Also, nun werde ich mal ein kleines Review starten.
Für viele war der AMD Bulldozer eine Hoffnung, Hoffnung darauf das der gute alte FX wieder auflebt.
Für mich selber ist der Bulldozer als solches derzeit unwichtig, da ich auf den Llano A8-3800 warte und nicht mehr brauche.
Und die technischen Neuerungen sind unumstritten. Ebenso wie der vergleichsweise hohe Stromverbrauch.
Jedoch habe ich, nachdem mich der CB-Test etwas missmutig gemacht hatte, heute verschiedene Seiten und Reviews durch gearbeitet. Zudem habe ich diverse Foren überfolgen, um mir ein Bild von der Gefühlslage und interessanten Hinweisen zu machen.
Leider muss ich sagen, dass ich in manchen Foren eine gewisse Sachlichkeit vermisst habe.
Es ist in Foren ja oft emotional, bei Themen die polarisieren.
Apple vs Samsung, Euro-Rettungsschirm, Intel vs. AMD.
Nehmen wir die ganze Emotionalität raus, so kann folgendes sagen:
Viele Menschen sind zu Recht enttäuscht. Die Enttäuschung hat hier aber auch verschiedene Gründe.
Manche haben lange auf diesen Tag gewartet, weil sie diese CPU wollten und keine andere.
Mal waren es Jahre, mal Monate die gewartet wurden. Je nachdem wie neu das eigene System ist.
Eine andere Gruppe wollte - so wie ich einfach nur sehen wie sich der neue Architekturansatz schlägt.
Und eine letzte Gruppe wollte sehen wie AMDs Bulldozer gegen die Wand fährt.
Jede Gruppe zieht heute ein eigenes Fazit.
Mein Fazit lautet, ich bin zwar in einer gewissen Form enttäuscht, sehe aber in diversen Reviews Grund um mich zu freuen. Schließlich ist die Architektur, in vielen Dingen sehr gut, bzw. ermöglicht neue Ansätze.
Es muss sich halt zeigen, wie jetzt mit dieser Hardware umgegangen wird. UNd ob es gute Programme dafür gibt.
Der Bulldozer erinnert mich an zwei Ereignisse in der IT-Welt.
1. 64bit. 64bit Software ist nachweislich performanter als 32bit Software - 64bit Prozessor vorausgesetzt.
Auch hierzu gibts Ergebnisse, die ich gerade zu Faul bin raus zu suchen.
Wenn Software gezielt auf 64bit optimiert, so erzeugt sie zwangsläufig mehr Performance. Und dafür das es 64bit schon lange gibt, ist der Anteil an nativer 64bit Software gering.
Warum?? Nun ja weil man Wert auf Kompatibilität legt. Keine Firma kann es sich leisten von heute auf morgen nur 64bit Software zu benutzen. Viele arbeiten noch mit 32bit oder noch älterer Software.
Beispiel 2 ist die Grafikkarte
Am Anfang nur benötigt, zum errechnen / rendern von Bildsequenzen , ermöglicht sie heute massive parallele Berechnungen. Auch hier ist der theoretische Nutzen enorm. Die Umsetzung ist aber auch noch sehr mager.
Das hat auch verschiedene Gründe
1.Nicht jeder Prozess kann parallelisiert werden.
2. Parallele Programmierung ist derzeit noch zu aufwendig und wird selten angewandt bzw. an Bildungseinrichtungen vermittelt.
3. Verschiedene Standards behindern das fokussierte Arbeiten
4. noch nicht optimierte Programmiersprachen
Diese Beispiel zeigen einfach, wie viel Optimierungspotential in der Technik und der Software liegt.
Zurück zum Bulldozer.
Viele Forenbenutzer scheinen ihren Fokus sehr stark auf den Bereich das Gaming zu legen, dass sei ihnen ja auch gegönnt. Nur befasst sich IT mit mehr als nur Spielen.
Jeder spielt gerne, aber die Hauptaufgabe einer CPU war nie Spiele rendern.
Eine CPU ist eine zentrale Recheneinheit und ist heutzutage noch meist nach der "von Neumann"-Architektur gebaut.
Eine CPU daher auch äußerst ineffizient. ein FPGA spezialisiert auf eine Aufgabe, kann diese meist deutlich effizienter bearbeiten. FPGAs werden auch teilweise schon in CPUs benutzt (
Artikel von 2009)
Eine Bulldozer-CPU ist wie wir nun alle wissen auf Integer-Performance ausgelegt. Und so lange Software FloatingPoint-lastig ist, wird der Bulldozer zumindest in diesem Stepping "Probleme" haben.
Also persönliche Randnotiz: Ich finde, dass kein User alle 6 Monate einen neuen PC kaufen muss, bzw. ein Update braucht. Ich werde dieses Jahre, sofern der A8-3800 verfügbar ist nach 4 Jahren ein Update durchführen.
Natürlich darf jeder so oft seinen PC verbessern wie er will. Nur kann man dann auch nicht erwarten, dass alle paar Wochen das Rad neu erfunden wird. Viele User weinen manchmal auf sehr hohem Niveau. Leider werden viele Fach- und Sachgespräche durch übermäßiges Weinen schnell gesprengt.
Darum nochmal ein paar Sachen zum Bulldozer.
- B2 Stepping im Launch, C0 vermutlich bereits in der mache (gabs nicht einen Cache-Bug?)
- die bisherige Software ist nicht optimimiert für den Bulldozer (Verhältnis von Integer/FP ist nicht 1:1).
- die dadurch gezeigte Leistung und Leistungsabnahme sind eher suboptimal, wenn gleich Anwendungen,
bzw. professionelle Anwendungen bereits jetzt von Bulldozer profitieren können.
- Games sofern FP-lastig (scheinen die meisten zu sein) werden es schwer auf Bulldozer haben.
- Mögliches Problem von Bulldozer ist neben einem möglicherweise schlechtem 32nm Prozess die enorme
DIE-Size.
Als persönliches Ende sage ich abschließend: Ich freue mich auf die Zukunft und ich wünsche mir wieder etwas mehr Sachlichkeit und besseren Umgang miteinander im Forum.
Gruß oem111