Alternativen zu Macrium und/oder Acronis...

MaverickM schrieb:
Hatte ich auch, aber die WD Edition. Und die funkte hier gar nicht.

MaverickM schrieb:
eine Funktion, die ich deutlich öfter nutze, als das komplette Rückspielen einer Sicherung
detto 101%!
Das kommt (meiner Meinung nach) bei den meisten auch am meisten vor. Irgendwas irrtümlich auch noch aus dem Papierkorb (passiert in einer "Altherrenbude" (© sun-man) schon mal).
Oder eben ein seltsames Geschehen in den AppDatas usw.

Und dann muss schnellstens die aktuellste, aber komplette, zusammengeführte(!) Sicherung her. Punkt.
Und das sollte halt immer funken, egal ob Dateibackup, Partitionssicherung ... oder Systemklon, egal ob mittels eigenen Explorer, eingebauter Wiederherstellung oder mit dem Stick: Es müssen sich schnell einzelne Daten herauskopieren lassen.

MaverickM schrieb:
Beim Vergleich mit einigen Platzhirschen musste ich feststellen,
Ist Acronis nicht auch ein "Platzhirsch"?
Trotz das der frühere Ruhm irgendwann verdunstet ist, scheint das Tool immer noch in den Spitzenrängen der meisten Tests auf.

MaverickM schrieb:
dass die Konkurrenz dieses für mich essentielle Feature keineswegs immer (so gut) beherscht.
Gut, dass dies die meisten Backuptools das eh können. Manche ermöglichen es auf einfache Art, andere ein bisschen umständlich und lahm - aber es funktioniert wenigstens.
Schlecht, wenn man nach monatelangen Tests ausgerechnet auf das eine Tool setzt, was genau diese Standardfunktion komplett versemmelt.
 
So nun doch noch ein 2tes 4er-Pack ins Abo umgewandelt, um den Preis zu sichern,
wenn ich die in einem Jahr doch nicht benötige, wird es halt storniert.

(Normalerweise meide ich Abos wie die Pest, ich war früher sozusagen ein Macrium Reflect "Botschafter"
der sich immer für die Software eingesetzt hat - jetzt sind die so groß geworden und machen ein Abomodell "als Dank" :/
 
petzi schrieb:

Die ist auch stark eingeschränkt. Dafür kriegt man sie aber halt auch "kostenlos" zu einer HDD/SSD (auch von anderen Herstellern). Besser als gar kein Backup oder die Windows-Backup Funktion ist sie auf alle Fälle.

petzi schrieb:
Ist Acronis nicht auch ein "Platzhirsch"?

Ja, aber nicht der einzige. ;)

Entweder hat im Vergleich immer eine Funktion gefehlt, oder sie funktionierte nicht zuverlässig... Bspw. hat bei mir Macrium nicht zuverlässig Backups nach verpassten Terminen erstellt. (Ich habe meine Backups zu festen Uhrzeiten an festen Wochentagen eingestellt... Und wenn der Rechner dann aus ist, sollen sie nachgeholt werden, sobald er wieder an ist. Acronis macht das ohne Murren und Zutun, Macrium hat das nicht so recht hinbekommen.)

Tech-Dino schrieb:
jetzt sind die so groß geworden und machen ein Abomodell "als Dank" :/

Acronis hat auch eingesehen, dass nicht jeder so ein Abo will und bietet mittlerweile wieder Dauerlizenzen an. Leider aber nur mit beschränktem Update-Zeitraum, so dass derzeit ein Jahres-Abo mit fast lächerlichen 16€/Jahr noch immer günstiger ist und die Dauerlizenz sich erst nach einigen Jahren rechnet. (Fehlende Updates noch nicht mal eingerechnet.)
 
MaverickM schrieb:
Besser als gar kein Backup oder die Windows-Backup Funktion ist sie auf alle Fälle.
Die Windows - Backup-Funktion von Windows 7 hat Microsoft schon lange wieder ausgebaut. Hat eh in zu vielen Fällen nicht korrekt funktioniert und Datenverlust verursacht.

...und das OneDrive-Gedöns wird vielleicht Backup genannt - ist aber keines. Das ist Datensynchronisation.
 
Ja. Ich denke auch das sich das Abo erstmal einschwingen muss. Aktuell werden sich die Bestandskunden abgefischt, Neukunden dürfte schwieriger werden.

Bspw. hat bei mir Macrium nicht zuverlässig Backups nach verpassten Terminen erstellt. (Ich habe meine Backups zu festen Uhrzeiten an festen Wochentagen eingestellt... Und wenn der Rechner dann aus ist, sollen sie nachgeholt werden, sobald er wieder an ist. Acronis macht das ohne Murren und Zutun, Macrium hat das nicht so recht hinbekommen.)
Das ist stellenweise auch Ansichtssache. Wenn ich mir unter Linux nen Cronjob erstelle läuft der genau dann und nicht wenn der Rechner wieder da ist - vielleicht will ich das ja nicht weil ich mir nen Verschlüsselungstrojaner eingefangen habe. Oder oder oder.. ..
 
MaverickM schrieb:
stark eingeschränkt. Dafür kriegt man sie aber halt auch "kostenlos" z
Aha, vllt. klappte es deswegen nicht so

MaverickM schrieb:
Bspw. hat bei mir Macrium nicht zuverlässig Backups nach verpassten Terminen erstellt.
Das mit den Zeitsteuerungen ist auch so eine Sache, die echt nur wenige perfekt hinbekommen.
Und für mich eh unnötig, weil man da ja die Backupplatte immer dran lassen müsste usw.
Dazu schaffen es nur wenige, den Rechner ebenso zeitgesteuert aufwecken usw.

Ich bevorzuge ereignisgesteuerte Auslöser; "meinen" Leuten gefällt das mit dem Anschließen einer bestimmten Platte und los gehts.
Noch besser, wenn das Backup nach dem Ende eines anderen Programms anspringt: Da hab ich (bei Evorims Advanced Backup) testweise den kleinen ADW Cleaner von MB eingehängt. Man startet also das Tool, sieht: o, alles sauber und Schließen. Dann springts Backup an. Finde ich Cool.
Noch lieber wäre mir, wenn ich wüsste wie das Startkommando für den Win Defender heißt und das dort hinterlegen. Aber den Defender finde ich nicht als Programm.


mchawk777 schrieb:
Die Windows - Backup-Funktion
war immer ein Rohrkrepierer. Ob wohl Win 11 das was besseres bietet? Ne, oder?

Frage, weil wie gesagt: Ich bin (va. für die "Altherrenbude" (Den Ausdruck von @sun-man vergesse ich nie :lol: ) ) noch immer/wieder auf der Suche nach einem möglichst einfachen Backuptool.
Würde Win 11 nun so ein DAU-sicheres Tool bieten, wäre ich beruhigt ...
 
mchawk777 schrieb:
Die Windows - Backup-Funktion von Windows 7 hat Microsoft schon lange wieder ausgebaut.

Nein, die Funktion findet sich auch unter Windows 11 weiterhin in der Systemsteuerung. Hat nichts mit dem OneDrive Backup zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Hasleo mein Favorit bei den free Versionen
 
MaverickM schrieb:
die Funktion findet sich auch unter Windows 11 weiterhin in der Systemsteuerung
In Win 10 ist die jedenfalls, irgendwas mit "Sichern und Wiederherstellen", stimmts?
(Also da drin, wo jeder Otto Normalusa jede freie Minute verbringt. ... zzz.)


Mongoo schrieb:
Hasleo Favorit free
Wir hatten es eine Zeit lang auf mehreren Standorten eingesetzt und ja: Das beste freie Backuptool.
Leider gab es (hier erst kürzlich breitgetretene) Probs beim Wiederherstellen und daher musste es wieder weg.
Aber ja: Gratis und Einfach - sowas suche ich noch ...
 
Aber taugen diese Win (7) Backup Funktion bis dato nichts, oder?
 
MaverickM schrieb:
ein, die Funktion findet sich auch unter Windows 11 weiterhin in der Systemsteuerung.
Tatsache - Aber das "(Windows 7)" im Menüpunkt fällt schon auf. 😉
Ich meine aber, dass dies mal weg gewesen wäre.

Anyway: Gehe mal davon aus, dass dieses Programm nicht weiter entwickelt wurde - und man sollte sich nicht darauf verlassen. Schon zu Windows 7-Zeiten habe ich häufige Hilferufe wegen Datenverlust durch korrupte Windows-Backups mitbekommen.
 
Ja, eine brauchbare Time Machine Alternative unter Windows wäre mal fällig. Da sollten sie Entwicklungskosten rein investieren, statt in den KI Unsinn. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
mchawk777 schrieb:
das "(Windows 7)"
Welch nostalgisch schöne Erinnerung ...

mchawk777 schrieb:
Schon zu Windows 7-Zeiten habe ich häufige Hilferufe wegen Datenverlust durch korrupte Windows-Backups mitbekommen
Glaub ich gerne. MirseiDank hatte ich das keinem meiner Leute empfohlen. Ansonsten ...
Habe dunkel in Erinnerung, dass das ja auf Dateitypen aufbaute, oder? Also Sichern von Bildern, Dokumenten, ... und natürlich nur jene Formate, die von MS abgesegnet wurden. Exoten blieben wahrscheinlich außen vor.

MaverickM schrieb:
Time Machine Alternative ... statt KI Unsinn.
:daumen:
 
Das mit der Altherrenbude ist halt so. Ich bin selbst Ü50 und kenne das. Man will sich nicht bewegen weil es schon immer so war. Der 30 jährige mit seinem vernetztem PC verstößt gegen die Hausregeln "Das machen wir so" und ein Vollbackup ist doch Quatsch. Oh, eine Mail von nem wichtigen Kunde mit Anhan/%/%((&/%/&*Ä'.........

4 Tage später läuft der Laptop wieder
 
sun-man schrieb:
Das mit der Altherrenbude ist halt so. Ich bin selbst Ü50 und kenne das. Man will sich nicht bewegen weil es schon immer so war.
Das ist halt die Spannung zwischen: "unreflektierter Tradition" und "unreflektierter Progressivität".
Die einen sagen: "Haben wir immer so gemacht!"
Die anderen sagen: "Hauptsache anders - egal wie!"
Die Wahrheit liegt in keinem dieser Extreme - sieht man ja auch schön an unserer politischen Landschaft, die sich sich genau in diese Richtungen bewegt. (Exkurs Ende)

Allerdings lautet eine alte IT-Weisheit immer noch: "Never change a running system" und ich ergänze "vor allem, wenn es systemrelevant ist und niemand mal testet, was er da macht und ob es Sinn ergibt!" 😉
 
Sehe ich ähnlich. Zudem haben sich auch Techniken verändert. Ich kann mich noch an Solaris/Unixzeiten erinnern da musste immer wieder Rebootet werden. In den heutigen Zeiten geht ja auch viel "Online", Snapshot vorher und ab dafür. Auch ändern sich Patchtechnikern. Auf meinen Switchen wurden früher ganze Betriebssysteme ausgetauscht, danach unterbrechungsfrei rebootet usw.. Heute wird gepatcht.

Am Ende hab ich, mal übertrieben gesagt, schon genug Firmen mit Problemen gesehen als ich noch bei SUN Micro gearbeitet habe. Filesysteme im Arsch, Update versaut....Produktion steht XX Tage und der Admin hat keine Ahnung wie der Server vor 5 Jahren aufgesetzt wurde. Heute, im Gegensatz zu vorher, viel mehr Virtualisierung.

Aber jeder wie er mag. ICH würde mir für den Erstfall immer schwarz auf weiß geben lassen das genau das gewünscht wird was außerhalb eines Vollbackups ist.
 
"Noch" kann man bei Macrium Reflect ins Abo wechseln. (mit den dauerhaft 50 % Rabatt)

Nachdem ich jetzt Reflect X mal testen konnte, war ich vom Zurückspielen eines Backups positiv überrascht
23 GB gingen innerhalb weniger Sekunden durch.

Das schnelle Zurückspielen eines Backups ist mir eigentlich noch wichtiger als der Backup-Speed.
Das Rettungsmedium als Restore via USB-Stick lädt zügig und es gab auch noch nie Probleme damit.

Vor allem, dass Reflect - immer - auf das gleiche/korrekte Laufwerk zurückspielen will, ist enorm hilfreich.

Ich habe praktisch immer die gleichen Laufwerke verbaut z.B.
4 * 4TB Samsung 980 Pro
4 * 4TB Samsung 960 EVO

Damals bei Acronis, mit deren Linux-Bootmedium, wurde bei mir das falsche Laufwerk zurückgespielt (ein Desaster).
Ich benenne meine Laufwerke immer eindeutig SSD1 usw., aber Acronis hat das damals(!) nicht berücksichtigt/angezeigt.

Ab da waren Acronis True Image und ich geschiedene Leute nach 10-20 Jahren "Ehe".
(Ich war aber auch schon vorher unzufrieden mit TI und das war dann der Wendepunkt).

Edit:
Reflect Workstation Annual Plan with Premium Support (5 Years) für 4 PCs € 833,- inkl. MwSt. ist schon eine Hausnummer..
Es gibt wohl welche, die diesen Weg gehen, da die Workstation Version auch danach noch vollständig läuft - halt ohne Updates (konnte auf die Schnelle nichts finden, ob dem wirklich so ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tech-Dino schrieb:
Edit:
Reflect Workstation Annual Plan with Premium Support (5 Years) für 4 PCs € 833,- inkl. MwSt. ist schon eine Hausnummer..
Ees gibt wohl welche, die diesen Weg gehen, da die Workstation Version auch danach noch vollständig läuft - halt ohne Updates (konnte auf die Schnelle nichts finden, ob dem wirklich so ist).

Das ist schon ne Nummer.
Habe mir ja auch das Angebot mit den 50% auf Lebenszeit gekauft.
Ich meine 42€ für 4 Geräte im Jahr, ist vertretbar.
Denn bisher hat mich Macrium nie im Stich gelassen.
Das muß dann die "neue" Software erst einmal hinbekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tech-Dino
Zurück
Oben