H
hrafnagaldr
Gast
jomaster schrieb:Wenn man sich plant ne Karte für 3 Jahre und mehr zu kaufen, ein Hardcore Gamer aka 8-12 Std pro Tag ist, oder ein Ökofreak der auf den PC angewissen ist, dann ist der Stromverbrauch eines der wesentlichen Kaufargumente. Also die Konkurrenz nicht schlecht reden, sondern ihren Errungenschaften ruhig mal eingestehen.
Ein Ökofreak, der auf die nen PC angewiesen ist hat aber dann keine Highendkarten drin. Jmd. der täglich 8-12 Stunden zocken kann hat entweder genug Geld um nicht arbeiten zu müssen oder er bekommts gezahlt.
Nochmal: Verbrauch mag bei Mittelklasse bis zur oberen Mittelklasse vllt. relevant sein. Im Highendbereich will ich aber Karten am PCIe Limit, die dort möglichst viel rausholen.
Eine GTX980 für 500€+ würde ich als 300W Karte kaufen, nicht aber mit einer TDP von 165W. Aus dem ganz einfachen Grund, dass ich zwar für das Geld eine leicht zu kühlende und sparsame Karte bekomme, die Leistung aber für das Geld sehr bescheiden ist (200€ weniger für eine R9 290X und man verliert 10% Leistung, in 4K ist die R9 290x evtl. sogar schneller).
Von daher bei Highend Karten der falsche Ansatz. Auch wenns die aktuell schnellste Single GPU ist, für den Preis bietet die GTX980 eine lächerliche Performance. Da hätte man die TDP lieber um 100W erhöht und die Karte aufgebohrt. Aber dann kann nVidia ja keine 1000€ Titan mehr bringen...
Zuletzt bearbeitet:
(so viele Tippfehler :D)