Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alienware AW3821DW
- Ersteller Hitcher666
- Erstellt am
Und diese Farbwechsel treten wann mal auf? Ich sitze jetzt gut 50h davor und habe dergleichen noch nie bemerkt 🤣.
Abgesehen von der unnötigen Kleinsucherei finde ich das G-Sync recht genial. Ich würde jetzt schon sagen, dass es einen deutlichen Unterschied zwischen Modul und kein Modul gibt.
Abgesehen von der unnötigen Kleinsucherei finde ich das G-Sync recht genial. Ich würde jetzt schon sagen, dass es einen deutlichen Unterschied zwischen Modul und kein Modul gibt.
Ich habe LG 38GN950 und AW3821DW getestet. Der Unterschied zwischen beiden ist minimal. Im besten Fall sind es ab und an vielleicht 2 - 3 ms Unterschied bei zweithöchster Overdrivestufe des AW3821DW. Das sieht man kaum. Dafür hat der AW3821DW deutlich mehr Übersteuern. Ich habe den AW3821DW nur gekauft, weil ich dachte ein deutlich besseres Panel zu erwischen.
Kurze Info noch von meinem: Der flackert bei dem Test auch nicht und auch nach 8h Benutzung höre ich den Lüfter überhaupt nicht. Ich nutze zum Arbeiten den M1 Macmini, also absolut ruhige Umgebung.
Kann ihn rundum empfehlen, ist halt nicht so "scharf" wie die Retina Displays von Apple oder nen 4 oder 5k Bildschirm.
Kann ihn rundum empfehlen, ist halt nicht so "scharf" wie die Retina Displays von Apple oder nen 4 oder 5k Bildschirm.
Die ganze Geschichte driftet langsam immer mehr ab hier, es geht nur noch darum Fehler zu finden und die Leute die bisher keine eklatanten haben, sollen doch bitte auch suchen, damit sie dann was haben, was ihnen nicht gefällt.
Ich bin normal auch ziemlich pingelig was Mängel an Panels und sowas angeht, aber das ist mir hier mittlerweile eine Nummer zu hoch.
Ich bin speziell mit meiner Homogenität bei meinem AW3821DW auch nicht zufrieden, das würde ich mir besser wünschen, dafür habe ich keine Pixelfehler, kein Staub, BLB was in Ordnung geht und keine Geräusche.
Ich kann den jetzt tauschen wegen der Homogenität, dann bekomme ich einen mit ner anderen oder gleichen Macke und vielleicht noch weiteren. Ich kann dann auf einen anderen Monitor umschwenken, der dann auch wieder was hat. Dann stehe ich irgendwann ohne was da oder habe es zum Lebensinhalt gemacht nach dem perfekten Monitor zu suchen.
Einen Tod stirbt man letztlich leider immer, die Wahrscheinlichkeit ein perfektes Panel zu finden geht gegen null, auch wenn es sicher möglich ist, aber nicht in der Masse.
Hier wird gefühlt versucht aufgrund der eigenen Unzufriedenheit mit einem Gerät das auch allen anderen madig zu machen, warum auch immer. Fühlt man sich dann besser?
Ich bin normal auch ziemlich pingelig was Mängel an Panels und sowas angeht, aber das ist mir hier mittlerweile eine Nummer zu hoch.
Ich bin speziell mit meiner Homogenität bei meinem AW3821DW auch nicht zufrieden, das würde ich mir besser wünschen, dafür habe ich keine Pixelfehler, kein Staub, BLB was in Ordnung geht und keine Geräusche.
Ich kann den jetzt tauschen wegen der Homogenität, dann bekomme ich einen mit ner anderen oder gleichen Macke und vielleicht noch weiteren. Ich kann dann auf einen anderen Monitor umschwenken, der dann auch wieder was hat. Dann stehe ich irgendwann ohne was da oder habe es zum Lebensinhalt gemacht nach dem perfekten Monitor zu suchen.
Einen Tod stirbt man letztlich leider immer, die Wahrscheinlichkeit ein perfektes Panel zu finden geht gegen null, auch wenn es sicher möglich ist, aber nicht in der Masse.
Hier wird gefühlt versucht aufgrund der eigenen Unzufriedenheit mit einem Gerät das auch allen anderen madig zu machen, warum auch immer. Fühlt man sich dann besser?
musikos53
Captain
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 3.500
Wahrscheinlich will meine Meinung hier überhaupt niemand wissen, ich sag’s trotzdem mal. Das flackern habe ich nur zufällig entdeckt beim Testen und auch wieder vergessen zu erwähnen oben bei meinem kurzen Review. Und was den unterschied angeht ob mit oder ohne gsyncModul , habe ich die Erfahrung gemacht, dass mit nativem gsync alles weicher läuft.
zwischen dem AW und dem GN gibt es aber subjektiv keinen Unterschied.
Also hätte ich mir die ganze Aktion mit dem schlottrigen Dell sparen können und den GN behalten.
Der hatte mir besser gefallen vom OSD und ein ganz großer Vorteil sind die nach aussen gehenden Steckerbuchsen. Es lässt sich leichter einführen...LOL
zwischen dem AW und dem GN gibt es aber subjektiv keinen Unterschied.
Also hätte ich mir die ganze Aktion mit dem schlottrigen Dell sparen können und den GN behalten.
Der hatte mir besser gefallen vom OSD und ein ganz großer Vorteil sind die nach aussen gehenden Steckerbuchsen. Es lässt sich leichter einführen...LOL
Das G-Sync Modul alleine bewirkt noch keine Wunder. Es kommt immer auf die Optimierung an. Wenn das Overdrive nur schlampig und oberflächlich eingestellt wurde, dann bringt das G-Sync Modul auch nichts. Gibt einige G-Sync Monitore die sind trotz G-Sync Modul sogar noch viel schlechter als Free-Sync Monitore.
XG270QG von Viewsonic verglichen mit dem LG 27GL850 ist ein gutes Beispiel für Verunstaltung eines G-Sync Monitors.
XG270QG von Viewsonic verglichen mit dem LG 27GL850 ist ein gutes Beispiel für Verunstaltung eines G-Sync Monitors.
Maviapril2
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 1.570
Mein ASUS ist auch nur FreeSync-Compatible, habe da aber keine wirklichen Unterschiede zu meinem Dell mit Modul feststellen koennen (auch in low-Hz Range). Ich denke bei FreeSync-Monitoren kommt es mehr auf die einzelne Umsetzung an, bei G-Sync kann man sich eher auf einen hohen Standard von Anfang an verlassen.
G-Sync Monitore haben auch schon häufig gefailed, besonders bei Va Paneln aber auch bei einigen Ips Modellen, die Monitore hätten so nie erscheinen dürfen. Ein hoher Standard ist durch das Vorhandensein eines G-Sync Moduls leider nicht gewährleistet. Bei Free-Sync ist die Qualität leider häufig noch schlechter. Ob es nun Pest oder Cholera spielt kaum einen Unterschied. Denn beides ist ungenießbar.
DriveByFM schrieb:Es gibt doch eh keinen perfekten Monitor, alle haben irgendwelche Nachteile oder Macken, selbst mein 48CX OLED geht mir bei manchen Sachen auf den Sack.
Es gibt aber Monitore die keinen Vignetteneffekt und keine heftigen Farbstiche haben. Der 48CX Oled ist einer der besten Bildschirme auf dem Markt. Dagegen ist ein AW3821DW und auch andere Monitore bildlich totaler Ramsch. Leider brennt der Oled ein wenn man den als Monitoersatz für alles verwendet. Ich meine abgesehen von der groben bildlichen Einschränkungen akzeptiere ich gerne Lcds als Ergänzung zu Oleds. Aber dann dürfen die ohne besondere Eigenschaften auch nicht so viel kosten. AW3821DW dürfte von der Bildqualität her nicht mal 500 Euro kosten. Wenn der mini led hätte wäre der mir auch 2000 Euro wert. Aber mit einem stink normalen Standardedgeled Backlight das optisch gar nichts rausreißt und technisch Jahre zurück ist, sind 1400 Euro einfach viel zu viel. Notgedrungen muss man den oder vergleichbare Monitore trotzdem kaufen. Das nutzen die Hersteller scharmlos aus. Wenn jemand einen Miniledmonitor für 1500 - 2000 Euro raushauen würde, wäre es damit vorbei. Wie sagt man so schön Konkurrenz belebt das Geschäft .
Dafür dann aber wieder andere Probleme. Oder fehlende Features die man gerne hätte, oder, oder, oder...Man dreht sich bei der Sache einfach im Kreis.
OLED hat ja auch üble Probleme mit Farbstich, da habe ich auch schon genug Erfahrungen mit gehabt. Hatte letztes Jahr den 48CX als Monitor versucht, ging wegen üblem Farbstich sofort zurück, dagegen ist das was wir hier bei den LG IPS Panels teilweise haben harmlos.
OLED hat ja auch üble Probleme mit Farbstich, da habe ich auch schon genug Erfahrungen mit gehabt. Hatte letztes Jahr den 48CX als Monitor versucht, ging wegen üblem Farbstich sofort zurück, dagegen ist das was wir hier bei den LG IPS Panels teilweise haben harmlos.
Wie viel Betriebsstunden im Desktopbetrieb hat der und wie nutzt er den?
@Lenkbron
Natürlich gibt es da auch Drecksexemplare. Die sind aber deutlich in der Unterzahl, weil es bei Oled nicht so viele Variablen bezüglich der Verarbeitung von unterschiedlichen Schichten gibt die alle Einfluss auf die Homogenität haben können. Bei den Ultrawide Ips Lcds zieht man so häufig Nieten, dass man gefühlt 50 Stück durchtesten muss bis ein ordentlicher bei rauskommt.
Der erste AW3821DW war weitesgehend frei von Farbstichen, der zweite AW3821DW war das krasse Gegenteil. Ich bin gespannt wie die Story weitergeht.
@Lenkbron
Natürlich gibt es da auch Drecksexemplare. Die sind aber deutlich in der Unterzahl, weil es bei Oled nicht so viele Variablen bezüglich der Verarbeitung von unterschiedlichen Schichten gibt die alle Einfluss auf die Homogenität haben können. Bei den Ultrawide Ips Lcds zieht man so häufig Nieten, dass man gefühlt 50 Stück durchtesten muss bis ein ordentlicher bei rauskommt.
Der erste AW3821DW war weitesgehend frei von Farbstichen, der zweite AW3821DW war das krasse Gegenteil. Ich bin gespannt wie die Story weitergeht.
Zuletzt bearbeitet:
wieso sollten sie das? wenn sie den monitor mit dem von dir oft kritisiertem "schlechtem" backlight schon um 1500 loswerden?DSR schrieb:Wenn jemand einen Miniledmonitor für 1500 - 2000 Euro raushauen würde, wäre es damit vorbei.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 779
- Gesperrt
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 562
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.256
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 992