Dass dieses System nicht funktioniert, kannst du nicht abstreiten. Das sieht man, ohne die Logik des Ganzen zu hinterfragen.
oh doch, das kann ich und das tu ich auch. man muss sogar die logik hinterfragen um es zu verstehen und vor allem sich mal die alternativen überlgen. kein system ist perfekt, auch unseres nicht. kann es auch gar nicht sein weil der mensch darin ja selbst auch nicht perfekt ist. aber jede alternative offenbart bei genauer betrachtung ungleich mehr schwächen und nachteile als das unsere. zumindest hat es bisher keiner geschafft, mir ein solches system aufzuzeigen.
und wenn wir unsere probleme einmal näher betrachten, dann sieht man das nicht das system schuld daran trägt, sondern unser derzeitiger umgang mit dem system und den mitmenschen. und das wiederrum ist ein gesellschaftliches problem.
falls du jetzt die griechenlandkriese als beleg für ein systemversagen anbringen möchtest, kann ich nur sagen dass dummheit und selbstbereicherung nicht systembedingt sind. wenn jemand shice baut (und das ist in griechenland über jahrzehnte ganz massiv der fall gewesen), dann kann man die schuld daran nicht einfach auf das system abschieben.
sicher müssen wir details im system verändern, aber das müssen wir immer, da sich ja auch die gesellschaft in stetigem wandel befindet.
zum thema schulden: das ist ein eigenständiges thema, dass das system als solches ersteinmal gar nicht tangiert. das system funktioniert mit und ohne schulden gleichermaßen. hätte man den kredit nicht erfunden, würden wir uns langsamer entwickeln weil die mittel für großprojekte und investitionen fehlen würden, aber ansonsten wäre wohl nicht viel anders. die schuldenpolitik ist auch nicht so simpel wie sie scheint. ja wir haben sehr viele schulden (in meinen augen auch deutlich zu viele schulden), aber wir sind gleichzeitig auch gläubiger in ganz großem stiele bei anderen. man muss das gesamtkonstrukt betrachten um es zu begreifen. ich will unsere schuldenpolitik auf gar keinen fall schönreden, denn wie gesagt bin ich da ganz anderer meinung als unser lieber herr finanzminister, aber nur den reinen schuldenberg zu betrachten ohne die überlegung, wo die fehlenden 2 billionen euro denn eigentlich kursieren, wird der sache nicht gerecht. das sind auch gelder unserer wirtschaft und deren schulden sind wiederrum auch in löhnen und gehältern und die stecken wiederum in waren, die produziert werden müssen und an denen arbeitsplätze hängen. um die komplexen zusammenhänge zu begreifen muss man das gesamte konstrukt betrachten. alles ist miteinander verstrickt.
dummerweise ist aber die bildung auf dem gebiet aktuell ein schwerwiegendes problem. durch die allgemeine schuldenmentalität haben viele menschen probleme, dessen ursprung sie nicht begreifen. und an griechenland sehen wir, dass das problem nicht nur den kleinen privatman betrifft. und die banken gießen immer neues wasser auf die mühlen indem sie schulden als eine selbstverständlichkeit längst salonfähig gemacht haben. so verlagert sich das gleichgewicht und unsere gesellschaft gerät immer mehr in schieflage.
es muss auftrag an unser bildungssystem sein, den menschen wieder ein gesundes verhältnis zum geld beizubringen.
und es muss auftrag an unsere regierung sein, gegen ausbeutung vorzugehen. individuelle mindestlöhne und hürden für die banken bei der vergabe von kleinkrediten an privatpersonen. überziehungszinsen gehören massiv gedeckelt und erträge daraus hoch besteuert, dass die banken ihr interesse daran verlieren, den leuten so das geld aus den taschen zu ziehen. aber auch den leuten gehört beigebracht, dass sie sich nur das kaufen können, was sie sich auch leisten können. dass es eben nicht ok oder normal ist, sich einen fetten riesen-lcd zu kaufen, den man dann zwei jahre lang abstottern muss. ein kumpel von mir musste noch jahre lang ein auto abstottern, dass er längst nicht mehr hatte. da kamen aber auch schon die kosten für das neue auto obendrauf. klar hat er gejammert dass das alles so teuer sei, nur wenn ichs mir nicht leisten kann, warum brauche ich dann einen neuwagen mit 150 ps obwohl ich noch die raten für den alten abbezahle? wenn sich sojemand dann über darlehenszinsen beschwert, kann ich nur noch den kopf schütteln.
jetzt stelle ich mal an diesem ganz konkreten beispiel die schuldfrage. wer ist schuld daran, dass er schulden bei der bank hat?
- das system?
- er selbst?
- die bank?
ich denke dass man auch eine gewisse eigenverantwortung von einem erwachsenen menschen verlangen kann. aber auch eine vernünftige aufklärung von den banken. ihm zu sagen das sei alles kein problem und ihm dafür einen kredit zu geben um zinsen abzusahnen, ist imho ebenso ein verschulden. ich sehe hier sowohl ihn selbst als auch die bank in der schuld. warum aber das system selbst hier eine schuld tragen soll, das kann ich nicht erkennen.
und griechenland ist das gleiche in groß: sie selbst wussten doch schon lange vorher, dass das ganze früher oder später zusammenbricht und haben immer weiter gemacht in der hoffnung dass es ersteinmal noch weitergeht. die gläubiger haben aber sicherlich auch dazu beigetragen. ich weiß nicht wieviel vor dem plötzlichen bankrott über die haushaltslage bekannt war, aber irgendwann hätte man einfach nicht mehr weiter auf pump verkaufen dürfen. wenn eine private firma schon lange nicht mehr die waren bezahlen kann, die sie einkauft, dann bekommt sie irgendwann nichts mehr auf pump sondern muss erstmal den deckel bezahlen. bei griechenland konnte sich wohl keiner vorstellen, dass ein staat mal pleite gehen kann, also hat man den deckel deckel sein lassen und so weiter gemacht. getreu dem motto "is doch deren problem woher sie die kohle nehmen". tja, nun ist es nicht mehr nur deren problem...