Alienware AW3821DW

musikos53 schrieb:
Das bedeutet, dass ich den im Grunde genommen gefahrlos bestellen kann, weil ich ja zwei Wochen Widerspruch Frist habe und im Falle einer Garantie auf jeden Fall Dell einspringt
Der einzigste Nachteil wäre wenn ich jetzt bei Comstern bestelle, Der Preis, also das ist jetzt wenn man österreichische Preise bei Dell damit vergleicht, 150 € teurer

In den AGBs steht halt das man bei Widerruf die Rücksendekosten trägt, wird wahrscheinlich innerhalb Deutschlands auch nicht ganz günstig sein. Das ist halt die „Gefahr“ in dem Moment. muli0815 hat das ja auch so geschrieben das sie ihm kein Label zur Verfügung gestellt haben.
Und ob Dell jetzt nun den Service übernimmt ist ja nun die Frage.
 
Aber Del steht auf jeden Fall bei einer Garantie in der Pflicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gizz und Stormba
Also ich bin nach wie vor der Meinung das man, egal ob in AT oder CH gekauft, sich ganz normal, ohne Probleme an den deutschen Dell Support wenden kann. Dafür ist auch kein Übertrag oder ähnliches nötig, sofern man der Erstkäufer ist. Es gibt auch kein Versandrisiko, da Dell die Retoure & Rückversand organisiert und bezahlt. Ich hatte hier noch nie Probleme beruflich und wir kaufen nicht nur in Deutschland ein.

Mir geht es hier nur um berechtigte Reklamationen, nicht um ein Wiederruf oder ähnliches!
 
Ja das denke ich auch
Wichtig ist das Rechnungsdatum
 
Dass wird vermutlich aber erst relevant wenn die Garantie von der Erstebestellung bei Dell ausgehend abgelaufen ist.

Lol unter Serviceereignisse steht:

"Dieses Produkt hat keine aktiven Serviceereignisse.Aktive Serviceereignisse umschalten oder Filter ändern, um den vollständigen Serviceverlauf anzuzeigen"

Ich glaube das wird nichts mehr. Zumindestens wenn da bis morgen abend auch nichts stehen sollte.
 
@DSR
DU willst einen Austausch
Das ist was anderes, denn er ist nicht kaputt
Andererseits wirbt Dell ja auf der Webseite, dass sie Geräte mit Pixelfehler oder Staub austauschen
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass das nicht gehen sollte, es ist doch egal von wo der Monitor kommt. Gekauft hast du über eine DE Adresse
Ergänzung ()

DSR schrieb:
Dass wird vermutlich aber erst relevant wenn die Garantie von der Erstebestellung bei Dell ausgehend abgelaufen ist.

Lol unter Serviceereignisse steht:

"Dieses Produkt hat keine aktiven Serviceereignisse.Aktive Serviceereignisse umschalten oder Filter ändern, um den vollständigen Serviceverlauf anzuzeigen"
Verstehe ich nicht
Ergänzung ()

Was bedeutet denn Garantie von der Erstbestellung. Ich kaufe den Moni Und ab Kaufdatum habe ich Garantie Anspruch
 
Die wollen keine Rechnung haben. Die wissen also nicht woher ich den Monitor habe, interessiert sie auch nicht. Sie wissen nur das der Monitor von Alltron aus der Schweiz stammt.

Wenn du nach dem Servicetag suchst gibt es noch einen Tab mit Garantieereignissen, dort gibst du die Emailadresse ein die du bei deinem RMA Antrag verwendet hast bzw. dem Dellmitarbeiter telefonisch mitgeteilt hast.

Wie du siehst wurde bislang nichts eingetragen.

Der Monitor ist nicht defekt aber hat einen Produktmangel (2 x Staub im Panel). Es läuft also unter Garantie und Austausch.

Garantie ab Erstbestellung heißt, dass systembedingt erstmal das Datum vom Erstkäufer (Alltron) verwendet wird.
 
@musikus: Ne das ist leider nicht so.
Nochmal, wenn du einen Monitor aus der Schweiz besitzt dann musst du entweder den Monitor umswitchen auf Deutschland, das geht, allerdings kann es Einschränkungen bei der Garantieabwicklung geben, das steht so auf der Dell Seite.
Oder du bemühst den Dell Support und erhältst deinen Austausch über Umwege direkt oder indirekt aus der Schweiz.
Insgesamt leider ein langwieriger Prozess, den ich aktuell nicht mitgehen möchte.
Garantie hat man natürlich, nur wie das gehandelt wird, ist ungewiss.

P.S heisst also noch 5 Wochen warten auf die deutschen Dell Geräte, dann bestell ich gleich 5 Stück und sortiere aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: musikos53
Mir hat das der Dellmitarbeiter nicht telefonisch mitgeteilt. Er meinte es würde keine Rolle mit der Schweiz als Herkunft spielen, er arbeitet laut seiner Aussage bei Dell erst ca. 1 Jahr. Natürlich bin ich auch misstrauisch. Bislang weiß man leider nicht genau wo man dran ist.

Mir ist das ehrlich gesagt auch zu blöd. Weil so toll fand ich den Monitor nun auch wieder nicht. Er ist einfach nur Standardbrühe im Idealfall mit besserem Panel (sollte man im Panellotto gewonnen haben) und besserem Gehäuse + G-Sync. Es ist aber nichts wirklich herrausragendes. Wenn man Pech hat bekommt man von Dell als Austausch eventuell sogar refurbished Ware von unseren lieben europäischen Mitbürgern die ihre Dell AW3821DWs bereits aufgrund von Mängeln getauscht haben. Der Dell Mitarbeiter hat mir bei meinen damaligen Austäuschen gesagt, dass sei komplett random ob man neu oder refurbished bekommt. Das macht das Lager in Holland, er kann das nicht beeinflussen.

Wenn der blöde Acer X34GS wenigstens lieferbar wäre, dann würde ich erstmal den bestellen und den Dell AW3821DW zurücksenden. Aber irgendwie glaube ich, dass wenn im Acer ein G-Sync Modul verbaut ist, dass der genau so ein Mist wie der X38P sein wird. Schön laut surrenden 80 cm Lüfter drin. Den kann man zwar mittels Servicemenü auf ca. 1000 rpm runterdrehen. Von silent ist der dennoch weit entfernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: musikos53
Also ich konnte mit zwei Klicks den Dell Monitor per Service Tag meinem deutschen Account zuordnen. Darüber kann man dann ganz normal ein Service Request etc. aufmachen.

3.PNG


1.PNG


2.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: musikos53
@muli0815
Also schickst du den Monitor einfach an Comstern zurück und die Sache ist für dich erledigt
 
Haha:

"

Dieses Produkt ist in Schweiz registriert.​


Möchten Sie den Support in Schweiz kontaktieren?​

Falls nicht, wählen Sie „Internationaler Support“.​


Hinweis:

  • Die Verfügbarkeit von internationalem Support hängt von Ihrem aktuellen Standort, Produkt und Gewährleistungsstatus ab. Ein Agent kann Sie über Ihre Abdeckung und den verfügbaren kostenpflichtigen Support informieren.
  • Es kann zu Verzögerungen kommen, wenn der Support außerhalb des eingetragenen Standorts des Produkts angefordert wird. Dell unternimmt alle Anstrengungen, um Ihr Problem schnell zu lösen."
Ich habe den Monitor mal meinem Dell Konto hinzugefügt. Und dabei kam das raus.

Wenn ich auf internationalen Support klicke kommt auch nur der Verweis auf die Telefonnummer mit den Slowaken:

Basic Support: 069 9792 7200
 
@gizz @DSR
Jetzt bin ich aber völlig verwirrt
 
musikos53 schrieb:
@gizz @DSR
Jetzt bin ich aber völlig verwirrt
Naja, Schweiz wird andere Garantie/Gewährleistungsgesetze haben als die EU, dadurch wird es bei Dell etwas manueller. Aber ich gehe immer noch davon aus, dass es am Ende das gleiche Ergebnis ist. Steht da ja auch mehr oder weniger.
 
Evtl. bin ich so frech und bestell nochmal bei comstern.
@gizz , bei dir geht das auch ohne Probleme, da du einen Ötzi Monitor hast, ergo EU.
Mit der Schweiz geht das nicht so unproblematisch.
 
Das würde ich ehrlich gesagt stecken lassen. Ich weiß von einer Rücksendung dort, dass man wochenlang hinterm Geld hergerannt ist. Tja, wer dachte schon bei einem LG Panel an gleich 2 Staubeinschlüsse.
Lustigerweise haben meine beiden letzten AUO und Samsungtestexemplare keine Staubeinschlüsse. Irgendwann hat man auch mal Pech bei Lg und bei den Dauerverseuchten Glück.
 
Ja, da liegt auf jeden Fall der Unterschied im ersten Moment. Muss natürlich nicht bedeuten, dass es mit der Schweiz am Ende nicht auch klappt, aber mit der Herkunft innerhalb der EU wird das schon unkompliziert sein, deswegen kannst du den auch ohne Probleme deinem Account hinzufügen.

Ist da nicht schlussendlich Comstern auch in der Pflicht? Es steht ja nirgendwo, dass das Gerät aus der Schweiz importiert ist. Sprich wenn ich einen Garantiefall habe und dann erst feststelle, dass das Gerät von außerhalb der EU ist, ich es aber bei einem deutschen Händler gekauft habe, müsste der dann nicht auch dafür sorgen, dass die Garantie über den Hersteller trotzdem abgewickelt wird im Falle der sich im direkten Kontakt mit dem Käufer quer stellt?
 
Ne, Comstern ist nicht aus der Gewährleistungspflicht. Die werden den Monitor aber schön in die Schweiz zurück zum Reparieren/Austauschen senden. Wenn du dann von dem schweizer Erstkäufer eine vergammelte refurbished Lieferung zurück bekommst stehst du da mit heruntergelassenen Hosen und dem finanziellen Schaden. Deswegen lieber die Bestellung widerrufen, damit man in die Falle nicht reintappt. Bei einem Dellaustausch findet die Abholung des alten Monitors erst Tage nach Lieferung des Austauschgeräts statt. Du kannst also im schlimmsten Fall (das Austauschgerät ist auch Mist), dass Austauschgerät von Dell wieder mitnehmen lassen und den Dell AW3821DW von Comstern an Comstern zurücksenden.
 
Zurück
Oben