Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAmazon startet eigenen Appstore in Deutschland
Nachdem der unternehmenseigene Appstore für Android-Geräte aus dem Hause Amazon bereits im März 2011 in den Vereinigten Staaten startete, wurden nun die Gerüchte über ein mögliches Debüt des Google-Play-Konkurrenten in weiteren Regionen bestätigt.
Der größte Nachteil am Google Play Store ist, dass man nur mit Kreditkarte zahlen kann und dass es nur die Rückgabe von kostenpflichtigen Apps innerhalb ein paar Stunden gibt, was meiner Meinung nach zu wenig ist. Gerade bei Software, wo kein Schaden entsteht, sollte eine längere Frist gewährt werden. Denn wie will ich zum Beispiel ein Navigationsprogramm für 30-80€ innerhalb von wenigen Stunden wirklich testen?
Ich hoffe, dass sich Amazon in diesen Punkten positiv von Google's Appstore unterscheidet.
ok cool...bei amazon bestelle ich gern mal was und ein android handy ist auch vorhanden...wird ausgetestet
der probedownload klingt interessant
aber bis ende des jahres ist ja noch ein stück
die 15 minuten sind vorallem dann ein witz, wenn man bei HD spielen 1gb nachladen muss und dessen server nicht mehr als 100kbps hergeben oder der dl zur zeit fehlschlägt. ist dann echt ärgerlich, wenn das spiel nicht funktioniert oder ähnliches.
Ah endlich, das hat aber gedauert.
Jetzt können sich auch Deutsche Kunden auf das Kindle Fire freuen.
Ich bin gespannt ob es ähnliche Vorteile für Prime Kunden gibt wie in Amerika.
Der Appstore ist Grundvoraussetzung für die Einführung des Kindle Fire.