Ehrlich.... ich hätte nicht gedacht das der Aufbau mit der DC-LT 2 so gut funktioniert. Der Aufbau ist ja nicht ohne für die kleine Pumpe. Ist aber schick geworden. In dem kleinen Ding.... da hast du den Platz gut ausgenutzt. Respekt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alphacool Eisbaer und Eisbaer LT Lautstärke
- Ersteller panchamolo
- Erstellt am
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Ja gut, für sowas schon, aber der TE hat ja Platz für 360er Radis, da wirds dann schon knapp, spätestens wenn der zweite dazu kommt.Möhrenmensch schrieb:54L@12V / 44L@10V in einem System mit 2 Radiatoren und 2 Blöcken finde ich ganz ok.
Dein System finde ich übrigens überaus sexy, auch wenn mir das zu wenig Radifläche wäre
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Möhrenmensch
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 1.345
Die Radifläche reicht für die Abwärme und würde auch für eine etwas dickere GPU reichen. Da wären dann aber Noctuas fällig. Aber ehrlich gesagt wäre ein anderes Gehäuse billiger und einfacher gewesen. Das war reiner Spieltrieb.
Die Frage ist, wieviel mehr wiederstand ein 360er hat. Gibt's da Tests zu?
@panchamolo Was - vom Preis mal ab - spricht denn gegen eine kleine DDC-Combo? Die Quantum Kinetic ist kaum größer als das 110er EK X3. Die schafft problemlos einen kompletten Customkreislauf und dürfte auf 40% nicht mehr hörbar sein. Ich würde, wenn ich nochmal bei 0 starten würde, nicht nochmal die Eisbaer für einen Custom Loop nehmen, auch wenn ich positiv überrascht bin. Irgendwann ist halt Schluss. Und eine Demontage des Systems ist einfach fummelig.
Die Frage ist, wieviel mehr wiederstand ein 360er hat. Gibt's da Tests zu?
@panchamolo Was - vom Preis mal ab - spricht denn gegen eine kleine DDC-Combo? Die Quantum Kinetic ist kaum größer als das 110er EK X3. Die schafft problemlos einen kompletten Customkreislauf und dürfte auf 40% nicht mehr hörbar sein. Ich würde, wenn ich nochmal bei 0 starten würde, nicht nochmal die Eisbaer für einen Custom Loop nehmen, auch wenn ich positiv überrascht bin. Irgendwann ist halt Schluss. Und eine Demontage des Systems ist einfach fummelig.
Zuletzt bearbeitet:
minimii
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 5.937
@Möhrenmensch deine Bar ist halt auch lecker.
Ich finde so kompakte build toll.
Aber am Ende ist mir das zu uselig, daher Respekt an den der es so macht![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Tatsächlich wäre deine Variante für den guten @panchamolo eine option.
Auf Basis der Wakü Komponenten.
Eine Eisbär aurora + AGB quasi
Ich finde so kompakte build toll.
Aber am Ende ist mir das zu uselig, daher Respekt an den der es so macht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Tatsächlich wäre deine Variante für den guten @panchamolo eine option.
Auf Basis der Wakü Komponenten.
Eine Eisbär aurora + AGB quasi
IXI_HADES_IXI
Commodore
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 4.258
Hab heute meine Eisbär auch umgebaut und einen Ausgleichsbehälter installiert. Jedoch sehe ich gar nichts ob das Wasser fließt oder nicht. Hätte erwartet das man das in diesem Ausgleichsbehälter sehen kann...
Hier ein Bild von meinem Aufbau... Habe ich da etwas falsch gemacht oder könnte man das anders installieren damit man sieht ob das Wasser durch fließt...
Hier ein Bild von meinem Aufbau... Habe ich da etwas falsch gemacht oder könnte man das anders installieren damit man sieht ob das Wasser durch fließt...
Zuletzt bearbeitet:
Möhrenmensch
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 1.345
Du hast am Einlass (ist sogar auf dem Bild zusehen) einen kleinen Hügel im Wasser. Das zeigt dir den Durchfluss. Wenn du mal etwas Wasser mit der Spritzflasche oder einer Spritze aus dem AGB holst, wird dieser Effekt auch noch etwas stärker. Ansonsten Sensor oder so ein Rädchen einbauen.
IXI_HADES_IXI
Commodore
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 4.258
Danke dir....
Also ist das so ok mit so einer schwachen Pumpe das man da fast oder bis fast gar nichts erkennen kann. Sorry für die dämliche Frage, aber das ist mein aller erster Ausgleichsbehälter in meinem Leben....![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Mit einer stärkeren Pumpe würde es vermutlich sehr viel deutlicher zu sehen sein. Falsch gemacht habe ich also nichts? Eventuell werde ich mir so eine Durchflussanzeige einbauen.
Also ist das so ok mit so einer schwachen Pumpe das man da fast oder bis fast gar nichts erkennen kann. Sorry für die dämliche Frage, aber das ist mein aller erster Ausgleichsbehälter in meinem Leben....
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Mit einer stärkeren Pumpe würde es vermutlich sehr viel deutlicher zu sehen sein. Falsch gemacht habe ich also nichts? Eventuell werde ich mir so eine Durchflussanzeige einbauen.
Möhrenmensch
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 1.345
Ob du nichts falsch gemacht hast, kann ich dir nicht sagen, aber auf den Bildern sieht alles ok aus. Wenn das 110er Reservoir bei mir gut halb voll ist, sehe ich bei 12V den Wasserhügel recht deutlich, wenn es fast ganz voll ist, kaum noch. Schmeiß halt mal P95 an und lass 15 Minuten Small FFTs laufen. Wenn die Temperaturen ok sind, pumpt die Pumpe.
IXI_HADES_IXI
Commodore
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 4.258
Ah ok... Gut zu wissen. Werde da morgen aufgrund deines Tipps etwas Wasser raus saugen und das mit dem Wasserhügel nochmals kontrollieren... Danke dir...
Temperaturen passen aber soweit. 63 Grad Packagetemperatur im Cinebech R23 Loop....
Vorher waren es 65 Grad..
Temperaturen passen aber soweit. 63 Grad Packagetemperatur im Cinebech R23 Loop....
Vorher waren es 65 Grad..
Möhrenmensch
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 1.345
Dann hast du Fluss.
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 866
Die 120er Kinetic finde ich schon schick, aber der Preis schreckt mich ab. Habe eigentlich nicht vor meine GPU irgendwann mit einzubinden. Gut das kann sich ja natürlich auch ändern...
Und nur um die CPU zu kühlen diesen Preis zu zahlen finde ich halt heftig. Muss auch zugeben das ich so unübliche Lösungen immer ganz witzig finde. Und dann so eine kleine Pumpe wie die DC-LT 80 oder nur die CPU Block / Pumpenkombo das macht mich einfach an. 🙈 Jetzt gibt es so viele Lösungen das ich erst recht nicht weiß was ich möchte.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und nur um die CPU zu kühlen diesen Preis zu zahlen finde ich halt heftig. Muss auch zugeben das ich so unübliche Lösungen immer ganz witzig finde. Und dann so eine kleine Pumpe wie die DC-LT 80 oder nur die CPU Block / Pumpenkombo das macht mich einfach an. 🙈 Jetzt gibt es so viele Lösungen das ich erst recht nicht weiß was ich möchte.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Möhrenmensch
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 1.345
Wenn es möglichst einfach sein soll, nimm die Eisbaer, längere Schläuche und kein extra Reservoir. Gut entlüftet mit kleiner Ausgleichsblase kriegst du kein Problem und hast maximalen Effekt mit minimalem Aufwand und trotzdem nur Kupfer. Schau halt, dass du ne Einheit mit DC-LT2 kriegst.
Wenn du es für möglich hältst, dass die GPU irgendwann mit rein soll, dann eine DDC Combo. Genug Platz für Radiatoren hast du ja.
Wenn du es für möglich hältst, dass die GPU irgendwann mit rein soll, dann eine DDC Combo. Genug Platz für Radiatoren hast du ja.
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 866
Jetzt bin ich aktuell eh etwas überfragt. Habe es ja noch geschafft die Schläuche der EK-AiO nach unten zu drehen und hab den Rechner hochkant eine Weile laufen lassen. Seitdem ich das gemacht habe ist Ruhe. Keine Luft mehr in der Pumpe und kein plätscherndes oder tickerndes Geräusch. Aber irgendwie vertraue ich der Sache noch nicht so ganz. 🙈
Hätte ein Angebot für ein Strix Z370 mATX Board. Weiß aber nicht ob sich das lohnt. Für das Geld bekomme ich auch ein aktuelles und wenn ich meine CPU + Mainboard verkaufe komme ich am Ende sicherlich ungefähr beim gleichen Preis raus. Da würden neue Teile mehr Sinn machen oder? Welche CPU ist denn gleich oder besser zum 8700k? Hab da jetzt nur den i5-10600k oder Ryzen 3600XT im Kopf.
Und ich hätte noch eine gebrauchte XRES 100 SPC gefunden. Ist halt schon drei Jahre alt.
Fragen über Fragen.![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Hätte ein Angebot für ein Strix Z370 mATX Board. Weiß aber nicht ob sich das lohnt. Für das Geld bekomme ich auch ein aktuelles und wenn ich meine CPU + Mainboard verkaufe komme ich am Ende sicherlich ungefähr beim gleichen Preis raus. Da würden neue Teile mehr Sinn machen oder? Welche CPU ist denn gleich oder besser zum 8700k? Hab da jetzt nur den i5-10600k oder Ryzen 3600XT im Kopf.
Und ich hätte noch eine gebrauchte XRES 100 SPC gefunden. Ist halt schon drei Jahre alt.
Fragen über Fragen.
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
IXI_HADES_IXI
Commodore
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 4.258
Was macht man wenn man fest stellt das die Pumpe auf einmal doch nicht mehr will...
Richtig, man fängt von vorne an....![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Richtig, man fängt von vorne an....
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Möhrenmensch
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 1.345
Hmm. Gutes Zeug, aber halt auch nicht mehr Stand der Technik / vorwärtskompatibel. Was hast du aktuell drin? Habe ich das übersehen? 8700k und ?panchamolo schrieb:Hätte ein Angebot für ein Strix Z370 mATX Board
mATX ist nicht verkehrt. Dann sollte oben auch ein flacher 360er reinpassen, wenn du beim O11 Mini bleiben willst und du hast trotzdem paar mehr Anschlüsse.
Woran mangelt es? Was machste?panchamolo schrieb:Welche CPU ist denn gleich oder besser zum 8700k? Hab da jetzt nur den i5-10600k oder Ryzen 3600XT im Kopf.
Die gilt als leise und eher schlapp. Habe keine guten Vergleichstests gefunden. Auf dem Papier hat sie deutlich mehr Power als die DC-LT.panchamolo schrieb:Und ich hätte noch eine gebrauchte XRES 100 SPC gefunden. Ist halt schon drei Jahre alt.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 866
Hab den 8700k und ein MSI Z370 Gaming Pro Carbon ATX. Die Hardware hab ich seit 2017 und halt dieses Jahr erst auf das O11 Mini gewechselt weil es ATX kann. Fände ein mATX aber deutlich besser nachdem ich da drin gearbeitet habe.
Vorteil wäre dann auch ein 360er Radiator im Deckel.
Mache das übliche mit dem PC. Surfen, zocken, etc. Keine Videobearbeitung oder ähnliches. Vom Gefühl her würde es mehr Sinn machen neue Teile zu kaufen. Ist halt schade weil der 8700k echt gut ist. Und neuere CPUs sind beim zocken nicht sonderlich schneller denke ich. Ob ich jetzt 1xx€ für das gebrauchte Board zahle oder für ein neues macht soweit keinen Unterschied. Wenn ich meine Hardware dann verkaufe und mir dafür noch eine CPU hole, dann habe ich am Ende nicht mehr ausgegeben und hab was neues.
Vorteil wäre dann auch ein 360er Radiator im Deckel.
Mache das übliche mit dem PC. Surfen, zocken, etc. Keine Videobearbeitung oder ähnliches. Vom Gefühl her würde es mehr Sinn machen neue Teile zu kaufen. Ist halt schade weil der 8700k echt gut ist. Und neuere CPUs sind beim zocken nicht sonderlich schneller denke ich. Ob ich jetzt 1xx€ für das gebrauchte Board zahle oder für ein neues macht soweit keinen Unterschied. Wenn ich meine Hardware dann verkaufe und mir dafür noch eine CPU hole, dann habe ich am Ende nicht mehr ausgegeben und hab was neues.
Möhrenmensch
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 1.345
Guckst du Leistungsvergleich (Gaming): https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/
Musst du wissen, ob dir der Gewinn das Upgrade wert ist. Du scheinst so Profikram wie mehr PCIE-Lanes und PCIE Gen4 nicht unbedingt zu brauchen. Mit nem 3600X kannst du bissl Leistung sparen.
Ich würde dann eher über ein richtiges Upgrade auf einen 5800X nachdenken, dann ist ein paar Jahre Ruhe.
Was ist an RAM da? Sieht nach Aegis oder so aus. Die zicken mit AMD gerne mal, grade in Vollbestückung und unter DOCP. Da wäre dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch ein Dual-Kit Ballistix dran.
Musst du wissen, ob dir der Gewinn das Upgrade wert ist. Du scheinst so Profikram wie mehr PCIE-Lanes und PCIE Gen4 nicht unbedingt zu brauchen. Mit nem 3600X kannst du bissl Leistung sparen.
Ich würde dann eher über ein richtiges Upgrade auf einen 5800X nachdenken, dann ist ein paar Jahre Ruhe.
Was ist an RAM da? Sieht nach Aegis oder so aus. Die zicken mit AMD gerne mal, grade in Vollbestückung und unter DOCP. Da wäre dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch ein Dual-Kit Ballistix dran.
minimii
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 5.937
Mein Aegis DDR4-3000 läuft sogar mit DDR4-3600 und guten Timings, muss also net zwangsläufig sein.
Das genaue Modell / Dies wären da interessant.
Prinzipiell würde ich auch eher ein richtiges Upgrade Richtung 5600X/5800 machen.
Aber frage dich ob das Gefühl dich nicht eher täuscht, oder ob es reicht.
"Gefühlt" wollte ich den 5600X.
Tatsächlich hätte mir mein Ryzen 2600 (!) aber gereicht.
Das genaue Modell / Dies wären da interessant.
Prinzipiell würde ich auch eher ein richtiges Upgrade Richtung 5600X/5800 machen.
Aber frage dich ob das Gefühl dich nicht eher täuscht, oder ob es reicht.
"Gefühlt" wollte ich den 5600X.
Tatsächlich hätte mir mein Ryzen 2600 (!) aber gereicht.
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 866
Genau, hab 4x8GB von dem Aegis DDR4-3000. Ist der, der bei Mindfactory 100k mal verkauft wurde.
Also reichen würde mir auch mein 8700k. Bin super zufrieden mit dem Teil und alles was ich machen will läuft schnell. Nur würde ich mir gerne einen Radiator in den Deckel packen und das geht mit dem ATX Board nicht. Vermutlich wäre es dämlich einen gleichwertigen Prozessor zu kaufen. Aber bei einem alten Z370 Board bin ich mir auch nicht so sicher. Oh man warum muss alles so kompliziert sein. 🙈
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Also reichen würde mir auch mein 8700k. Bin super zufrieden mit dem Teil und alles was ich machen will läuft schnell. Nur würde ich mir gerne einen Radiator in den Deckel packen und das geht mit dem ATX Board nicht. Vermutlich wäre es dämlich einen gleichwertigen Prozessor zu kaufen. Aber bei einem alten Z370 Board bin ich mir auch nicht so sicher. Oh man warum muss alles so kompliziert sein. 🙈
Möhrenmensch
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 1.345
Klingt für mich nach dem gebrauchten mATX und Weiternutzung des 8700k. Dein ATX kannste dann ja verscheuern. Das Board hat alles was du für ne WaKü brauchst.
Wäg mal gegen deinen Spieltrieb ab. Aegis und AMD kann halt gut gehen, muss es aber nicht. Wobei die Fallzahl wahrscheinlich geringer ist, als man im Forum erahnt.
Wäg mal gegen deinen Spieltrieb ab. Aegis und AMD kann halt gut gehen, muss es aber nicht. Wobei die Fallzahl wahrscheinlich geringer ist, als man im Forum erahnt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.364
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.090
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.136
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.313