Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

Jetzt seit mal nicht so enttäuscht. Es ist eine tolle CPU, heutige single gpus werden ordentlich befeuert.
Nächstes jahr wenn 28nm karten erscheinen wird sich der Bulldozer schon irgendwie durchbeissen, wie der Bulldog
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Das war doch zu erwarten.
Was habt ihr denn erwartet ? Dass der Bulldozer 10% vor dem i7 2600K liegen wird ?
Mich hat aber auch überrascht, dass das AMD Topmodell insgesamt sogar hinter dem 2500K liegt.

Ich habe nun mal ein paar andere Tests gelesen und die fallen nicht ganz so negativ aus wie der CB-Test. Das soll keine Kritik am Test sein, CB konzentriert sich unterm Strich eben in erster Linie auf normale Anwendungsgebiete. z.B. auf Golem kam man zum Schluss, dass sich das Ding für entsprechend optimierte Software (und damit auch Supercomputer) lohnen dürfte, da dort die Aufgaben optimal auf die Kerne verteilt werden und die CPU damit teilweise vor dem i7 2600K rangiert. Nimmt man die günstigere Plattform von AMD hinzu, hat man für weniger Geld (Stromverbrauch mal außen vor gelassen) eine ebenbürtige Rechenmaschine. Auch hieß es, dass beim neuen Turbo in der nächsten Generation (Gerüchten zu Folge im ersten Quartal 2012) noch viel Luft nach oben sei.
Da versucht es aber jemand schön zu reden. Genauso kann man andere Anwendungen mit dem 2600K testen und es kommt heraus, dass AMD über 30% hinten liegt...
Aber man muss auch bedenken, dass AMDs FX-Prozessoren die Spitzenmodelle sind und Intels Sandy-Bridge eher Midrange. Jetzt kommt der 2700K, der den Abstand insgesamt auch wieder vergrößern wird.
Gegen Sandy-Bridge-E wird AMD FX auch kein Land sehen.
Im Serverbereich sehe ich da für AMD auch schwere Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich was Dazu sagen?

AMD R.I.P

Damit wird Intels gute Preis Taktik sterben und wir werden für ivy wll wider 600 euro fürn flaggschiff der 1155 reihe zahlen.

Habe mir viel viel mehr von AMD erhoft aber das ein 8 Kern CPU so scheisse sein kann meingott.
Leute bettet das AMD ein Phenom 3 Im Hinterkopf hat.

CB Riesen lob für die vielen infos und 1A Test.
 
Thane schrieb:
Ganz ehrlich: Das war doch zu erwarten.
Was habt ihr denn erwartet ?

a little bit more. Das ist grausig um ehrlich zu sein.

AMD hatte so viel zeit
Ergänzung ()

LundM schrieb:
Muss ich was Dazu sagen?

AMD R.I.P

Damit wird Intels gute Preis Taktik sterben und wir werden für ivy wll wider 600 euro fürn flaggschiff der 1155 reihe zahlen.

Merkt man schon am 2600K, wöchentlich gehts aufwärts . :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder : Dollarkurs ?

Davon ab: Der 2500k ist leider der bessere Prozessor momentan. Und bei CPUs auf Zukunft zu kaufen ..... Tja .... was soll ich sagen :)

Tommy :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet: (Topic)
Kann es sein das GF doch nicht sooo der gute fertiger ist?
Dresden scheint bezüglich dem thema fertigung die besten amd prozzis zu fertigen weiß etz aber nich ob die zu gf gehören^^. Naja mich kratzt es recht wenig da ich vom aufrüsten mit meinem gespann noch weit weg bin.
Und zum thema AMD R.I.P.
Das is einfach nur lahm denn amd verdient sein geld nicht allein mit den Bulldozern...
Ich will nur mal erwähnen dass das "high-end-segment" das einzige ist wo amd schlecht auf gestellt ist.

Im server bereich kann Interlagos viel mehr reisen als auf dem desktop. Wie manche tests schreiben da zieht amd kreise um die konkurenz(intel) bei der richtigen software vorrausgesetzt wobei dies eher anzutreffen ist als im desktop-bereich.

Mit Liano wird ein großer teil an geld gemacht. Die sind restlos ausverkauft da nimmt amd ordentlich dran ein.

Auch der atom sieht gegen die amd e- serie kaum noch land....

Also so viel zu R.I.P. AMD.
Sie haben sich nun mal mit den FX n dicken Patzer erlaubt. und es ist auch gut so dass Pilediver schon im frühjahr kommt(man bedenke wie lange sich der PhenomI durchschlagen musste)

Amd hält sich immerhin noch und die Roten zahlen scheinen auch kein all zu großes problem mehr zu sein weil man davon wenig hört^^.
 
Der Bulldozer braucht stante pede äähh stante catena andere Ketten.:D

Oder liegts am schwammigen Untergrund (win 7) ?

Fragen über Fragen, und wahrscheinlich nur der geschasste Dirk Meyer weiß die Antwort. :D

Aber Leute, wer braucht heute sowieso noch einen Spiele-PC bei den Spielen?

Schwamm drüber! Ab 2012 mit win8 werden die Karten völlig neu gemischt, dann brauchen wir AMD sowieso nicht mehr.
Dann kommen Qualcomm, nvidia, Texas Instruments und vielleicht noch Samsung.

Was AMD in 30 Jahren nie richtig geschafft hat (vom Athlon abgesehen), schafft dann halt Windows 8 mit RISC-CPU-Unterstützung.

So lange darf sich intel jetzt noch ausruhen. Vielleicht schlafen sie ja dabei ein.
 
Uh AMD, das war nichts.

Echt schade, da hätte mehr draus werden können.
So betrachtet wäre ein auf die neue Fertigungstechnologie umgerüstetes K10 Design hier mehr als überlegen für den Desktop bereich.

Die Leistungsaufnahme ist viel zu hoch, bei so einer Monster DIE aber auch kein wunder.

Heißts warten auf den Nachfolger, der hoffentlich bald in den Startlöschern steht.
 
Und noch ein Held der denkt dass Bulli anscheinend die haupt einahmequelle von amd ist....

Des weiteren wie es mit Win8 aussieht heißt nict unbedingt das dann die ARM architektur auf dem vormarsch ist... Wie sich das ganze entwickelt muss man erst mal abwarten.
 
megaptera schrieb:
Aber Leute, wer braucht heute sowieso noch einen Spiele-PC bei den Spielen?

Ich würde die Frage leicht anders formuliert unterschreiben, wer braucht heute noch einen neuen spiele-pc mit neuem prozessor, bist auf gta4 konnt ich bis jetzt mit so gut wie keinen Abstrichen alles mit meinem Athlon x2 3800+ super zocken ;) Und ich glaub der limitierste Faktor in manchen spielen ist grad die lahme 5400U/min festplatte auf der ich windoof installiert hab ;)
megaptera schrieb:
Schwamm drüber! Ab 2012 mit win8 werden die Karten völlig neu gemischt, dann brauchen wir AMD sowieso nicht mehr.
Dann kommen Qualcomm, nvidia, Texas Instruments und vielleicht noch Samsung.

Was AMD in 30 Jahren nie richtig geschafft hat (vom Athlon abgesehen), schafft dann halt Windows 8 mit RISC-CPU-Unterstützung.

So lange darf sich intel jetzt noch ausruhen. Vielleicht schlafen sie ja dabei ein.

Ich hoffe stark nicht, das sich die Feinde von freier Software, die ganzen Arm (ist risc das gleiche wie arm?) Prozessor-oems und Nvidia das die viel zu sagen bekommen und große Marktmacht bekommen. Ich wünsch mir genau aus dem Grund z.B. das Nvidia zumindest sehr schwach wird wenn nicht sogar Bankrott geht.

Gekoppelt wird das dann noch mit Windows-pcs die ein UEFI Feature haben das es unmöglich macht Linux zu starten, ein unfreieres System kann man sich kaum vorstellen. Das ist dann im Grunde nur noch eine Konsole mit mehr Problemen mit Maus und Tastatur, darauf kann ich dann glaub ich komplett verzichten.

hier nachzulesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh! 52 Seiten lesen geht schon ab :cool_alt:

Ich habe jetzt mal mehrere Tests auf verschiedenen Seiten gelesen und muss sagen, dass das Fazit hier auf CB am "vernichtesten" ist. Andere Seiten wie Guru3D oder Planet3DNow sind da etwas gezügelter.
Alles in Allem aber kein gutes Ergebnis. Was alles möglich wäre, wenn........ist zimlich egal. PS3 Fanboys reden davon seit dem Erscheinen der PS3, was sie alles könnte, wenn die Programmierer......
Leider nützt das dem Kunden nichts. Btw: Ich habe ne PS3.

Naja egal. Was mir aber nicht so ganz egal ist:
PiPaPa schrieb:
Bulldozer ist - wie ich bereits vorher schrieb - nicht wirklich optimal, aber hat seine Anwendungsgebiete - nur eben nicht bei Gamern aka "Kinder PCs" wie es hier auf CB zu hauf gibt. Der Preis wird nach unten reguliert sobald ein Angebot vorhanden ist und nicht nur eine Hand voll Geizhals Einträge.
Bin ich also ein Kiddie, weil ich meinen PC hauptsächlich zum Spielen benutze?
Obwohl zB allein mein Gehäuse schon mehr gekostet hat, als bei einigen der ganze Rechner?

Aus Gründen des Zweifels hoffe ich mal nicht, dass du das meinst. Ansonsten klär mich bitte auf, was man mit seinem PC machen muss, um kein Kiddie zu sein oder wie ein PC ausgestattet sein muss, um kein "Kinder PC" zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es sich jetzt ja auch anhand der Meßwerte bestätigt hat, daß der BD eigentlich doch eher ein 4-Kerner ist, kann man wohl davon ausgehen, daß der Phenom II X6 der vorerst letzte, bezahlbare echte 6-Kerner war? (Intels 980/990 habe ich jetzt mal ausgenommen, weil die nicht unter "bezahlbar" fallen). Kein Wunder, wenn jetzt noch ein regelrechter Run auf die letzten PhIIX6 entsteht...

Alles in allem tut mir dieses Ergebnis echt Leid für AMD und ich frage mich ernsthaft, warum man nicht rechtzeitig die Notbremse gezogen hat und den Phenom II auf 32nm geshrinkt und auf 8 Kerne aufgebohrt hat? Das plus die kleineren Optimierungen vom Llano zurückportiert auf den PhII dürfte das bessere Produkt ergeben, als es der FX geworden ist. Ein Jammer!
 
Wenn amd seine hausaufgaben wie nvidia macht (gtx480 -> gtx580) dann könnte Pile diver doch noch hoffnungen mit sich bringen.
 
Der Vergleich des BD mit Thermi funktioniert allein schon deshalb nicht, weil Thermi einen Leistungszuwachs hatte, den der FX 8150 nicht hat.
Auch wird im Serverbereich nicht so viel Umsatz/Gewinn generiert um dieses "Disaster" zu kompensieren.....
 
Gebt dem Bully die richtige Software, und der rockt dem Intel die Bude wech.
Für mich ist der Bully der Wolf im Schafspelz, der seine Zähne dann zeigt wenn die Software drauf angepasst ist. Allein deshalb bekommt er von mir eine Chance sich in meinem System zu beweisen.

Ich erinner euch mal an die AMD DualCore-Zeiten mit XP. Spiele liefen da nur mit dem DualCore-Optimizer erst vernünfig und nur weil Microsoft damals der Meinung war, dass es sich für AMD CPUs kein Treiber-Support mehr lohne. Dann lieber den Rotz von Vista auf den Markt klatschen. Das gleiche passiert doch hier schon wieder mit Win8. Weshalb sollte man denn sonst ein neues BS kaufen, wenn nicht für die Hardware. Was hat Win8 schon zu bieten? Für mich nix neues, und der Rest ist unwichtig. MS soll lieber zusehen und die Hardware vernünftig für das Win7 zu Supporten. Das Sheduler-Problem besteht doch schon seit der PH2 x6 mit Turbo draussen ist. Dessen Turbo ist doch genauso unbrauchbar.

Die Game-Tests sind hier völlig unbrauchbar, und bieten mir keinen Vergleich. Weil ich erstens die Games, die hier getestet wurden nicht daddel, und zweitens der Bully garnicht richtig gefordert wird. Da die Games hier keine offiziele 8 Kern-Unterstützung mit sich bringen.

In BC2 macht der Bully eine recht gute Figur(Siehe Test PCGH) trotz, dass das Game nur eine bis zu maximal 6 Kerne Skalierung mit sich bringt.
Was sich mit Sicherheit in BF3, und zukünfigen Games ändern wird. (Glaskugel aus).

Für mich ist das Teil allein schon gekauft, weil meine VMs nach Kernen und Cache gieren, und ein Opteron mir zu teuer ist. Sehe den PC immer noch als ein Arbeitsgerät und weniger als ne Daddelkiste. Mit dem Bully geh ich daher den goldenen Mittelweg. Der kommt da zum Einsatz wo mein 955er schon lange nicht mehr ausreicht. Und das ist der Workbereich, wo AMD CPUs schon immer Schwächen zeigten.
Mit Sicherheit werde ich in keine veraltete Technik (PH2 X6) mein Geld mehr investieren. Dann kann ich auch gleich meine alte CPU behalten.


Intel bekommt von mir erst Recht kein Geld. Die haben doch eh schon genug davon. Denen muss ich nicht noch d, nur weil die bessere Hardware haben, mit meinen finaziellen Beitrag, die Klobrille vergolden.

Das ist meine Meinung zu dem Ganzen hier
Ein schönen Abend noch!
 
Gebt dem Bully die richtige Software, und der rockt dem Intel die Bude wech.

Nö ,gebe mal dem i7-2600/k oder gar dem i7-990X die "richtige Software " ,was denkst du was die dann erst rausholen werden . :p
 
Ich denke mit Scheduler Optimierung (CMT) könnte man da noch einiges rausholen, einen "schwarzen Mittwoch" würde ich es allerdings nicht gleich bezeichnen.

Computerbase hat hier sehr hart geurteilt im Vergleich zu anderen Reviews.

Dennoch hat AMD einen zu hohen Stromverbrauch unter Last mit dem FX hervorgebracht. Das konnten die Jungs schonmal besser, siehe die e Phenom II Modelle.
 
Hm ich mein, dass die Realität den wünschen selten gerecht wird ^^ ist schon klar.
Aber hier wird zu sehr verallgemeinert.
Ich sag nur eines. Um eine Technik zu bewerten, bedarf es mehr als nur Tests von Hardware seiten. Das sieht man meist im Forum, wenn man für verschiedene Leute, mit verschiedenen Bedürfnisse die optimalsten Systeme sucht. Somit wie sich dieser Prozessor sich jz machen wird, wird man erst in Laufe der Zeit sehen. So schlecht wie jz viele tun ist dieser Prozessor nicht. Bsp bei BF BC 2 sieht man dass Bullozer mit einem 2600k konkurrieren kann. Bei BF3 könnte es sogar besser sein.
Im idle hätte ich mir etwas weniger gewünscht. Vom Verbrauch bin ich nicht verwundert.
Würde ich mir jz einen PC kaufen Würde ich mir ein MSI 760 oder ein 970iger Board und einen FX4000 kaufen. (das wären ca 150 euro) Denn könnte ich bei Bedarf noch sehr an seine Grenzen bringen, wäre für mich eine interessantere Version gegenüber dem i3.
Denn ich bin ein sehr großer freund von K10state, und kann mir hier selber alles schön einstellen.
Doch muss sich erst herausstellen wie gut dieser ist. Aber vllt werde ich das bald sehen, denn ein Kumpel liebäugelt schon mit diesen.

Irwie wird aber auch der Schrei nach einen A8 3870 groß, ohne igp. Dieser dürfte auch nicht schwer zu produzieren sein, und man könnte die Spannung von Anfang an etwas niedriger ansetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
]@ Hawk1980

Bist ja ganz schön Optimistisch aber wenn der Bulldozer ( http://www.flensburg-online.de/kinderautomaten/bagger-im-norwegerhof-2005-b.jpg ) in Win8 vllt. ein bissel mehr bring bleibt abzuwarten. Und nicht zu vergessen Ivy Bridge steht auch noch vor der Tür. Hatte mir auch erhofft das der Bully meinen Ph2 ablöst aber ich werde mir doch eher ein PCIe 3.0 mobo kaufen und einen 2500k und dann wenn Ivy draußen ist mir einen davon zulegen.
Weil ich bei AMD nicht sehe das die in 1 bis 2 Jahren was vernünftiges auf die reihe bekommen.
 
Wer hat eigentlich angefangen den armen Usern einzureden man könne überall mit einer Softwareanpassung mehr rausholen und es läge derzeit nur an der nicht optimierten Umgebung?

Das passt nur auf kleine Teilbereiche... aber auf den meisten Stuff aus den Benches nicht und auf Spiele sowieso nicht, das üssten die Spieleschmieden in die Hand nehmen.
Wie lange warteten wir auf Dualcore Opti? Wie lange auf Quad Opti? Jeweils 2-3 Jahre ;)
 
Zurück
Oben