Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

Gut morgen Gemeinde.
Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben!

a) Zeichnet sich seit Jahren ab das Intel AMD das Wasser immer weiter abgräbt.
b) Habe gehofft das sie was besseres bringen als diese Lachnummer von einer CPU und die Preise für Sockel 2011 CPU schneller fallen, so muss ich dann wohl in den Sauren Apfel beißen und mehr Euros ausgeben
c) Für mich ist schon immer wichtig gewesen was eine Hardware Leistet ohne dass ich dran drehen muss, plus Stabilität und Ausstattung.

Wenn AMD bald nicht aufwacht, wird Intel bald einen Vorsprung von fast 5 Jahren besitzen. Dieser ist dann nicht mehr einholbar.
 
Leute, hört mal auf. KEINER von EUCH hat diese CPU persönlich betrieben. Hier werden sich nur auf paar farbige Balken gestützt , ein Urteil gebildet.

Das Urteil hier als Resümee ist glatter Rufmord an AMD.

Ich würde fast Vorschlagen, das dieser Artikel samt Kommentare eingedampft wird.
 
Schade AMD scheint als wäre das ein Flop und dieses mal kann man AMD auch nicht helfen. Warum muss eigentlich auch immer der Endverbraucher diese Werte dann messen?

Hoffe das schnell ein neues Stepping kommt was die Lage verbessert :)
 
Urshark:
Ich glaube du verkennst einfach, dass der Preis ausschlaggebend ist. Und wenn AMD große Margen an den Mann bringen kann - ich sage nur Compaq/HP, Dell, Fujitsu etc, dann stehen bald überall auf der welt Bulldozer32nm-CPU's in den Büros, und das abermillionenfach.

Allein in unserem Betrieb stehen 2.000 Büro-PC, alle mit einem Pentium auf Sockel 775. Und alle 3 - 4 Jahre werden die ausgetauscht gehen neue. Nicht unwahrscheinlich, dass es mal ein AMD-System sein kann, wenn es unter $200 ausgeliefert wird.

Deine Aussage in insoweit kurzsichtig und beschränkt auf die Ausstattung von Kinderzimmern.
 
Cybertronic schrieb:
Leute, hört mal auf. KEINER von EUCH hat diese CPU persönlich betrieben. Hier werden sich nur auf paar farbige Balken gestützt , ein Urteil gebildet.
Na wieso sollte der Prozessor für den Computerbase-Benchmark plötzlich viel langsamer sein als in meinem eigenen Gehäuse? Ich werde mir sicherlich keinen FX kaufen, nur um dann selbst feststellen zu können, dass die von CB und anderen veröffentlichten Tests korrekt waren.

Dafür gibt es die vielen verschiedenen Benchmarks ja, nämlich um sich VOR DEM KAUF ein Bild machen zu können, damit man nicht die Katze im Sack bekommt.

Ne also wirklich, diese Kritik verstehe ich überhaupt nicht!
 
Kasmopaya schrieb:
Eben wie bei Fermi, lupen reine Server Hardware im Desktop verkauft, die Fans kaufen schon, wobei Fermi ja Leistung satt hatte. Ich sehe das ganze als Hochverrat an den langjährigen Fans.
Kurz und bündig:evillol:
Schön zu sehen das dies auch mal ein anderer als ich so sieht:D
Jedoch war dies nicht nur Serverhardware, eine andere Nische wurde damit auch arg bedrängt:
http://www.google.ch/search?q=warml....,cf.osb&fp=fea2a356c73da19e&biw=1680&bih=925
Hehe...

Wenn ich jetzt einem Freund ein Gamer System zusammenbauen würde, währe ich fast genötigt dies auf Intel Basis zu tun, oder ein X6 1100T zu verwenden!? Aber ein Bulldozer kann man fast nicht mit reinem Gewissen einem Freund aufschwatzen:(
 
Cybertronic schrieb:
Immerhin lassen sich seit Monaten mit AMD-CPUs 48Core PCs bewerkstelligen.

Bei Intel habe ich das noch nicht so mitbekommen.

....

Der Artikel von CB finde ich nicht sachlich. Es kann durchaus für Deutschland einen Absatzeinbruch bedeuten, weil alles dasselbe denken. Das hier 14-20jährige die Kaufkraft steuern könnten auf Grund Ihren begrenzten Nutzung solcher Architekturen ist mehr als bedenklich.

Mit dem Nehalem EX lassen sich sich 8 Sockelsysteme zusammenstellen. Die höchste Ausbaustufe ds Nehalem EX besitzt 8 Kerne. Und 8x8 sind bei mir 64 pysikalische Kerne + HT. :freaky:

Im CB Artikel steht der Bulldozer wirklich schlechter da als bei anderen Tests. Aber selbst wenn er im besten Falle zwischen dem 2500er und dem 2600er liegen würde, wäre da noch der enorme Stromverbrauch. Und den haben alle Seiten gemessen. Selbst wenn mit Win 8 noch ein zwischen 1%-10% mehr Leistung dazu kommt, würde es nicht rosiger Aussehen. Durch die Schedulerverbesserungen wird sicherlich auch SB und vielleicht auch noch der X6 zulegen.

Willst du ehrlich erstmal jede CPU selber kaufen und testen welche die bessere ist. Ja es sind farbige Balken, nur diese sprechen eine klare Sprache und das nicht nur auf CB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cybertronic schrieb:
Leute, hört mal auf. KEINER von EUCH hat diese CPU persönlich betrieben. Hier werden sich nur auf paar farbige Balken gestützt , ein Urteil gebildet.

Das Urteil hier als Resümee ist glatter Rufmord an AMD.

Ich würde fast Vorschlagen, das dieser Artikel samt Kommentare eingedampft wird.

Ich bin ja auch ein treuer AMD Kunde, aber man kann es auch übertreiben! Der CB Test zeigt auf was da ist und was nicht da ist "PUNKT"
Mann kann natürlich auch die Augen und Ohren zuhalten und dabei ein Lied trällern;)
 
Nothor schrieb:
Urshark:
Ich glaube du verkennst einfach, dass der Preis ausschlaggebend ist. Und wenn AMD große Margen an den Mann bringen kann - ich sage nur Compaq/HP, Dell, Fujitsu etc, dann stehen bald überall auf der welt Bulldozer32nm-CPU's in den Büros, und das abermillionenfach.

Allein in unserem Betrieb stehen 2.000 Büro-PC, alle mit einem Pentium auf Sockel 775. Und alle 3 - 4 Jahre werden die ausgetauscht gehen neue. Nicht unwahrscheinlich, dass es mal ein AMD-System sein kann, wenn es unter $200 ausgeliefert wird.

Deine Aussage in insoweit kurzsichtig und beschränkt auf die Ausstattung von Kinderzimmern.

Du verkennst was, in denn meisten Büro's egal jetzt ob riesen Firma oder kleiner Familienbetrieb, laufen zu 99% INTEL anstatt AMD's!

Und wenn ich eine FIRMA betreibe mit PC's, nehm ich mir sicher keinen AMD als Workstation, und schon garnicht als SERVER.
Gründe:
Stromverbrauch
Robustheit (Temps bei BETRIEB)

Mein Privat SERVER ist auch ein INTEL, und kein AMD!

AMD/ATI glaubt aus meinersicht der DINGE sie sind ALLEIN auf der großen weiten WELT.
Sieht man ja bei denn beispiel BULLDOZER am besten.
 
Nothor schrieb:
Urshark:
Ich glaube du verkennst einfach, dass der Preis ausschlaggebend ist. Und wenn AMD große Margen an den Mann bringen kann - ich sage nur Compaq/HP, Dell, Fujitsu etc, dann stehen bald überall auf der welt Bulldozer32nm-CPU's in den Büros, und das abermillionenfach.

Allein in unserem Betrieb stehen 2.000 Büro-PC, alle mit einem Pentium auf Sockel 775. Und alle 3 - 4 Jahre werden die ausgetauscht gehen neue. Nicht unwahrscheinlich, dass es mal ein AMD-System sein kann, wenn es unter $200 ausgeliefert wird.

Deine Aussage in insoweit kurzsichtig und beschränkt auf die Ausstattung von Kinderzimmern.

wieso sollten da aber millionenfach BD 32nm CPUs stehen... viel eher dann noch Llano.
Und noch eher Intel SB Modelle...

Erstes ist der Unternehmensmarkt ohnehin sehr träge, da muss AMD schon 50% vorne liegen damit die Hardware Jungs umdenken und ihre gewohnte Marke verlassen, abgesehen davon liefert Intel 9x mehr CPU aus, hat ne viel kleinere DIE als BD und ist vermutlich in der Produktion nicht mal halb so teuer, kann also den Preis bei den OEMs niedriger drücken, schöne Rabatte geben bei großer Stückzahl...

Noch dazu sind die SB CPU einfach gut für den Unternehmens Office Betrieb geeignet.

Davor werden die CAD Rechner noch AMD GPU bekommen, da könnte noch eher ne Umdenke stattfinden. Problem, wir hatten früher massive Treiber Probleme bei den ATI Karten, mit denen ich bis heute ab und an zu kämpfen habe. Das hat sich so in die Köpfe der Hardwareverantwortlichen eingebrannt, dass zur Zeit nur Nvidia in Frage kommt, obwohl der AMD Treiber mittlerweile "okay" ist.

Im Übrigen interessiert sich keiner in Unternehmen für DX11 und so Käse.


@Ur-Shak

naja, verbrauchstechnisch sind die Server Systeme von Intel meist den AMD Vertretern unterlegen. Lag meist weniger an der CPU als am Rest vom System.

http://www.anandtech.com/show/4285/westmereex-intels-flagship-benchmarked/6

Klar... bei nem Xeon Server auf SB Basis siehts anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
FreeYourMind schrieb:
Wäre schön gewesen, wenn alle Benches so ausgesehen hätten wie dieser:


Quelle

Und das ist, was in der Realität davon übrig bleibt:

winrar.png



Quelle: http://www.tomshardware.de/fx-8150-zambezi-bulldozer-990fx,testberichte-240885-16.html

Ja sehr toll der Winrar Benchmark... und so Aussagekräftig... :rolleyes:
 
Mag sein das die CPU eher in den Servermarkt gehört, aber hier vergessen einige 2 sehr sehr wichtige Aspekte.

1. AMD ja genau AMD nicht irgendwer sondern AMD :D hat mit dem Produkt als Desktop CPU geworben und immer wieder Benchmarks veröffentlicht wo Games verglichen wurden. Diese Benchmarks kamen direkt von AMD. Genauso haben die mit der "tollen" übertaktbarkeit geworben. Kein Overclockerteam etc. hat das getan sondern AMD hat sich extra ein Team dafür gesucht um dies aufzuzeigen.

Mit diesen Aktionen wollte ganz klar AMD und sonst niemand aufzeigen wie suepr diese CPU für Übertakter und Gamer ist und genau das ist die Klientel die hier zu Hause ist. Genau das sind die Kunden die AMD Jahrelang hier verteidigt haben und die man jetzt verarscht! Das sollte sich jeder mal genau überlegen wenn er hier AMD noch verteidigt für absolute Kundenverarsche und die Tests sind ja durch die Bank weg nicht sehr rosig ausgefallen, egal wo ich geschaut habe, liegt AMD hinter den Sandy Bridges und muss ihre eigene Phenom II CPU´s fürchten.

2. Mag sein das die CPU in einem Server besser da steht, aber bei Servern ist der Stromverbrauch sehr wichtig, ich habe selbst schon einige gehabt und wenn man sich mal nen Stellplatz mietet und dem Strom bezahlen muss, dann macht das einen Unterschied. Das mag bei einem Server egal sein, aber wenn ein Unternehmen da 100 oder 1000 Server stehen hat, was absolut keine unrealistischen Zahlen sind, dann ist ein Mehrverbrauch von 50-70 Watt pro CPU unter Last ein absolutes KO Kriterium. Wenn die CPU´s dann nichtmal durch einen günstigeren Anschaffungspreis punkten können, dann ist das einfach eine tote Nummer.

Laut AMD Roadmap wird die nächste Generation 10-15% schneller, das sage nicht ich sondern AMD selbst :D da könnt ihr von mir aus auf nen Bulli II warten, der wird auch eher ein Loldozer als ein Bulldozer.

Ich bin jedenfalls froh das ich nicht auf die CPU gewartet habe, hab hier zu Hause noch nen Phenom II System und nen SB System und die laufen beide sehr gut, wenn da aber Seitens AMD in den nächsten Jahren sich nichts tut, sind es ab 2013 2 Intel Systeme.

AMD sollte sich auf den OEM Markt konzentrieren also Llano da haben die meiner Meinung nach ein gutes Produkt geschaffen.

Grüße eines langjährigen AMD Verfechters
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenfassend vom Grund her ein gut durchdachter Prozessor mit vielen Möglichkeiten,
die leider noch nicht wirklich von aktuellen Betriebssystemen sowie aktueller Software ausgereizt werden ...
Grundliegend ist die Architektur gut durchdacht, was sich mir allerdings nicht erschließt ist der desatröse Verbrauch ... auch die "Grundleistung" betreffend aller heutigen Anwendungen hätte ich mir zumindest bei gleichem Takt auf der Höhe der vorherigen Generation gewünscht...

Hätten die Modelle wenigstens 20% weniger Leistungsaufnahme wie die Vorgeneration, könnte man hier durchaus bei passenden Kursen zuschlagen, hier wäre ja auch heutzutage ein "Mehrwert" erkennbar (im Vergleich zur Vorgeneration AMD, Intel mal ganz bewusst außen vor gelassen)

Ich für meinen Teil hätte die Modelle, WENN sie 20% weniger Leistungsaufnahme als die Vor-Generation gehabt hätten gekauft, denn dann wäre es ein rundes und gutes Gesamtpaket geworden ...

Ich selbst besitze einen PII 955BE und bin damit voll zufrieden, konnte aber bis auf "Pack-Programme" und Videodekodierungen nie wirklich alle Kerne voll auslasten und dies machen auch die wenigsten ständig bzw. täglich und selbst wenn ist es in der heutigen Zeit kein Unding wenn ein Packer oder eine Videodekodierung länger dauert (Ich erinner hier mal an das Zeitalter der 1Ghz Single-Core Generationen, denn damals haben solche Vorgänge WIRKLICH unmengen an Zeit gekostet ...)

Eine angemessene Klassifizierung und wettberwerbsfähige Preise wären z.B.:

FX-41xx Sempron-Niveau - 70 €
FX-61xx Athlon-Niveau - 120 €
FX-81xx Phenom-Niveau - 180 €

Klar unterm Strich hätte man nicht unmengen an Leistung, aber da diese für die breite Masse bzw. Otto-Normal Verbraucher ab 2 Ghz als ausreichend gelten sollte (Office-, HTPC-, kleine Arbeitsrecher, Einsteiger bis Mainstream-PCs), aber so wäre Preis-/Leistung voll in Ordnung (wenn man von dem desatrösen Verbrauch absieht ...).

Falls es AMD schaffen sollte durch Nachbesserungen 20% Ersparnis gegenüber der Vorgeneration hinzubekommen (ggf. auch durch Reduktion des L2 Caches, welcher mehr als üppig ausfällt) spricht für mich rein gar nichts gegen einen FX-81xx...
 
Fonce schrieb:
Alle Welt(Besser gesagt der Markt) schreit nach der Cloud und diese muss natürlich angetrieben werden. Sowohl Bulldozer als auch Nehalem bzw. Sandy Bridge sind eben für diesen Bereich entwickelt ...

Hm, das sehe ich anders. Die bisherigen Xeons/Opterons sind als AllzweckserverCPUs entwickelt worden, wobei sie möglichst simpel (im Vergleich zu den "großen" ServerCPUs wie POWER7 od. Westmere-EX) gehalten werden, um zu vergleichsweise niedrigen Kosten auch im Desktop werkeln zu können.

Speziell fürs Cloud Computing wurden/werden CPUs mit vielen schwachen Kernen od. Server mit hoher Kerndichte (wobei die einzelnen Kerne/CPUs wiederum relativ schwach sind) und geringem Verbrauch (z.B. von SeaMicro) entwickelt.

Suns Niagara aka UltraSPARC T1 könnte man als Vorreiter sehen, auch wenn damals noch die wenigsten von der Cloud redeten (soweit ich mir erinnere lautete Suns Motto damals: "The network is the Computer").
Andere Beispiele wären die TILE Serie v. Tilera od. Intels MIC Ansatz.

Mag sein, daß sich AMD von den Entwicklungen in der RISC Welt inspirieren ließ (schließlich "borgten" sie sich auch den integrierten Speichercontroller und die HT-Links von dem Alpha RISC),
aber ein Allzweckprozessor braucht auch eine hohe Singlethread Leistung und da hapert es beim BD.

Vergleicht man den Transistorcount macht sich auch Ernüchterung breit: Intel kommt bei Sandy/Ivy mit deutlich weniger aus (und auch einem kleineren Die).
Selbst IBMs POWER7 Monster (567mm²) braucht "nur" 1,2Mrd. Transistoren, bietet aber 8 echte Kerne (mit insgesamt 32 Threads) und 32MB L3 Cache (also doppelt soviel wie BD insgesamt hat).
 
So, mittlerweile habe ich deutlich mehr Tests intus und muss sagen, dass andere Seiten deutlich objektiver geschrieben haben als ihr.
Vor allem Hardwareluxx ist mir dort positiv aufgefallen, da dort die positiven und auch negativen Seiten sehr gut abgegrenzt werden.
Klar Zeitdruck ist eine Erklärung, aber ganz ehrlich, euer Fazit könnte auch von Intel-Mitarbeitern geschrieben worden sein.

Daher muss ich leider sagen, dass dieser Test zwar sehr umfangreich ist, im Endeffekt jedoch viel zu sehr auf die negativen Seiten beschränkt ist.

Schade, bis jetzt waren eure Tests objektiv und konnten hilfreich bei Kaufentscheidungen sein, dieser sticht im Nachhinein doch zu sehr heraus.
 

Anhänge

  • BD_3DMark.png
    BD_3DMark.png
    52,6 KB · Aufrufe: 1.456
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal noch einige andere Tests gelesen und ganz so schlimm wie CB es darstellt ist es gar nicht mit BD. Die CPU ist einfach extrem abhängig von moderner multithreadingfähiger Software - dort sind dann im Verhältnis zur Leistung sowohl Preis als auch Stromverbrauch angemessen. Auf einem Surf & Game PC kann BD seine Leistung aber nie effizient nutzen. Insofern eher als Server oder Workstation CPU zu gebrauchen...

CB aber ignoriert die positiven eigenschaften wo es geht und pusht Schwächen enorm auf, allein schon der Titel Zusatz "Ein schwarzer Mittwoch" zeigt auf wohin die wenig objektive Reise geht.

Für meinen nächsten privaten PC wird dann wohl eher ein 2500K oder so zum Einsatz kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Daedal:

Täusche ich mich oder ist das äquivalent zu ~60% Mehrleistung eines Moduls gegenüber einer CU?

Vielleicht liegt da ja der Hund begraben, AMD ist ja - wenn ich mich recht entsinne - immer von 80% ausgegangen, der Plan scheint leider nicht aufgegangen zu sein.

Oder hab' ich die neue Architektur einfach noch nicht gerafft??


Grüße,

Giessl
 
Leute, hört mal auf. KEINER von EUCH hat diese CPU persönlich betrieben. Hier werden sich nur auf paar farbige Balken gestützt , ein Urteil gebildet.

Das Urteil hier als Resümee ist glatter Rufmord an AMD.

Ich würde fast Vorschlagen, das dieser Artikel samt Kommentare eingedampft wird.


Herr im Himmel! Sonst noch Wünsche?

Dass keiner hier die CPU bereits verwendet hat wird schon stimmen, du aber wirst es ebenfalls nicht gemacht haben. Woher nimmst du also die Rechtfertigung, solchen Schwachsinn zu verbreiten? Sieht nämlich sehr nach deinem Wunschdenken aus.

Aber bevor man die Eier hat einzugestehen, dass es für die angebetete Firma einmal nicht so toll läuft, betreibt man viel lieber Realitätsverweigerung, beschuldigt CB der Parteilichkeit und überhaupt das Grundböse aller deutschen Internetseiten zu sein. Ist ja auch wirklich ganz hinterfotzig, einfach reinen Tisch zu machen und ohne Rumlaviererei zu sagen, dass diese CPU in diesem Zustand weder mit den Prozzies von Intel mithalten kann noch die eigenen MArketingziele erreicht.

Aber bei euch ist Logik ja überhaupt sehr wichtig: AMD bewirbt den Prozessor als Gaming und OC CPU und hier wird dann etwas von "Das ist ne Server CPU" dahergeplappert und das überhaupt die völlig falschen Programme getestet wurden und jeder, der den BD nicht anhimmelt, ein gemeiner, asozialer Lutscher ist.

Als ob die Welt keine schlimmeren Sorgen hätte...

e: Dass das Ding technisch eine Server-CPU ist, ist klar, aber wenn eine Firma das Ding als Gaming CPU bewirbt, muss sie 's sich gefallen lassen, dass das Ding danach bewertet wird. Technisch ist das Ding ja nicht schlecht, aber eben unausgereift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben