Beim Handelsblatt steht: «[..] gilt das Angebot bis zu einem Guthaben von 50.000 Euro, eine zeitliche Begrenzung gibt es nicht.»DenMCX schrieb:Ist der Maximal-Betrag beschränkt und gilt der Zins nur zeitlich begrenzt
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen
- Ersteller TardBase
- Erstellt am
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.409
Zeitlich begrenzt nicht, das guthaben wird nur bis 50k verzinst.
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.409
Und wer bereits ein Depot dort hat? oO Und welches Kleingdruckte? Die 50k Grenze?
Mag ja sein, aber kann ich die auch in beliebiger Stückelung (z.B. Dividendenauschüttung) innerhalb von 2 Bankarbetistagen (Geldtranfer zwischen Verrechungskonto zu Girokonto) kaufen oder verkaufen?feynman schrieb:Für 2% Rendite kann man mittlerweile auch einfach Staatsanleihen mit hoher Bonität kaufen statt solchen Angeboten hinterherzulaufen und sich im Kleingedruckten zu verlieren ...
Auf dem Tagesgeld landet zur Not auch der Inflations-Bonus bis ich nach ein paar Wochen weiss, was ich damit machen will. Wenn ich dafür schon nur zweimal 1€ zahlen soll (TR kann m.W.n. einiges in Bruchstücken handeln), ist das keine Alternative.
Das habe ich mich gestern bei meiner vergeblichen Suche nach deren aktuellen AGB auch gefragt. Ich bin anscheinend blind oder zu alt für diese hochmoderne Webseite und hätte sowas (als PDF, es ist immerhin Vertragsbestandteil) spätestens auf der ersten Seite für die Anmeldung erwartet (und zwar bevor ich irgendwelche Daten angebe).Erkekjetter schrieb:Und welches Kleingdruckte?
Versteckt finde ich eine "Kundevereinbarung" Version "03.01. De-de" (55 Seiten, wird wohl nicht von März 2001 sein). Suche ich per Google nach dem selben Namen, finde ich noch eine mit Stand 09/2021 (der Dateiname sagt 06.2022, 45 Seiten). Und dann finde ich das Dokument (mit Datum 09/2022, 49 Seiten) über Google auch noch unter dem Begriff "Nutzungsbedingungen". Alles direkt auf irgendwelchen TR-Servern.
Das in allen Versionen genannt Preis-/Leistungsverzeichnis wurde wohl durch eine volatile Webseite namens "Preisübersicht" ersetzt, die man selber ausdrucken muss. Oder warum ist das PDF weder dort noch in den FAQs verlinkt?
Dann halt nicht, wenn ich nicht vorher einfach an die Bedingungen komme (auch die zum Verrechnungskonto), dann verzichte ich halt auf ein paar Zinsen, für wie lange auch immer. U.U. erhöht mein Tagesgeldkonto demnächts ja wieder auf mehr wie 1% für Bestandskunden.
Aber u.U. korrigiert mich ja jemand und verlinkt die Unterseite von TR, auf der ich die oben erwähnte 57-Seitigen AGB und das Preis-/Leistungsverzeichnis ohne Anmeldung herunter laden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.409
Nicht nur, es gibt weitere Partner und wäre auch egal, da Irland = EU ist und die Einlagensicherung EU weit gilt. Siehe auch https://traderepublic.com/de-de/warum-trade-republic/sicherheit-und-schutzlarska schrieb:zu Benken ist aber, dass das Verrechnungskonto bei Trade Republic meistens ein Konto bei der Citibank Irland ist
Der Einlagenschutz gilt bis 100.000. Man ist genauso save wie bei jeder anderen Bank auch.
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.409
Dadurch wird das ganze halt ziemlich unattraktiv wenn man es eh nicht schon hat. Muss dann nämlich schon einiges liegen, damit man dann am Ende mehr hat als bei beispielsweise TR.
Hab es mal eben durchgerechnet. Bei 5000€ bei TR bräuchte man etwa 7000€ bei scalable. Bei 10.000€ bei TR sind es dann "nur" noch 11300€. Ich weiß nicht ob die Summen jetzt als "einiges" zählen....Erkekjetter schrieb:Muss dann nämlich schon einiges liegen, damit man dann am Ende mehr hat als bei beispielsweise TR.
Aber grundsätzlich gefällt mir die monatliche Zinsauszahlung bei TR besser. Auch wenn es im Endeffekt ja keinen großen Unterschied macht ob jetzt monatlich oder Quartalsweise. Die Summe bleibt ja gleich.
xpower ashx
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 5.183
Wollen wir dann mal sehen wie lange das Bestand hat, aber solange es die Zinsen gibt lasse ich mein Geld dort gerne etwas arbeiten, kein Risiko bei 2% ist so schlecht nicht auch wenn ich da keine Unsummen liegen habe
Mal so eine Frage in die Runde:
Ich habe den größten Teil meiner Anlage in einem World-ETF.
Einen kleinen Teil habe ich in Einzelaktien investiert, in Unternehmen, die ich grundsätzlich "gut" finde. Aber wirklich nur einen kleinen Teil, um 1% des Gesamtvermögens.
Wie macht ihr das, mit Einzelaktien? Haltet ihr diese, wie den ETF, oder verkauft hier hin und wieder um Gewinne mitzunehmen?
Ich habe den größten Teil meiner Anlage in einem World-ETF.
Einen kleinen Teil habe ich in Einzelaktien investiert, in Unternehmen, die ich grundsätzlich "gut" finde. Aber wirklich nur einen kleinen Teil, um 1% des Gesamtvermögens.
Wie macht ihr das, mit Einzelaktien? Haltet ihr diese, wie den ETF, oder verkauft hier hin und wieder um Gewinne mitzunehmen?
Persönlich habe ich nur genau von einer Firma Einzelaktien, die aber quasi geerbt sind und schon 1996 gekauft wurden.
Aber wenn ich mir sonst Einzelaktien kaufen würde, weil ich ein Unternehmen "gut" finde, dann wäre das für mich keine Spekulation auf den Aktienkurs sondern ein Invest in die Firma. Da würde ich allenfalls auf eine gleich bleibende/steigende Dividendenrendite spekulieren und damit die Aktien langfristig halten.
Wollte ich spekulieren, wäre das wohl nur selten mit Aktien von Firmen, die ich "gut" finde, sondern eher mit Aktien von Firmen, bei denen ich mir kurz- bis mittelfristig (max ein Jahr) ein gutes Kurspotential verspreche. Dann würde ich die vermutlich wieder verkaufen, wenn mir persönlich der Gewinn (hoffentlich) hoch genug wäre oder wenn ich Bedenken hätte, dass der Kurs längerfristig wieder sinken könnte. Diese Analysen sind mir persönlich aber viel zu viel Aufwand oder ich wäre, wie Anfang 2022, mit Energie oder Waffen, zu spät dran, als dass es sich in meinen Augen noch lohnen würde.
Naja, und am Ende kommt natürlich auch noch die Frage dazu, ob ich das Geld für irgendwas anderes sinnvoll einsetzen würde.
Aber wenn ich mir sonst Einzelaktien kaufen würde, weil ich ein Unternehmen "gut" finde, dann wäre das für mich keine Spekulation auf den Aktienkurs sondern ein Invest in die Firma. Da würde ich allenfalls auf eine gleich bleibende/steigende Dividendenrendite spekulieren und damit die Aktien langfristig halten.
Wollte ich spekulieren, wäre das wohl nur selten mit Aktien von Firmen, die ich "gut" finde, sondern eher mit Aktien von Firmen, bei denen ich mir kurz- bis mittelfristig (max ein Jahr) ein gutes Kurspotential verspreche. Dann würde ich die vermutlich wieder verkaufen, wenn mir persönlich der Gewinn (hoffentlich) hoch genug wäre oder wenn ich Bedenken hätte, dass der Kurs längerfristig wieder sinken könnte. Diese Analysen sind mir persönlich aber viel zu viel Aufwand oder ich wäre, wie Anfang 2022, mit Energie oder Waffen, zu spät dran, als dass es sich in meinen Augen noch lohnen würde.
Naja, und am Ende kommt natürlich auch noch die Frage dazu, ob ich das Geld für irgendwas anderes sinnvoll einsetzen würde.
MrAM
Ensign
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 146
larska schrieb:Einen kleinen Teil habe ich in Einzelaktien investiert, in Unternehmen, die ich grundsätzlich "gut" finde. Aber wirklich nur einen kleinen Teil, um 1% des Gesamtvermögens.
1% deines Vermögens? Dann ist das doch völlig unerheblich und hat fast null Einfluss auf die Gesamtperformance...
Es dürfte zwar für das Gesamtvermögen unerheblich sein, aber völlig unerheblich finde ich das nicht, wenn man sein Gesamtvermögen korrekt berechnet und u.U. nicht erst Ende 20 ist. Nicht bei jedem sind 1% einzig ein paar Hunderter.
Ende 2022 ein paar (dutzend) Amazonaktien gekauft, jetzt mit knapp 17% Gewinn verkaufen und schon mag zwar nicht die Weltreise, aber zumindest der Kurzurlaub finanziert sein ohne dass es eine Auswirkung auf das Gesamtvermögen hat.
Ende 2022 ein paar (dutzend) Amazonaktien gekauft, jetzt mit knapp 17% Gewinn verkaufen und schon mag zwar nicht die Weltreise, aber zumindest der Kurzurlaub finanziert sein ohne dass es eine Auswirkung auf das Gesamtvermögen hat.
Bei mir besteht der Großteil der Wertpapiere aus Einzelwerten. Wenn ich mich für ein Unternehmen entscheide, will ich die Aktien auch behalten. Wenn es kurzeitig nicht läuft, stört mich das genauso wenig wie bei den ETFs.
Bis zur Rente wird es im Regelfall wieder gerichtet werden.
Bis zur Rente wird es im Regelfall wieder gerichtet werden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.775
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.016