Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

Also ich bin ja eine neutrale Person, was Intel und AMD angeht und ich finde den Auftritt des BD sehr schade.

Was mich allerdings schmunzeln lässt, sind einige Aussagen wie:

1. Macht doch nix, mit BD2 machen die das schon
2. BD ist ja nicht für Games und Desktop gedacht
3. Ich warte auf den BD2

1. Selbst wenn der BD2 besser wird als der BD(1) reicht es noch lange nicht in einem Jahr die IB zu überholen oder zu diesen aufzuschließen, denn die genannten 15% liegt der BD ja jetzt meist schon zurück.
Wenn ein Produkt erscheint, dann erscheint es im HIER und JETZT und wenn es da nicht mithalten kann, ist es einfach mal ein Reinfall.

2. Soweit ich weiß, war es zu Beginn auch nicht der Plan, jedoch hat sich AMD dazu entschieden den BD als "Desktop-Gamer-CPU" zu betiteln. Und wenn ein Produkt vom Hersteller so bezeichnet wird, dann muss es auch in diesem Segment getestet werden.
In den Serversegmenten und anderswo muss sich der entsprechende CPU von AMD mit dem entsprechenden von Intel etc. messen.

Es ist immer leicht eine CPU aus einem Bereich zu nehmen, diese in einen Anderen zu stecken, weil diese dort besser sein könnte. Ihr dürft nicht vergessen, dass dort entsprechende Gegenspieler der anderen Hersteller arbeiten.

3. Warten schön und gut, aber was erhofft ihr euch davon? Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit dem BD2 das Blatt geändert wird und AMD zu Intel aufschließen kann, denn bis dahin heißt der Gegner nicht mehr SB, sondern IB.

So gesehen hinkt der BD momentan 2 Jahre hinterher... (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Falls jetzt jemand meint: "Woher willst du wissen was in einem Jahr ist?!"
Ich sagte nicht, dass ich es weiß, sondern von den Infos die momentan zu finden sind, kann man davon ausgehen, es also vermuten/ glauben.
Und glauben ist nicht wissen... ich weiß nur, dass ich kein Jahr warten würde, wenn ich jetzt einen neuen Prozessor brauche.

AMD selbst hat den BD da platziert, wo dieser untergegangen ist und da hilft auch kein schön gerede mehr.
Ich finde es sehr schade, aber es ist nunmal wie es ist und Intel hat momentan die Macht in diesem Segment tun zu können, was sie wollen, um es mal so auszudrücken.
 
das is ja ma ne krasse enttäuschung des FX. Wollte ihn fast schon bestellen. Wann kommt die IVY Bridge ? Bin am überlegen ob ich mir nicht jetzt den it2600k hole. Der dürfte dann auch die nächsten Jahre reichen ?
 
IBM sollte auch mal wieder Desktop CPUs bauen...
vielleicht könnten die ja Intel etwas druck machen... Bei AMD Ist auf längere sicht die luft jedenfalls raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
SixpackRanger schrieb:
Ich möchte an dieser Stelle mal an Nvidia und Fermi erinnern, falls das der Eine oder Andere schon vergessen hat.
Fermi allerdings hat als GTX 480 klar die Performance-Krone übernommen. Der FX aber scheitert im Mittel an Intels Mittelklasse oder wenn man es wohlwollend ausdrückt Oberklasse. Technisch ist der FX aber sehr interessant :)
 
john carmack schrieb:
IBM sollte auch mal wieder Desktop CPUs bauen...
vielleicht könnten die ja Intel etwas druck machen... Bei AMD Ist auf längere sicht die luft jedenfalls raus.

Ja, wäre wenigstens eine Firma die rein Finanziell etwas schönes auf die Beine stellen könnte.
Doch wie es aussieht wird in 10 Jahren vielleicht nicht mehr Wert auf solche Dinge gelegt wie heute, neue Technologien und Anwendungsbereiche. Wer weiss schon was in 10 Jahren genau sein wird. Oder hätte jemand gedacht dass ein Handy heute die Leistung von PCs vor eben 10 Jahren besitzt?
 
@ Gold
Also reichen wird jede CPU in der Klasse ab 120 EUR + ...... auch der alte 1090T SIX CORE wird reichen ;-)
 
y33H@ schrieb:
Fermi allerdings hat als GTX 480 klar die Performance-Krone übernommen. Der FX aber scheitert im Mittel an Intels Mittelklasse oder wenn man es wohlwollend ausdrückt Oberklasse. Technisch ist der FX aber sehr interessant :)



Wie hat mein Meister immer gesagt: Nicht schön aber selten :D :D :D
 
SixpackRanger schrieb:
Ich möchte an dieser Stelle mal an Nvidia und Fermi erinnern, falls das der Eine oder Andere schon vergessen hat.
Nur das Fermi auch ordentlich Dampf hatte.
Die 480er war die schnellste Graka beim Release und hatte einen hochen Stromverbrauch
Der Bulli kommt an Intels obere Mittelklasse ran und verbraucht fast doppelt so viel Strom.

Wenn der Bulli den 990X jetzt eingestampft hätte, wäre das was ganz anderes und der Stromverbrauch wäre noch hinnehmbar.
 
In der Tat ein schwarzer Mittwoch.

Aber gut Takt und Kerne is nicht alles.Genauso wie bei Apple-Android.

Die ganzen Android smartphones mit Dual Core und 1Ghz+ und trotzdem läuft auf den Apple-Maschinen alles flüssiger und sauberer obwohl bei Apple's iPhone nur 800Mhz CPU werkelt..

Und Intel hat also doch Recht behalten dass sie 4Jahre vorraus sind.
 
@ Cybertronic

du machst da nen denkfehler

wenn du mit mathe an die sach ran gehst
dann sind es nur 7.2 kerne nicht 8

(3.6 * 7.2 )/(3.1*6) = 39%
verbesserte Integerverarbeitung gegenüber dem PII X6
muss sich erstmal zeigen da ja atm ein rückstand besteht.
Es sollten aber durch den patch dann 10-15% dazu kommen
gruss
 
kaktus1337 schrieb:
In der Tat ein schwarzer Mittwoch.

Aber gut Takt und Kerne is nicht alles.Genauso wie bei Apple-Android.

Die ganzen Android smartphones mit Dual Core und 1Ghz+ und trotzdem läuft auf den Apple-Maschinen alles flüssiger und sauberer obwohl bei Apple's iPhone nur 800Mhz CPU werkelt..

Und Intel hat also doch Recht behalten dass sie 4Jahre vorraus sind.

Intel Netburst - 10Ghz+ :D
 
Das liegt am extra auf die Hardware abgestimmten Betriebssystem, was hier nicht der Fall ist und nie sein wird.
 
Erstmal Danke CB für den Test.
An AMD auch danke , den jetzt ist klar das auch mein nächster Protzi von Intel ist.
Mein Ergebniss nach dem durcharbeiten des Testes...

Das war wohl nix !
Leider keine wirkliche Konkurenz zum 2500k und schon garnicht zum 2600K.

3 Jahre Tam Tam von AMD und dann sowas....:mad:
 
Krautmaster schrieb:
Es war damals nicht so dass man hätte einen AMD mit 2,4 Ghz mal eben auf 3 Ghz takten können, im gegenteil, 100-200 Mhz mehr und Feierabend war.
...

So? Wieso lief mein Opteron 165 dann mit 3,3GHz? Also ehrlich, es gab nur sehr wenige Toledos, die nicht die 2600MHz @standard-Vcore schafften. Mit 0.2 Volt mehr gingen die meisten schon über 3000MHz. Gute Kühlung vorausgesetzt.

Mal ehrlich, ich schätze deine Meinung, aber heute postest du auch viel Unwahres.
 
joh stimmt der läuft auf 3.2 hatte die zahl
aus der gleichung übernommen

Dann sinds nur 35%

gruss P.s.: frage mich grade wieviel
hundert prozent meine dahinter liegt^^
 
Schade !!!

Umsonst gewartet

Hatte vor mein überaltertes und altersschwaches AMD Phenom II 940 BE, GTX 280 System zum BF 3 zocken mit einen Bulldozer System zu ersetzen, nun wird es wohl ein 2500 oder 2600er Intel.

Mich würde das so ankotzen :'D

Die Sandys sind seit Anfang des Jahres auf dem Markt und in reichlich Stückzahlen verfügbar.Aber war irgendwie klar das AMD den Anschluss nicht schafft weil Intel auf auf diesen Moment 4jahre hingearbeitet hat.Man sieht ja was Intel Arch. leistet..
 
Zurück
Oben