Amazon hält Prime Versprechen regelmäßig nicht ein

@Incanus:
Und was haben deine Vorwürfe, dass der Kunde ja selbst schuld sei, damit zu tun? Dann akzeptiere auch, dass andere das als eine Schuldumkehr, als Täter-Opfer-Umkehr ansehen.
Ich meine wie früh muss ich denn bestellen, damit ich mich drauf verlassen kann, dass etwas für mich aus welchen Gründen auch immer rechtzeitig kommt?

Zudem kann der Kunde nichts dafür, wenn es bei Amazon die Regel ist, falsche Versprechungen zu machen. Die einzige Schuld, die der Kunde da hat, könnte Naivitität sein, dass er den Angaben irgendwann noch glaubt. Frei nach: "Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me"

Und der TE wollte wissen, ob es normal ist. Und nein, normal ist es nicht. Aber der TE kann auch nichts dafür, dass Amazon Angaben macht, die immer wieder nicht eingehalten werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Efaniel
Habe gestern Abend was bestellt, was auch für heute voraussichtlich angesagt wurde.
Ashampoo_Snap_Mittwoch, 25. September 2024_11h49m0s.png

Bin mir zu 99,9 % sicher, das es auch geliefert wird.

Möglicherweise hat es auch mit dem Wohnort was zu tun, wenn es nicht gut klappt oder am Zusteller der für diesen Bezirk zuständig ist.
 
aid0nex schrieb:
Was ich nicht akzeptiere ist, wenn die Leute hier persönlich werden und dann auf einmal Forumsnutzer angekackt werden warum sie das Geschenk für ihre Nichte nicht früher bestellt hätten. Das ist unter aller Kanone und einfach nur widerwärtig.
Jetzt beruhige Du Dich mal lieber und werde nicht so unhöflich. Nichts von dem, was Du geschrieben hast, habe ich getan.
tollertyp schrieb:
Ich meine wie früh muss ich denn bestellen, damit ich mich drauf verlassen kann, dass etwas für mich aus welchen Gründen auch immer rechtzeitig kommt?
Bestimmt nicht am letzten möglichen Tag.
 
Ich fragte nicht, wann nicht bestellt werden soll, sondern wann. Wann muss ich also bestellen, um alle Eventualitäten auszuschließen?

@LiniXXus: Dass die Angaben von Amazon für die meisten Kunden in der Regel passen, das bezweifelt außer dem TE glaube ich kaum jemand hier :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
@aid0nex
Trotzdem scheints doch gar kein generelles Problem zu sein, sondern nur partiell aufzutreten. Denn ich hatte z.B. in den ganzen 14 Jahren, in denen ich nun schon bei Amazon kaufe, noch nie solche Lieferverzüge. Seit ich Prime nutze, sind die entsprechenden Sendungen auch immer am angekündigten Tag ausgeliefert worden. Höchstens Same Day funktioniert nicht immer, aber das ist mir ohnehin nicht wichtig.

Wirkliche Abweichungen gibts immer nur dann, wenn ich über den Amazon Marketplace bei Fremdanbietern bestelle. Aber bei denen wird auch höchstens eine Bereitstellung der Ware innerhalb von wenigen Werktagen versprochen. Und das kann durchaus von unseren Werktagen abweichen, weil die Ware dann oft aus China kommt, wo man nicht unbedingt unsere Masstäbe anlegen kann, weil deren Feiertage z.B. ganz anders liegen.

Meine Erfahrungen und die anderer hier sagen eben, dass das was Du da berichtest kein systemisches Problem sein kann, sonst müssten nämlich alle über die gleichen Probleme klagen. Bei einem systemischen Problem hätte ich Prime schon längst gekündigt, weil ich mir dann das Geld sparen könnte.

Es sitzt ja auch niemand da und tippert bei jeder Bestellung ein ungefähres Lieferdatum ein, sondern das macht deren System vollautomatisch anhand der Verfügbarkeit im Logistikzentrum. Wenns dort raus geht und anschliessend läufts aus dem Ruder gibts eben Verzögerungen. Werden diese Bestellungen denn überhaupt durch Amazon selbst ausgeliefert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Efaniel, Incanus und tollertyp
Die Frage, ob er immer direkt mit "Lieferung von Amazon" bestellt, wurde glaub auch noch nicht beantwortet.
(Und geht mir hier nicht um Fingerpointing sondern um Ursachenforschung)
 
Und wer hat die komplett absurfe Einordnung von Opfer und irgendwelcher Vergleiche mit "echten und unechten" Opfern gemacht? :confused_alt:
 
Bitte lass uns zum Thema zurückkommen, Du arbeitest Dich meiner Meinung nach gerade an Nebensächlichkeiten ab.
 
Sagt derjenige, der dem Kunden die Schuld für Lieferverzögerungen gab ...
Alleine dass du von "Gewalttat-Analogie" wieder zu "Täter-Opfer-Umkehr" kommst, ist schön lächerlich.
 
Bisher habe ich Deine Beiträge hier sehr geschätzt, gerade zerstörst Du diesen Eindruck massiv.
 
Juckt mich nicht. Mich interessiert nicht wer etwas sagt, sondern was gesagt wird. Wenn das für dich anders ist, dann mag es dem heutigen Zeitgeist entsprechen, aber den muss man ja nicht mitmachen.

Aber ja, für mich ist das OT auch beendet.

Würde mich jetzt aber immer noch interessieren, ob der TE darauf achtet, wer für die Lieferung zuständig ist. Also für das "Paketieren", als auch welcher Zustelldienst. Hier liefert Amazon überwiegend selbst aus und vereinzelt DHL. Auch bei den Zustellern kann es halt Unterschiede geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
tollertyp schrieb:
Würde mich jetzt aber immer noch interessieren, ob der TE darauf achtet, wer für die Lieferung zuständig ist.
Ich bin zwar nicht der TE aber ja, ich achtete Grundsätzlich darauf, dass der Artikel Verkauf und Versand von Amazon ist.
Ich prüfe im Einkaufswagen vor dem Abschluss der Bestellung auch nochmal sämtliche Angaben.
Als Abteilungsleiter bin ich auch für Einkauf und Verkauf bei uns Verantwortlich und ich prüfe im generellen alle Angaben bevor ich eine Bestellung auslöse nochmals.

Das ist einfach guter Ton und sorgt dafür das man eben keine Überraschungen erlebt.

Ob das ganze Regionsabhängig ist, weiss ich nicht.
Ich lebe mit meiner Familie in Hamburg und wir haben hier ich glaube 13 oder 14 Logistikzentren um uns herum.
Sicherlich auch viele Kunden, keine Frage. Das ist auch kein Einzelfall gewesen der mich Schlussendlich dazu bewogen hat zu sagen, dass die kein Geld mehr von mir sehen werden, sondern ist wie @aid0nex geschildert hat über einen gewissen Zeitraum immer schlechter geworden.

Höhere Gewalt kann ich als Verkäufer nicht einplanen. Wenn ich merke das ich in einer bestimmten Region aus welchen Gründen eine zugesicherte Lieferzeit nicht einhalten kann, wäre es eigentlich auch als Verkäufer in meinem Interesse diesen Umstand zu ändern.

Ich arbeite bei uns mit 3 Speditionen eng zusammen, wenn da jetzt mal eine, über eine gewisse Anzahl an Aufträgen nicht performt wie sie soll und wie wir das vertraglich vereinbart haben, dann kostet mich das ein Anruf und dann ist der Chef bei mir und wir diskutieren das weitere vorgehen aus.
Wenn dann keine Besserung eintritt, dann habe ich weitere Spediteure die sich liebend gerne um unsere Sendungen kümmern würden - das ist nämlich auch die Realität.

Ich weiss, dass es bei Paketversendern etwas anders aussieht, aber ich würde als Entscheidungsträger in dem Moment die Daumenschrauben so dermaßen anlegen, dass mein Vertragspartner weiss das er lieber besser performt. Das fällt nämlich nicht auf ihn zurück sondern auf mich.
Und auch bei mir laufen die Paketversender oftmals die Bude ein und wollen unsere Ersatzteile-Sendungen übernehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Was war jetzt eigentlich nochmal das Ziel dieses Threads?
Eine repräsentative Statistische Erhebung, ob es generell bei Amazon ein Problem bzgl. nicht eingehaltenen Lieferzusagen gibt? -> Nicht möglich, außer das Thema hat irgendwann 2 Millionen Seiten.
Ratschläge? -> ja , hast du bekommen, -> Kommuniziere mit Amazon.
Einschätzungen? -> ja, hast du auch bekommen
 
Efaniel schrieb:
Ich bin zwar nicht der TE aber ja, ich achtete Grundsätzlich darauf, dass der Artikel Verkauf und Versand von Amazon ist.
dito.
Welcher Zustelldienst dann kommt, das weiß man vorher halt nicht.

Und Amazon sollte es doch selbst auf dem Schirm haben, dass sie ihre Zustellangaben bei ihm immer wieder nicht einhalten? Also wenn ein Versandhandel so etwas auf dem Schirm haben müsste, dann doch Amazon. Naja, zumindest das früherere Amazon...
 
Kommt darauf an, wenn ich an eine Packstation oder DHL-Filiale liefern lasse schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Also ja, darüber kann man es schon begrenzt steuern.

Auf DHL-Filale hab ich aber so ziemlich gar keine Lust, und bei Packstation ist immer das Risiko, dass es am Ende eben doch genau dort landet. Wobei hier die Filiale mittlerweile ziemlich ungewöhnliche Zeiten hat (in einem Shop), und sonst meckere ich immer, wenn die Post genau zu den normalen Arbeitszeiten offen hat :P
Die haben hier ziemlich lange Mittagspause, dafür aber auch relativ lange offen abends.
 
Verstehe die ganze Diskussion hier nicht, bei den meisten scheinen die Lieferversprechen doch eingehalten zu werden (bei mir ebenfalls). Wenn es dann doch mal zu Verzögerungen kommt, dann sind die Ursachen mit Sicherheit vielfältig, soll mich als Kunde aber nicht interessieren, dass Ergebnis zählt und wenn die Lieferversprechen nicht eingehalten werden, dann muss ich Konsequenzen ziehen. Sich über Dinge den Kopf zu zerbrechen, die man selber nicht beeinfluss kann, bringt sowieso nichts.

Wie gesagt, vielleicht auch einfach mal die Lieferung an eine Packstation/Postfiliale ausprobieren, vielleicht führt das zu einer Besserung der Zuverlässigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland

Ähnliche Themen

Zurück
Oben