Das einfachste wären wohl Optionsscheine. Davon würde ich aber ganz klar abraten. Dein Verlust ist zwar begrenzt, da du maximal deinen Einsatz verlieren kannst. Aber da du die Optionsscheine nur kaufen kannst (im Gegensatz zu richtigen Optionen, bei denen man auch Verkäufer/Stillhalter sein kann) liegt der statistische Vorteil immer beim Emittenten, also der Bank.act_ schrieb:Ich habe erneut eine Frage und da mir hier letztens so super geholfen wurde, versuche ich es erneut.
Zuletzt ging es auch bei mir um einen MSCII World ETF, welcher nun bei der ING-DiBa als Sparplan läuft.
Mit überschüssigem Geld würde ich gerne etwas aktiv werden: Wie kann ich als Privatperson eine Aktie shorten? Ich möchte also in der Lage sein auf fallende Kurse zu wetten (aktuell bspw. Twitter).
Folgendes Risiko ist mir bewusst:
Theoretisch ist der Verlust beim shorten nicht gedeckelt, weil eine Aktie endlos zulegen kann. Neben diesem krassen Risiko - gibt es noch eins?
=> Wie kann ich mit meinem ING-Depot eine Aktie shorten? Oder muss ich dafür woanders hingehen?
Schonmal besten Dank!
Wie im Casino eben: Du nimmst - in der Hoffnung auf den Jackpot - einen klaren statistischen Nachteil in Kauf. Hinzu kommt noch das Emittentenrisiko, da Optionsscheine nur Inhaberschuldverschreibungen sind.
Optionsscheine sind schlicht Privatanlegerabzocke. Es hat schon seinen Grund warum die Banken so viel davon auf den Markt werfen (was es im übrigen schwierig macht den "richtigen" zu finden).