• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Amazon stoppt Verkauf von „SimCity“ als Download

Er redet warscheinlich vom standalone DLC "SimNachbarschaft" in dem Du deine "Hood" mit bis zu 300 Einwohnern selbst kreieren kannst. Von Posthäusern über Villen mit Vorgarten ist alles möglich. Es gibt Totto Lotto Läden und Türkisch Kiosks.
Rewe und Netto sind ebenfalls enthalten.

Über das DLC zum standalone DLC "SimNachbarschaft" namens "SimHoodShops" könnt ihr Eure Nachbarschaft auch mit Aldi, Lidl und Co. ausstatten sowie Friseure und sogar Tätowiershops hinzufügen. Kostet nur 4€.

Disclaimer: Nicht spielbar an Sonntagen zwischen 12:00 und 21:00 Uhr sowie an Feiertagen.

/Edit

Im übrigen mal zum Thema und zu Bloodie24:
Klar, es ist nie der einzelne der etwas ausmacht.

Ich hätte auch damals die Nazis unterstützt, wäre doch eh egal wenn ich dagegen gewesen wäre und so ist es viel bequemer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll man dazu sagen. EA bleibt sich treu.

Eine gewisse Schadenfreude und den Wunsch, dass EA mal richtig auf die Schnauze fliegt, kann ich nicht bestreiten.
Auf der anderen Seite ist es widerum Schade, um die (dann arbeitslosen) Entwickler und die eingestampften Spiele.

Aber so kann es nicht weitergehen.

Die Frage ist nur, wann EA das begreift.

EA.jpg
 
Wizzard_Slayer schrieb:
30 Min Wartezeit um den Singleplayer zu spielen, langsam wirds echt lächerlich. Am besten man wartet mit dem Kauf noch 1-2 Monate :D

Nein, bloß nicht warten, das geht doch alles von der Spielzeit ab da EA doch die Server nach spätestens 12 Monaten abstellt :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
alffrommars schrieb:
Hätte ein nettes Spiel werden können im offline Modus mit zusätzlichem online Modus wo man mit Freunden optional bauen kann.
Aber so? Permainet?

/signed

felsi schrieb:
Nein gibt es nicht.
Der Onlinezwang ist definitiv eine wirkungsvolle Methode gegen Raubkopierer. Es gibt Spiele, die sind bei heute nicht gecracked.

Nicht vergessen das der Weihnachtsmann die Ostereier verteilt.
Gibt ja sogar WoW-Privatserver...
 
Wer spiele bei Release kauft, der muss mit Problemen rechnen.
Spätkäufer werden umso mehr belohnt: Bugfixxes, schneller Spielstart, sinkende Spielpreise
 
Zuletzt bearbeitet:
felsi schrieb:
Nein gibt es nicht.
Der Onlinezwang ist definitiv eine wirkungsvolle Methode gegen Raubkopierer. Es gibt Spiele, die sind bei heute nicht gecracked.

nenne uns doch ein spiel, dass noch nicht gecrackt wurde ...

@ topic ...

ein hoch auf mein supernintendo und die originale sim city 1 version! :D

dann lebe ich eben in der steinzeit und scheiss auf die social komponente und das permanente online-sein!

wohin das führt, sieht man ja an der kranken masse mensch aktuell ... ohne online geht ja ganichts mehr ...
 
e-Laurin schrieb:
Man baut keine riesen Serverfarm auf, die man dann nach einem Monat wieder zur Hälfte abbaut, weil der erste Ansturm dann vorbei ist.

Derartige Einwürfe hätte man vor 10 Jahren gelten lassen können. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2013, da sollte es möglich sein entsprechend Rechenleistung und Downloadbandbreite anzumieten. Bei Bedarf auch schön weltweit verteilt. Die katastrophale Startphase ist vielmehr Pfennigfuchserei oder gar, wie hier schon vermutet, reines Marketing. Stichwort künstliche Verknappung, um einen riesen Run auf das Spiel zu inszenieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@felsi. Mag sein das der Schutz wirkungsvoll ist. Nur ist das ein Schutz der nur und ausschliesslich dem Hersteller nützt und den Nutzern eher schadet. Ich habe nichts dagegen das der Hersteller versucht seine Investition zu schützen aber das ist sein Problem und das sollte er nicht zu meinem machen.
 
Gucky10 schrieb:
Ich habe nichts dagegen das der Hersteller versucht seine Investition zu schützen aber das ist sein Problem und das sollte er nicht zu meinem machen.

/perfect
 
Selber schuld, wenn man von EA kauft.

Mittlerweile entwickelt sich bei mir ein richtiger Hass gegen die.

Warum? Sollte klar sein. Schlechter Kundenservice, Probleme bei Spielveröffentlichungen (siehe Artikel) bla bla bla... eben das was bei denen standard ist.
 
Jo, das war halt echt überhaupt keine Überraschung.
Wie schon einige erkannt haben, hat das Ganze 2 Gründe:
1. EA spart, wo es nur geht ... selbst bei "billigen" Angelegenheiten wie einer ausreichenden Server-Struktur.
2. EA stellt mit Absicht zu geringe Kapazitäten zur Verfügung, damit es so aussieht, als ob es einen riesen Ansturm auf das Spiel gäbe.
Dieses Verhalten ist mal wieder absolut unmoralisch ... also EA-Standard.

Aber Leute, macht euch nichts draus ... das Spiel ist eh Rotz.
Man baut nun auf lächerlich kleinen Quadraten ... wenn man eine größere Stadt haben will, muss man mehrere voneinander getrennte Mini-Quadrate beackern (auch noch mit ziemlich hohen Ladezeiten beim Wechsel, wie ich im Preview von PietSmiet sehen musste). Dazwischen ist dann "nichts".
Dieses Konzept soll dem Multiplayer in die Hände spielen (man braucht ja schließlich eine Ausrede für den kundenfeindlichen Always-Online-Zwang), macht den klassischen Single-Player-Part (wegen dem man eigentlich Sim City spielt) jedoch kaputt.

Hinzu kommt, daß es nicht lange dauern wird, bis die ersten DLCs/Micropayments kommen.
Für jedes neue kleine Gebäude oder Feature könnt ihr dann noch mal Geld abdrücken.
Ich schätze, das "komplette" Sim City wird am Ende mindestens 200€ kosten.

Ich kann verstehen, wenn Leute sich auf Sim City gefreut haben, und eigentlich gerne dieses Spiel spielen würden, aber Leute habt doch mal ein wenig Rückgrat!
Das Spiel ist nicht sonderlich dolle und EA hasst seine Kunden.

Wenn die Kunden mal konsequent wären und solche unmoralischen und kundenfeindlichen Vorgänge, wie sie bei Sim City gleich mehrfach Anwendung finden, einfach mit einem kollektiven Boykott abstrafen würden, müssten wir uns mit so einem Mist überhaupt nicht rum ärgern.
Es wäre so einfach: Ein mal verzichten, und dafür in Zukunft wieder faire Angebote haben.
Wie gesagt ... man verpasst bei Sim City eh nichts. Außerdem gibt's ja noch Alternativen wie CitiesXL.

Naja ... ich für meinen Teil werde EA auch weiterhin boykottieren.
Entwickler, die meinen, sich von so einer Gamer und Games hassenden Heuschrecke publishen lassen zu müssen, während es heute mehr als genug gute Alternativen gibt, sind selbst schuld.
Diese Entwickler haben es verdient, mit unterzugehen.
 
Konti schrieb:
Wie gesagt ... man verpasst bei Sim City eh nichts. Außerdem gibt's ja noch Alternativen wie CitiesXL.

Hattest mir ja fast Hoffnung gemacht...aber wenn man sich informiert kommt sowas bei Amazon:

Eigentlich version 2011
Selbe Bugs
Kaum Neuerungen
Extreme Leistungsprobleme nach ca. 30 Minuten Spielzeit (keine Multi-CPU Unterstützung)
Maximal 5 Aktivierungen (online)

Also auch nicht wirklich besser und spielbar :-(

Hast du das Spiel überhaupt oder einfach schnell bei google gesucht ohne dich weiter zu informieren?
 
unknown7 schrieb:
Wie kommst du auf 14€ bzw. 22€?
Kann dir nicht ganz folgen. Gabs das zu diesen Preisen irgendwo? Redet ihr von dem neuen SimCity?

Ja, das neue Simcity, die einfache Version. Alles vor längerer Zeit über Origin Indien vorbestellt. BF 3 auch für etwa 22 Euro.
Mit vorbestellt hatte ich auch gleich Crysis 3 und C&C Generäle 2.
Crysis 3 wurde grad erst abgebucht:
22.02.2013 EA *Origin com Dublin 007 21,28 EUR- 1.499,00 INR -
25.02.2013 1,50% AUSLANDSEINSATZENTGELT 0,32 EUR -

Für den Preis meckere ich auch nicht, wenn das Spiel in 5 Stunden durchgespielt ist. Wobei ich irgendwie immer länger brauche als bei solchen Test angegeben wird :-)
 
das war so klar... fehlt nur noch das Statement, sie hätten mit dem Andrang nicht gerechnet
 
Bloodie24 schrieb:
Simcity... Alles vor längerer Zeit über Origin Indien vorbestellt.
Also mit dem "normalen" Origin client und den auf indisch gestellt oder wie? Ist ja mal ne geile Idee...
Oder musstest du irgendwie eine "indische" version laden?

Lol dann rechnet sich der Spaß wieder...
 
Floletni schrieb:
Am Besten finde ich immer diese Überhebliche und beleidigende Aussage eines Entwickler(?)...

Eines hat der Entwickler nur vergessen
Onlinefunktionen ja, aber was hat der Online Zwang mit den Onlinefunktionen zu tun?
 
Ich bin dieses Thema Leid und habe, trotz großem Interesse, dieses Spiel nun ausgelassen.

Der ehrliche Käufer ist immer der Depp, der ewig warten muss und dauernd wegen der Begründung Raubkopierer abgespeist wird. Muss ein Raubkopierer dieser Welt bei einem Film vor Start erstmal 3 Filme über Urheberrechte sehen? Und dann noch all die Trailer skippen, die der Hersteller sonst noch rausbringt? Nein.
Müssen sich all die Leute, die Onlinezwangspiele cracken mit irgendwas ärgern, dass man hier die Email braucht und da jene Angabe? Nö. Und interessiert es den Raubkopierer, dass die Server in maximal 2 Jahre eh offline gehen, weil der Nachfolger rauskommt oder das Spiel mies lief?

Da hier die Gefahr leider viel zu groß ist, dass auch SimCity dieses Schicksal droht, werde ich darauf verzichten. Und anstatt 30min zu warten, mache ich lieber etwas anderes, was mir Spaß macht.
 
Lernt EA nichts aus der Vergangenheit?
Bei jedem Spiel das auf irgendeinen Server zugreifen "muss", ist seit einiger Zeit das gleiche Prolbem zu finden.
Dummheit wird von mir nicht (mehr) supportet.

Edit:
Lernen die Käufer auch nichts aus der Vergangenheit?
Da kann ich nur sagen, selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben