Hallo Leute, ich verfolge diesen Thread nun schon seit „Seite 5“ und habe hier täglich reingeschaut.
Mehrfach habe ich überlegt, ob ich mich hier anmelde, um meinen Input zu geben, aber durch diesen Kommentar habe ich mir endlich einen Ruck gegeben:
Ich war jetzt Jahre lang mit einem 27 Zoll FHD Monitor unterwegs und seit ca. 2 Jahren war ich auf der Suche nach einem neuen Monitor. Es hat lange gedauert aber durch die aktuelle Situation hust Corona hust und dem mobilen Arbeiten auf zwei FHD Monitoren, habe ich mich letztendlich dazu entschieden, den AW über ComStern am 14.01. zum Preis von 1.399€ zu kaufen (habe auch lange genug gewartet und wollte ihn unbedingt haben – Schande über mein Haupt). Zwei Tage später stand das gute Stück auch schon vor meiner Tür.
Die Verpackung war ein wenig schmutzig, aber unversehrt. Beim Auspacken kam leider die böse Überraschung, obwohl ich extra bei ComStern nachgefragt hatte und sie mir versichert haben, dass ein deutscher Netzstecker beiliegt, war davon keine Spur vorhanden. Glücklicherweise hatte ich noch einen alten Stecker übrig, den ich verwenden konnte. Natürlich habe ich ComStern angeschrieben und davon berichtet und sie haben sogar recht schnell reagiert und wollten mir Ersatz schicken, was ich dankend abgelehnt habe. Alles andere war fein säuberlich verpackt und der Aufbau war im Großen und Ganzen easy (ein wenig fummeln [hihi, er hat fummeln gesagt] muss man schon, da die Kabel im Gehäuse eingebettet werden und nicht so leicht einzustecken sind).
Nun zum Monitor… Dieser sollte mein altes Setup ersetzen von 2x27 Zoll Monitoren. Ich hatte keine Lust mehr auf dicke Ränder, unterschiedliche Monitorqualitäten und den ganzen Kabel-Wirrwarr. Daher fiel die Wahl auf den 38 Zoller (kann man Zoller schreiben? Ich weiß es nicht … ansonsten Zoll). Kaum aufgebaut, habe ich sofort den Eizo Test (https://www.eizo.de/monitortest/) gemacht (nochmal danke an euch, weil diese Seite habe ich hier aus‘m Thread). Ihr wisst gar nicht, wie erleichtert ich war, als ich keine Staubeinschlüsse oder tote Pixel gefunden habe. Zur Sicherheit habe ich auch meine Freundin drüber schauen lassen (weil, man weiß ja nie). Da ich täglich mehr als 8 – 12+ Stunden drauf schaue, wollte ich auch keine Kompromisse eingehen und habe alles akribisch abgesucht. Vor allem nachdem ich die ganzen Kommentare von DSR gelesen habe, war ich sehr verunsichert. Wahrscheinlich wollte ich auch nach all dem was finden, um seine Aussagen zu bestätigen … keine Ahnung. Schlussendlich kann ich aber sagen, dass ich keine toten Pixel oder Staubeinschlüsse finden konnte. Das Bild wirkt klar, Farben werden richtig dargestellt (ich habe keine Tools zur Verfügung, um das noch genauer zu überprüfen, aber so auf den ersten Blick spricht es für sich), die Texte sind schön scharf und die Lüfter vom Monitor sind überhaupt nicht wahrnehmbar (nein, ich habe mein Ohr jetzt nicht oben auf die Lüfterschlitze gepresst).
Nun kommen wir zu ein paar Negativaspekten … Ich wusste worauf ich mich beim Kauf einlasse, aber die Geschichte mit HDR und dem „Variable Backlight“, geht mir doch ein wenig auf die Nerven (hier ein Video, um zu verdeutlichen, worum es geht:
). Da ich weiß, dass in dunklen Szenen die Beleuchtung nachzieht, achte ich natürlich noch mehr darauf. Als zweites hätte ich noch 10Bit und 144hz auf der Liste. Schade, dass beides nicht gleichzeitig geht, aber naja … es geht auch ohne 10Bit und im Notfall, falls man es doch wirklich braucht, kann man ja schnell umschalten auf 120hz und 10Bit. Das wars. Mehr habe ich nicht zu meckern, außer dass ich diese Größe nicht gewohnt bin und alle Spiele nochmal einrichten muss, da die Grafikkarte jetzt doch noch sehr gefordert wird und meine 100+ FPS nicht halten kann.
Kommen wir nun zum Dell Service, weil es ja doch viele verunsichert hat (mich eingeschlossen). Ich habe versucht mein Gerät über diese Seite (https://www.dell.com/support/assets-transfer/de/de/debsdt1/#/Identify <- Habe ich auch aus diesem Thread, danke nochmal!) vom schweizer Modell auf‘s Deutsche zu übertragen und was soll ich sagen? Es hat geklappt! Gestern habe ich es „eingereicht“ und heute war es schon „deutsch“.
Hier komme ich aber erstmal zum Ende. Wenn ihr mehr wissen wollt, kommt gerne auf mich zu. Ich versuche, alle Fragen zu beantworten.
PS: Ein Headsethalter fehlt noch … (hatte mein altes Modell)
Mehrfach habe ich überlegt, ob ich mich hier anmelde, um meinen Input zu geben, aber durch diesen Kommentar habe ich mir endlich einen Ruck gegeben:
DriveByFM schrieb:Problem ist, dass Leute mit negativen Erfahrungen öfter was schreiben als Leute die gute Erfahrungen gemacht haben. ^^
Ich war jetzt Jahre lang mit einem 27 Zoll FHD Monitor unterwegs und seit ca. 2 Jahren war ich auf der Suche nach einem neuen Monitor. Es hat lange gedauert aber durch die aktuelle Situation hust Corona hust und dem mobilen Arbeiten auf zwei FHD Monitoren, habe ich mich letztendlich dazu entschieden, den AW über ComStern am 14.01. zum Preis von 1.399€ zu kaufen (habe auch lange genug gewartet und wollte ihn unbedingt haben – Schande über mein Haupt). Zwei Tage später stand das gute Stück auch schon vor meiner Tür.
Die Verpackung war ein wenig schmutzig, aber unversehrt. Beim Auspacken kam leider die böse Überraschung, obwohl ich extra bei ComStern nachgefragt hatte und sie mir versichert haben, dass ein deutscher Netzstecker beiliegt, war davon keine Spur vorhanden. Glücklicherweise hatte ich noch einen alten Stecker übrig, den ich verwenden konnte. Natürlich habe ich ComStern angeschrieben und davon berichtet und sie haben sogar recht schnell reagiert und wollten mir Ersatz schicken, was ich dankend abgelehnt habe. Alles andere war fein säuberlich verpackt und der Aufbau war im Großen und Ganzen easy (ein wenig fummeln [hihi, er hat fummeln gesagt] muss man schon, da die Kabel im Gehäuse eingebettet werden und nicht so leicht einzustecken sind).
Nun zum Monitor… Dieser sollte mein altes Setup ersetzen von 2x27 Zoll Monitoren. Ich hatte keine Lust mehr auf dicke Ränder, unterschiedliche Monitorqualitäten und den ganzen Kabel-Wirrwarr. Daher fiel die Wahl auf den 38 Zoller (kann man Zoller schreiben? Ich weiß es nicht … ansonsten Zoll). Kaum aufgebaut, habe ich sofort den Eizo Test (https://www.eizo.de/monitortest/) gemacht (nochmal danke an euch, weil diese Seite habe ich hier aus‘m Thread). Ihr wisst gar nicht, wie erleichtert ich war, als ich keine Staubeinschlüsse oder tote Pixel gefunden habe. Zur Sicherheit habe ich auch meine Freundin drüber schauen lassen (weil, man weiß ja nie). Da ich täglich mehr als 8 – 12+ Stunden drauf schaue, wollte ich auch keine Kompromisse eingehen und habe alles akribisch abgesucht. Vor allem nachdem ich die ganzen Kommentare von DSR gelesen habe, war ich sehr verunsichert. Wahrscheinlich wollte ich auch nach all dem was finden, um seine Aussagen zu bestätigen … keine Ahnung. Schlussendlich kann ich aber sagen, dass ich keine toten Pixel oder Staubeinschlüsse finden konnte. Das Bild wirkt klar, Farben werden richtig dargestellt (ich habe keine Tools zur Verfügung, um das noch genauer zu überprüfen, aber so auf den ersten Blick spricht es für sich), die Texte sind schön scharf und die Lüfter vom Monitor sind überhaupt nicht wahrnehmbar (nein, ich habe mein Ohr jetzt nicht oben auf die Lüfterschlitze gepresst).
Nun kommen wir zu ein paar Negativaspekten … Ich wusste worauf ich mich beim Kauf einlasse, aber die Geschichte mit HDR und dem „Variable Backlight“, geht mir doch ein wenig auf die Nerven (hier ein Video, um zu verdeutlichen, worum es geht:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Kommen wir nun zum Dell Service, weil es ja doch viele verunsichert hat (mich eingeschlossen). Ich habe versucht mein Gerät über diese Seite (https://www.dell.com/support/assets-transfer/de/de/debsdt1/#/Identify <- Habe ich auch aus diesem Thread, danke nochmal!) vom schweizer Modell auf‘s Deutsche zu übertragen und was soll ich sagen? Es hat geklappt! Gestern habe ich es „eingereicht“ und heute war es schon „deutsch“.
Hier komme ich aber erstmal zum Ende. Wenn ihr mehr wissen wollt, kommt gerne auf mich zu. Ich versuche, alle Fragen zu beantworten.
PS: Ein Headsethalter fehlt noch … (hatte mein altes Modell)