Alienware AW3821DW

Comstern hat den Preis um ca. 100 Euro erhöht :D. 1510 Euro klingt fair, wenn der Normalpreis in anderen Ländern Europas bei 1350 Euro liegt :D.
 
Hallo zusammen,
Ich lese hier schon einige Zeit mit, da ich eigentlich auch diesen Monitor wollte :-(
Aber nachdem so viele von euch schlechte Erfahrungen haben, bin ich total verunsichert und will ihn eigentlich gar nicht mehr... :-(

Jetzt stehe ich vor der gleichen Frage wie musikos53...was jetzt?

Option 1: den "alten" 34Zoll Alienware (AW3420DW)
Option 2: Samsung G9 49Zoll
Option 3: ? bin für alles offen ?

Was denkt ihr?
 
Wer hat bei dem Eizo Response Time Test beim AW3821DW flackern:

https://www.eizo.be/monitor-test/

Auf Reddit wird das berichtet.

@joerg.ch

Wenn du aus der Schweiz kommst und kein Rückgaberecht (ohne Wertabzug) hast, würde ich das mit Monitorlotto gleich lassen.

Sprich G9 raus, AW3821DW raus und AW3420DW auch. Die sind alle verseucht. Der G9 am schlimmsten, dann der AW3821DW und der AW3420DW hat wie es ausschaut immer Spulenfiepen. Wenn du einen halbwegs fehlerfreies Modell wie den 34GN850 (der technologisch weit besser als der AW3420DW ist) kaufst, dann teste ihn bitte vor Ort.
 
Moin @joerg.ch! Eigentlich sind es nur zwei, die hier bisher schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber bei ihnen war auch definitiv ein Schaden vorhanden (und das ist auch super ärgerlich). Ich gehe immer noch davon aus:

DriveByFM schrieb:
Problem ist, dass Leute mit negativen Erfahrungen öfter was schreiben als Leute die gute Erfahrungen gemacht haben. ^^

----------------------

DSR schrieb:
Wer hat bei dem Eizo Response Time Test beim AW3821DW flackern:

https://www.eizo.be/monitor-test/

Auf Reddit wird das berichtet.

@joerg.ch

Wenn du aus der Schweiz kommst und kein Rückgaberecht (ohne Wertabzug) hast, würde ich das mit Monitorlotto gleich lassen.

Sprich G9 raus, AW3821DW raus und AW3420DW auch. Die sind alle verseucht. Der G9 am schlimmsten, dann der AW3821DW und der AW3420DW hat wie es ausschaut immer Spulenfiepen. Wenn du einen halbwegs fehlerfreies Modell wie den 34GN850 (der technologisch weit besser als der AW3420DW ist) kaufst, dann teste ihn bitte vor Ort.

Test gerade gemacht, keine Probleme.
 
DSR schrieb:
Wer hat bei dem Eizo Response Time Test beim AW3821DW flackern
Hab den Test damals gemacht, ist mir nix aufgefallen, kann es gerne nochmal genauer angucken, gib es ein Video vom flackern?
 
DSR schrieb:
Wer hat bei dem Eizo Response Time Test beim AW3821DW flackern:

https://www.eizo.be/monitor-test/

Auf Reddit wird das berichtet.

@joerg.ch

Wenn du aus der Schweiz kommst und kein Rückgaberecht (ohne Wertabzug) hast, würde ich das mit Monitorlotto gleich lassen.

Sprich G9 raus, AW3821DW raus und AW3420DW auch. Die sind alle verseucht. Der G9 am schlimmsten, dann der AW3821DW und der AW3420DW hat wie es ausschaut immer Spulenfiepen. Wenn du einen halbwegs fehlerfreies Modell wie den 34GN850 (der technologisch weit besser als der AW3420DW ist) kaufst, dann teste ihn bitte vor Ort.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich komme aus Bayern nicht weit weg von @musikos53 :-)

Das ist echt alles ne Frechheit.... Der AW3821DW wäre wirklich perfekt! --> ich würde auch das Lotterie Spiel versuchen, wenn ich ihn direkt bei Dell bestellen könnten (würde Premium Support für die 89Euro dazu nehmen...da wäre dann VorOrt Service dabei) ---> aber ich kann nicht so lange warten....brauche in ca 2-3 Wochen den Monitor (steige von meinem iMac 27 5K auf einen PC mit ner 3090er um)

Haltet mich jetzt nicht für verrückt...aber da ich den Monitor auch zum Arbeiten und zur Fotobearbeitung nutzen will (50% Arbeit, 50% Gaming --> Race Sim überwiegend) , überlege ich jetzt ernsthaft, ob nicht der Eizo ev3895-bk etwas wäre (obwohl er kein Gaming monitor ist).
 
@DriveByFM


joerg.ch


Eizo verbaut in den normalen "Büroserienmonitoren" EV Serie nur random Panel von LG. Weder kalibriert (Uniformitätsanpassung mittels DUE gibt es auch nicht) noch selektiert. Die alten LG 37,5" 60 Hz UWQHD+ Panel waren voller Farbstiche (sogar noch großflächiger als die neuen Panel) und supporten nur srgb. Der Preis den Eizo aufruft ist für so eine veraltete Technik ohne jegliche Selektion eine bodenlose Frechheit. Das gleiche sogar mit 75 Hz und Freesync bekommt man bei LG für ca. 600 Euro günstiger. Aber das kennen wir ja bereits vom FS2735. Schlimmere Qualität als bei den halb so teuren Acers mit dem selben Panel abliefern + raues Coating oben drauf und dann noch die Software total vermurksen sodass nur 144 Hz einigermaßen gut funktionieren. 1000 Euro bitte, weil Eizo auf dem Monitor steht :). Ist das nicht fair? Bei dem doppelten Preis erwarte ich Perfektion und keinen Ramsch den ich für die Hälfte auch von anderen Herstellern sogar in besserer Form erhalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
DSR schrieb:
@DriveByFM


joerg.ch


Eizo verbaut in den normalen "Büroserienmonitoren" EV Serie nur random Panel von LG. Weder kalibriert (Uniformitätsanpassung mittels DUE gibt es auch nicht) noch selektiert. Die alten LG 37,5" 60 Hz UWQHD+ Panel waren voller Farbstiche (sogar noch großflächiger als die neuen Panel) und supporten nur srgb.
Ahhhhhh......na toll.......und was jetzt :-) ?
Welchen würdest du dann an meiner Stelle nehmen ---< 50% Arbeit (Foto,Video,Office) 50% Gaming und mind. 34" besser aber 38" ? Preis max. 1700 Euro

Wie wäre das 5K Display von LG LG 34WK95U-W
 
@joerg.ch

Wenn du Fotos bearbeiten willst bist du bei den meisten Ultrawides komplett falsch. Es gibt ganz, ganz wenige Panel die weder farbstichig noch eine hohe Helligkeitsabweichung aufweisen. Du wärest vermutlich mit einem Ultrawide fürs Gamen und der Eizo CG Serie für die Bildbearbeitung besser aufgehoben. Alles in einem gibt es nicht. Ich würde dir zu einem Acer X34GS oder LG 34GN850 und einem Eizomonitor der CG Serie raten. Der Acer ist besser da das neue LG Panel mit 180 Hz verbaut wurde und der Standfuß ist von Acer um einiges hochwertiger ist. Nicht so ein billig Plastik wie bei LG.

RealTaku


Vielleicht ist das auch das variable backlight auf Stufe 0 - 2. Bitte auch mal testen ob der Monitor mit unterschiedlichen Stufen anderes reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@joerg.ch

so jetzt melde ich mich auch mal. Zunächst noch ein Wort zu diesem flickern
ja genau das hatte ich auch vor allen Dingen bei dem Eizo Test bei der zweiten grauen Fläche überdeutlich
Hatte mich noch gewundert ob das normal ist. Jörg, ich würde dir empfehlen einen großen Bogen um Dell zu machen, nicht weil ich jetzt mit dem AW eine Enttäuschung erlebt habe, sondern weil sämtliche Versuche bei Dell mich enttäuscht haben. Angefangen mit dem 34 18, da hatte ich zwei, dann 34 20, hatte ich auch zwei, alle wurden von Dell anstandslos zurückgenommen, alle hatten schlechte Panel Uniformität
für jemand der auch so wie du mit Fotos arbeitet ein absolutes no go, und beim 38 21 ist es das selbe Trauerspiel, es gibt keinen einzigen 38 21 der wirklich fehlerfrei ist, vor allen Dingen was die Farbreinheit und die Uniformität angeht. Abweichungen von der Mitte in den Ecken bis zu 10 % sind schon fast normal, beim Dellsind es aber mindestens 15 bis 20%, aber das geht gar nicht für Fotoprofis. Und bei dem LGGN, der im Prinzip ein toller Monitor ist, hat auch jeder Monitor diese Farb Unreinheiten, beziehungsweise die mangelhafte Uniformität, rechts grau weiß, linkes piss gelb
Das ist natürlich mehr oder weniger schlimm, und man muss selbst entscheiden wie viel man davon toleriert. Ich hatte 3 Lg gn und beim letzten wurde das Panel ausgetauscht auf Garantie natürlich von der Service Werkstatt. Ich hatte den Monitor drei Tage.
und wenn man mal zwischen den Zeilen hier liest, gibt es hier niemanden der wirklich 100-prozentig zufrieden ist mit dem AW, der eine meckert über den Lüfter dem anderen sind zu viele gelbe Flecken drin der dritte hat Staub, hatte ich übrigens auch, und und und. Perfekt ist einfach anders und Del Produkte versprechen mehr als sie halten. Das Design des Monitors gefällt mir sehr gut.
da ich für Filmschnitt oder ähnliche Arbeiten noch andere Monitore habe, werde ich mir wohl jetzt zum Spielen einen 32 Zoll besorgen. Die sind etwas handlicher und auch nicht so empfindlich. Bist du weit weg von mir, von FFB?
 
DSR schrieb:
RealTaku

Vielleicht ist das auch das variable backlight auf Stufe 0 - 2. Bitte auch mal testen ob der Monitor mit unterschiedlichen Stufen anderes reagiert.
Du hast recht. Es ist die Beleuchtung. Wenn HDR an ist und Backlight auf 0 oder 1 gestellt ist, tritt dieser Effekt auf, aber das wäre ja dann kein "Flackern" mehr, sondern das Ausleuchten des weißen Cubes im jeweiligen Feld. Auf Stufe 2 ist es minimal und ohne HDR nicht vorhanden.

Man sieht es noch besser, wenn man Schwarz statt Grau nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatzinfo:)

@musikos53

Wenn der Dell AW3821DW wirklich aus einer Fabrik wo auch die schäbigen Samsungteile vom Band laufen kommt, dann verwundert mich eine nicht vorhandene Qualitätskontrolle nicht. Staubeinschlüsse, Pixelfehler, Farbstiche, starke Helligkeitsabweichung, Scanlines, Flackern, Spulenfiepen und Poppingnoise ist da auch komplett egal. Alles in die Packungen und ab gehts in den Container.

Das war echt lustig. Ein Samsung Kabel bei einem Dell Monitor. Ich habe den QR Code vom Kabel ausgelesen. Das Kabel gehört zu Samsungmonitoren. Da hat ein Fabrikarbeiter wohl das falsche Kabel gegriffen :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
RealTaku schrieb:
Du hast recht. Es ist die Beleuchtung. Wenn HDR an ist und Backlight auf 0 oder 1 gestellt ist, tritt dieser Effekt auf, aber das wäre ja dann kein "Flackern" mehr, sondern das Ausleuchten des weißen Cubes im jeweiligen Feld. Auf Stufe 2 ist es minimal und ohne HDR nicht vorhanden.

Man sieht es noch besser, wenn man Schwarz statt Grau nimmt.
Ich hatte alle Tests ohne hdr gemacht und variable backlight aus
wir reden hier von Profi Anwendung und da benutzt man kein HDR, für Profis ist dieser Monitor indiskutabel
 
Doch HDR verwenden auch Profis. Aber nur mit einem 32000 Euro Referenzmonitor mit Panasonic Dualcell Ips. Ich glaube bei 12 Dimmingzonen würfen die einen Herzinfarkt bekommen :D.

https://www.eizo.de/coloredge/cg3146/


Das Panasonic Dualcell Ips:

 
Zurück
Oben