• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Alan Wake 2 im Technik-Test: Sehr schicke Grafik – mit einer schnellen RTX 4000

InspecTequila schrieb:
Kaum angefangen zu spielen, schon der erste Bug. Fängt der Kollege auf einmal an englisch zu reden und dann wieder deutsch. Naja, aber ansonsten siehts schon nett aus!!!
ja ist mir auch aufgefallen, scheinbar ist die deutsche Vertonung noch nicht fertig 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TP555 und TheOldKenobi
Diese Szene in dem Diner recht am Anfang ist so irre genial ausgeleuchtet alles auf max und RT+PT, man könnte kurz denken, das ist Fotorealismus. Wahnsinn. Da kommt die Kneipenszene mit Alex in Phantom Liberty eine ganze Ecke nicht mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lille82 und H6-Mobs
Jiddis schrieb:
ja ist mir auch aufgefallen, scheinbar ist die deutsche Vertonung noch nicht fertig 🤣

Ja , genau so wie das Ganze Spiel "Optimierung"

Mfg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011, Jiddis und Czk666
In Bezug auf Ray Tracing scheint meine 7900XTX eine Fehlinvestition gewesen zu sein. -,-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jiddis
Chilisidian schrieb:
Diese Szene in dem Diner recht am Anfang ist so irre genial ausgeleuchtet alles auf max und RT+PT, man könnte kurz denken, das ist Fotorealismus. Wahnsinn. Da kommt die Kneipenszene in Phantom Liberty eine ganze Ecke nicht mit.
ja war ganz nett, aber The Last of Us sieht mit max Details trotzdem irgendwie besser aus, die Taschenlampe der FBI Agentin hat scheinbar keinen wirklichen Einfluss auf die Beleuchtung im Game, nur in dunklen Räumen.
Auf jeden Fall ohne RT Einfluss.

selbst Uncharted Lost Legacy gefällt mir da Stellenweise besser.
Die Sprachanimationen der Charaktere wirken in AW2 hölzern.
Es macht irgendwie den Eindruck das Game ist noch nicht ganz "fertig"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman
Ich habe mir das jetzt bei einem Kollegen angeguckt auf seiner 3080 und einem 3440x1440 Monitor und das Game ist tatsächlich nicht auf 60 FPS zu kriegen wenn irgendeine Art RT aktiv ist. Ohne RT hatte er 70-90 FPS aber ich habe seit RE2 Remake nicht mehr so horrende SSR gesehen. RE2 habe ich dann auch ohne RT gespielt und SSR komplett deaktiviert, weil in meinen Augen komplett untragbar. Und hier in AW2 ist die Körnung auf beispielsweise Wasser ja komplett daneben, ebenso Spiegel sind ja komplett kaputt mit SSR. Und das Haloing um Charaktere herum ist auch grausam wenn man vor einer spiegelnden Oberfläche steht. Wird definitiv erst in 2-3 Jahren mit einem neuen Rechner gespielt.

Die Hardwarehungrigkeit wird Remedy definitiv nicht helfen Spiele zu verkaufen, auch wenn es zugegebenermaßen der erste Titel der sogenannten Next-Gen ist bei dem ich es annährend gerechtfertigt finde neben Path Tracing Cyberpunk. Macht mir nur etwas Sorgen, da ich ein riesen Remedy Fan bin und sie schon immer Probleme hatten seit Max Payne 2 ihre Spiele an den Mann/Frau zu bringen. Allerdings könnte es zum Vorteil gereichen, wenn sich das Spiel im Epic Game Store nicht verkauft, dass sie hoffen mit einem Second Wind auf Steam oder gar GoG besser zu verkaufen, auch wenn es bei Epic als Publisher eine verschwindend geringe Chance wäre...selbst dann.
 
TP555 schrieb:
@germanoldi

"m_fFieldOfViewMultiplier": 1.0,

Steht bei Teichpowerup in den Ini Tweaks , und sollte der Standard Wert sein !

Probiere Mal
"m_fFieldOfViewMultiplier": 2.0, oder höher !
Allerdings könnten auch Werte von 1.1 - 1.9 besser sein 🙂

Mfg.
Ich habe damit schon rumprobiert aber es ändert sich nix egal ob man 1,5 2 oder 10 einstellt.
Bei fast jeden Spiel muss man sich das FOV zusammenfummeln..das kann doch nicht sein das das immer null Priorität bei den Entwicklern hat.
 
Also auf meiner 4080 12GB läuft das Spiel besser als ich gedacht habe in WQHD mit allen einstellungen am anschlag. Kann mich entscheiden wie ich spielen will, entweder dlls quality+ FG oder dlss Quality. 4K kann man aber vergessen da reicht die Leistung nicht aus. Für das gebotene nehme ich es aber in kauf nicht in 4K zu spielen wie üblich. 200 Watt für GPU+CPU finde ich auch ziemlich schnuckelig :smokin:
dlss3.png
dlssquality.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson und ShowOff
Lade es gerade herunter. Schöner Test. Das Spiel ist ja noch relativ genügsam mit der Hardware.
 
Also wenn ich zwischen FSR und DLSS hin und her wechsel, würde ich FSR in diesem Spiel echt nicht als gut bezeichnen. Es gibt im Vergleich zu DLSS viel viel mehr shimmering, grießeln, flickering. Sieht man bei Vegetation, Straßenbelag, Wasser, Zäunen, feinen Details wie Stromkabeln etc. IMO sticht das richtig ins Auge wenn man die Kamera dreht und das selbst bei 4K und FSR Quality.

Da gab es schon Spiele wo der Unterschied nicht so heftig war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lille82
Auch wenn ich dieses Genre nicht spiele und das Spiel nicht besitze.

Ich selbst finde es nicht so schlimm, dass man hier neueste Technologie benötigt um das ordentlich spielen zu können.

Nur so kommen wir irgendwann an den Punkt, wo KI gestützte Technologien auch ohne die Nebeneffekte auskommen können.

Wenn die Bilder dank KI noch schärfer aussehen, die Bildraten noch besser sind, die Effizienz gesteigert wird und es kaum noch Inputlag im Vergleich zur nativen Lösung gibt, dann ist doch alles gut.

Mir persönlich ist es total egal wie man dahin kommt. Hauptsache das Ergebnis stimmt.

Derzeit passiert viel auf dem Markt. Daher muss man eben auch "noch" die negativen Seiten mit in Kauf nehmen.

Auch dort wird es einen Durchbruch geben. Spätestens mit der kommenden GPU Generation wird es nochmal deutlich mehr Dampf geben, dazu DLSS 4.0. Irgendwann ist diese Kombination so stark, dass es zur Normalität wird und das ist auch vollkommen ok.

Warum sollte man den KI Hebel nicht ziehen, sondern ganz klassisch mit roher Gewalt ans Werk gehen.

Nvidia hat hier massiv investiert. Wenn man sich anguckt was die auch im Bereich Cloud-Services, Generative AI, Autonomen Fahren, Industrie 4.0 auf den Tisch zimmern, ist das absolut irre.

AMD wird da auch nachziehen, müssen sie ja.

Das was Intel und AMD mit ihren Servern versuchen an Leistung bereitzustellen, darüber lacht Nvidia teilweise nur. Derzeit ist Nvidia noch relativ stark spezialisiert. Man sieht allerdings dass auch hier massiv investiert wird.

Es ist einfach nur eine Frage der Zeit, bis hier der nächste Durchbruch erfolgt.

Wenn PCIe 5.0 GPUs an den Start gehen, Nvidia weg vom monolithischen Ansatz geht, dann haben wir die nächste Performance Explosion.

Ich denke, dass AMD schon auch noch gut was auf den Tisch legen kann. Das Cache Game (Infinity Cache) ist einfach ein interessanter Ansatz welcher erstaunlich gut funktioniert. In Sachen KI gibt es Nachholbedarf, vor allem auch bei der RT Performance.

Ich sehe AMD jedoch nicht komplett weg vom Fenster. AMD hat bei Raytracing schlichtweg gepennt und Ausreden gesucht.

Nvidia hat die Kohle und die Macht, Dinge wie RT komplett aggressiv auf den Markt zu pushen.

Ich finde das absolut spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, Fallout667, Lille82 und 3 andere
"Path Traced Indirect Lighting" uses more accurate rendering for ambient light sources. This setting also controls whether screen-space reflections are enabled or not. There is no separate toggle for RT reflections.

Also das ist wirklich lächerlich. Das sich da niemand drüber beschwert.
Das Spiel wäre absolut spielbar, auch mit AMD und älteren Nvidia Karten. Rt Reflexionen und Schatten mit verschiedenen Abstufungen...

Nein, sie kommen mit path tracing. Da hat ihnen Nvidia wohl genug Geld hingeschoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StylishChiller, Millennial_24K und Jiddis
der Unzensierte schrieb:
Dieser Trick mit dem upsampling fängt an mir gewaltig auf die Nüsse zu gehen. Spielbare Frameraten nativ
sind anscheinend nicht mehr angesagt. Dabei war das mal zur Verbesserung der Performance gedacht ...
Warum heißt es DLSSAA Deep Learning Super Sampling Anti Aliasing und nicht FPS Boost ?
Anti Aliasing bedeutet Kantenglättung und Super Sampling ist die beste Kantenglättung !

:heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lille82
Warum benötigt es Wasserdampf für das Spiel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fyrex
Windell schrieb:
Sehe ich 1 zu 1 genauso. Dieses Upsampling Zeug nervt langsam.
Man kann auch ohne Upsampling spielen und ganz klassisch die Auflösung reduzieren, in einer viel schlechteren Qualität.
Windell schrieb:
Ein Spiel sollte nativ vernünftig laufen ohne die gefühlt 100 zugeschaltetenen Technologien.
Es sind gerade mal 2 Technologien, wie kommt man da gefühlt auf 100?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, Lille82, MrHeisenberg und eine weitere Person
Falls noch nicht gesichtet. Dan Owen hat die AMD Reihe fix getestet:


Das kann es echt nicht sein. Eine RX 6700 XT soll jetzt also eine 540p Karte sein für > 60 FPS Target. PC Gaming ist echt auf dem absteigenden Ast. 🫤
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius und StylishChiller
nobody360 schrieb:
Ich wiederhole, bei DLSS 3.0 Super Resolution handelt sich um eine verbesserte Version, die nur auf den neuen GPUs läuft.

nobody360 schrieb:
Stellen es dir so vor:

- AI 2.0 soll Ihnen ein Bild zeichnen und AI 3.0 soll auch ein Bild zeichnen.
Karte 1 kann nur 2.0 unterstützen und Karte 2 kann auch 3.0 unterstützen.

- Die eine Karte macht ihren Job deutlich besser als die andere.

- Mit 3.5 kommen neue Funktionen für beide Karten hinzu und ja, beide werden bessere Zeichner, aber 2.0 kommt trotzdem nicht an 3.0 heran, weil dieser in Echtzeit besser zeichnen kann.
Völliger Quatsch.

DLSS Super Resolution gab es im Laufe der Zeit in den Versionen 1.0, 1.9, 2.0, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 3.0, 3.1 und nun 3.5.
Alles was sich in der Zeit geändert hat war die Art des Algorithmus von 1.0 über 1.9 auf 2.0 und ab 2.0 wurde der Algorithmus einfach stetig weiter verbessert.
Jede einzelne dieser Versionen kann von allen RTX Karten auf dem Markt genutzt werden.
Du kannst in jedem älteren Spiel, welches DLSS 2.x nutzt, die dlss.dll gegen eine neuere austauschen und schon nutzt du DLSS Super Resolution 3.0 oder auch 3.5 auf deiner RTX2000 GPU und hast den gleichen Performancegewinn und die gleiche Optik wie mit einer RTX4000 GPU.

Das gleiche gilt für DLSS Ray Reconstruction, welches mit Version 3.5 hinzugekommen ist und damit auch dessen Initialversionsnummer darstellt.
Auch diese kann von allen RTX Karten genutzt werden.

Das einzige, was nur den 4000ern vorbehalten ist, ist DLSS Frame Generation, welches in Version 3.0 kam und mittlerweile auch bei Version 3.5 ist.

Das passende Bild von Nvidia dazu wurde dir ja auch schon von mehreren hier verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, R3DN4X, Fallout667 und 8 andere
zwischen 90 und 110 FPS in 1440P max mit RT und PR (DLSS auf Q mit FG) auf einer 4070Ti mit einem I7 14400KF

1698424623342.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Zurück
Oben