Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAlan Wake 2 im Technik-Test: Sehr schicke Grafik – mit einer schnellen RTX 4000
Das ist völlig richtig und macht deutlich, dass die ganze Debatte übertrieben war, Digital Foundry hat das ja direkt schon relativiert.
AW2 braucht keine 4090, wenn man nicht zwingend das optische Maximum will.
Die letzten 10% an Qualität, Effekten und fps sind immer die teuersten in den Settings und für die Hardware.
Dass Path-Tracing eine merkliche grafische Aufwertung bietet ist mir klar. Die Frage ist allerdings, wieviel Hypetrain bei der Beurteilung mit hineinfließt und wieviel Vernunft dabei noch übrig geblieben ist. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass manche hier in ihrer Euphorie sehr leicht übertreiben.
Wie oben schon gesagt, ich finde den unterschied gar kein RTX zu RTX deutlich gewaltiger wie RTX ohne zu RTX mit Pathtracing. Auch wenn die Lichtverhältnisse durch PT nochmal deutlich realistischer und stimmiger sind.
Die Frage ist ja letzten Endes auch immer, wie sehr achtet man während dem aktiven Spiel drauf. Das ist halt wie der DLSS Quality vs Nativ Vergleich. Im Bewegtbild merkst du während des Spielens idr. keinen Unterschied, bei Screenshots jedoch immer.
Die PS5 „bietet“ (limitiert…) 30 fps gaming mit 1260p in immer noch kastrierten Qualitätssettinhs.
Man braucht doch keine 2000 Euro zusätzlich, um jetzt AW2 am PC über 30 fps bei besser-als-PS5 Grafik zu erleben?? Dazu reicht schon die 3060ti deutlich.
Zu 60 fps
”Playstation 5 : 60 fps auf 1440p, upscaled von 847p laut Eurogamer”
Naja, dafür das man normalerweise weiter entfernt sitzt auch mit nem 75 Zoll, siehts im Performance Modus sehr ähnlich in wirklichkeit aus. Wenn man mal mit Controller weiter weg sitzt oder halt auch sogar in 30 FPS.
Die unterschiede sind nähmlich nur zu sehen wann man sehr nahe am PC sitzt so in wirklichkeit.
Finde das Argument immer schwierig. Viele die ich mit ner PS5 kenne, haben nen TV für 1000+€ weil muss ja groß und 4K und so ^^ Während am PC die meisten nun dann eher nen 1440p oder 4K IPS haben für die hälfte ^^
Du hast hier völlig Recht und das Spieleerlebnis kann auch z.B. vom Sound gewaltig heraufgesetzt werden. Die aktuellen Konsolen mischen hier noch gut mit. Investiere mal 2000€ in guten Einsteiger-Sound. Allerdings muss ich dazu schreiben, dass Heimkino auch ein Hobby von mir ist. Aber letztendlich muss das jeder selbst für sich entscheiden.
Sound ist beim Heimkino in der Tat genau so wichtig wie gute Bildqualität. Das kenne ich. Darum habe ich mir für meine PS5 eine gute Dolby Atmos Soundbar mit zusätzlichen Rearspeakern geleistet.
Wie soll man entschleunigt in ein Kriminal/Horror (oder was auch immer es darstellen soll) Spiel eintauschen können. Entweder es baut Spannung auf oder eben nicht.
Das funktioniert bei der ersten Staffel von True Detective aber doch nicht bei einem Videospiel bei dem man die erste Stunde stinklangweilig im Wald rumläuft und Brotdosen findet. Man drückt X und findet einen Hinweis den man dann an eine imaginäre Tafel tackert. Danach führt man in seinem Unterbewusststein irgendwelche übernatürlichen Selbstgespräche und saugt sich Indizien aus den Fingern. Bin gespannt wie die diesen Schwachsinn später erklären wollen.
Habe den Vorgänger gespielt und auch zwei Testberichte gelesen (eher das Fazit) und dachte da kann ich nichts falsch machen mit einem Kauf. Die ersten 2 Stunden waren aber ein billiger Fahrenheit Abklatsch mit Blender-Grafik.
Wegen Konsolen: Also ich habe ja statt einer zusätzlichen Konsole einfach den PC so angeschlossen, dass er sowohl auf dem Monitor am Schreibtisch, als auch am TV (mit Couchmaster) genutzt werden kann. 😉
Ja, es gibt (immer weniger) Exklusivtitel für Konsolen.
Wenn das stimmt, sind es immer noch über 1000€ Preisunterschied. Auch das werden die meisten Menschen nicht für eine bessere Grafik ausgeben. Außerdem, warum so gereizt. Da habe ich wohl einen wunden Punkt beim Thema Path-Tracing getroffen.
Einen vernünftig ausgestatteten Gaming-PC mit einer RTX 3060 Ti bekommst aber nicht für unter 800€, die PS5 kostet bei einigen Händler nur 450€. Und bei der PS5 bekommst alle Konsolenvorteile: bestens optimierte Spiele, blitzschnelle Ladezeiten, flüssiges Ingame-Worldstreaming, den Dual-Sense Controller, tolle Exklusivtitel, einen integrierten 4K Bluray-Player, Dolby Atmos Support, ...
Es bringt nichts Konsole mit PC zu vergleichen. Ich verstehe diese Vergleiche seit SNES nicht.
Konsolen sind Entertainment Produkte, die "kostengünstig" dem "casual Gamer" ein Erlebnis bieten. Ein PC ist im Vergleich dazu ein "Enthusiasten System", für "anspruchsvolle Gamer", die einen höheren Standard möchten.
Auch wenn der PC langsamer als eine Konsole sein sollte, kann man hier modden, einstellen bzw sich probieren. Siehe auch Maus + Tastatur vs Gamepad - der PC Gamer möchte Dinge genauer und noch intensiver.
Ob wqhd (etwas mehr fps) oder 4k und preset hoch mit upscaling Qualität besser aussieht als FHD preset hoch + rt und upscaling balance
Kommt ja fast aufs gleiche bei den fps auf meiner rx7800XT, hab bei der noch 12% Leistung mit UV und OC gefunden also sollte sogar 4k ohne rt drin sein 😅🤔 (treiberseitig wird sicher auch nochmals was kommen)
Hat schon jemand mit AMD verglichen ob der neue beta treiber auch Leistung bringt?
Die logischen Einstellungen wären natürlich wqhd ohne RT, aber anscheinend läuft's ja bis 30 runter recht gut
Stichwort: Wie gut läuft denn das Path Tracing auf der PS5? ;-)
Aber unironisch, wir sind uns einig. Niemand, der Wert auf die beste Grafik und die neuesten Effekte bei möglichst vielen fps legt, wird sich eine Konsole kaufen. Da sind die Konsolen den PCs immer unterlegen, weil es um Komprimisse geht. Und,die bedeuten dann eben 30 fps oder ebenso akutes Upscaling.
Wie @Piecemaker zusammengefasst hat. Ganz anderer usecase.
Meine Konsolen habe ich für das Couch + big screen TV Gaming gekauft und chillige Sessions mit Joypad.
Und klar, das ist preislich zugänglicher. Aber dann eben auch 30 - 40 fps AAA gaming, oder 60 fps mit (mir zu) vielen kleinen Reduzierungen
GTA V oder RDR2, Spiderman, Metro Exodus und Horizon Zero Dawn habe ich aber z.B. doppelt und extra separat gekauft, erst für die Playstation dann nochmals auf dem PC, um diese Games optisch entfesselt und schöner und smoother und ohne Konsolenlimitierung auf dem PC neu zu erleben.
Das klappt total in Koexistenz mit unterschiedlicher Immersion
Diese Augenwischerei kritisiere ich seit wir mit dem DLSS kram anfingen, und habe damals schon zu allen gesagt das wird erst der Anfang, da wird noch mehr kommen was uns vorallem was die Rohleistung angeht einen Schleier vorsetzen wird. Und genau das passiert nun. Vorallem jetzt wo AMD ihren open clone dazu released hat. Eigentlich echt traurig, aber man sieht ja das die meisten Leute es schlucken, teilweise sogar richtig abfeiern.
Was genau ist eigentlich die "Augenauswischerei"?
Weil es aus weniger Daten viele generiert, also höhere Auflösungen?
Weil es nicht "nativ" ist?
Ich frag mich da immer, wo beginnt hier die Augenauswischerei?
Beim "hochrechnen" bzw skalieren von Daten? Ironischerweise genau das was unser Hirn sowieso macht, wenn es eine Information nicht perfekt verarbeitet.
Beim nicht-nativ-Rendern? Ja weil natives Rastern ja keine Augenauswischerei ist? Es ist auch nur eine Ansammlung von Tricks die so tun als ob (Culling etwa).
DLSS ist bei weitem nicht perfekt, aber es ist besser als die früheren AA Methoden die alles unschafr machen aber vorgeben etwas zu schärfen/glätten.
es sorgt dafür, dass die GPU wesentlich weniger Details berechnen muss, als sie sonst müsste. Richtig eingesetzt ist das Bild damit besser und ressourcenschonender, was nicht nur den Geldbeutel schont, sondern uns auch schönere Spiele ermöglicht.
Finde das Argument immer schwierig. Viele die ich mit ner PS5 kenne, haben nen TV für 1000+€ weil muss ja groß und 4K und so ^^ Während am PC die meisten nun dann eher nen 1440p oder 4K IPS haben für die hälfte ^^
Wenn du beim Monitor sparst, hast du aber auch deutlich weniger von Path-Tracing zum Schluss. Es sollte schon ein guter LCD mit Mini-LEDs sein oder besser gleich ein OLED. Das heißt die Kostenersparnis beim Bildschirm ist dann gar nicht mehr so groß. Ich habe mir vor einigen Monaten extra für meine PS5 einen neuen 2022er 4K Neo QLED TV in 42" von Samsung zugelegt. Kostenpunkt: 720€.
Ob wqhd (etwas mehr fps) oder 4k und preset hoch mit upscaling Qualität besser aussieht als FHD preset hoch + rt und upscaling balance
Kommt ja fast aufs gleiche bei den fps auf meiner rx7800XT, hab bei der noch 12% Leistung mit UV und OC gefunden also sollte sogar 4k ohne rt drin sein 😅🤔 (treiberseitig wird sicher auch nochmals was kommen)
Hat schon jemand mit AMD verglichen ob der neue beta treiber auch Leistung bringt?
Komme eben aus dem Spiel, habe das Intro sowie die Investigation im Wald am Cauldron Lake absolviert und bin in Bright Falls angekommen. Das Spiel übertrifft jetzt schon all meine Erwartungen. Grafik, Atmosphäre, der Remedy-Vibe, einfach alles genau mein Ding! Dazu die Embody Immerse Software, welche einen dank individuellem HRTF Profil direkt in die Spielwelt beamt (nutze die MMX 300) und mit DualSense Support inkl. haptischem Feedback wie auf der PS5, nur viel besser und schöner
Mein System: 5800X3D, 6950 XT, 32 GB DDR4 CL14.
Meine Settings: 4K FSR2 Quality mit High Preset (RT off).
Was soll ich sagen? Das Game sieht phänomenal gut aus und läuft durchschnittlich mit 55-60 fps, 1% Low was ich beobachten konnte waren 45 fps. Hab mich nach all den Techartikeln schon auf desaströse Performance eingestellt, aber das Game läuft für meine Ansprüche butterweich, spielt sich auch so und ist das mit Abstand technisch beeindruckendste Game seit CP 2077.
Wenn du beim Monitor sparst, hast du aber auch deutlich weniger von Path-Tracing zum Schluss. Es sollte schon ein guter LCD mit Mini-LEDs sein oder besser gleich ein OLED. Das heißt die Kostenersparnis beim Bildschirm ist dann gar nicht mehr so groß. Ich habe mir vor einigen Monaten extra für meine PS5 einen neuen 2022er 4K Neo QLED TV in 42" von Samsung zugelegt. Kostenpunkt: 720€.
Nutzlos für ne PS5, aber naja. Das ist genau das Problem was viele nicht sehen. Ist mir aber auch ehrlichgesagt ziemlich egal. Ich hatte mir extra zur PS5 nen von Sony zertifizierten TV geholt. Sinn hat das ganze null gemacht. Wer vom PC kommt und Team PCMR is, erkennt Dinge wie input delay etc. auf der Konsole recht schnell. Und wenn du nen 5000€ TV dran packst, das ändert die verhältnismäßig schwache Konsole halt nicht.
Bei mir staubt die PS5 wie auch die Series X ein, weil ich einfach die Kompromisse nicht eingehen will. Das Problem ist, das du heute nicht mehr die HighEnd Karte am PC kaufen kannst und dann die Regler nach rechts drehst, alles anschaltest und gut is. Sieht man ja aktuell. Oh ware, doch geht .... Wenn du die Blender wie DLSS und FG aktivierst. Sorry, ich vergaß.
Finde die aktuelle Entwicklung einfach enttäuschend, aber da bin ich leider in einer Minderheit, da viele Menschen einfach bequem sind und sich einlullen lassen von "Energieersparnis und Effizienz". Diese Leute würden auch nen Porsche kaufen und den im Spritsparmodus betreiben -.-
Die Augenwischerei ist u.a., das man bei GPU Vorstellungen nun keine Rohleistung mehr als Vergleich nimmt oder auch die Entwickler von Spielen inzwischen dadurch auf Optimierung sche***, weil die KI regelt das ja schon.
Es gibt aber noch viele andere Aspekte, die meisten vorallem im Marketing dazu, aber es ist müßig, denn es wird sich nicht mehr ändern. Wenn selbst in einem Forum wie hier der großteil es feiert, wie willst du dann dem Normalo das erklären.