Nicht zum Ziel. Das geht eh easy. Ich spreche immer von der Quelle.sugram schrieb:UNC Pfad zum NAS eingegeben
Ergänzung ()
Das versuche ich auch mal. Dankemchawk777 schrieb:via Netzlaufwerk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht zum Ziel. Das geht eh easy. Ich spreche immer von der Quelle.sugram schrieb:UNC Pfad zum NAS eingegeben
Das versuche ich auch mal. Dankemchawk777 schrieb:via Netzlaufwerk
mchawk777 schrieb:Der Screenshot zeigt den Auswahldialog der Backup-Quelle - nicht das Backup-Ziel.
Ich hatte das auch bisher andersrum verstanden.
Seltsam.etsoch schrieb:was mit Macrium nicht geklappt hat, obwohl sie damit werben.
Man muss halt heutzutage penibel darauf achten den kompletten(!) Systemdatenträger im allem drum und dran zu sichern.sugram schrieb:Seltsam.
Nutze Macrium schon sehr lange,auch auf unterschiedlichen PC's und habe schon X mal das Image wieder zurück gespielt, und hatte nie Probleme. Auch nicht mit dem Booten.
Ein Kennzeichen besserer Tools des Genres. Auch "Advanced Backup" kann das. (Mein dzt. Hasleo so gar nicht - aber dafür läufts sonst bestens)etsoch schrieb:eine eigene Benutzkennung für entfernte Netzwerkfreigaben eingeben kann
Ich hatte die gleichen Probleme erst ab V 16 und auch in 17. Behebung scheint unmöglich, also weg damit. Schade nur um die Lizenz.etsoch schrieb:Ich hatte mit der Verison 14 von Paragon mal Backups, mit denen es selbst nichts anfangen konnte, aber mit 15, 16 und 17 noch keine solche Probleme.
Aha, naja wäre da nicht das Killer-Problem mit dem dämlichen Checksummenvergleich, wäre ich dabei geblieben. Weil schnell, unkompliziert, übersichtlich usw.sugram schrieb:Bei Macrium kann man übrigens auch Benutzerkennung für Netzwerk Zugänge abspeichern.
Das sollten eigentlich die Tools selber machen, bzw. warnen, wenn man (bei einer Systemsicherung) nicht alle relevanten Partitionen wählt.mchawk777 schrieb:penibel darauf achten den kompletten(!) Systemdatenträger im allem drum und dran
petzi schrieb:Ein Kennzeichen besserer Tools des Genres. Auch "Advanced Backup" kann das. (Mein dzt. Hasleo so gar nicht - aber dafür läufts sonst bestens)
petzi schrieb:Aha, naja wäre da nicht das Killer-Problem mit dem dämlichen Checksummenvergleich, wäre ich dabei geblieben. Weil schnell, unkompliziert, übersichtlich usw.
Echt? Wo? In V 5 finde ich nichts dazu.sugram schrieb:in Hasleo inzwischen implementiert
sugram schrieb:Nutze Macrium schon sehr lange,auch auf unterschiedlichen PC's und habe schon X mal das Image wieder zurück gespielt, und hatte nie Probleme. Auch nicht mit dem Booten.
sugram schrieb:Bei Macrium kann man übrigens auch Benutzerkennung für Netzwerk Zugänge abspeichern.
mchawk777 schrieb:Wenn man nur das System-Laufwerk sichert bekommt läuft man genau in den Fehler, dass man dies bei einem Recover nicht mehr booten kann.
petzi schrieb:Ich hatte die gleichen Probleme erst ab V 16 und auch in 17. Behebung scheint unmöglich, also weg damit.
petzi schrieb:Echt? Wo? In V 5 finde ich nichts dazu.
Aber ich brauche das eh nicht so dringend, weil ich (zmdst privat) bloß per USB auf eine ext. HDD sichere.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
etsoch schrieb:Auf dem PC/Datenträger wiederherstellen, von dem das Backup stammt ging bei mir auch immer - aber auf einem anderen Datenträger wiederherstellen, für einen neuen PC hat bei mir bei zwei Anlässen nicht geklappt - das Ergebnis war nicht bootfähig zu bekommen - mit Paragon war das kein Problem.
Das kann ich unterschreiben! Eine Migration (so nenne ich das, wenn man einen System-Datenträger für eine andere Hardware-Umgebung macht) gelingt nicht immer und nicht allen Tools des Genres. Mit Paragons Festplattenmanager schon.etsoch schrieb:mit Paragon war das kein Problem.
Bei mir auch nicht (aber ich bin auch nur ein interessierter Laie und trete manchmal in digitale Fettnäpfchen, die sonst keiner findet.etsoch schrieb:Macrium hat ja auch selbst eine Anleitung parat, wie man die wiederhergestellten Datenträger auf neuen PCs bootfähig bekommt. Das hat bei mir leider nicht funktioniert.
Dh. die Anmeldedaten-Maske kommt erst beim Anlegen eines Backup-Jobs. Ok, danke, wusste ich nicht.sugram schrieb:Ich wußte ich habe da mal in dem Hasleo Forum was gelesen.
Aber sowas von lahm ... und ja, detto, die Oberfläche ist komisch. Doch es gibt schlimmere, viel schlimmere.sugram schrieb:Paragon habe ich auch mal zu test gehabt, aber das starten der Software dauert ewig und irgendwie werde ich mit der Oberfläche nicht warm.
sugram schrieb:Meinst du dann das "Universal" Restore?
Also ein Image von PC1 auf PC2 zum laufen zu bringen?
petzi schrieb:Aber sowas von lahm ... und ja, detto, die Oberfläche ist komisch.
War das deine Vorgehensweise aus der Anleitung Seite 360etsoch schrieb:für einen neuen PC hat bei mir bei zwei Anlässen nicht geklappt
Noch Acronis 2025 vergessen.sugram schrieb:Hasleo und Active Disk Image finde ich sehr gut. Danach kommt EaseUS Backup.
Aber da habe ich bisher halt nur den Restore auf dem gleichen PC / Hardware getestet.
Ich hoffe halt, daß Macrium noch länger funktionieren wird
Ponderosa schrieb:War das deine Vorgehensweise aus der Anleitung Seite 360
Re-deploying to new hardware
Aufgrund, daß ich seit mehreren Jahren sehr zufrieden mit Macrium bin, hab ich mir daher auch das Abo mit den 50% Rabatt auf Lebenszeit gesichert.etsoch schrieb:Wenn das inzwischen zuverlässig klappt, um so besser - ein Grund mehr, das Geld für das Abo zu bezahlen.