News AMD bestätigt: Ryzen 5000 kommt im B2-Stepping ohne Änderungen

Was ihr immer für sorgen habt , ich zocke noch immer mit meinem 4770k und einer R290 auf Full hd mit 60hz :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77, loser, rentex und eine weitere Person
Vom Hocker hauen mich die Aussichten auf einen Vermeer Refresh mit diesen minimalen Neuerungen (ob man die CPU nun Warhol nennt oder nicht, ist im Grunde doch herzlich egal) nicht und ob dadurch die Preise der Zen3 Prozessoren (R7 5800X und R9 5900X) grossartig sinken werden, darf bezweifelt werden.

Ob Desktop-Cezanne APUs in der 8 Kerne Version dann alternativ im Handel zu kaufen sein werden, bleibt ebenso abzuwarten.

Nun ja, 'mal schauen was Intels Alder Lake dann kann und kostet, dann wird für mich entschieden, auf noch deutlich teurere Zen4 CPUs in 5nm und DDR5 bzw. die AM5 Erstgeneration (womöglich mit einigen Kinderkrankheiten zu Beginn) möchte ich nicht wirklich warten/hoffen müssen.
 
Colindo schrieb:
Zurzeit sind doch 8 CU der Standard, also würde sich die Leistung um 50% erhöhen. Wobei es ja auch sein kann, dass dann RDNA 2 als Architektur verwendet wird, was die pro-Kern-Leistung noch etwas erhöht.
Etwas ist gut. Eine 5700 mit 36 CU schlägt eine Vega64 mit 64 CU.
Klar limitiert da noch was anderes bei so vielen CU und der Takt ist auch nicht gleich, aber pro CU ist die Performance viel höher.
Das RDNA2 zum Zuge kommt steht denke ich außer Frage.
 
ETI1120 schrieb:
So wie ich es verstehe Zen, Zen+, Zen 2, Zen 3, Zen 4, Zen 5, ...
https://www.anandtech.com/show/1526...-mark-papermaster-theres-more-room-at-the-top

Ian spricht von Produkte und von neuen Kernen. Es ist nicht klar worauf sich die Antwort bezieht. Und ist ein potentieller Zen3+ nicht auch ein neuer Kern?
ETI1120 schrieb:
Ich kenne keine Verlautbarung von AMD zu Zen 3+.
Alle Interviews behandeln Zen 4 als Nachfolger von Zen 3.
Zen+ war auf den Roadmaps von AMD. Auf keiner offiziellen Roadmap ist Zen3+ zu sehen.
Zen+ ist auch nicht auf allen Roadmaps zu sehen. Die sind auch eher Marketing-Folie als ne detaillierte Produktroadmap. Da kann man eigentlich nicht viel rauslesen.
ETI1120 schrieb:
Ich suche nach der Stelle mit den 15 bis 18 Monaten, aber wie es so ist finde ich sie momentan nicht.
Siehe Link oben. 12 - 18 Monate.
ETI1120 schrieb:
Aber warum redet AMD dann von Zen 4 als Zen 3 Nachfolger?
Und wer soll an einem dazwischen geschobenen Zen3+ arbeiten?
Siehe oben. Die geben nicht alles Preis. Architektonisch sehen sie den ja auch als Nachfolger und zahlen einen potentiellen Zen3+ zur Zen3 Familie.
Ich sage nicht, dass der definitiv kommt. Aber es gibt auch kein Argument dagegen. Es ist beides möglich.

Wo siehst du Probleme? Du sagst doch selbst AMD hat verschiedene Teams die an verschiedene Produkte arbeiten. Der ist nicht spontan dazwischen geschoben, sowas gibt's nicht. Der ist schon länger in der Entwicklung, wenn es ihn gibt.

ETI1120 schrieb:
Und was passiert dann mit Zen 5 und der Roadmap?
Was soll damit passieren? Zen5 habe ich noch auf keiner Roadmap gesehen.
Zen4 steh bis Ende 2022 drauf. Lässt noch Platz für Warhol Ende 2021.

ETI1120 schrieb:
Die AMD-Führungscrew redet die ganze Zeit davon, dass sie eine Roadmap, die mehrere Generationen umfasst, den Partnern und Serverkunden vorgelegt haben und diese nun termintreu abarbeiten.
Und dass die Termintreue ist ein Kernelement der Glaubwürdigkeit von AMD ist.
Die Partner haben auch vielleicht mehr Details als wir sie haben. Ich sehe jetzt kein Problem mit der Einhaltung von Terminen.
ETI1120 schrieb:
Wie wir inzwischen wissen, geht es bei den APUs hauptsächlich um den CPU-Anteil.
Die GPU muss vorhanden sein. Die verfügbare 3D-Leistung der GPU ist für viele Anwendungsfelder nicht kritisch.
Das war schon immer so und trotzdem streben sie an die Performancekrone.
ETI1120 schrieb:
Mit 12 CUs wäre die GPU der APU fast so groß wie die Navi 24, die laut Gerüchten mit 16 CUs haben soll. Das wäre für einige Anwendungsfälle toll. Aber für andere Anwendungsfälle wäre es viel teure, ungenutzte Fläche auf der CPU.

Solange AMD nur ein APU-Die je Generation auflegt, muss AMD die 3D-Leistung begrenzen, um GPU-Fläche zu sparen.
Naja, eine komplette GPU ist dann doch größer, vor allem mit Infinity Cache.
Ich stimme aber mit dir überein, dass ich die 12 CU auch für sehr viel halte.
Aber so oder so wird die GPU Leistung massiv steigen. LPDDR 5 ermöglicht es und die Konkurrenz mit Intel verlangt es.
In 6nm hat man auch wieder etwas Spielraum. Für den unteren Preisbereich steht Barcelo auf der Roadmap (äquivalent zu Lucienne nehme ich an, also ein Cezanne quasi).
ETI1120 schrieb:
Eine APU deren Grafiklesitung mit einer Einsteiger-Grafikkarte mithalten kann, benötigt eine große Die-Fläche. Dies kann nur als 2. oder 3. APU-Die umgesetzt werden.
Von der Performance einer dedizierten GPU spricht doch gar keiner. Selbst mit 12 CU ist man seit weg von allem was ein eigenes Speicherinterface samt Infinity Cache mitbringt und ~100W TDP hat. Nicht Mal annähernd kommt man in die Richtung.

ETI1120 schrieb:
Die Rechenleistung der APU kommt bisher nur bei Spielen auf die Straße. Ansonsten liegt sie weitgehend brach.
Gegensatz zu früher stimmt das nicht mehr. GPU Leistung ist auch außerhalb nutzbar.
Ob da jetzt mehr als bei Renoir hilfreich ist, steht auf einem anderen Blatt.
ETI1120 schrieb:
Aber lohnen die kleinen Verbesserungen den Aufwand?
In Summe ja.
ETI1120 schrieb:
Frage: "Whether AMD could begin leveraging TSMC’s 7nm EUV process technology for CPU and GPU production."
Bergman: “Certainly EUV is an option with that process, and there are no technical limitations holding us back, nor are there huge technical benefits either. So that's more of a manufacturing question...Now there are additional nodes on 7-nanometer that we’ll take advantage of over time. But again, nothing to disclose.”
Ja eben. 6nm ist ein additional 7nm Node.
Tamc hat zudem verkündet, dass so gut wie alle Kunden von N7 auf N6 gehen werden. Ganz einfach, weil der Aufwand gering ist.

Ich weiß auch nicht von wann das Interview ist, kann mir aber gut vorstellen, dass es schon älter ist und es mir um 7FF+ geht.

ETI1120 schrieb:
Plötzlich einen Zen 3+ aus dem Hut zu zaubern, passt nicht zu einer konstanten Roadmap.
Du bist der einzige, der von plötzlich spricht.
ETI1120 schrieb:
Mark Papermaster hat mehrfach angedeutet, dass AMD diese Schlagzahl beibehalten wird. Mark Papermaster und Rick Bergmann haben auch klargemacht, dass die 19-%-IPC-Steigerung von Zen 3 große Anstrengungen erfordert haben.
Und was bedeutet hohe Schlagzahl? Sicher nicht jedes Jahr ne neue Gen mit +20% IPC.
Was ändert ein Rembrandt mit zen3+ an einer hohen Schlagzahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow
Hey AMD..anstatt wieder irgendeinen Refresh / + / XT Variante , wie wäre es mal mit was neuem für X399 oder eine 800 - 1000€ Einsteiger-CPU für den TRX40! Ach ja stimmt ja HEDT ist ja nicht eure Cash-Cow.
 
@DA_Schmitzel wer soll denn die noch kaufen? Mittlerweile gibt's doch Threadripper pro nach unten mit 12 Kernen.

Die Releasen doch nicht random auf einem toten Sockel. Das hat noch nie ein Hersteller gemacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: begin_prog
@PS828 würde AMD was auf dem X399 bringen , wäre der Sockel ja nicht tot. Je nachdem wie man es sieht ist der AM4 auch schon tot weil ein Nachfolger für 2022 erwartet wird aber dennoch werden neue Produkte dafür auf den Markt gebracht. (Melken der Cash-Cow :D)
WRX80 mit Threadripper Pro finde ich durchaus interessant , vor allem die Tatsache das dort wieder ein 12 / 16 Kerner angeboten wird (warum nicht beim TRX40??). Leider ist die Mainboard-Verfügbarkeit eher schlecht als recht.
Auch sehe ich keine Sinnhaftigkeit darin WRX80 und TRX40 parallel laufen zu lassen. alles was TRX40 kann , kann WRX80 ebenfalls, umgekehrt aber nicht unbedingt.
 
Gipsy Danger schrieb:
Was ihr immer für sorgen habt , ich zocke noch immer mit meinem 4770k und einer R290 auf Full hd mit 60hz :D
Ging mir auch so. Und solange man keine 144FPS auf 144Hz gesehen, nicht an einem 5600X mit schnellem RAM gespielt hat, macht einem das auch nichts aus, danach aber, is alles anders und an ein zurück nicht mehr zu denken. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, PS828 und Yesman9277
loser schrieb:
Ging mir auch so. Und solange man keine 144FPS auf 144Hz gesehen, nicht an einem 5600X mit schnellem RAM gespielt hat, macht einem das auch nichts aus, danach aber, is alles anders und an ein zurück nicht mehr zu denken. :lol:
Die paar fps mehr und Hz wird man denke ich nicht so grob merken ??
 

AMD Ryzen 5000 “Vermeer” on B2 stepping is only to improve production and availability

https://videocardz.com/newz/amd-con...-no-functionality-or-performance-improvements

Screenshot_2021-05-19 AMD confirms B2 stepping for Ryzen 5000 series brings no functionality o...png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Lupin III schrieb:
Nicht nachdenken, einfach kaufen. :D Mehr ist schließlich mehr, am besten noch ne 2te 3090 dazu, um die 16 Kerne dann auch auslasten zu können :schluck: , sind ja schließlich mehr als vorher.
Wird gemacht! x)
 
Gipsy Danger schrieb:
Die paar fps mehr und Hz wird man denke ich nicht so grob merken ??
:D Ok

Also 60Hz zu 144Hz waren für mich wie Tag und Nacht. Seit ich es habe, brauche ich mindestens 100 FPS, damit es für mich anständig läuft.

Der 5600X mit schnellem RAM, hat hauptsächlich die minimum Frames verbessert und das merkt man extrem. Ich würde sagen, endlich läuft und flutscht es wie es soll.

Auch Windows selber fühlt sich viel geschmeidiger an, schwer zu beschreiben, aber bemerkbar.

Ich jedenfalls bin glücklich und das ist die hauptsache. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
Gipsy Danger schrieb:
Die paar fps mehr und Hz wird man denke ich nicht so grob merken ??
144Hz vs 60Hz merkt man immens...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
bensen schrieb:
Danke.
Hier war aber Zen 3 der nächste der kommen soll.

Bei den spärlichen Informationen die AMD herauslässt, bleibt viel Interpretationsspielraum.

Hinzu kommt eine Unmenge an "Leaks" die sich teilweise widersprechen. Hier nach den richtigen Informationen zu fischen ist ein Detektivspiel. Und es lassen sich verschiedene Szenarien aus den Informationsschnipseln herauslesen und belegen. So ist es Ansichtssache was man für realistisch hält.

Ich denke wird sollten es jetzt dabei belassen. Die Informationen werden sich in die eine oder andere Richtung verdichten. Wir werden sehen wie es kommt.
 
Gipsy Danger schrieb:
Hat man da Vorteile?
Mache auch viel CAD .
Naja Streame auch mit 720p 60 fps .
Ja. Selbst beim Arbeiten, es fühlt sich einfach deutlich geschmeidiger und auch fürs Auge angenehmer an. Das Bild wird eben mehr als doppelt so oft aktualisiert.

Fürs Streamen ists natürlich wurst, nur du vor dem 144Hz Bildschirm hast davon was.
 
Artikel-Update: AMD bestätigt Ryzen 5000 im B2-Stepping
Wie AMD gegenüber der Website Benchmark.pl bestätigt hat, werden die Desktop-Prozessoren der Serie Ryzen 5000 (Test) innerhalb der kommenden 6 Monate nach und nach auf das neue B2-Stepping umgestellt.

AMD schrieb:
As part of our continued effort to expand our manufacturing and logistics capabilities, AMD will gradually move AMD Ryzen 5000 Series Desktop Processors to B2 Revision over the next 6 months. The revision does not bring improvements in terms of functionality or performance, furthermore, no BIOS update will be required.

Keinerlei funktionalen Änderungen

Hierbei sollen, anders als bereits an einigen Stellen gemutmaßt, keinerlei funktionale oder leistungstechnische Änderungen vorgenommen werden. Die Tatsache, dass kein neues BIOS benötigt wird, spricht ebenfalls dafür, dass keinerlei Änderungen an der CPU-Maske oder dem I/O-Die vorgenommen werden.

Auch die um 100 MHz erhöhte maximale Taktfrequenz („Boost“) sowie ein durch das neue B2-Stepping möglicherweise leicht höherer durchschnittlicher Takt scheinen sich somit nicht zu bewahrheiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ahuev0, Asghan, BlinkBlink und 5 andere
Gipsy Danger schrieb:
Die paar fps mehr und Hz wird man denke ich nicht so grob merken ??
😂 Denkst du, aber wer einmal Blut geleckt hat will nie wieder zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Bert und Yesman9277
Hört sich doch gut an, aber solange GPUs nicht in vernünftigen Preisregionen vorhanden sind, bleiben wir Kunden weiter auf der Strecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Also doch keine Verbesserungen. Hat es dann evtl. etwas mit der Sicherheit zu tun?
 
Zurück
Oben