Brian McDonald schrieb:
Es ist tatsächlich der beste Kopierschutz, wird aber trotzdem durch Server Emulatoren geknackt.
Der wahre Grund liegt im austrocknen des Gebrauchtmarkts, Einspielen von Werbebildschirmen durch den Launcher
Endlich mal einer der es rafft.
Und der Online Zwang ist auch nur wirksam, wenn das Spiel nicht wahnsinnig populär ist. Oftmals reicht Hamachi schon aus um ihn mit ein paar Tricks zu umgehen. So oder so ist es aber immer nur eine Frage von Popularität und Zeit. Wenn das Spiel wirklich populär ist und genug Interesse besteht, ist auch der beste Online Zwang nach ner Woche ausgehebelt.
@Alle in diesem Thread
Wie gesagt, es müssen sich einfach alle selbst an die Nase fassen und erkennen, dass unser Konsumverhalten maßgeblich dafür verantwortlich ist, wie der Spielemarkt sich die nächsten Jahre gestaltet.
Jahrelang hat die Jamba-Generation alles mit sich machen und sich verarschen lassen und diese Auswirkungen spüren wir heute knallhart da eine nach der anderen Super Lizenz bis zum letzten Tropfen ausgequetscht wird und es um pure Gewinnmaximierung geht ohne Rücksicht auf zufriedene Kunden oder den Stolz ein gutes Produkt zu liefern.
Wenn wir jetzt anfangen sinnvoll zu konsumieren, haben wir in ein paar Jahren vllt. wieder gute Spiele und keine/weniger Gängeleien.
D.H. aber Sim City nicht kaufen, nicht spielen und stattdessen Tropico 4 oder Cities XL kaufen. Ich selbst habe Diablo 3 auch gekauft, da ich 1 und 2 total verschlungen habe.
Ich habe es aber nicht 1 mal durchgespielt und werde es auch nie mehr zocken. Das ist alles, neben einer Bewertung auf Amazon, was ich nach meinem Kauffehler tun kann.
Man kann sich aber auch im Vorraus meist gut informieren und einfach dadurch, dass man nicht Diablo 3 sondern Path of Exile, nicht Sim City, sondern Tropico kauft ein deutliches Zeichen setzen und dafür sorgen, das wir künftig nicht mehr mit so einer Scheisse zurechtkommen müssen.