Aber für welches Segment?Beg1 schrieb:aber ~80% Aufpreis in 2 Jahren ist schon heftig.
Evtl habe ich etwas verpasst, aber diese 1000-1300 Euro Boards sind nicht das Einstiegssegment, ist das korrekt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber für welches Segment?Beg1 schrieb:aber ~80% Aufpreis in 2 Jahren ist schon heftig.
Das mache ich nimma, weil PCIe 4.0 und noch mehr 5.0 braucht gute Signalintegrität. Diese "Billigboards" mit 4 Layern sollten gar nicht verkauft werden, weil Du Dir damit nur Probleme einfängst. B450-A Pro damals um die 100€ brummt am Sound (also bei analogen Ausgängen), B550 Tomahawk nichts davon. Das sind eben 2 Layer mehr bei diesem Board und das hört man auchWeltraumeule schrieb:Ich habe im Leben immer maximal 130 € für Mainboards ausgegeben und das wird immer so bleiben. Es ist einfach Wahnsinn was in diesem Bereich, oder für Tastaturen, CPU-Kühler, Grafikkarten mittlerweile geschieht. Bei Grafikkarten habe ich mich leider angepasst und meine Grenze von ehemals max 250-300 € auf 500 € erhöht vor einiger Zeit seufz...
Usecase und Nutzungsstunden im Vergleich.Beg1 schrieb:was hat das nun mit den Preisen für Mainboards zu tun?
QED, das meinte ich ja.Beg1 schrieb:Ja schön und PCs von IBM mit nem 486er hat mein Vater für 10000DM gekauft, so what?
Wie kommst Du auf 310€? 1 USD = 0,99 Euro + 19% Steuer = 359€.Caramelito schrieb:Genau das wird das Problem sein für eine neue Plattform. Zumindest in den ersten Monaten.
Wer kann wartet lieber bis Ryzen 8000. Wer JETZT muss und sparen möchte, sollte den Weg über Alder Lake DDR4 gehen.
z690-p wifi um 290 usd .. Sind bei uns dann nacH Aufschlag 310eur? Wenn es sich einpendelt 280eur und das ist eigentlich ein Einstiegsboard (mit WLAN..).
Heftig eigentlich.
[IMG]https://gzhls.at/i/54/85/2625485-s0.jpg[/IMG]Vitec schrieb:Bei einem 1300€ Board sieht eine 3090Ti gleich gar nicht mehr so teuer aus 🤪
Mal sehen wo sich dann die B650 einordnen.
Komponenten, Transportkosten, Energiekosten.paganini schrieb:Wieso steigen denn die Mainboard Preise so stark? Habe mein MSI MPG B550 Gaming Plus für 109€ gekauft jetzt kostet es 164€?
Laphonso schrieb:Aber für welches Segment?
Laphonso schrieb:Usecase und Nutzungsstunden im Vergleich.
Gibt es ja: Threadripper 5xxx. Die Boards dafür sind zwar auch teuer, aber sinnvoll ausgestattet. Für mich im Gesamtpaket aber auch zu teuer und mit 24 Kernen kann ich auch nichts anfangen.TheDarkness schrieb:Wäre was anderes wenn es 2000€ CPUs o.Ä. gäbe.
Das geht halt auch nicht in allen Schichten. Der Ausdruck "wer günstig kauft, kauft zweimal" ist sicherlich bekannt, oder?Laphonso schrieb:Sparen und Geld zurücklegen, weil lange klar ist, dass die Preise so abdrehen.
2400€. Mit Inflation berücksichtigt.Laphonso schrieb:Ich habe 1998 für einen High End Gaming PC mit Voodoo2 SLI 3300 DM bezahlt. Wie war denn da das Medianeinkommen?
Was sind die 3300 DM heute in Euro?
Es geht nicht darum, dass es teurer ist. Ich hab mir vor etwa einem Jahr eine 3080Ti gekauft - ich weiß, was teuer sein kann. Es geht mir eher darum, dass Unternehmen den Sinn für Realität verlieren und Leute das auch noch begrüßen. $280 für ein Mainboard, welches nicht einmal PCIe 5.0 für die GPU bereit stellt? Unabhängig ob man das aktuell braucht oder nicht, macht es das definitiv weniger attraktiv für eine langfristige Nutzung über Generationen hinweg.Laphonso schrieb:PC Gaming im "oberen" Preisregal war schon immer teurer. Immer, ausnahmslos.
Um und unterhalb der Mediangruppe befinden sich übrigens primär Alleinerziehende, denen durch die Preissteigerung der Hardware eine weitere Möglichkeit, dem Kind irgendwas zu bieten, entzogen wird. Nur so nebenbei als Gedanke.Laphonso schrieb:Es sei denn, siehe oben, jemand spart für dieses Hobby und rechnet entsporechend und hat wenig Alltagsausgaben+Verpflichtungen.
klar und irgendwann steht so ne scheiss gaming kiste bei €10000.-Javeran schrieb:Wenn die Preise der neuen Intel-Boards ebenso hoch sind, werden sich die Preise wohl doch durchsetzen. Dass die Menschen bereit sind für mehr Leistung auch mehr zu bezahlen haben wir bei den Grafikkarten gesehen.
Da sind wir uns einig.tomgit schrieb:$280 für ein Mainboard, welches nicht einmal PCIe 5.0 für die GPU bereit stellt?
Das X670E Carbon Wifi ist 84% teurer als der X570 Vorgänger, von $259,99 auf $479,99.Laphonso schrieb:Aber für welches Segment?
Aber ist das alternativlos?HerrRossi schrieb:Das X670E Carbon Wifi ist 84% teurer als der X570 Vorgänger, von $259,99 auf $479,99.
Nein, aber es ist symptomatisch für die allgemeine VerLaphonso schrieb:Ich war irritiert, dass manchmal so getan wird also "muss" man eine 4090 für 2000 Euro und ein 1300 Euro Board und 800 Euro für den 7950x und nochmal 1000+ Euro für RAM, M2 und Case ausgeben.
Ja, für den der einen PCIe 5.0 haben möchte.Laphonso schrieb:Aber ist das alternativlos?
Hoffentlich.Laphonso schrieb:Wer das nicht mitgehen will, wartet eben noch.
Solche Preissteigerungen lassen sich durch Inflation nicht mehr rechtfertigen.Laphonso schrieb:Und wundert sich über den globalen Inflationswahn. Er kommt nun auch "hier" an.
Dazu muss man aber auch sagen, dass sich hier viele im Forum gefeiert haben, weil sie "Opfer" gefunden haben, denen sie ihre 4 Jahre alte 1080Ti für (über) 1000 Euro verkaufen konnten oder die olle 970 von 2014 (!) für 300 Euro.tomgit schrieb:Der Bedarf sinkt ja nicht, und der Gehalt steigt nicht wirklich in fairen Relationen. Das einzige, was gut steigt, sind die Gewinnmargen.
Das sage ich nicht und würde ich ebenso nicht unterstützen.Laphonso schrieb:Dazu muss man aber auch sagen, dass sich hier viele im Forum gefeiert haben, weil sie "Opfer" gefunden haben, denen sie ihre 4 Jahre alte 1080Ti für (über) 1000 Euro verkaufen konnten oder die olle 970 von 2014 (!) für 300 Euro.
Wir haben also auch "Mitnahmeeffekte". Da sind sie dann "okay" und fair ;-)