Alphacool Eisbaer und Eisbaer LT Lautstärke

Ich hab am Anfang ja einen Dark Rock 3 auf meiner CPU gehabt. Im Fractal Design R5 war das wunderbar, aber im Lian Li ist einfach keine Luft mehr an die CPU ran. Die Temps waren 25°C höher, daher hab ich mich dann für die AiO entschieden.

Naja, da wird sich schon noch was ergeben hoffe ich. :) Aber wenn ich eine richtige Wakü einbaue packe ich einen 360er Radiator in den Boden. Soll sich ja lohnen.
 
Mal so am Rande..... alle Eisbaeren (Extrem mal außen vor, die hat ja die VPP755 drin) verwenden mittlerweile die DC-LT 2 und nicht mehr die DC-LT. Die Neue ist leiser und alufruhiger als die erste Variante der DC-LT.
 
Nein, mittlerweile wurden alle on the fly gewechselt. Wir haben das nur nicht großartig Kommuniziert. Also zum besseren Verständniss, ich arbeite für Alphacool. Daher ist mir das bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IXI_HADES_IXI und minimii
Lach, nein, die Videos mache ich nicht. Das war früher Nathanael, die Neueren macht mein Mitarbeiter Dave. Ich bin Head of Marketing (wobei sich viele darunter was falsches vorstellen).
 
Naja, wir nehmen uns nicht zu ernst. Aber die alten Videos waren vielleicht manchmal ein bisschen zu viel des Guten :D Dave macht es eher ruhig, aber er baut gerne den ein oder anderen Gag in die Videos mit ein. Aber wir sind da ein bisschen ruhiger geworden :schluck:
Ich persönlich kann oft das ganze High Class Quality Gedöns nicht mehr sehen. Besonders wenn ich weiß, dass z.B. einige Videos wirklich teuer gemacht werden, aber außer schöne Bilder keinen Inhalt haben. Es langweillt mich nur noch. Aber jede Firma muss hier seinen eigenen weg finden. Ich finde es nur schade, wenn alle immer das Gleiche machen und bestimmten Trends folgen. Aber das wird jetzt zu OT :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IXI_HADES_IXI und minimii
Ich finde die DC-LT Solo mit dem kleinen AGB eigentlich ziemlich witzig. Die habe ich heute entdeckt. Für eine CPU in Kombination mit einem 240er Radiator ist das bestimmt ausreichend? Gibt es für die DC-LT auch eine Halterung um sie an einem 120er Lüfter zu montieren?
 
panchamolo schrieb:
Ich finde die DC-LT Solo mit dem kleinen AGB eigentlich ziemlich witzig.
Falls du die Eisstation meinst, solltest du das nicht unterschätzen, die ist auch wirklich klein:
  • Abmessungen (LxBxH): 102 x 82 x 85mm
Zum Vergleich ein Aqualis DDC 100:
  • Maße ohne Pumpe: 62 x 62 x 132 mm (B x H x T)
  • Maße mit Pumpe (nicht enthalten): 88 x 62 x 147 mm (B x H x T)
 
Ich meinte die Eisstation DC-LT Solo Top. Die ist winzig und man kann einen AGB optional montieren. Hat nur 50x50x37mm ohne AGB. :)
 
Eine Radiatorhalterung gibt es dafür nicht, sorry. Du kannst dir aber auch die Eisstation DC-LT 80 anschauen. Das ist dieser Pumpentop mit einem aufgesetzten AGB. Der hat auch genug Füllmenge und lässt sich auch leicht befüllen. Optisch ist der aber Geschmackssache, der wurde eigentlich nur für die Serverkühlungen entwickelt, da stand optik nicht mal auf der To-Do Liste. Aber er ist sehr kompakt. Die Eisstation DC-LT 40 würde ich aber nicht nehmen. Die Füllmenge des AGBs ist für ein normales System zu klein. Der funktioniert nur gut wenn man ihn direkt an einen Radiator hängt der dann als erweiterteter AGB fungiert.
 
Ich meine die Eisstation Solo Top (Art. 15372). In der Anleitung wird auf einen AGB hingewiesen (Art. 15374), welchen ich irgendwie nicht finden kann. Die beiden in Kombination sehen aber so aus wie das DC-LT 80, nur eben durchsichtig. Oder verwechsle ich da was?
 
Achso... das hatte ich falsch verstanden. Der Clear Top, also 15374 wird sobald auch nicht mehr verfügbar bei uns sein. Eventuell geht das komplett EOL.
 
Oh nein. Habt ihr davon auch kein einziges mehr rumliegen? So eins hätte ich wirklich gerne gehabt. Alternativ muss man auf den DC-LT 80 ausweichen und hat dann halt nichts durchsichtiges?
 
Nee, sorry, da haben wir nichts mehr rumliegen das wir rausgeben können.
 
immortuos schrieb:
Die Pumpen sind im Allgemeinen schwach und für die Förderleistung ziemlich laut.

54L@12V / 44L@10V in einem System mit 2 Radiatoren und 2 Blöcken finde ich ganz ok. Zu hören ist bei der DC-LT2 nix, schon gar nicht bei 10V. Die alte DC-LT 2600 hatte bei mir leider immer mal wieder das berühmte Brummeln.

JPG_8201.JPG


Es ist natürlich keine Reserve für beginnende Verstopfungen vorhanden und das Entlüften ist jedes Mal ein großer Spaß. Für mich ist es eine schicke Alternative in einem kleinen Case.
Einzusätzliches Reservoir (ebenso das 110er EK) bietet sich auf jeden Fall an, das spart einige graue Haare beim Befüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IXI_HADES_IXI, DiePalme, panchamolo und eine weitere Person
Das gefällt mir schon richtig gut muss ich sagen. :) Du benutzt die Aurora als Pumpe und hast den EK 110 als AGB genommen? Wie hast du das System befüllt? Müsstest du nicht zuerst die Pumpe unter Wasser setzen?

Bei Kleinanzeigen bin ich nicht fündig geworden. Hast du da was entdeckt? Kannst mir auch gerne den Link per PN schicken.
 
Ich habe einen Fillport oben drin, sieht man hier ein bisschen:

JPG_8187.JPG


AGB voll gemacht und dann den PC so gekippt, dass der Block vollläuft. Sobald das Wasser in Richtung des ersten Radiator gelaufen ist, habe ich den AGB wieder gefüllt und die Pumpe angeschmissen. Das klappte ziemlich gut. Bis die letzten Blasen aus dem System waren, habe ich das Gerät aber eine ganze Weile geschwenkt.
 
Zurück
Oben