Alle diese Sachen haben aber etwas damit zu tun, dass der Staat weniger Geld an die privaten Haushalte und Unternehmen verteilt.
Wenn die Haushalte weniger Geld zur Verfügung haben, werden sie weniger konsumieren…..Konsequenz ist, dass die Wirtschaft schrumpft und Unternehmen weniger Gewinne machen, Verluste machen, pleite gehen oder auswandern.
das ist zwar alles richtig, aber nicht eingetreten. der staat hat viel mehr verteilt als z. b. deutschland, trotzdem war deutschland speziell im bereich export weit überlegen. im tourismus dagegen war und ist griechenland überlegen, obwohl da das geld zählt, dass die ausländer z. b. aus deutschland haben und ausgeben, also auch hier: fehlanzeige.
auch hat griechenland keineswegs das geld zielgerichtet verteilt, sie haben nur schlampig gearbeitet. warum steht jemandem mehr geld zu, der einfach seine steuern nicht bezahlt? oder jemandem der den tod seines verwandten verschweigt? warum nicht den bedürftigen oder der industrie? auch nicht der exportorientierten... und wie bringst du das mit schmiergeld und korruption in einklang?
Wenn die Unternehmen höher und konsequenter besteuert werden…
bitte erläutere mal betriebswirtschaftlich dein "konsequenter". ich weiß zwar was du sagen willst, aber vllt merkst du dann wie absurd es ist, vollkommen willkürlich von einem steuern zu nehmen und vom anderen nicht. die steuerhöhe wäre hier ein argument, nur war die zu keinem zeitpunkt ein problem.
Wenn die Unternehmen höher und konsequenter besteuert werden…….bedeutet dass, die Unternehmen weniger Gewinne machen, Verluste machen, pleite gehen oder auswandern. Merkste was?
ja ich merke dass du schon wieder was vollkommen an den tatsachen vorbei zu konstruieren versuchst. die steuern wurden von reichen unternehmern und privatleuten nicht verfolgt. nicht bei auswandernden unternehmen.
und um dir mal vor augen zu halten, wie mikerig der faktor export überhaupt ist, griechenlands exporte sind zuletzt von 1 mrd € auf 1,8 mrd € gestiegen. das bip griechenlands liegt aber bei ca. 225 mrd €. wir reden hier also von ganzen 0,5 % der
gewerbesteuern, auf die das einen einfluss hätte. und einen einfluss heißt eine geringfügige verschiebung auf vllt 0,6 % oder 0,7%. und das wiederum ist nur ein bruchteil dessen, was zu versteuern ist. und du glaubst damit sei die korruption zu finanzieren? ernsthaft?
aber denk doch mal ein Stück weiter. Wenn der Staat die Renten kürzt, kürzt er erstmal auch seine Einnahmen, und zweitens auch die Einnahmen der Unternehmen.
wow das solltes du mal den deutschen sagen. die wissen das anscheinend gar nicht sonst würden die das auch tun, meinst du nicht?
.aber was bringt es denn, wenn die Hauptursache der Verschuldung darin besteht, dass das Land mehr importieren muss, als es exportiert.
Eine Frage: Erkläre mir mal wie ein Land mehr Geld für Importe ausgeben kann, als es mit Exporten wieder reinbekommt…..wo kommt die Differenz her? Wie geht das?
mach dich bitte mal mit der
Wertschöpfung vertraut.
oder mal anders: wenn jedes land mehr exportieren müsste, als importieren um zu überleben, wer soll dann die ganzen exportüberschüsse kaufen? dann müssten ja ständig länder pleite gehen. griechenland produziert selbst güter, es schöpft neue werte aus arbeit. diese werte können auch zum import von weiteren gütern zur hebung des lebensstandards aufgewendet werden.
exportüberschüsse sind eine nette zusätzliche quelle um die eigenen wertschöpfung noch aufzustocken, aber sie sind rein optional - zum glück für die allermeisten staaten der welt.
weitere quellen wären noch rohstoffförderung und tourismus.
Wenn die Wirtschaft läuft und alles im grünen Bereich ist, besteht doch auch kein Grund zur Abwertung oder Aufwertung und es ist sogar sinnvoll mit dem Euro oder dem Dollar mitzupendeln.
aber du (bzw der lucke) bestehst doch so wehement dadrauf, dass die wirtschaft nur laufen könne, wenn man stärker abwertet als die anderen und das dass der grund sei.
Aber GR würde es zB gut tun, wenn die so einen Kurs wie Bulgarien hätten. Das würde ihre Produkte auf einen Schlag, um die Hälfte billiger machen als sie es jetzt sind.
nein, nein und nochmals nein -.-
ob das produkt nun für 1.000,- € oder 1.955,83 lew oder 100.000,- €-Cent verkauft wird ist sowas von shiceegal. bulgarien hat nur eine andere stückelung. 1.000 € SIND 1.955,83 lew. und 1.955.83 SIND 100.000,- €-Cent. egal für welchen der drei preise der grieche sein produkt verkauft, es sind immer defacto 1000 €. da ist absolut kein unterschied in kaufkraft, inflation oder irgendeinem anderen relevanten faktor.
was du sagst ist das gleiche als wenn du sagst, ich verkaufe nicht für euro-stücke, sondern für 50-centstücke, dann bekomm ich doppelt so viel geld. NEIN. es sind doppelt so viele münzen mit der selben kaufkraft!