Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

ach hey ehhh was haben die denn gemacht jetzt habe ich mich mal gefreut,das vieleicht
AMD mal wieder Wasser unter die Füße bekommt.und dann so eine schlappe!
Ich liebe AMD CPU´s und hege und Pflege sie schon seit denn Jahren des K5/K6-3 u.s.w
Einmal hatte sie mal die Nasse vorne beim Athlon so vorbei seit dem kommt nur noch Mittelklasse/Low von denn.Und ich habe ihnen immer die Stange gehalten,was ist denn nur los
da hätten die denn Start verschieben sollen und ein halbwegs vernünftigen CPU raus bringen können. Nah da bleiben ich noch eine Zeit lang bei mein betagten Phenom2 4X945 und schraube die Taktrate noch ein bisschen rauf,bis jetzt reicht noch 3,3Ghz :mad:

Muss ich mir jetzt ein Intel kaufen!? :mad: nee das will ich nicht aber man weiß nie!!!!! :(
 
nur was ist, wenn die CPU, also der Bulldozer hier sich gegen die Logik verhält und dessen Rückstand zum 17-2600k bei Spielen in Auflösungen von 1920x 1080 auf ~ 10% verringert und bei noch höheren Auflösungen sogar gleichstellt ?

Im vollen GPU-Limit kann man mit den momentanen GPUs, wenn man es richtig macht, auch mit einem Athlon II X2 einen 2600K einholen.

Angesichts deiner Posts würde ich dir wirklich eindringlich raten, dich mit den Begriffen CPU-Limit und GPU-Limit sowie ihre Folgen auf die jeweils anderen Komponenten auseinanderzusetzen. Dann verstehst du auch, wieso jeder vernünftige Mensch die CPUs mit niedrigen Auflösungen bencht.
 
Habe mich extra angemeldet um meine Meinung kund zu tun.

Ich bin einer der hier so oft zitierten aber wohl kaum vertretenen Noobs bzw. 0815 Käufer.
Das liegt wahrscheinlich daran, daß wir uns das alles zwar durchlesen aber zu faul sind um uns in irgendwelchen Foren anzumelden.

Die Zeiten wo "Unsereins" zu Aldi, MM, Saturn und Co. gelaufen sind um uns einen Rechner anzuschaffen und uns durch Mhz bzw. GHz Zahlen haben blenden lassen, sind lange vorbei.
Auch wir informieren uns inzwischen, so weit es unser Verständnis zulässt in Fachzeitschriften und im Netz über Vor- und Nachteile von Hard- und Software.

Und so wie ich das sehe, ist der Bulldozer ein Reinfall.
Ich gestehe, ich verstehe die Benchmarks nicht zu 100 Prozent, aber was ich verstehe, ist daß der Bulldozer zu wenig Leistung bei zuviel Stromverbrauch hat. Für mich als Laien klingt das so, als ob ich mein Auto im 2. Gang auf 140 km/h hochprügele. Den Motor und das Getriebe wird es nicht freuen, dafür meinen Tankwart/Stromlieferanten.

Ich finde es schon fast lächerlich was sich AMD da geleistet hat.
Sie bringen neue Prozessoren auf den Markt, die sich dann nicht einmal gegen die seit über einem Jahr bestehenden Prozessoren behaupten können. Sogar eigene Produkte aus dem eigenen Haus sind zum Teil besser. Auch verstehe ich nicht, warum immer diese Sandy Bridge Prozessoren als der direkte Vergleich herhalten müssen. So wie ich das verstehe, hab die SB CPU´s eine integrierte GPU. Wären da nicht Llano CPU´s die direkten Konkurrenzprodukte dazu?

Auch verstehe ich nicht, warum hier immer wieder behauptet wird, der Bulldozer wäre eine Server CPU. Sie wurde doch große als Spiele CPU seitens AMD angekündigt, der Sandy Bridge Killer, der Extreme Edition Vernichter etc etc. Zum spielen taugt das Ding also nicht viel; für weniger Geld kriege ich gleichwertige Prozessoren aus dem Haus AMD und für fast das gleiche Geld bessere CPU´s inkl. integrierter GPU (SB) von Intel.
Auch intressieren mich als 0815 User die Möglichkeiten zum Overclocken ziemlich wenig, weil ich sowieso nicht übertakte, ich schaffe mir alle zwei bis drei Jahre einen neuen Rechner an und somit brauch ich nicht zu übertakten.

Für mich als normaler User ist der Bulldozer keine Wahl, sondern nur eine Qual. Ich will weder auf irgendwelche Patches warten, noch irgendwie am Mainboard irgendwas einstellen (lassen) müssen.
Ich persönlich werde mich wohl demnächst für einen Intel Rechner mit Sandy Bridge entscheiden. Hat eine eingebaute Grafikkarte, die im IDLE arbeitet und nur die Grafikkarte in Anspruch nimmt, wenn mehr Power benötigt wird. Und da zwar manchmal auch spiele, aber nicht dauerhaft, kommt mir das sehr gelegen; Stichwort Strom sparen durch nicht benutzte Grafikkarte beim Surfen bzw. arbeiten am Gerät. Auch liefern die SB mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch, worauf wir 0815 auch achten.

Und ich bin weder ein Intel Fanboy, noch ein AMD Fanboy. Ich wollte mein System demnächst eh austauschen und habe extra auf den Release der Bulldozer Prozessoren gewartet um zu sehen, ob ich mir nicht einen AMD Rechner zusammen stelle.
Und uns intressiert vor allem nicht, was nächstes Jahr oder in den nächsten 5 Jahren evtl. noch rauskommt an Verbesserungen oder Patches. Wenn ein Produkt lt. Hersteller seine Marktreife erlangt und er es anbietet, dann will ich als Konsumer nicht darauf warten, daß irgendwelche Subunternehmer (Softwareschmieden) irgendwann evtl. ein Update rausbringen dafür.

Das war eigentlich auch schon alles. Ich wünsche allen noch eine angenehme Nacht.
 
Im Grunde ist dies eine total absurde Situation. Anstelle eines BD würde ich hinsichtlich Preis, Leistung und Stromverbrauch besser fahren, wenn ich auf meinem AM2+ Board ein Upgrade auf den X6 durchführen würde. Kaum zu fassen, dass man besser fährt, wenn man bei der alten Prozessor-Architektur mit alten Fertigungsverfahren bleibt. :freaky:
 
1. Willkommen im Forum :)

2.

Auch verstehe ich nicht, warum immer diese Sandy Bridge Prozessoren als der direkte Vergleich herhalten müssen. So wie ich das verstehe, hab die SB CPU´s eine integrierte GPU. Wären da nicht Llano CPU´s die direkten Konkurrenzprodukte dazu?

Das kommt ganz auf die jeweiligen CPUs an. Bestimmte SB-CPUs (die Pentiums oder einen kleinen i3) kann man mit dem besten Llano durchaus vergleichen, die großen und viel leistungsfähigeren SB-CPUs werden aus Sinnhaftigkeitsgründen eher mit den schnelleren AMD-CPUs verglichen.

Was man also mit was vergleicht, ist also von der Leistung des CPU-Teiles eines Prozessors abhängig, ob da noch eine IGP dabei ist oder nicht, ist eigentlich nebensächlich bei CPU-Tests.
 
dos352 schrieb:
der bd ist nur 2fach skalar bei seinen modulen und nicht 3fach wie phenom-architektur oder intel ab core-architektur 4fach. weil die e/mul und e/div machen nur division oder multiplikation den rest machen die a/gen.

noch so en grund das ding eher als 4 kerne und nicht als 8 kerne zu vermarkten, wobei mir letzten endes egal ist was das marketing drauß macht, ich weiß ja was drinnen ist.

erinnert mich ein wenig an die lebensmittelindustrie, wirbt groß ohne zusatz von geschmacksverstärkern, aber dann steht doch wieder hefeextrakt auf der rückseite.
 
Das wurde schon vorraus gesagt, die sollen schnell die Preise senken um 50% damit sich der Kauf lohnt.

Machmal fragt man sich wirklich, in was die Entwicklungskosten gehen ?
Gibt mal richtig viel Geld für bessere Engineers aus AMD!:D
 
@GeizIstGeil
Tut mir leid, ich habe starke Zweifel daran das du ein sog Noob oder 0815 Kunde bist. Allein deine Schreibweise und diese Verwendung von Wörtern wie Fanboy etc... die 0815 Kunden haben meist nicht mal die Zeit in einem Forum wie diesem hier nur still mitzulesen usw.
 
Schade eigentlich, mehr als 10 Jahre lang hatte ich immer nur AMDs (und mal nen Cyrix zwischendurch) angefangen beim AMD 386 SX-12 bis hin zum Athlon 64 3200+. Waehrend des gesamten Zeitraums gab es Preis/Leistungsmaessig eigentlich NIE eine Intel-Alternative. Leider hat sich das vor einigen Jahren geaendert und seit den Dual Cores gibts bei mir nur noch Intel. Ob AMD jemals zurueckkommt ist fraglich...
 
Ist es so unwahrscheinlich, dass sich Leute bei einer Anschaffung, die sie einige hundert Euro kostet, in Foren informieren und dabei auch diese Wörter aufschnappen? Diese kamen doch allein in diesem Thread heute schon zigmal vor.
 
Hi

Will auch mal kurz meinem Senf dazu abgeben :-)

Ok Fakt ist Bulli ist ein Flop
Aber total Mies ist das "Ding" Auch nicht
einfach mal wie hier einige schon geschrieben haben auf Planet3DNow vorbeischauen.

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=399114&garpg=24#content_start

Es kann noch Optimiert werden (siehe Phenom 1 zu Phenom 2)

Aber die entscheidene Frage:
Müssen den die Leute die jetzt einen Phenom II im Rechner haben deswegen eine Intel CPU kaufen
 
Aber die entscheidene Frage:
Müssen den die Leute die jetzt einen Phenom II im Rechner haben deswegen eine Intel CPU kaufen

Müssen sie nicht ,aber wenn sie Leistung für bestimmte Anwendungen brauchen wo AMD nicht so gut ist dann sollte man schon zu Intel wechseln.
 
Fetter Fettsack schrieb:
Im vollen GPU-Limit kann man mit den momentanen GPUs, wenn man es richtig macht, auch mit einem Athlon II X2 einen 2600K einholen.

Angesichts deiner Posts würde ich dir wirklich eindringlich raten, dich mit den Begriffen CPU-Limit und GPU-Limit sowie ihre Folgen auf die jeweils anderen Komponenten auseinanderzusetzen. Dann verstehst du auch, wieso jeder vernünftige Mensch die CPUs mit niedrigen Auflösungen bencht.

Fakt ist, dass ein Test eine Kaufberatung darstellt. Heutzutage gibt es ein "CPU-Limit" halt nur noch bei ganz wenigen Spielen. Aber wieso wird dann etwas so altbackenes künstlich kreiert, bloß um zu suggerieren, CPU xy sei in aktuellen Spielen mal z.B. 20% besser, wobei der Unterschied bei realistischer Hardwareumgebung womöglich nur 2-5% beträgt. Das ist doch überflüssige Augenwischerei, die wiegesagt einfach nix mit der Realität zu tun hat.


Dann erklär doch mal bitte, wofür ein Test mit 640x480 bei einer GTX 580 vonnöten ist, anstatt solche neunmalklugen Comments loszulassen.
 
@Chi||Ang3L
Ich werfe das jetzt mal so hier in den Raum.
Ich bin sicher das hier 2/3 oder auch mehr User von CB keine solche Anwendugen brauchen (ab und zu mal mit sicherheit - aber wenn ich in der Woche 2 Bier trinke bin ich noch lange kein Alkohliker)
Ich behaubte mal die Meisten User von CB nutzen den Rechner zum Surfen und zum Zocken.
 
Cey123 schrieb:
...CPU xy sei in aktuellen Spielen mal z.B. 20% besser, wobei der Unterschied bei realistischer Hardwareumgebung womöglich nur 2-5% beträgt. Das ist doch überflüssige Augenwischerei, die wiegesagt einfach nix mit der Realität zu tun hat.

Du vergissts aber eine Kleinigkeit
- ein Test mit 640x480 bei einer GTX 580 lässt darauf schliessen, wie die next Gen GPUs ausgelastet werden

btt
Danke CB für den Test - leider wurde bestätigt was seit längerer Zeit gemunkelt wurde.
 
@Fetter Fettsack

Erstmal Danke für das nette Willkommen :)

Nur zum Verständnis meinerseits.
Bei solchen Test nimmt man also nur die reine Prozessorleistung der SB Prozessoren und läßt die IGP-Leistung aussen vor? Soweit ich das lt. Wikipedia verstanden habe, belastet doch auch eine IGP die Rechenleistung eines Prozessors. Sprich ein SB Prozessor ohne IGP wäre noch leistungsfähiger als jetzt schon? Nur zum besseren Verständnis. Ist das wie beim Auto und der Klimaanlage? Schalte ich diese ein, so verringert sich die Leistung des Autos. Schalte ich sie allerdings aber oder lasse diese über eine externe Stromversorgung (eine eingesteckte Grafikkarte) laufen, so habe ich die volle Leistung zur Verfügung?

@PiPaPa

Ich fühle mich jetzt schon ein wenig geschmeichelt :)
Aber der Begriff Fanboy ist mir durchaus geläufig, ebenfalls Cache, IDLE, CPU und GPU (Google und Wikipedia sei Dank). Wenn man mich allerdings zu den Unterschieden der verschiedenen Cacheformen fragt Lvl. 1-3, so habe ich mir das bei Wikipedia schon angesehen, aber um ehrlich zu sein, nicht ganz verstanden.

Ich gebe alle 2-3 Jahre ungefähr 1000 Euro aus für einen neuen Rechner bzw. neuen Laptop. Und solange Geld nicht auf Bäumen wächst, informiere ich mich natürlich vorher so gut es geht. Und in einem hast du Recht, es ist nicht nur die Faulheit, die unsereins davon abhält, sich anzumelden, sondern auch eine gewissen Scheu, weil ab einem bestimmten Alter fühlt es sich für uns nicht mehr besonders gut an, wenn man wie der sprichwörtliche Trottel da steht, der keine Ahnung von der Materie hat. Also liest man lieber still mit und versucht soviel wie möglich zu verstehen.

Und woher man die Zeit dafür nimmt? Was glaubst du, was die meißten von uns in zum Teil stundenlangen Lifemeetings bzw. Telko´s machen? Meistens intressiert uns grade einmal 10% von dem, worum es da geht. Da surft man eben ein wenig im Netz und informiert sich.
 
@Arno78,
ich bezweifle das die meisten CB User nur zocken ,außerdem hattest du vom Phenom II gesprochen und da rentiert sich schon ein Umstieg zu Sandy in einigen Fällen .
Aber nochmal ,es muß natürlich niemand :p
 
Kurz um, ich bin schwer entäuscht vom Bulldozer!
@CB: Super Artikel! Danke!
So langsam lacht mich ein "Intel Core i5-2500K" an...
:-D
 
Ich habe nun mal ein paar andere Tests gelesen und die fallen nicht ganz so negativ aus wie der CB-Test. Das soll keine Kritik am Test sein, CB konzentriert sich unterm Strich eben in erster Linie auf normale Anwendungsgebiete. z.B. auf Golem kam man zum Schluss, dass sich das Ding für entsprechend optimierte Software (und damit auch Supercomputer) lohnen dürfte, da dort die Aufgaben optimal auf die Kerne verteilt werden und die CPU damit teilweise vor dem i7 2600K rangiert. Nimmt man die günstigere Plattform von AMD hinzu, hat man für weniger Geld (Stromverbrauch mal außen vor gelassen) eine ebenbürtige Rechenmaschine. Auch hieß es, dass beim neuen Turbo in der nächsten Generation (Gerüchten zu Folge im ersten Quartal 2012) noch viel Luft nach oben sei.

Wird 98% hier vermutlich nicht interessieren, da man im Allgemeinen spielt (mir fällt momentan kein Spiel ein, dass mehr als einen i5 benötigen würde), surft (...) oder Multimediakram macht. Trotzdem ein interessanter Aspekt...
 
Etwas Trost bleibt beim Blick auf den Server-Markt, für den der „Bulldozer“ primär entwickelt wurde. Dort liegt die Performance deutlicher im grüneren Bereich, da sich die CPUs bei den speziellen Anwendungen irgendwo in der Mitte zwischen dem Rating unserer Anwendungen und den theoretischen Tests, wo der „Bulldozer“ am besten dasteht, wieder finden; allerdings immer noch bei viel zu hohem Strombedarf.
@waps Ist doch ziemlich änlich wobei es halt mit einem negativen Grundton verfasst wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben