News Amazon Kindle: E-Book-Download wird am 26. Februar eingestellt

Thares schrieb:
Ich stelle mir das bei Counter Strike 2 mir so vor, stellt euch vor Valve dreht den Skin Support ab :-)
Das wäre super wenn der ganze kindliche Firlefanz verschwinden würde. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thares
Ich verstehe das Geheule nicht. Ich hatte mehrere Kindle seit dem Paperwhite und vielleicht 4 Bücher bei Amazon gekauft. Der Rest ist ePub und mit Calibre drauf gespielt. Und die Bücher von Amazon kommen halt per Wlan drauf. Habe auch mal die Bücher gesichert und dann wieder gelöscht, weil oh wunder, ich keinen Roman ein zweites mal gelesen habe...warum auch, gibt ja genug neuen Stoff. Sachbücher würde ich tatsächlich auf Papier bestellen, Ebooks sind für mich reine Unterhaltung und wie gesagt sowas liest man nie zweimal. Mittlerweile lese ich übers Handy per Onleihe. Geht auch sehr gut und ist die günstigste Alternative.

Aber ich kann dem Reiz des Sammelns mittlerweile eh nichts mehr abgewinnen und bin froh aus dem Hamsterrad raus zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
GrooveXT schrieb:
Mittlerweile lese ich übers Handy per Onleihe. Geht auch sehr gut und ist die günstigste Alternative.
Aber von der Darstellung (Handy) eben weit weg von nem gutem Display eines eBookReaders.
Mein Tolino kann Onleihe.
 
Die Verwunderung darüber, wer denn heutzutage noch Bücher liest, verstehe ich nicht.

Lesen bildet, regt die Vorstellungskraft an, verbessert das Textverständnis, Grammatik etc.

Wenn man sich den Kram, den man sucht per KI oder selbst aus dem Netz sucht oder suchen lässt, anstatt selbst tätig zu werden, braucht man sich nicht wundern, dass man sich nichts mehr merken kann, keine Aufmerksamkeitsspanne hat und sowohl in Rechtschreibung, Grammatik, Tectverständnis, nichts mehr drauf hat.

Zur Downloadfunktion am PC, die nun wegfallen soll für Kindle. Ja, schade für die, die es genutzt haben. Mir ist es egal, da ich eh im Kindlesystem gefangen bin und kein anderes System nutzen möchte. Bücher lese ich nur 1x wenn sie dann verschwinden, stört es mich nicht so sehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JaniC und DNS81
Pontus schrieb:
Ich gehöre dazu. Ich verstehe den Sinn “besitzen” von Medien nicht.
Wenn ein Anbieter irgendwann mal auf die Idee kommen sollte, meine gekauften Filme/Buecher/Spiele verschwinden zu lassen, dann…äh Wayne.

Bischen provokant geschrieben, und diese Entwicklung ist auch nicht wünschenswert, aber wie gesagt: den meisten ist es einfach egal, weil nicht wichtig genug im Leben.

Fairerweise sollte man es dann eben auch nicht kaufen nennen dürfen, sondern eben "Leihen über einen nicht definitierten Zeitraum (garantiert 30 Tage)".

Ich nehme an du besitzt irgendwas, zu dem auch du eine gewisse "Verbundenheit" verspürst, ob das nun ein Haus, ein Auto oder ein Kleidungsstück ist spielt gar keine Rolle. Und das Recht wäre immer auf deiner Seite, auch wenn der Dachdecker deines Vertrauens sich "seine" Ziegel zurückholt.

Und Medien/Bücher sind auch für ein Erbe durchaus interessant, nicht weil sie einen großen materiellen Wert haben, sondern weil sie einem vielleicht sogar helfen können mit dem Verlust umzugehen oder bestimmte Handlungsweisen des verlorenen Menschen zu verstehen.

Das muss für dich auch alles gar nicht relevant sein, aber man sollte zumindest verstehen können, dass es manchen Leuten vielleicht wichtig ist und das bei digitalen Medien eben kein ausreichender Verbraucherschutz herrscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tso und sikarr
Ich habe diese Funktion bisher auch nicht genutzt, finde es aber schon bedenklich, dass das einfach so eingestellt wird.
 
Wie kann man die denn runterladen? Sollte ich ja vielleicht mal tun solange es noch geht. Habe die bisher immer direkt an die Kindle App aufm Handy geschickt, aber lokale Kopien wären sicher nicht verkehrt.
 
eddy 92 schrieb:
Lesen bildet, regt die Vorstellungskraft an, verbessert das Textverständnis, Grammatik etc.
Nicht nur das, in der Schulanfangszeit habe ich Lustige Taschenbücher und Mickey Maus Comics verschlungen. Das hat mir, denke ich geholfen auch anständig lesen zu können, also nicht bei jedem 2. Wort nachdenken zu müssen oder abgehacktes rumstammeln beim Vorlesen von mir zu geben. Das hat mich meine ganze Schullaufbahn und auch Teils noch jetzt im Erwachsenenleben erstaunt wie schlecht manche lesen können. Ich bezweifle ehrlich gesagt das es heute mit den ganzen Streamingdiensten, Youtube, Tiktok und co besser geworden ist.

Also ja, lesen bildet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
DFFVB schrieb:
Auch Audio Kasetten kannst Du heute nicht mehr abspielen (weil keine Player mehr verkauft werden) ...
Seit wann? Mttlerweile kann man welche kaufen, die die Kassette gleich digitalisieren und das Ergebnis auf micro-SD ablegen.

Das mt der Haltbarkeit von CDs wird auch immer wieder gesagt, aber ich kann davon nichts feststellen. Ich hatte noch nie eine defekte CD und meine ersten sind inzwischen so alt, dass ich nicht drüber nachdenken will, weil es mich depressiv macht :). Was gabs nicht alles für düstere Vorhersagen: die Druckfarbe frisst sich durch den Kunststoff und zerstört die Bits etc. Alles was lustigerweise altert sind die 'Jewel-Cases'. Deren Kunststoff wird so spröde, dass man sie tatsächlich besser mit Samthandschuhen anfasst.
Es ist natürlich auch eine Frage, was man unter 'Langzeit' versteht. Die Menschheitsgeschichte wird man für möglchst lange Zeit wohl nicht auf CDs speichern - auf Vinyl Platten aber auch nicht :). Für meine persönliche Lebenszeit sehe ich der Haltbarkeit meiner CDs gelassen entgegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Also bei normalen gekauften CDs habe ich auch keine Bedenken.
Selbst gebrannte CDs sind definitiv empfindlich und können nach einigen Jahren unlesbar sein.
 
Beg1 schrieb:
Fairerweise sollte man es dann eben auch nicht kaufen nennen dürfen, sondern eben "Leihen über einen nicht definitierten Zeitraum (garantiert 30 Tage)".

Ich nehme an du besitzt irgendwas, zu dem auch du eine gewisse "Verbundenheit" verspürst, ob das nun ein Haus, ein Auto oder ein Kleidungsstück ist spielt gar keine Rolle. Und das Recht wäre immer auf deiner Seite, auch wenn der Dachdecker deines Vertrauens sich "seine" Ziegel zurückholt.

Und Medien/Bücher sind auch für ein Erbe durchaus interessant, nicht weil sie einen großen materiellen Wert haben, sondern weil sie einem vielleicht sogar helfen können mit dem Verlust umzugehen oder bestimmte Handlungsweisen des verlorenen Menschen zu verstehen.

Das muss für dich auch alles gar nicht relevant sein, aber man sollte zumindest verstehen können, dass es manchen Leuten vielleicht wichtig ist und das bei digitalen Medien eben kein ausreichender Verbraucherschutz herrscht.
Bei Medien nimmst du diese Erinnerung rein mit den Augen und Ohren auf. Wie willst du bitte gespeicherte Information aus deinem Gehirn vererben?

Anders ist es bei Schallplatten zb. Bei Büchern kann ich es sogar noch verstehen. Aber gekaufte Filme auf Amazon prime? Ich denke nicht.
 
DFFVB schrieb:
Auch Audio Kasetten kannst Du heute nicht mehr abspielen (weil keine Player mehr verkauft werden)
Mit Verlaub: Du schreibst Unsinn - riesigen!
Es kann sein, dass die heutigen Geräte nicht an die Geräte aus der Hochzeit des HiFis rankommen, aber der Markt wird doch geradezu überschwemmt mit einfachen Abspielgeräten.
 
Marcel55 schrieb:
Wenn ich ein Buch gekauft hab dann steht mir auch ein DRM-freies PDF zu.
Wenn du ein Buch gekauft hast, hast du hoffentlich auch ein Buch in Hard- oder Softcover in der Hand.
Wenn Du ein ebook gekauft hast, yoar müsste drin sein.
Wenn Du nur n popeliges Nutzungsrecht erworben hast, "Hallo Frau Merkel, willkommen im Neuland."
 
Kann ich dann meinen oasis zurück geben? Eine beim Kauf beworbene Funktion wird durch ein Update entfernt!? Spaß beiseite, schon affig.
 
Arboster schrieb:
Aber von der Darstellung (Handy) eben weit weg von nem gutem Display eines eBookReaders.
Also in der strahlenden Sonne gebe ich dir da Recht. Im Urlaub nehme ich mir auch bewusst Zeit und den eBook Reader. Aber Zuhause bzw. in Innenräumen ist ein Handy mit OLED Display mMn nicht schlechter und immer zu Hand um auch Zwischendurch einfach Mal ein paar Minuten zu schmöckern.
 
@blauescabrio @Luthredon Tut mir leid, dass ihr es nicht versteht. War meien AUssage, es gibt heute gar keine Abspielgeräte mehr, egal was Du tust oder war meine AUssage: Zeiten ändern sich, und Dinge auch. Ich wünsche euch viel Spaß mit Betamax, HD-DVD, DVB T, Morsegeräten, Pferdekutschen etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
Kein Grund hier so rumzupöbeln. ;)
 
MaverickM schrieb:
Prime-Nutzer erhalten die Geräte regelmäßig stark reduziert.
Und die besser ausgestatteten Modelle sind bei anderen Anbietern deutlich teurer als die Amazon-Pendants.
Ich habe Prime. Und schau auch gerne z.B. mydealz. Doch letzten black Friday geschaut nach 10 Zoll mit Stift. Amazon gutes Angebot für 240. Um kurz darauf festzustellen; der Pocketbook bei anderen Händlern auf - ja - 260 reduziert. Aber inkl. Hülle.
Also ne, ich vezweifele sehr, dass Amazon da irgendwas subventioniert.

Von der Oberfläche ist das Kindle sicherlich gut - solange du in der Amazon Welt bleibst. Irgendwo ist klar, dass ein auf einen Store zugeschnittenes System irgendwo stimmiger sein kann als ein Sytem, dass Content aus allen möglichen Quellen konsumieren soll.
Den Nachteil hast in Meldungen wie dieser.
 
DerAnnoSiedler schrieb:
Den Nachteil hast in Meldungen wie dieser.

Da stimme ich dir zwar zu, und weniger Auswahl ist immer schlecht. Aber man muss glaube ich trotzdem anmerken, dass die Methode, die hier beschrieben und demnächst eingestellt wird, ja schon sehr speziell weil aufwändiger und wahrscheinlich insgesamt auch wenig genutzt, ist. Der überwiegende Großteil der Nutzer dürfte sich schlichtweg seine eBooks ganz normal direk am Gerät über das WLAN "besorgen". Es gibt eigentlich keinen speziellen Grund, warum man das hier so machen sollte. Und der Export vom Gerät auf bspw. den Rechner funktioniert ja weiterhin.
 
Le_Bassiste schrieb:
Bereits mit dem rug-pull von George Orwell's "1984" in 2009 sollte jedem klar geworden sein, dass die kindle-plattform einfach nur der nutzungs-entrechtung von kunden dient.
Nein, da hatte die Firma, die das eingestellt hat, überhaupt keine Rechte an den Büchern und entsprechend wurde es runtergenommen und Kunden haben ihr Geld wiederbekommen. Das ist etwas völlig anderes.
 
Zurück
Oben