Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

Xetra Gold oder Euwax Gold wär ne Option. Sind recht günstige ETCs mit Lieferansprüchen und voll physisch hinterlegt. Ob und wie man da kämpfen müsste wenn der Emittent (Deutsche Börse bzw Börse Stuttgart) den Bach runtergeht, das traue ich mich aber nicht zu beurteilen. Schau dir die mal an.

Habe ich auch mal überlegt, mich dann aber dafür entschieden wie ein blöder Prepper ein paar Unzen in den Waffenschrank zu legen, haha.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil und Hannibal Smith
@milliardo beides leider nicht auf TR verfügbar.

Gibts wie beschrieben nur Helbelzertifikate auf den Goldpreis und paar ETFs.
Mal schaun ob Scalable da besser aufgestellt ist
 
florian. schrieb:
Gold hat eine durchschnittsrendiete von 4-5%
Gold hatte in den letzten 120 Jahren eine inflationsbereinigte Durchschnittsrendite von 0,6% p.a.
 
@blackshuck
Das die historische Rendite von Aktien die letzten 100 Jahre besser war als die von Gold ist nicht von der Hand zu weisen. Langfristig geht nichts über einen breitgestreuten Welt-ETF.

Gold habe ich damals als Sicherheit gekauft und nicht um Rendite zu machen.
Ich kann mich natürlich nicht über die Performance beschweren, da der Preis vor 2010 in EUR/Unze im Vergleich zu heute wirklich niedrig war. Letztendlich möchte ich etwas fürs Alter und evtl. auch mal für unsere Kinder haben.

Die Bausteine sind momentan Eigentumswohnung, Gold, Aktien/ETFs, Cash und ein Wochenendhaus.
Wenn wir nun gesund bleiben, sollte das doch passen. 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson, blackshuck und franeklevy
@Lurandil

Ich werde nach Möglichkeit auch noch Gold in Münzenform erwerben. Mir ging es nur um die Aussage, dass Gold 4-5% Rendite macht, was nunmal nicht stimmt. Gold ist wie du sagst nicht der Renditebaustein, sondern der Sicherheitsbaustein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil
blackshuck schrieb:
Gold hatte in den letzten 120 Jahren eine inflationsbereinigte Durchschnittsrendite von 0,6% p.a.
Mit dem richtigen Zeitraum kannst du alles belegen oder auch widerlegen.
Bis 1970 gab es den Goldstandard, der Goldpreis wurde festgelegt und hat sich damit keinen Millimeter bewegt.

Handelbar wurde Gold erst 1970
Daher macht es viel mehr Sinn, sich die Entwicklung seit 1970 anzuschauen.

Im Zeitraum von 1970 bis Mai 2020 brachte Gold im Schnitt einen nominalen Wertzuwachs von etwa 6,45 Prozent pro Jahr – das waren rund 0,5 Prozentpunkte weniger als der Weltaktienmarkt (gemessen am MSCI World Index). Nach Abzug der Inflation belief sich der Wertzuwachs von Gold noch auf 3,8 Prozent (reale Rendite).
https://de.statista.com/statistik/d...m-vergleich-zur-rendite-des-msci-world-index/

Was mehr ist als ich dachte.
Ich hatte auch abgespeichert: Gold bringt nur Sicherheit, aber keine Rendite.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Meine Metalle (5 Unzen Gold + 500 Unzen Silber, beides physikalisch bei mir bzw. im Schließfach)
haben sich durchaus gelohnt. Sind aber eher "für den Notfall" gedacht statt Renditebringer. Daher eher ein netter Nebeneffekt.
Screenshot 2022-03-10 193815.png

Wollte eigentlich schon länger noch mal 50g Gold (als 50x1g oder 100x0.5g Kombibarren) dazulegen, aber bei den Preisen in letzter Zeit... zumal die Kombibarren noch mal mehr kosten.
 
Ich bin jetzt wieder eingestiegen und habe mich für den Nasdaq (A0YEDL) entschieden, das investiert was ich vor ein paar Wochen verkauft hatte und noch mal nen ordentlichen Batzen draufgelegt.
Damit habe ich momentan natürlich eine starke Übergewichtung in US-Tech, aber ich finde den Kurs gerade doch recht attraktiv und sehe da weiterhin Wchstumspotenzial. Zumal ich das Geld gerade irgendwie lieber in den USA als in Europa habe.

Langfristig relativiert sich das wieder da mein All-World Sparplan weiterläuft und der Anteil diese Einmalposition überholen wird. Dann bin ich mal gespannt, wie das im Vergleich so läuft.
 
Sehr interesseantes Interview (Video) mit Gerd Kommer über die derzeitige Kriegssituation und die Auswirkungen auf die Aktienmärkte. Auch mit einem etwas weiteren Blick auf Emerging Markets generell und was mit den russischen Aktien als Bestandteil des MSCI Emerging Markets passieren könnte. Geht auch kurz um Investments in Rüstungsunternehmen und Auswirkungen früherer Kriege auf die Aktienmärkte.

Für manche Profis hat es vielleicht nicht so den Mehrwert, aber ein paar interessante Aspekte kann sicher jeder mitnehmen, falls man sich dafür interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paladin301 und BridaX
Die Tage auch kräftig drauf gelegt. Gerade China wurde so dermaßen abgestraft...

1647444032623.png


Heute ein schönes Bild :)

1647441985083.png


Kleiner Teilverkauf bei Tencent für 44,74.

Was 'ne Achterbahn... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy und Magellan
Jinko hab ich bei 35€ auch nochmal aufgestockt - ich glaube das ist meine beste Aktie überhaupt was mein Timing betrifft.

27.01.2020 Kauf zu 17,46
27.02.2020 Verkauf zu 22,40
13.03.2020 Kauf zu 13,52
08.01.2021 Teilverkauf zu 58,70
04.10.2021 Zukauf zu 37,32
04.03.2022 Ausgestoppt zu 44,96
14.03.2022 Kauf zu 35,38

Kurs aktuell 41,68 - jetzt bitte Richtung 45 dann ziehe ich wieder Stopp Kurse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Ihr habt aber gelesen, dass die Amis drüber nachdenken, chinesische Aktien wie Alibaba, tencent und co zu delisten bei sich?
 
Erkekjetter schrieb:
Ihr habt aber gelesen, dass die Amis drüber nachdenken, chinesische Aktien wie Alibaba, tencent und co zu delisten bei sich?

Das schwirrt eigentlich schon seit Jahren im Raum. Von einem möglichen Delisting waren, soweit ich richtig informiert bin, 5 Aktien betroffen. China hat heute bekräftigt weiterhin Aktien im Ausland anbieten und den börslichen Regularien künftig (besser) entsprechen zu wollen. Deshalb auch mit unter der Bounce.

Ich finde das Risiko ist mehr als eingepreist.

Magellan schrieb:
Jinko hab ich bei 35€ auch nochmal aufgestockt - ich glaube das ist meine beste Aktie überhaupt was mein Timing betrifft.

Mit Jinko habe ich auch ein klein wenig "getradet", werde aber Langfristig definitiv mit einem größeren Anteil investiert bleiben. Die Aussichten sind bombastisch, sofern China mitspielt... :)

1647449015932.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Bzgl. China-Aktien: Ich habe meine NIO-Position nach dem Bounce heute um 50% abgestoßen, nachdem ich auch am Montag eingestiegen bin :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Am Montag war der Pessimismus aber auch extrem hoch. China und Growth ausgebombt wie sonst was. Da muss man einfach rein... :freak::D

Mal schauen was die FED heute verkünden wird. 10 Zinserhöhungen zu je 100 Punkte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st
Der Markt ist mir gerade einfach zu "tages-euphorisch"... wenn selbst Tanker wie Apple oder Intel um 2-3% steigen, dann ist ein erneut kurzfristger Drawback nicht weit... aber diese auf und abs wir ja seit Januar gewohnt :freak:
 
BridaX schrieb:
Mit Jinko habe ich auch ein klein wenig "getradet", werde aber Langfristig definitiv mit einem größeren Anteil investiert bleiben. Die Aussichten sind bombastisch, sofern China mitspielt...
Ja ich hab das ursprünglich auch nur als Langfristinvestment gekauft (zusammen mit SolarEdge, BYD und Samsung SDI), hab einen größeren Teil davon auf meinem Hauptdepot und zum Traden kauf ich auf TR zu. Die Volatilität ist bei Jinko einfach so groß, dass sich das ziemlich anbietet wenn man davon ausgeht dass es langfristig eh nach oben geht.

An ein Delisting glaube ich nicht und Chinas Führung hat bisher auch keine Anstalten gemacht solche "normalen" Wirtschaftsunternehmen wie Jinko oder BYD aufs Korn zu nehmen.
Mein Risiko ist auch überschaubar da ich die großen Positionen komplett im Corona Crash gekauft habe, da müsste sich Jinko vom aktuellen eh schon niedrigen Niveau nochmal dritteln und BYD vierteln damit das ne Nullnummer wird. Und von Jinko hab ich eh schon viel mehr Gewinn rausgezogen als jemals an Einsatz drin war.

Bei Alibaba, Tencent und Baidu bin ich damals raus als die angefangen haben auf Alibaba einzuprügeln, da ist das Risiko einfach komplett losgelöst von wirtschaftlichen Aussichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
DenMCX schrieb:
Der Markt ist mir gerade einfach zu "tages-euphorisch"...

Ja, das aktuelle Niveau ist extrem. Von der einen News zur anderen. Mit 80% meines Depots bleibe ich einfach long und mit dem Rest versuche ich die Wellen zu reiten. Klappt ganz okay. Bin trotz hohem Growth und Emerging Markets Anteil in diesem Jahr "nur" ~8% im Minus. Ich habe kurz nach der Kriegserklärung aber auch 10% meines Depotwerts gehebelt, also entsprechend Fremdkapital aufgenommen.

Magellan schrieb:
Bei Alibaba, Tencent und Baidu bin ich damals raus als die angefangen haben auf Alibaba einzuprügeln.

Ich hatte Anfang August 2021 meinen China ETF aufgelöst (hin zum MSCI EM) und einen Großteil des Erlöses (später im Herbst/Winter) in Tencent und Alibaba investiert. Ich dürfte aktuell ~25% China im Depot haben.

1647446879986.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st
Zurück
Oben