Test Amazon Fire TV Stick 4K und 4K Max im Test: Streaming-Sticks mit schnell­erem SoC und mehr WLAN

Fliz schrieb:
Hab auch zum letzten Mal einen Fire-TV Stick gekauft.. gefühlt alle zwei Jahre, also direkt nach Garantieende gehen die Dinger kaputt.. Kaufe jetzt nur noch Apple-TVs..
Kann ich nicht bestätigen. Einzig mein Fire TV 2. Gen (2015) ist mit der Zeit langsamer geworden und hatte Abstürze, aber mein Fire TV Stick 4k (2018) ist nicht langsamer geworden und da gabs auch keine Probleme. Einzig die Werbung nervt ein bisschen, kann man zwar auch umgehen, aber wenn ein Update kommt, muss man dann wieder Hand anlegen..

chaosnr1 schrieb:
Hello,

habe leider aktuell das Problem mit dem neuen 4k max in der Magenta TV App und der Harmony Fernbedienung mit Hub kein "OK" drücken zu können. In allen anderen Apps klappt es wunderbar. Jemand vll das selbe Problem?
Mit dem alten 4k läuft es soweit. Wenn das so bleibt muss der neue leider zurück.
Das Problem würde ich melden, dann wird es evtl. zeitnah behoben. Ist halt jetzt die Frage, an was es genau liegt (Amazon/Logitech/Telekom).
 
Ich habe noch den Gen1 4K Max. Im Zuge meiner Umstellung von SAT Receiver auf Waipu habe ich die App auf dem 4K Max installiert. Das Ding ist mir aber einfach zu träge. Menü und Reaktion ist mir zu träge. Bei vermehrter Benutzung nervt mich das.

Im Zuge des heutigen, letzten BF-Tages habe ich mir den aktuellen Cube geholt. Der soll deutlich! schneller, als die Sticks sein. Ich bin gespannt. Zumal der Cube auch einen weiteren HDMI In hat.
 
Hab vom alten 4K auf den neuen 4K Max umgestellt und muss sagen, dass alles wesentlich flüssiger läuft, vor allem Apps wie Joyn oder RTL+. Ich bin zufrieden und fand 45€ fair dafür.
 
Mein 4k und 4k-Max Stick laufen zwar, auch ohne Probleme aber hätte der Cube 3.Gen ein Gbit-LAN-Anschluss gehabt hätte ich schon gewechselt. Naja vllt gibts ne 4.Gen irgendwann einmal.
 
mojitomay schrieb:
Die Crunchyroll App ist inzwischen fast unbenutzbar.
Das scheint aber auch eher an der App zu liegen. Ich hab' den neuen Stick zufälligerweise schon und da stürzt die genauso gerne mal ab. Auf dem Beamer läuft die einwandfrei. Wohl mal den Support von CR zur Sau machen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steinaltkachel
Ich hab zwei 4K (2018er) hier und hatte kurz überlegt mir den 4K Max zu holen, damit es wieder etwas flüssiger läuft.

Mit vergehts aber langsam.
Da lebe ich ersma weiter mit der solala-Performance.
 
mojitomay schrieb:
Die Crunchyroll App ist inzwischen fast unbenutzbar.
Die App selber ist einfach absoluter Mist.
Auf meiner Ps4 läuft die nicht.
Auf meiner Ps5 läuft die nicht.
Wie du sagst auf dem Stick auch nicht.
Wirklich nutzen kann ich Crunchyroll nur am PC oder am Tablet. Überall sonst stürzt die App früher oder später ab, lädt gar nicht erst oder es läuft in 144p.
Am TV läuft die auch. Eigentlich hab ich den nicht am Internet aber für Crunchyroll hab ich eine Ausnahme damals gemacht, weil ich nicht unbedingt am PC/Tablet gucken wollte.
 
Frank schrieb:
sie ist bereits vom Fire TV Cube 2023 bekannt
Da ist ein Fehler, es muss "2022" heißen.

Der Cube 2 von 2019 wäre in dem Benchmark Vergleich noch nett gewesen.
Mit den 59,99€ für die es ihn letztes Jahr regelmäßig gab war das für mich der absolute No Brainer.

Skidrow1988 schrieb:
Für mich sind die Dinger nicht mehr zu empfehlen. Die sind mittlerweile so vollgestopft mit Werbung, das mich das wieder nervt.
Das Argument kann ich immer nicht nachvollziehen. Man hält sich doch eh 99,99% der Zeit in den Apps auf und bekommt dort von der Werbung auf dem Home Screen gar nicht viel mit.
Und den Home Screen überspringe ich üblicherweise sogar direkt in dem ich zum Einschalten meines Cubes einfach ein Befehl wie "Alexa, öffne Disney+" in den Raum werfe. TV und AVR gehen dann an und die entsprechende App wird direkt geöffnet.

Was mich am meisten an der FireTV Serie stört ist, dass man Atmos nur noch bekommt wenn man ein 4K TV angeschlossen hat. Das war mal anders und ergibt keinen Sinn.
Andererseits gibt es in deutsch eh keine Video Inhalte mit Atmos und die Musik, zumindest von Amazon Musik, finde ich tatsächlich recht scheiße in Atmos. Die Stimme viel zu sehr auseinander gezerrt auf den Front Lautsprechern, zu leise, zu wenig Höhen/Klarheit und insgesamt zu dynamiklos und langweilig. Was der AVR da aus Stereo in DTS:X hoch zaubert klingt im Schnitt deutlich besser und lebendiger, wenn auch im direkten Vergleich teils etwas unruhig. Aber ansonsten auch räumlicher und die Stimmen primär über den Center ergeben bei 5.1.X Musik einfach viel mehr Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frank
Mit meinen Sticks, ab 4K (2018), hatte ich bisher recht wenig Probleme. Einmal musste ich einen Werksreset machen, weil der Homebutton nicht mehr reagiert hat. Ansonsten sind sie bei mir nur träge geworden, wenn nur noch weniger als 1GB Speicher frei war. Bzw. passierte das meist, wenn der Cache von einer App aus diversen Gründen überquoll. Was wohl, vermute ich mal, dann eher Auswirkungen auf den Ram hatte.
Ok, die Wlan Verbindung fand ich nie wirklich brauchbar, daher benutze ich die Sticks nur mit Lan Adapter.
Die Werbung fällt mir nicht wirklich negativ auf, wobei ich nicht weiß, was Pi-hole alles blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Dinger noch nie verstanden.

Mini PC mit anständiger APU und rein gar nichts ruckelt da. Bedient wird das mit einer Tastatur mit Touchpad.

Man muss nicht mal basteln. Mittlerweile bekommt man günstige HP Elitedesks auf eBay hinterhergeschmissen. Win 11 inklusive.

Und jetzt bitte nicht mit Stromverbrauch kommen. Wer sich 4K TV und Prime leisten kann, der verkraftet auch die paar Wh.
 
Habe hier im Haus einen 4K Stick von 2018 und den 2021 4K Max - beide jeweils mit Ethernet Adapter per Kabel verbunden. Läuft mit Magenta TV, Disney Plus und Netflix sowie Crunchyroll absolut problemlos. Habe auf der Amazon Website gesehen, dass beide Geräte bis 2027 noch (Software)Support haben. So lange die Dinger nicht unbrauchbar langsam werden, bleiben die noch ein paar Jährchen in Benutzung. Der 2018er 4K Stick ist zwar spürbar langsamer im Menü aber noch sehr weit entfernt mir auf die Nerven zu gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drSeehas
engineer123 schrieb:
Mal im Ernst, keine Ahnung wieso man in 2023 noch Equipment hat, dass
streaming sticks benötigt, bei mir is alles smart.
Weil's funktioniert. Ich brauche ewig, bis ich mich für ein neues Gerät entschieden hab. Dann muss man auch noch das alte Gerät loswerden, die VESA-Halterung ab- und anschrauben, externes Equipment (z. B. Sound) muss kompatibel sein usw.
Dafür, dass ich in diesem Fall meinen Fernseher häufig monatelang gar nicht nutze? Lohnt nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: die, Haxor und Zarlak
0x8100 schrieb:
dann hoffe ich, dass du wenigstens das acr deaktiviert hast, wenn die kiste schon am netz hängt. so eine erkennung über alle inhalte hinweg ist schon uncool.
Angeblich (!) hat LG ja mit der Datensammelei ohne User Zustimmung aufgehört, aber mir sind nicht erst seit den Vorfällen mit "Smart-TVs" derartige Geräte einfach suspekt. Daher kommt bei mir ein neuer TV vielleicht einmal ins Netz, und zwar beim Installieren um die neue Firmware aufzuspielen wenn es sie denn gibt, und ansonsten bleibt der bei mir "dumm" und nicht am Netz. Und wenn Firmware updaten dann mit Patch Kabel zum Router nicht ins WiFi, denn die Passwörter merken die sich gerne.
Beim Amazon Stick bin ich seit einiger Zeit auch raus; wenn jetzt noch die Werbung beim Einschalten obendrauf kommt, wird das wohl auch so bleiben.
Wie sind denn die Geräte von RoKu im Vergleich? Auch Datensammler erster Ordnung, kann die Box von Roku Plex oder ähnliches? Gleiche Frage zum Thema Datensammlung für
das Nvidia Shield.
Ergänzung ()

Zum Test selber: bei den 12-15 FPS sind die Azteken wirklich ruiniert, in jeder Hinsicht 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
mojitomay schrieb:
Die Crunchyroll App ist inzwischen fast unbenutzbar.
Ich leere dann den App Cache hat bei etwaigen Problemen immer geholfen und bei Crunchyroll habe ich regelmäßig Probleme mit dem starten von Episoden oder dem Upscaling.
(Android TV, Shield und Chromecast)
 
Pampersbomber schrieb:
Mini PC mit anständiger APU und rein gar nichts ruckelt da. Bedient wird das mit einer Tastatur mit ToTouchpad.
Ich nutze den Stick bzw. TV für Netflix und Prime und ab und zu für Inhalte der Mediatheken der ÖR und ganz selten mal Yt. Da fang ich doch nicht an, mit Touchpad Tastaturbedienung und Win11.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areacode030, xexex, Zarlak und 3 andere
Kryss schrieb:
Du darfst dich aber auch nicht vom Alter der shield blenden lassen..
Lass ich nicht, keine sorge. Ich hab ja eine und die ist okay. Aber Teilweise kommt sie auch ein wenig ins stottern bei Plex wenn 4K HDR mit entsprechenden Tonspuren und ggf noch Untertiteln abgespielt werden. Läuft alles nicht so super knackig.

Habe sie lange nicht benutzt, bis mir Netflix Disney und Co. es vor einem Jahr dann endgültig übertrieben haben mit der Gier und der dafür gelieferten schlechten Qualität ihrer Produktionen. Da würde dann der Piratenhut wieder aufgesetzt.

Aber die smart TVs haben einfach nicht genug Leistung unter der Haube für viele Formate... Daher die shield wieder rausgekramt.
 
189€ miniPC 16Gb ram mit Air Maus Fernbedienung kann kein FireTV Stick oder Cube mithalten hatte 6 Jahre FireTV stick und Cube im Einsatz, aber jetzt seit über 1 Jahr ein miniPC kann ich nur jeden auch raten da mal umzudenken!
 
Kann mir jemand sagen, ob man es merkt wenn man den Stick ohne Netzteil betreibt anstatt mit ?
 
Pampersbomber schrieb:
Mini PC mit anständiger APU und rein gar nichts ruckelt da. Bedient wird das mit einer Tastatur mit Touchpad.
Und sich dann mit dem DRM der Anbieter rumschlagen ? Ne danke.

lolundlol schrieb:
189€ miniPC 16Gb ram mit Air Maus Fernbedienung kann kein FireTV Stick oder Cube mithalten
Die Desktop Apps verschiedener Anbieter wenn es denn überhaupt welche gibt sind leider nicht sonderlich brauchbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Zurück
Oben