die Reklassifizierung?

oder auch hier
https://finanzielle-freiheit-divide...utschriften-es-nervt-ein-wenig/#comment-13424
 
Ich bin auch fast komplett raus, mit Ausnahme einer mittleren vierstelligen Position in Apple... den Rest habe ich (unter Verlusten) rausgeworfen - nennt es "Panik-Handlung", aber das alles um die Ukraine herum ist mir gerade zu heiß, auch wenn ich NULL an einen Atomkrieg oder ähnliches denke.

Aber ich für meinen Teil gehe davon aus, dass die relativ volatilen Titel (von denen ich viele hatte) jetzt erst recht nochmal 5-15% einbüßen werden.

Dann halte ich lieber den Cash und schaue zu...
 
Magellan schrieb:
Die aktuellen Bewertungen haben aber nichts mit Wirtschaftswachstum zu tun sondern mit Unsicherheiten - Inflation, Zinspolitik und Krieg.
Naja, anhaltende Chipkrise, viele Hersteller von Autos, Elektronik etc. haben weiterhin Probleme in der Produktion, weil wichtige Teile fehlen, auch darüber hinaus.

Da addiert sich gerade einiges. Ich finde dafür hält sich der momentane Absturz noch wirklich in Grenzen. Deshalb rechne ich mit weiteren Kursverlusten. Vor allem falls China auch noch Blödsinn machen sollte mit Taiwan.

Aber, was weiß ich schon. Ich investiere erst ein halbes Jahr und kann nicht soo viel verlieren, aktuell sind es gut 200€ die weg sind.
 
Ich lass alle Sparpläne weiter laufen.
sonnst verpasst man den rebound und hat effektiv auch Geld verloren.
 
Also, ich lege mich nach dem heutigen Tag gefühlt aktientechnisch für den Rest des Monats schlafen... Positionen verkauft und jetzt steigt gefühlt ALLES?
Verstehe nur ich hier als einziger die ganzen Bewegungen nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh auch nichts mehr. Bin für heute aktuell knapp 8% im Plus. Habe aber auch vor einem Jahr entschieden, dass ich nur noch dazu kaufe, komme, was wolle. Es sei denn, bei einem Invest ändert sich die Sachlage grundlegend.
 
florian. schrieb:
Den Märkten geht es aktuell doch noch gut.

Dein Chart geht nur bis Januar. Aber ja, auf Indexebene (World, FTSE, ACWI) ist soweit noch alles "okay".

Anhang anzeigen 1191146
1645732357176.png

Das Blutbad findet innerhalb der Indices statt. Das Geld rotiert innerhalb der Sektoren/Branchen. Die einzelnen Megacaps, die teilweise bis zu 20-25% der jeweiligen Indices ausmachen, halten diese zudem weiter hoch. Bei einzelnen Werten schlägt das Pendel aber extrem aus. Von irrationaler Gier (Sommer 2021) bis teils maßlosen Pessimismus (heute).

Wer nur auf Indexebene investiert: Einfach weiter besparen. Wer jetzt alles verkauft, der hat die grundsätzlichen Regeln nicht verstanden und sollte der Börse am besten für immer fern bleiben.

Marcel55 schrieb:
Ich hab heute große Teiles meines A1JX52 verkauft, in der Hoffnung, dass es weiter fällt, und ich günstiger wieder einsteigen kann. [...]

Wer jetzt keine Nerven hat im Markt zu bleiben und Tranchenweise nachzukaufen, der wird auch keine Nerven haben bei steigenden Kursen wieder einzusteigen.

Marcel55 schrieb:
Ich habe momentan kein großes Vertrauen in Wirtschaftswachstum, deshalb wollte ich erst mal raus.

Und wenn das Wirtschaftswachstum wieder boomt, dann gehst du rein? Wie Anfang 2021? Wenn selbst Hans Günther von Nebenan mit seinen "Memeaktien" prahlt?

Marcel55 schrieb:
Naja, anhaltende Chipkrise, viele Hersteller von Autos, Elektronik etc. haben weiterhin Probleme in der Produktion, weil wichtige Teile fehlen, auch darüber hinaus. Da addiert sich gerade einiges.

Und trotz Lieferkettenprobleme (die bereits seit über einem Jahr andauern) haben über 75% aller Unternehmen im S&P 500 die Erwartungen der Analysten im Q4 2021 übertroffen. Allgemein berichten die meisten Konzerne bereits von einer Besserung im Halbleitersegment, spätestens aber bis Ende 22, Anfang 23. Steigende Ressourcen/Rohstoffpreise werden schlicht an den Konsumenten weitergeleitet. Die Inflation steigt, der Konsument kauft weiter (aus Angst sein Geld verliert weiter an Wert).

Die Zinsanhebungen werden ebenfalls seit Monaten eingepreist. Mit unter DER Grund weshalb Growth und verschuldete, nicht profitable Unternehmen so stark gefallen sind. Hier werden bereits Monster an die Wand gemalt mit 7, 9, oder 30 Zinsanhebungen im Jahr 2022. Wer's glaubt...

Was viele hier vergessen, ist die allgemein extrem niedrige Zinslandschaft die auch nach den Anhebungen in den USA weiterhin historisch niedrig bleiben wird.

Ein KGV aus dem Jahre 2000 hat nicht den selben Wert wie heute. Eben weil die Zinsen damals wesentlich höher waren. Fremdkapital aufzunehmen war schlicht ein vielfaches teurer. Im Jahre 2000 lagen die Realzinsen bei 1%, heute bei -5%. Der Leitzins damals bei über 3%, heute bei 0%.

Zum Krieg kann ich nicht viel sagen, nur das das Eintreten keine sonderliche Überraschung für den Markt gewesen ist. Man berichtet bereits seit Wochen über eine mögliche Eskalation. Entsprechend negativ waren die Kursentwicklungen bedingt durch die niedrige Liquidität (wenige Käufer). Der heutige Crash war dann schon eher verhalten. Eine darauf aufbauende Eskalation ist definitiv ein Unsicherheitsfaktur, der die Märkte erschüttern kann. Muss aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mister-chucker und Magellan
Irrationalität und hohe Volatilität werden auch noch weiter bleiben.
Der Einmarsch Russlands hat das nochmal verstärkt.
Ich schaue seit Januar kaum ins Depot und lasse (Sparpläne) laufen.
Heute morgen kurz reingesehen und ich so:
This is fine
12310428.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, NeuerJunge, florian. und 2 andere
Mich beschäftigt diese Krise sehr stark. Die täglichen Schwankungen sind schon beängstigend.
Momentan halte ich die Füße still.

In diesem Jahr bin ich bisher mit 5,3% im Minus. Es wird sicher noch weiter nach unten gehen.
Die Absicherung mit Gold, Renten und ein paar Rohstoffwerten fängt einiges ab.

Die Sparpläne laufen weiter. Da wäre ich ja selber Schuld, wenn ich nicht mehr Anteile für mein Geld mitnehme.
Die Reisleine kann ich immer noch ziehen, wenn alles den Bach runtergeht. Dann ist es aber so oder so egal.
 
Vorhin habe ich beinahe Fassungslos mir das Grün im Depot angesehen. Aber die nächsten Tage werden sicherlich sehr volatil bleiben.
 
Seit meinem Verkauf ist der Kurs um 2,50€ angestiegen.
Ich werde vermutlich den nächsten Dip warten und dann wieder einsteigen. Die Bank freut sich.

Den Markt irgendwie vorhersagen zu wollen hat einfach keinen Sinn. Das können Experten nicht und ich als Noob schon gar nicht. Ich kann also nur Glück haben und dieses ist gerade nicht auf meiner Seite.
 
Zurück
Oben