Alienware AW3821DW

Hallo Leute, ich verfolge diesen Thread nun schon seit „Seite 5“ und habe hier täglich reingeschaut.

Mehrfach habe ich überlegt, ob ich mich hier anmelde, um meinen Input zu geben, aber durch diesen Kommentar habe ich mir endlich einen Ruck gegeben:

DriveByFM schrieb:
Problem ist, dass Leute mit negativen Erfahrungen öfter was schreiben als Leute die gute Erfahrungen gemacht haben. ^^

Ich war jetzt Jahre lang mit einem 27 Zoll FHD Monitor unterwegs und seit ca. 2 Jahren war ich auf der Suche nach einem neuen Monitor. Es hat lange gedauert aber durch die aktuelle Situation hust Corona hust und dem mobilen Arbeiten auf zwei FHD Monitoren, habe ich mich letztendlich dazu entschieden, den AW über ComStern am 14.01. zum Preis von 1.399€ zu kaufen (habe auch lange genug gewartet und wollte ihn unbedingt haben – Schande über mein Haupt). Zwei Tage später stand das gute Stück auch schon vor meiner Tür.

Die Verpackung war ein wenig schmutzig, aber unversehrt. Beim Auspacken kam leider die böse Überraschung, obwohl ich extra bei ComStern nachgefragt hatte und sie mir versichert haben, dass ein deutscher Netzstecker beiliegt, war davon keine Spur vorhanden. Glücklicherweise hatte ich noch einen alten Stecker übrig, den ich verwenden konnte. Natürlich habe ich ComStern angeschrieben und davon berichtet und sie haben sogar recht schnell reagiert und wollten mir Ersatz schicken, was ich dankend abgelehnt habe. Alles andere war fein säuberlich verpackt und der Aufbau war im Großen und Ganzen easy (ein wenig fummeln [hihi, er hat fummeln gesagt] muss man schon, da die Kabel im Gehäuse eingebettet werden und nicht so leicht einzustecken sind).

Nun zum Monitor… Dieser sollte mein altes Setup ersetzen von 2x27 Zoll Monitoren. Ich hatte keine Lust mehr auf dicke Ränder, unterschiedliche Monitorqualitäten und den ganzen Kabel-Wirrwarr. Daher fiel die Wahl auf den 38 Zoller (kann man Zoller schreiben? Ich weiß es nicht … ansonsten Zoll). Kaum aufgebaut, habe ich sofort den Eizo Test (https://www.eizo.de/monitortest/) gemacht (nochmal danke an euch, weil diese Seite habe ich hier aus‘m Thread). Ihr wisst gar nicht, wie erleichtert ich war, als ich keine Staubeinschlüsse oder tote Pixel gefunden habe. Zur Sicherheit habe ich auch meine Freundin drüber schauen lassen (weil, man weiß ja nie). Da ich täglich mehr als 8 – 12+ Stunden drauf schaue, wollte ich auch keine Kompromisse eingehen und habe alles akribisch abgesucht. Vor allem nachdem ich die ganzen Kommentare von DSR gelesen habe, war ich sehr verunsichert. Wahrscheinlich wollte ich auch nach all dem was finden, um seine Aussagen zu bestätigen … keine Ahnung. Schlussendlich kann ich aber sagen, dass ich keine toten Pixel oder Staubeinschlüsse finden konnte. Das Bild wirkt klar, Farben werden richtig dargestellt (ich habe keine Tools zur Verfügung, um das noch genauer zu überprüfen, aber so auf den ersten Blick spricht es für sich), die Texte sind schön scharf und die Lüfter vom Monitor sind überhaupt nicht wahrnehmbar (nein, ich habe mein Ohr jetzt nicht oben auf die Lüfterschlitze gepresst).

Nun kommen wir zu ein paar Negativaspekten … Ich wusste worauf ich mich beim Kauf einlasse, aber die Geschichte mit HDR und dem „Variable Backlight“, geht mir doch ein wenig auf die Nerven (hier ein Video, um zu verdeutlichen, worum es geht:
). Da ich weiß, dass in dunklen Szenen die Beleuchtung nachzieht, achte ich natürlich noch mehr darauf. Als zweites hätte ich noch 10Bit und 144hz auf der Liste. Schade, dass beides nicht gleichzeitig geht, aber naja … es geht auch ohne 10Bit und im Notfall, falls man es doch wirklich braucht, kann man ja schnell umschalten auf 120hz und 10Bit. Das wars. Mehr habe ich nicht zu meckern, außer dass ich diese Größe nicht gewohnt bin und alle Spiele nochmal einrichten muss, da die Grafikkarte jetzt doch noch sehr gefordert wird und meine 100+ FPS nicht halten kann.

Kommen wir nun zum Dell Service, weil es ja doch viele verunsichert hat (mich eingeschlossen). Ich habe versucht mein Gerät über diese Seite (https://www.dell.com/support/assets-transfer/de/de/debsdt1/#/Identify <- Habe ich auch aus diesem Thread, danke nochmal!) vom schweizer Modell auf‘s Deutsche zu übertragen und was soll ich sagen? Es hat geklappt! Gestern habe ich es „eingereicht“ und heute war es schon „deutsch“.

Screenshot 2021-01-22 162947.jpg


Hier komme ich aber erstmal zum Ende. Wenn ihr mehr wissen wollt, kommt gerne auf mich zu. Ich versuche, alle Fragen zu beantworten.

PS: Ein Headsethalter fehlt noch … (hatte mein altes Modell)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroDay, Lenkbron, insp!re und 4 andere
Sag mal wie homogen dein Panel beim Weißbild und hier Forum ist. Mein Modell sieht grauenhaft aus.

Beim ersten AW3821DW war ich erst der Meinung das Dell ein anderes Panel verwenden würde. Aber nun wurde ich eines besseres belehrt und es ist nur die übliche Panellotterie :).

Übrigens hatte das Netzkabel in der Packung einen Samsung Kabelbinder. Ich dachte erst an B-Ware. Ne, alle Siegel waren original und nicht gebrochen. Dell lässt wohl in einer Fabrik in der auch Samsung Monitor hergestellt werden produzieren :D.
 
RealTaku schrieb:
Hallo Leute, ich verfolge diesen Thread nun schon seit „Seite 5“ und habe hier täglich reingeschaut.

Mehrfach habe ich überlegt, ob ich mich hier anmelde, um meinen Input zu geben, aber durch diesen Kommentar habe ich mir endlich einen Ruck gegeben:



Ich war jetzt Jahre lang mit einem 27 Zoll FHD Monitor unterwegs und seit ca. 2 Jahren war ich auf der Suche nach einem neuen Monitor. Es hat lange gedauert aber durch die aktuelle Situation hust Corona hust und dem mobilen Arbeiten auf zwei FHD Monitoren, habe ich mich letztendlich dazu entschieden, den AW über ComStern am 14.01. zum Preis von 1.399€ zu kaufen (habe auch lange genug gewartet und wollte ihn unbedingt haben – Schande über mein Haupt). Zwei Tage später stand das gute Stück auch schon vor meiner Tür.

Die Verpackung war ein wenig schmutzig, aber unversehrt. Beim Auspacken kam leider die böse Überraschung, obwohl ich extra bei ComStern nachgefragt hatte und sie mir versichert haben, dass ein deutscher Netzstecker beiliegt, war davon keine Spur vorhanden. Glücklicherweise hatte ich noch einen alten Stecker übrig, den ich verwenden konnte. Natürlich habe ich ComStern angeschrieben und davon berichtet und sie haben sogar recht schnell reagiert und wollten mir Ersatz schicken, was ich dankend abgelehnt habe. Alles andere war fein säuberlich verpackt und der Aufbau war im Großen und Ganzen easy (ein wenig fummeln [hihi, er hat fummeln gesagt] muss man schon, da die Kabel im Gehäuse eingebettet werden und nicht so leicht einzustecken sind).

Nun zum Monitor… Dieser sollte mein altes Setup ersetzen von 2x27 Zoll Monitoren. Ich hatte keine Lust mehr auf dicke Ränder, unterschiedliche Monitorqualitäten und den ganzen Kabel-Wirrwarr. Daher fiel die Wahl auf den 38 Zoller (kann man Zoller schreiben? Ich weiß es nicht … ansonsten Zoll). Kaum aufgebaut, habe ich sofort den Eizo Test (https://www.eizo.de/monitortest/) gemacht (nochmal danke an euch, weil diese Seite habe ich hier aus‘m Thread). Ihr wisst gar nicht, wie erleichtert ich war, als ich keine Staubeinschlüsse oder tote Pixel gefunden habe. Zur Sicherheit habe ich auch meine Freundin drüber schauen lassen (weil, man weiß ja nie). Da ich täglich mehr als 8 – 12+ Stunden drauf schaue, wollte ich auch keine Kompromisse eingehen und habe alles akribisch abgesucht. Vor allem nachdem ich die ganzen Kommentare von DSR gelesen habe, war ich sehr verunsichert. Wahrscheinlich wollte ich auch nach all dem was finden, um seine Aussagen zu bestätigen … keine Ahnung. Schlussendlich kann ich aber sagen, dass ich keine toten Pixel oder Staubeinschlüsse finden konnte. Das Bild wirkt klar, Farben werden richtig dargestellt (ich habe keine Tools zur Verfügung, um das noch genauer zu überprüfen, aber so auf den ersten Blick spricht es für sich), die Texte sind schön scharf und die Lüfter vom Monitor sind überhaupt nicht wahrnehmbar (nein, ich habe mein Ohr jetzt nicht oben auf die Lüfterschlitze gepresst).

Nun kommen wir zu ein paar Negativaspekten … Ich wusste worauf ich mich beim Kauf einlasse, aber die Geschichte mit HDR und dem „Variable Backlight“, geht mir doch ein wenig auf die Nerven (hier ein Video, um zu verdeutlichen, worum es geht:
). Da ich weiß, dass in dunklen Szenen die Beleuchtung nachzieht, achte ich natürlich noch mehr darauf. Als zweites hätte ich noch 10Bit und 144hz auf der Liste. Schade, dass beides nicht gleichzeitig geht, aber naja … es geht auch ohne 10Bit und im Notfall, falls man es doch wirklich braucht, kann man ja schnell umschalten auf 120hz und 10Bit. Das wars. Mehr habe ich nicht zu meckern, außer dass ich diese Größe nicht gewohnt bin und alle Spiele nochmal einrichten muss, da die Grafikkarte jetzt doch noch sehr gefordert wird und meine 100+ FPS nicht halten kann.

Kommen wir nun zum Dell Service, weil es ja doch viele verunsichert hat (mich eingeschlossen). Ich habe versucht mein Gerät über diese Seite (https://www.dell.com/support/assets-transfer/de/de/debsdt1/#/Identify <- Habe ich auch aus diesem Thread, danke nochmal!) vom schweizer Modell auf‘s Deutsche zu übertragen und was soll ich sagen? Es hat geklappt! Gestern habe ich es „eingereicht“ und heute war es schon „deutsch“.

Anhang anzeigen 1030470

Hier komme ich aber erstmal zum Ende. Wenn ihr mehr wissen wollt, kommt gerne auf mich zu. Ich versuche, alle Fragen zu beantworten.

PS: Ein Headsethalter fehlt noch … (hatte mein altes Modell)
Hi,
danke für deine Erfahrungen und viel Spaß weiter mit dem Monitor!
Musstest du irgendwelche Angaben machen bei der Übertragung des Gerätes auf Deutschland die du von Comstern erst erfragen musstest oder haben deine persönlichen Angaben mit Rechnung usw. + Service Tag gereicht?
Ist ja super das es so einfach ging 👍🏻
 
Hat irgendjemand von euch den Monitor per VESA an einem Monitorarm oder an einer Wandhalterung?
Wie habt ihr das gelöst? Ich musste so eben feststellen, dass alle meine Schrauben zu kurz sind für meine bestehende Wandhalterung :(
 
wüstenigel schrieb:
Wie habt ihr das gelöst? Ich musste so eben feststellen, dass alle meine Schrauben zu kurz sind für meine bestehende Wandhalterung :(
Ich habe den Monitor am Arm, allerdings haben die Schrauben gepasst. Sind ohne Kopf 1cm lang.
5ae40198-1bc9-47a7-b06f-64bbf09e6905.jpg

Zuerst hatte ich eine "noname" Amazon-Halterung im Einsatz. Aufgrund der Größe des neuen Monitors, bin ich aber inzwischen auf den Ergotron LX gewechselt. Die Schrauben, die bei den jeweiligen Halterungen dabei waren, waren aber beide gleich lang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wüstenigel
gizz schrieb:
Ich habe den Monitor am Arm, allerdings haben die Schrauben gepasst.
Hat dann dein Vesa-Adapter perfekt in die Versenkung von Monitor gepasst? Bei mir ist das Ding nämlich zu groß dafür, weil das eigentlich eine TV-Wandhalterung ist.
 
wüstenigel schrieb:
Hat dann dein Vesa-Adapter perfekt in die Versenkung von Monitor gepasst? Bei mir ist das Ding nämlich zu groß dafür, weil das eigentlich eine TV-Wandhalterung ist.
Ja, hat perfekt gepasst (beide). Die TV Halterungen sind meistens anders konstruiert. Aufgrund der Größe, ist meistens die Auflagefläche deutlich größer um die Kräfte besser zu verteilen. Die PC-Monitor Halterungen versenken sich ja meistens in einer Vertiefung (die gibts beim TV gar nicht).

Kurz geschrieben: Du brauchst eine PC Monitor Halterung, keine TV Halterung.. auch wenn der Lochabstand theoretisch passt.

5f76678f-91e1-4f28-85cd-dfdefe04b843.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wüstenigel
Ich möchte noch etwas ergänzen. Mein AW3821DW hat unten rechts in der Ecke einen ca. 3 -4 Pixel großen Staubeinschluss. Der fällt zwar nicht unbedingt ins Gewicht, sollte aber nicht unerwähnt bleiben.
 
Ja da wo man die Kabel reinschiebt hat es Kratzer gehabt. Besonders beim Displayport. Kein Wunder bei dem Umstand mit dem Kabel entfernen. Da werden die Chinesen in der Fabrik sich auch schon schwarz geärgert haben, dass das Kabel mit Widerhaken nicht so einfach wieder rausgeht :). Ich kann nur jedem raten bei dem Monitor die Arretierung des Steckers mittels Klebeband zu deaktivieren. Das Kabel hält aufgrund der Biegung des Kabels so oder so bombenfest und verrutscht nicht.

Comstern hat mir zwar angeboten auszutauschen, aber darauf habe keinen Bock mehr. Ich bin ziemlich sicher dass das nicht der einzige Befall bei der Oktobercharge sein wird. Ich spiele mit so einem Riesenbomber nicht bis in alle Ewigkeiten Lotto, zu Mal der Preis dafür auch nicht verlockend genug ist und man bei Comstern auch im Fall der Fälle nicht so einfach umtauschen kann wie z.B. bei Amazon.

Leider bleibt nichts anderes als auf den AW3821DW zu setzen. Gibt ja sonst nur noch mehr Mist im Ultrawidesegment.

Hier noch ein Foto vom Kabel und warum man den Knopf zumindestens beim Club 3D Kabel nur noch äußerst schlecht drücken kann sodass die Widerhaken einfahren:

https://abload.de/img/aw3821dwegk18.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
gizz schrieb:
Die PC-Monitor Halterungen versenken sich ja meistens in einer Vertiefung (die gibts beim TV gar nicht).

Kurz geschrieben: Du brauchst eine PC Monitor Halterung, keine TV Halterung.. auch wenn der Lochabstand theoretisch passt.
Ich hatte dafür einen Adapter bei meinem X34P, womit dasüberhaupt kein Problem war.
Denkst du echt, dass ich da eine neue Halterung dann brauche?

IMG_9104 - Kopie.JPG IMG_9105 - Kopie.JPG
 
Ich habe den Monitor schon wieder eingepackt. Der geht morgen zurück. Keinen Bock mehr auf das Theater. Gerade die Auo (XL2546K) und Samsungpanel (Samsung G7) die ich hier habe, haben weder Staub noch starke Inhomogenität. Aber das LG Panel hat einfach alles. Es ist nur noch paradox. Ich glaube ich kaufe mir irgendeinen Monitor für Officezeug und rudimentäres Gaming, also irgendeinen 144 Hz Monitor, Reaktiosnzeiten scheiß egal, habe ja noch den 48" Oled und einen anderen schnellen Nano Ips 27" WQHD 3,3 ms gtg Monitor und warte auf die Miniled Monitore. Dieser scheiß AW macht mich jetzt schon madig in der Birne :D. Ich war früher immer ein LG Ips Fan. Ich glaube ich werde langsam zum AUO Fan :).
 
Der kommt noch weg. Aber nicht vor nächste Woche. Weil ich habe den AW3821DW eingepackt und benötige im Moment noch einen größeren Monitor als einen 27". Das Gefiepe maltretiert zwar auch jetzt wieder meine Ohren, mit geschlossenem Kopfhörer auf höre ich zum Glück nichts davon. Dieses Wochenende werde ich mit dem also noch aushalten :). Ich habe mir noch einen 34GN850 geordert und gucke ob das nächste Modell wenige Farbstiche hat. Noch einen Haribo Farbwurmteppich will ich nicht:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61xTwjfIi+L.jpg
Aber immer noch besser als die Nikotinschicht des AW3821DW :D.
 
RealTaku schrieb:
Nun kommen wir zu ein paar Negativaspekten … Ich wusste worauf ich mich beim Kauf einlasse, aber die Geschichte mit HDR und dem „Variable Backlight“, geht mir doch ein wenig auf die Nerven

Danke für den Hinweis! Kann man das nicht komplett ausschalten?
 
@wüstenigel ich hab meinen an einem monitor arm, befestigt mit abstandshalter und längeren schrauben.
hier ist ein set wo man alles hat für vesabefestigungen
 
Wer noch Lust hat über den AW3821DW zu schmökern kann hier mal reinschauen:

https://hardforum.com/threads/aw3821dw-nov-2020-with-gsync-ultimate.2002202/

Dort findet man einige interessante Erfahrungen. Das ist mir nicht mal aufgefallen, da ich die Monitore aufgrund der Panelprobleme nur sehr kurz verwendet habe und gar keine Lust hatte mich mit den unterschiedlichen Einstellungen intensiv zu beschäftigen. Ich bin mit dem Thema AW3821DW durch. Habe keine Lust auf einen dritten Versuch. Beim ersten Modell hatte ich noch Hoffnung, dass der Monitor allgemein besser als der 38GN950 ist. Das zweite Modell hat genau das krasse Gegenteil gezeigt. Noch deutlich schlechter als der 38GN950 + geräuschliche Annäherung an den 38GL950G => elektische Fliegenfallensound (vermutlich von der PWM Steuerung des/der Lüfter) :). Auch gefallen mir die Farben von dem Monitor nicht so sehr. Das wird im Hardforum auch bemängelt. Das Problem hat auch der AW3420DW. Die Leute die vom 38GN950 kommen bemerken den Unterschied sicherlich. Andere vermutlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben