Baya
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 20.439
Moin Moin liebe Leute!
Ich habe mir mal die FOSTEX PM1 - MKII Nahfeldmonitore bei thomann.de für 499,00€
das Paar bestellt und natürlich gleich ausprobiert.
Man liest ja hier ständig das "billige" Soundsysteme nichts taugen und man doch gleich was gescheites kaufen soll und da werden dann doch sehr häufig Aktive Nahfeldmonitore angepriesen.
Erstmal eins vorweg:
Momentan kommt der Ton bei mir über ein 3.1 Gemisch bestehend aus:
Vorne links / rechts: Frontlautsprecher des Teufel Theater 1 (M120F)
Center: Center des Teufel Concept E Manum Power Edition
Subwoofer: Subwoofer des Teufel Concept E Manum Power Edition
Ausgabegerät: Creative X-Fi Xtreme Gamer
So nun zu den FOSTEXs...
Erstmal war ich schockiert wie groß und schwer die Teile sind
Ein Lautsprecher hat ca. 12kg!
Verarbeitung und Design finde ich sind Top.
Jetzt aber zum Eigentlichen...
Klanglich sind die Dinger absolut sauber und man hört jede Kleinigkeit raus.
Höhen waren etwas sehr überspitzt, die hab ich in der Audio-Konsole etwas entschärft.
Vom Bass her haben mich diese eigtl. wuchtigen Lautsprecher aber gar nicht überzeugt.
Auf ca. 75% Lautstärke und ohne irgendwelche Bass-Booster oder irgendwas "schepperten" die Membrane der Monitore schon.
Das können selbst die M120F des Teufel-Systems besser.
Vielleicht bin ich da etwas pingelich was Bass angeht, aber ich persönlich finde ein Punch oder Bass-Schlag muss schon gut hörbar sein und kurz aber intensiv kommen.
Mir war im allgemeinem der Klang schon fast etwas zu sauber.
Bspw. beim Livestream eines Internetradiosenders war deutlich ein "Leiern" und Hintergrundrauschen zu hören. (Klar, ist ja auch ne bescheidene Quelle)
Bei mp3s mit 192kbit war ebenfalls dieses Rauschen etwas im Hintergrund und die Lieder selbst waren auch leiser als der Original CD-Titel oder die .flac Datei.
Also mal grob zusammengefasst, mit diesen Lautsprechern wird wirklich alles so wiedergegeben wie es eben ist. Ne mp3 mit 128kbit hört sich halt dementsprechnd auch bescheiden an.
Alles in allem, hab ich die Monitore nach 2 Stunden Hörzeit verschiedenster Musik in allen denkbaren Formaten wieder säuberlichst eingepackt und zurückgeschickt.
Fazit:
Für Studiotechnik und Soundfetischisten bestimmt brauchbar, da wirklich jedes Detail zu hören ist aber für den Heimgebrauch würde ich sowas nicht empfehlen!
Ich zumindest habe nicht nur verlustfreie Quellen oder Original-CDs wo der Sound auch wirklich passt.
Ich höre gerne mal Internetradio / Youtube-Videos oder mp3s in verschiedenen Qualitätsstufen und das wird dann schon eher zum Graus als zum Schmauß, weil eben die Quelle "schlecht" ist.
Mir ist es dann eigtl. auch recht egal wenn quasi der Lautsprecher etwas sounded und die "schlechte" Quelle so wiedergibt, das sie sich erträglich anhört.
Ich habe mir mal die FOSTEX PM1 - MKII Nahfeldmonitore bei thomann.de für 499,00€
das Paar bestellt und natürlich gleich ausprobiert.
Man liest ja hier ständig das "billige" Soundsysteme nichts taugen und man doch gleich was gescheites kaufen soll und da werden dann doch sehr häufig Aktive Nahfeldmonitore angepriesen.
Erstmal eins vorweg:
Momentan kommt der Ton bei mir über ein 3.1 Gemisch bestehend aus:
Vorne links / rechts: Frontlautsprecher des Teufel Theater 1 (M120F)
Center: Center des Teufel Concept E Manum Power Edition
Subwoofer: Subwoofer des Teufel Concept E Manum Power Edition
Ausgabegerät: Creative X-Fi Xtreme Gamer
So nun zu den FOSTEXs...
Erstmal war ich schockiert wie groß und schwer die Teile sind
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ein Lautsprecher hat ca. 12kg!
Verarbeitung und Design finde ich sind Top.
Jetzt aber zum Eigentlichen...
Klanglich sind die Dinger absolut sauber und man hört jede Kleinigkeit raus.
Höhen waren etwas sehr überspitzt, die hab ich in der Audio-Konsole etwas entschärft.
Vom Bass her haben mich diese eigtl. wuchtigen Lautsprecher aber gar nicht überzeugt.
Auf ca. 75% Lautstärke und ohne irgendwelche Bass-Booster oder irgendwas "schepperten" die Membrane der Monitore schon.
Das können selbst die M120F des Teufel-Systems besser.
Vielleicht bin ich da etwas pingelich was Bass angeht, aber ich persönlich finde ein Punch oder Bass-Schlag muss schon gut hörbar sein und kurz aber intensiv kommen.
Mir war im allgemeinem der Klang schon fast etwas zu sauber.
Bspw. beim Livestream eines Internetradiosenders war deutlich ein "Leiern" und Hintergrundrauschen zu hören. (Klar, ist ja auch ne bescheidene Quelle)
Bei mp3s mit 192kbit war ebenfalls dieses Rauschen etwas im Hintergrund und die Lieder selbst waren auch leiser als der Original CD-Titel oder die .flac Datei.
Also mal grob zusammengefasst, mit diesen Lautsprechern wird wirklich alles so wiedergegeben wie es eben ist. Ne mp3 mit 128kbit hört sich halt dementsprechnd auch bescheiden an.
Alles in allem, hab ich die Monitore nach 2 Stunden Hörzeit verschiedenster Musik in allen denkbaren Formaten wieder säuberlichst eingepackt und zurückgeschickt.
Fazit:
Für Studiotechnik und Soundfetischisten bestimmt brauchbar, da wirklich jedes Detail zu hören ist aber für den Heimgebrauch würde ich sowas nicht empfehlen!
Ich zumindest habe nicht nur verlustfreie Quellen oder Original-CDs wo der Sound auch wirklich passt.
Ich höre gerne mal Internetradio / Youtube-Videos oder mp3s in verschiedenen Qualitätsstufen und das wird dann schon eher zum Graus als zum Schmauß, weil eben die Quelle "schlecht" ist.
Mir ist es dann eigtl. auch recht egal wenn quasi der Lautsprecher etwas sounded und die "schlechte" Quelle so wiedergibt, das sie sich erträglich anhört.