mchawk777 schrieb:
mache ausschließlich Image-Backups und schließe bei Bedarf bestimmte Ordner oder Dateitypen aus
Denke, das machen die meisten Leute so und die meisten Tools des Genres können das auch gut.
Ich habe zB. den Papierkorb aus den Images ausgeschlossen uä. Bloß nicht zu viel, denn jeder Ausschluss bremst ein bisschen (meine subjektive Beobachtung)
mchawk777 schrieb:
Damit wäre 3-2-1-Backup erledigt
Klingt gut, deine Strategie.
Leider fällt hier die echte Cloud weg, daher geht das so nicht. Selbst wenn ich jemand Fremden meine Daten anvertrauen wollte: Bei dem Uploadspeed unmöglich.
Dabei gäbe es oft tolle Angebote DSGVO konformer Clouds, oft gar beim Backuptool mit dabei (zB. das tolle NovaBackup inkludiert eine Cloud)
mchawk777 schrieb:
Sollte der Systemdatenträger abrauchen dauert das Recovery um ein vielfaches kürzer, als Windows & alle Apps wieder neu installiere, registriere und aktiviere.
So isses. Deswegen fahre ich das ja auch zusätzlich (in größeren Abständen).
Doch für die schnelle Wiederherstellung ist mir das Dateibackup lieber. Am besten ohne die Software, ohne einhängen, ohne Backup-Explorer - einfach per OS-Explorer rausholen, fertig... ("Personal Backup" war da gut, weils nur zippt)
Tech-Dino schrieb:
Das weltbeste und zuverlässigste Synchrotool ever! Jeden Tag im Einsatz, aber längst nicht mehr als "Backup".
Gemessen 100x schneller als alle anderen Synchrotools oder als die Synchrofunktionen, welche manchmal bei Backuptools mit dabei sind.
Aber Synchro != Backup.
sun-man schrieb:
WIr springen zwischen Privat und Beruflich
Ja, sorry. Das ist irgendwie schon für mich etwas komplex und für andere da draußen sicher noch undurchschaubarer. Aber eben meine Situation.
sun-man schrieb:
Tja, die ist nicht groß, aber weit verzweigt ... würde jetzt zu weit führen, die Struktur darzustellen.
Da ist ein kleines Team und in der Welt sitzen weitere Autoren herum. (Mit dem oben genannten BC geht das super zu synchronisieren)
Sehr vieles mehr davon läuft aber da rein webbasiert auf eigenen Servern und mit ebensolchen Tools zur Zusammenarbeit. Das ist eine andere Geschichte und läuft eigentlich perfekt.
Bloß in dem einen echten Büro, ja da hat jeder seinen Rechner und auf einem anderen sitzen alle lokal relevanten Daten. Kein NAS in dem Sinne, aber fast. Geht mit NovaBackup perfekt.
sun-man schrieb:
ist, war nur bei mir privat relevant
sun-man schrieb:
In der Tat sind jene, für die ich am meisten mache, frage, Leute > 70. Da wäre zB. ein Verein mit einem Haufen hyperaktiver Senioren und da muss man sowas von aufpassen, was man denen empfiehlt.
Aber das ist wieder einer der eher privaten Bereiche.
Doch die brauchen möglichst einfache Tools, ansonsten muss ich weiterhin alles selber machen.
(Hier war eine Zeit lang "Nero BackItUp" gut: Ein Button für eh alles. Doch die nervigen Angebote lösten immer Anrufe bei mir aus - also auch weg damit)
sun-man schrieb:
die wirklich alles "wie immer" macht und irgendwie stehen geblieben ist
So isses. Wenn bloß das Logo einer Software ein wenig modernisiert wurde, ist Feuer am Dach! Dann wurden die "gehackt" und ich darf als IT-Feuerwehr ausrücken. Das und 999 andere Erlebnisse mehr ...
Aber: Dies liegt nicht am Alter alleine!
Ich habe auch schon oft Firmen erlebt, die über weit banalere Dinge gestolpert sind, die sich schon beim eintrudeln einer Fake-Mail am Rande der digitalen Existenz glaubten und wollten, dass ich den Rechner des Chefs neu aufsetze usw.
sun-man schrieb:
enn man natürlich nur die guten alten 30 Worddokumente pro Woche sichern will - nur zu.
Hmmm. Kann sein. Bei mir staune ich was in den wenigen Stunden am privaten PC so alles zusammenkommt ist, wenn der Tag um ist. 30 Dateien, ne, eher das zigvielfache ...
sun-man schrieb:
Macrium kann Dateibackups,
Aber nur in der Kaufversion, stimmts?
Ich habe zugegeben nur die (alte) Free (etwas mit "8") getestet, die konnte das glaub' ich nicht.
Dafür pfeilschnell beim richtigen Sichern und sonst auch: MR ist cool. Nur nicht für alle geeignet.