-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Alan Wake 2: GTX 1000 und RX 5000 sind außen vor, Spieler außer sich
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: Alan Wake 2: GTX 1000 und RX 5000 sind außen vor, Spieler außer sich
Dann wechsel doch das Hobby wenn es für dich nichts mehr ist. Es zwingt dich ja niemand dazu oder ?Gaugaumera schrieb:Ist schon okay dass es auf meiner Karte nicht läuft. Anscheinend muss man eh alle großen 2023 Releases auslassen.
Brauchen für Billo Grafik eine Grafikkarte für über 1000€...
Für mich steht das in keinem Verhältnis mehr.
Würde es wenigstens Grafisch Vorran gehen wäre es noch auszuhalten. Aber so ist das ein Witz.
Fortschritt - JA ; Riesige Grafikanforderungen ohne Benefit - Nein danke
Man sollte bezüglich der Voraussetzungen mal die Kirche im Dorf lassen zumindest was Path Tracing angeht auf max Settings.
Der Mist zieht einfach brutal viel Leistung, man kann es aber auch einfach ausschalten und mit dem "normalen" raytracing spielen.
Cyberpunk z.B. sieht ohne Path Tracing auch nicht schlecht aus läuft aber um längen besser als mit.
Einfach mal die Tests abwarten ob die angegeben Voraussetzungen überhaupt halbwegs korrekt sind..
Der Mist zieht einfach brutal viel Leistung, man kann es aber auch einfach ausschalten und mit dem "normalen" raytracing spielen.
Cyberpunk z.B. sieht ohne Path Tracing auch nicht schlecht aus läuft aber um längen besser als mit.
Einfach mal die Tests abwarten ob die angegeben Voraussetzungen überhaupt halbwegs korrekt sind..
Die series s unterstützt mesh shading, die 5700xt offenbar nicht.MoinWoll schrieb:Und hier hat es sich finanziell wenigstens noch etwas gelohnt, da die Nutzerbasis mit Series S vielfach höher ist als die mit 5700 XT oder älter.
DaBas
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 990
Sorry, aber das ist dummes Gelaver !JohnWickzer schrieb:Grafikkarten von 2016... Wir haben fast 2024. Prädikat Pech gehabt.
Wenn es denn 2016 wäre, ok. Aber dem ist nicht so. AMDs RX 5000 Serie war bis zum Herbst 2020 aktuell. RX 6000 erschien Oktober/November 2020. Das sind keine 3 Jahre her.
Wenn jetzt 3 Jahre alte Karten als nicht mehr unterstützt ins Aus geschossen werden, läuft da etwas ganz gewaltig schief. Das hat rein gar nichts mit alten Zöpfen abschneiden zu tun.
Der Unmut ist mehr als nachvollziehbar, wenn Spieler, die mit im Falle der RX 5700X nicht wirklich völlig veralteten CPU derart vor Kopf gestoßen werden, nur weil der Entwickler nicht willens oder gar unfähig ist, das Game, auf 3-4 Jahren GPUs lauffähig zu machen.
Schrotti
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.798
Wer kann sich noch erinnern? Anfang der 90er Jahre kamen Spiele wie Wing Commander 3 oder auch Strike Commander.
Die Hardwareanforderungen waren Horror und trotzdem hat jeder aufgerüstet. Warum sollte das heute anders sein?
Und sorry aber eine RX 5700 / 5700 XT war schon 2019 nicht sonderlich schnell.
Die Hardwareanforderungen waren Horror und trotzdem hat jeder aufgerüstet. Warum sollte das heute anders sein?
Und sorry aber eine RX 5700 / 5700 XT war schon 2019 nicht sonderlich schnell.
GT200b
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 428
die ganzen Spieleentwickler sind nur zu geizig und faul halbwegs gut zu optimieren, siehe CoD MW2 2022, Starfield und viele weitere müllentwickelte Spiele, weil DLSS regelt ja. DLSS erinnert mich immer an den VAG-Konzern, aufgeblasene 1,2l TSI Motoren, und wirbt mit der Motorisierung, wie der VW ein großen Wohnwagen zieht, im Hintergrund irgendwo in Monte Grappa...
Das wiederum ist doch ein Grund zur Freudes0undjan schrieb:Wir haben hier eben Meinungsfreiheit. Man darf sich empören und heulen, genau wie du dich wiederum darüber empören darfst.
...und weiter gehts mit etwaigem Gejammer und der obligatorischen Empörung über dieses
bluna
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 626
Das Grafikkarten älterer Generation nicht mehr vollumfänglich unterstützt werden ist normal. Der Support für PS4 und XBox One läuft ja auch mehr und mehr aus.
Ich wundere mich hier allerdings wieder über den Hype der hier mal wieder grassiert. Ich schaute mir einige Videos an und grafisch war das ganz sicher kein Crysis-WOW-Effekt wie Manche hier schon von neuer Grafikreferenz reden. Es ist noch gar nicht lange her da erschien Immortal of Aveum und im Vorfeld wurde es auch wegen seiner so bahnbrechenden Grafik erwähnt und gelobt. Gekauft hat es dagegen niemand.
Zum Glück erscheint es bald und dann haben die mittlerweile täglichen News zu diesem Game Hier und Anderswo ein Ende und das Review wird zeigen ob es sich bei Alan Wake 2 auch um ein gutes Game handelt.
Ich wundere mich hier allerdings wieder über den Hype der hier mal wieder grassiert. Ich schaute mir einige Videos an und grafisch war das ganz sicher kein Crysis-WOW-Effekt wie Manche hier schon von neuer Grafikreferenz reden. Es ist noch gar nicht lange her da erschien Immortal of Aveum und im Vorfeld wurde es auch wegen seiner so bahnbrechenden Grafik erwähnt und gelobt. Gekauft hat es dagegen niemand.
Zum Glück erscheint es bald und dann haben die mittlerweile täglichen News zu diesem Game Hier und Anderswo ein Ende und das Review wird zeigen ob es sich bei Alan Wake 2 auch um ein gutes Game handelt.
Das Aufrüsten per se ist ja eigentlich nicht das Problem, sondern viel eher die Preise der heutigen Grafikkarten.
Würde ne 4090 nur 800-900€ kosten wäre die auch bedeutend weiter verbreitet. Stattdessen gibts für das Geld grad noch Mittelklasse.
Ich fands damals auch bedeutend einfacher eine neue Grafikkarte zu kaufen die dann Pixelshader 2,3,4 etc konnte, die gabs praktisch in Massen als Abwurf bei Freunden und Familie oder in iwelchen Läden auch Neu zu besseren Preisen.
Normalerweise würde ich auch gerne bei einer 4090 zupacken, aber seit RTX2000 isses halt einfach nicht mehr geil, kaum is die Karte da und schon gibts die Games wo an der Kotzgrenze laufen... da brauchste dann auch nicht mehr investieren, kann man ja nicht mal mehr lange genug genießen.
Zumal ich meist noch garnicht verstanden habe wo die Leistung hinfliegt, wenns nicht grad Cyberpunk mit Raytracing Reflektionen und Ray Reconstruction ist.
Shadowdetails very high und extreme sind so Beispiele, brauch einfach Niemand, genauso wie Raytracing Schatten.
Der größte optische Mehrwert der letzten Jahre waren nur Reflektionen und höhere Auflösungen, der Rest hat kaum was beigetragen.
Spiele wie Battlefield 1 sehen auch Heute noch hervorragend aus und liefern tolle Bilder aufn Bildschirm...
Würde ne 4090 nur 800-900€ kosten wäre die auch bedeutend weiter verbreitet. Stattdessen gibts für das Geld grad noch Mittelklasse.
Ich fands damals auch bedeutend einfacher eine neue Grafikkarte zu kaufen die dann Pixelshader 2,3,4 etc konnte, die gabs praktisch in Massen als Abwurf bei Freunden und Familie oder in iwelchen Läden auch Neu zu besseren Preisen.
Normalerweise würde ich auch gerne bei einer 4090 zupacken, aber seit RTX2000 isses halt einfach nicht mehr geil, kaum is die Karte da und schon gibts die Games wo an der Kotzgrenze laufen... da brauchste dann auch nicht mehr investieren, kann man ja nicht mal mehr lange genug genießen.
Zumal ich meist noch garnicht verstanden habe wo die Leistung hinfliegt, wenns nicht grad Cyberpunk mit Raytracing Reflektionen und Ray Reconstruction ist.
Shadowdetails very high und extreme sind so Beispiele, brauch einfach Niemand, genauso wie Raytracing Schatten.
Der größte optische Mehrwert der letzten Jahre waren nur Reflektionen und höhere Auflösungen, der Rest hat kaum was beigetragen.
Spiele wie Battlefield 1 sehen auch Heute noch hervorragend aus und liefern tolle Bilder aufn Bildschirm...
Naja Pathtracing hebt Raytracing schon auf das nächste Level und das unterstützt Alan Wake 2 halt als zweites Spiel nach Cyberpunk. Pathtracing is in den Presets Medium und High standardmäßig an, ob man das dann trotzdem ausschalten kann muss man mal abwarten.eax1990 schrieb:Zumal ich meist noch garnicht verstanden habe wo die Leistung hinfliegt, wenns nicht grad Cyberpunk mit Raytracing Reflektionen und Ray Reconstruction ist.
Shadowdetails very high und extreme sind so Beispiele, brauch einfach Niemand, genauso wie Raytracing Schatten.
Der größte optische Mehrwert der letzten Jahre waren nur Reflektionen und höhere Auflösungen, der Rest hat kaum was beigetragen.
Ich glaub das Spiel wird mehr als solide mit "klassischen" RT laufen. Pathtracing ist kein Muss wie ich finde.
Ich bin der Meinung das es immer mal wieder Spiele braucht die die Grenzen der Hardware an ihr Limit pushen ansonsten haben wir einfach nur Stillstand in der Spieleentwicklung. Und das will ja auch keiner oder?
ayngush
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.079
Naja... in Relation unter Berücksichtigung der allgemeinen Einkommensentwicklung und Inflation ist ein Solides-Einstiegs-Gaming-System (~2000 EUR) heute sogar "günstiger" zu haben als bei diesem "Früher" (so ab Mitte / Ende der 90er bis Ende der Nuller) - und natürlich bekommt man dafür auch viel mehr aufgrund des allgemeinen technologischen Fortschritts, insbesondere des der vergangenen 20 Jahre.s0undjan schrieb:An dieses früher kann ich mich noch erinnern, auch das die Preise ganz andere/niedrigere waren als heute.
https://www.igorslab.de/frueher-war...-spielepreise-aus-der-vergangenheit-retro/35/
Damals hatten die günstigsten Spiele-PC eher so ab 3000 Mark mit Monitor gekostet.
Günstiger ging im Eigenbau und Nachrüstungen.
Man hat das Geld einfach etwas mehr verteilt. Erst eine Voodoo, ein Jahr später eine Voodoo2, paar Monate später die 2. Voodoo2 dazu, dann ein neuen PC erst mit Matrox und Voodoo2, dann auf Geforce 256, umgerüstet usw.
Nur, dass das Einkommen damals entsprechend niedriger war 2001 habe ich im 3. Jahr 980 DM pro Monat als Lehrling bekommen.
Aber rechne mal nach, wie viel Monatsgehälter eines damaligen Durchschnittsverdienstes ein Spiele-PC Ende der 90er und wie viel mit heutigem Durchschnitt der Einstieg heute kostet.
Edit: Kreditfinanzierte Hardware gab es damals übrigens auch nicht, heutzutage ist das ja überall möglich. Damit möchte ich nicht sagen, dass ich das gut finde, eher absurd, aber diesen Umstand gilt es zu berücksichtigen: Wenn man früher etwas kaufen wollte, brauchte man das Geld in seiner Hand.
Zuletzt bearbeitet:
DaBas schrieb:Sorry, aber das ist dummes Gelaver !
Wenn es denn 2016 wäre, ok. Aber dem ist nicht so. AMDs RX 5000 Serie war bis zum Herbst 2020 aktuell.
Das stimmt halt nicht. AMD hatte außer der 5700XT als Midrange-Modell nichts in der Pipeline zum damaligen Zeitpunkt. Die waren schon 2018 veraltet, als Nvidia mit Turing das DX12_2 Featureset unterstütze. Nur weil AMD dann noch zwei weitere Jahre seine GPUs auf dem Markt lässt, weil sie nichts besseres hatten, macht das die GPUs nicht aktueller. Sie hätten ja auch 2018 GPUs mit dem DX12_2 Featureset auf den Markt bringen können. Konnten sie aber anscheinend nicht.
Zuletzt bearbeitet:
Flaschensammler
Banned
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 434
Bin eigentlich auch für den Fortschritt und dafür alte Zöpfe abzuschneiden. Sieht man aber, dass für den "Fortschritt" min. 500€ verlangt werden, empfinde ich diesen Schritt von Remedy als nichts anderes, als geplante Obsoleszenz technischer Natur auf Seiten der GPU-Hersteller.
In Deutschland arbeiten die meisten im Niedriglohnsektor (Mediannetto liegt bei knapp 2000€), da kommen dann noch Fixkosten dazu, die Dank Miete und Lebensmittel gerne mal 1200€+ erreichen. Will man dann noch etwas auf die hohe Kante legen ist schnell verständlich, dass da keiner Lust hat nun einen bald 4-stelligen Betrag für eine GPU hinzulegen.
Ich habe allmählich das Gefühl, dass viele das Hier nicht sehen (wollen). Wenn ich mir die Beiträge so durchlese gewinne ich schnell den Eindruck, dass hier vor allem Besserverdiener mit 3000€ netto oder höher unterwegs sind.
In sofern entsteht hier schnell eine Bubble!!
Lese ich hier Spott/Häme oder gar reines Unverständnis für den Unmut der Spieler, die keine Besserverdiener sind, glaube ich, dass bei einigen der Horizont nicht mal ansatzweise bis an den Tellerrand reicht, eher vom Braten zur Kartoffel, weiter nicht.
Finde ich sehr schade.
In Deutschland arbeiten die meisten im Niedriglohnsektor (Mediannetto liegt bei knapp 2000€), da kommen dann noch Fixkosten dazu, die Dank Miete und Lebensmittel gerne mal 1200€+ erreichen. Will man dann noch etwas auf die hohe Kante legen ist schnell verständlich, dass da keiner Lust hat nun einen bald 4-stelligen Betrag für eine GPU hinzulegen.
Ich habe allmählich das Gefühl, dass viele das Hier nicht sehen (wollen). Wenn ich mir die Beiträge so durchlese gewinne ich schnell den Eindruck, dass hier vor allem Besserverdiener mit 3000€ netto oder höher unterwegs sind.
In sofern entsteht hier schnell eine Bubble!!
Lese ich hier Spott/Häme oder gar reines Unverständnis für den Unmut der Spieler, die keine Besserverdiener sind, glaube ich, dass bei einigen der Horizont nicht mal ansatzweise bis an den Tellerrand reicht, eher vom Braten zur Kartoffel, weiter nicht.
Finde ich sehr schade.
Humbertus
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 585
Klingt nach einem AMD Problem wenn die solange noch auf ein veraltetes Featureset gesetzt haben.DaBas schrieb:Sorry, aber das ist dummes Gelaver !
Wenn es denn 2016 wäre, ok. Aber dem ist nicht so. AMDs RX 5000 Serie war bis zum Herbst 2020 aktuell. RX 6000 erschien Oktober/November 2020. Das sind keine 3 Jahre her.
Wenn jetzt 3 Jahre alte Karten als nicht mehr unterstützt ins Aus geschossen werden, läuft da etwas ganz gewaltig schief. Das hat rein gar nichts mit alten Zöpfen abschneiden zu tun.
Der Unmut ist mehr als nachvollziehbar, wenn Spieler, die mit im Falle der RX 5700X nicht wirklich völlig veralteten CPU derart vor Kopf gestoßen werden, nur weil der Entwickler nicht willens oder gar unfähig ist, das Game, auf 3-4 Jahren GPUs lauffähig zu machen.
Ist aber sowieso egal, bei den benötigten Anforderungen hätte man mit der RX5000er Serie wohl auch nicht soviel Erfolg das Spiel ordentlich zum laufen zu bringen.
Mit mesh shading, die Konsole unterstützt esDrFreaK666 schrieb:Was meinst wie es die Series S User spielen werden?
fox40phil
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 6.002
Ist doch eigentlich total egal...?!
Alan Wake ist keine Luft zum Atmen... gibt genügend andere Games.
Wer es unbedingt braucht, wie das Brot am Morgen, kann es mit älterer Hardware auch für 1 Monat Streamen!? ist jedenfalls günstiger als ne gescheite GPU (4090) für den Titel - danke für die ergänzenden Grafiken hier im Thread!!! Vor allem die von NV zur raw Performances für den Titel .... 30FPS für 4k mit der 4090!!
Gutes Beispiel für absolut schlechte Optimierung + zu langsame GPUs im allgmeinen.
Das ist wohl eher so der Next+-Gen Titel. Wie seiner Zeit Crysis!
(Aber jammern braucht man wirklich nicht)
Alan Wake ist keine Luft zum Atmen... gibt genügend andere Games.
Wer es unbedingt braucht, wie das Brot am Morgen, kann es mit älterer Hardware auch für 1 Monat Streamen!? ist jedenfalls günstiger als ne gescheite GPU (4090) für den Titel - danke für die ergänzenden Grafiken hier im Thread!!! Vor allem die von NV zur raw Performances für den Titel .... 30FPS für 4k mit der 4090!!
Gutes Beispiel für absolut schlechte Optimierung + zu langsame GPUs im allgmeinen.
Das ist wohl eher so der Next+-Gen Titel. Wie seiner Zeit Crysis!
(Aber jammern braucht man wirklich nicht)
Das kommt natürlich noch oben drauf.Suspektan schrieb:Die series s unterstützt mesh shading, die 5700xt offenbar nicht.
MADman_One
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.722
Meine Meinung dazu ist recht einfach: Der Entwickler entscheidet wie er sein Produkt umsetzt, die Spieler haben kein Recht Forderungen zu stellen auf welcher Plattform und mit welcher Hadrware das Produkt zu laufen hat. Das wäre nur dann anders wenn es eine Auftragsfertigung wäre und man als Kunde der offizielle Auftraggeber ist.
Wenn der Entwickler allerdings Welt- und Marktfremde Voraussetzungen wählt, soll er sich aber hinterher auch nicht beschweren, wenn keiner oder zu wenige sein Produkt kaufen und er deswegen pleite geht. Hardware ist immer noch teuer und nicht jeder kann sich die entsprechende Hardware anschaffen. Aber ein Recht auf Spielbarkeit mit der eigenen Hadrware gibt es halt eben auch nicht.
Ich kann den Frust der Spieler aber natürlich verstehen, bewundere allerdings auch den Mut der Entwickler zu dieser Entscheidung. Wird spannend zu sehen ob diese Rechung aufgeht.
Wenn der Entwickler allerdings Welt- und Marktfremde Voraussetzungen wählt, soll er sich aber hinterher auch nicht beschweren, wenn keiner oder zu wenige sein Produkt kaufen und er deswegen pleite geht. Hardware ist immer noch teuer und nicht jeder kann sich die entsprechende Hardware anschaffen. Aber ein Recht auf Spielbarkeit mit der eigenen Hadrware gibt es halt eben auch nicht.
Ich kann den Frust der Spieler aber natürlich verstehen, bewundere allerdings auch den Mut der Entwickler zu dieser Entscheidung. Wird spannend zu sehen ob diese Rechung aufgeht.