Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

stone1978 schrieb:
Jetzt bitte hörts mal auf über den Verbrauch zu reden das ist lächerlich da reden wir von 5 - 10 EUR / Jahr je nach Nutzung.

Das Thema mit dem Verbrauch wurde jetzt schon so hochsterilisiert ich kann es nicht mehr hören.

Wir reden hier von Einzelpersonen. Das sich eine Firma so wie meine mit über 2000 Workstations und 50 Servern + über Energieeffizienz gedanken macht ok aber wir reden hier von PRIVATPERSONEN das ist wirklich lächerlich und kann kein Kaufkriterium sein.

Es geht immer um die PERFORMANCE (OC) oder um die AKKULAUFZEIT (UNDERVOLTING) und in Punkto Performance hat der Bulldozer einfach versagt das muss man sagen. Ich hätte es gerne auch anders gesehen vor allem weil ich es wünsch und weil ich die Arbeit von AMD sehr gut finde wenn ich an das MINI Budget für Forschung und Entwicklung denke dass sie im Vergleich zu Intel haben aber es ist halt mal so.

Der entscheidende Faktor wird der PREIS werden und somit das P/L Verhältnis das ist eigentlich die wichtigste Kennzahl von allen.

Es können deutlich mehr als 5-10 EUR/Jahr werden. Rechne doch mal selbst nach, statt irgendwelche Zahlen zu erfinden. P/L beinhaltet auch die Unterhaltskosten, das sollte man nicht vergessen. Leise kühlen will man das Ding ja auch.

Fermi wurde zerrissen für den Verbrauch und bei BD soll es "egal" sein? No chance.
 
Ich sehe das für meine Zwecke nicht so eng, hoffe ich. Da er 8 statt 6 Kerne hat und einen höheren Takt ( der sollte aber mind. pro Herz dasselbe leisten )
Hoffe ich für meine Zwecke einen Zuwachs um 50% gegenüber 1090T.

Zweck ist reine Rechenleistung.
 
schade. war aber abzusehen. seit den erfolgen zu pentium 4-zeiten hat sich amd jedes jahr neu überschätzt und die konkurrenz nicht für voll genommen. den ersten dämpfer gabs dann mit den c2d-cpus und seitdem gehts mit dem einstmaligen preis/leistungs-vorzeige-hersteller nur noch bergab. man versucht die miese pro-takt-leistung mit mehr kernen und mehr cache zu verkaufen, aber irgendwann ist der punkt erreicht, wo sich die kunden nicht mehr veralbern lassen.

das dürfte dann heute der fall gewesen sein.

vielleicht sollte sich amd einfach mal ne weile zurückziehen und - wie vor 10 jahren - einfach mal an neuen prozessoren basteln, statt halbgaren siliziumschrott auf den markt zu werfen.
 
Gabbermafia schrieb:
Selbst ich als bekennender AMD-Fanboy muss sagen, dass das eher so fail ist.

Mittlerweile auch mein Reden! Eigentlich habe ich Intel auch boykottiert und auf AMD gesetzt, da attraktivere Preise für mich. Sind ja nicht nur die CPUs, sondern auch die Boards. So käme bei einer Aufrüstung doch Intel in Frage. Die Sandy-Bridge-Plattform hat auch teils gutes PL-Verhältnis. 1366 und 2011 wäre weiterhin zu teuer für mich. Aber aufrüsten habe ich noch gar nicht vor. Da tut der 965 noch seinen Dienst mehr als ausreichend.

:(

-----

Achja Gabbermafia, TSV 1860 besiegen! :skull_alt:
 
Krautmaster schrieb:
@Cey123

???

Der BD hat doch keine 2x16 Lanes, das ist der Chipsatz. Da ändert sich garnichts....

Außerdem verfälschen diese Benchmarks im GPU Limit den ganzen Test.

Wiegesagt, aus der Sicht eines Gamers verfälschen die gemachten Benchmarks das Testergebnis, da es einen solchen nicht interessiert, wie die CPU der Träume bei 640x480 abschneidet, auch nicht bei 1050p. Für die "CPU-Leistung" gibts doch genügend andere Benchmarks. Daher mein Plädoyer, den 1050p-Test als "niedrige Auflösung" zu deklarieren und dann nochn gescheiten reinpacken.

Ich unterschreibe noch einmal meine Behauptung, dass ein solcher Test definitiv keinerlei Aussagekraft für die Zusammenstellung eines aktuellen Spielerechners besitzt. Aber es gibt ja bestimmt viel mehr Leute, die den ganzen Tag WinRAR zocken. ;)



X58 hat die 2x16 Lanes auch nur im "Chipsatz" und dennoch gibts Unterschiede. Aber solang das niemand testet können wir nur spekulieren.
 
Keineswegs ist Intel ohne Konkurrenz.

Man muss immer die Sparten betrachten.

Der LIANO von AMD hat keinen Gegner gleich wie der ATOM kein Gegner für den E-450 ist. Schon alleine deshalb nicht weil Intel einfach keine Grafikkarten baut die performant sind.

Die Notebook LIANO's sind total unter Wert geschlagen die lassen sich hervorragend mit dem Tool K10Stat übertakten.
Haben meisten 4x 1,6 GHz und rausbekommen tust du meistens 4x 2,5 - 2,7 (Turbo 2,9 - 3,0 GHz).
Wenn ich am WE dazukomme poste ich euch gerne Benchmarks.
Und diese bekommt man sehr günstig.

http://geizhals.at/eu/645487 = das ist meins
Mir war das P/L wichtig und man muss mal ein 550 EUR Notebook finden das dieses Teil schlägt.
Vor allem nicht wenn es übertaktet ist.
Die Crossfiredriver sind ebenfalls besser geworden.

Der Server = Interlagos steht vor der Tür hier wird AMD ein sehr gutes POWER / ENERGY Verhältnis haben (haben sie jetzt auch schon) und einen sehr guten Preis.

Also es gibt mehrere Sparten wo AMD nicht so schlecht aufgestellt ist der 1090T kostet nur mehr 125 EUR (6 KERN) was ein sehr guter PREIS ist.

OK der Bulldozer war jetzt nicht gut und wie gesagt hängt es vom PREIS ab wie erfolgreich er sein wird.

Klar wenn man FX hört denkt man an früher an die alten Opteron FX-60 die wirklich die Performancekrone hatten aber diese Zeiten sind vorbei.

AMD's größtes Problem ist der Rückstand in der Strutkurbreite da kannst du noch so gute CPU's auf den Markt werfen du wirst hier immer Nachteile haben.
Intel ist AMD derzeit 1 - 1,5 Jahren voraus - hol das mal auf.

Aber das heißt nicht dass Intel KOnkurrenzlos ist .... es kommt immer auf den Vergleich an
 
Das mal echt Übel da hätten die den Prozi gar nicht raus bringen müssen. Und was ist (Scherduler-Fix) für Win7 ? Und was soll er bewirken ?
 
Ach, vergessen: Ich hoffe trotzdem, dass AMD etwas entwickelt, was mit den Konkurrenzprodukten von Intel wirklich den Boden wischt. Dann können sie auch gleich mit dem AM4-Sockel an den Start!
 
@G-Power:

Naja +50% => (3.6 * 8 )/(3.1*6) ; + 5-7% für Effektivere Integerverarbeitung gegenüber dem PII X6
 
loTek schrieb:
Der Mark für den die teureren FX interessant sind ist klein

Ich frage mich ehrlich wo dieser Markt überhaupt sein soll?

- Für die "Volks-Rechner" (Aldi, MM usw.) könnte man zwar schön mit Taktzahlen und Kernen werben aber der Preis der CPU dürfte den OEM´s zu hoch sein um einen Rechner dieser Kategorie damit zu bestücken.
- Die Enthusiasten (Wir) kaufen das Ding nicht weil die Daten in Form von Benchmarks und Verbrauchsmessungen bekannt sind.
- Im Server-/Produktivbereich wo er evtl. aufgrund der Architektur Punkten könnte hat man auf der einen Seite Resontimos gegenüber der Marke an sich und auf der anderen Seite Lösungen von Intel die genau so gut funktionieren und weniger verbrauchen (und darauf wird -gerade im Serverbereich- schon geschaut).

Mir fällt so auf die schnelle also wirklich kein erwähnenswerter Markt für die Serie ein.
 
ja das hoffe ich auch, sonst werden wir mehr für intel bezahlen und auf neuerungen länger warten :(
 
Uwe F. schrieb:
Wenn ich so überschlage, sind es wohl eher 10 - 50 Euro / Jahr.

Gruß
Die Rechnung würde ich aber mal gerne sehen...
 
100 WATT mehr sind keine 50 EUR / Jahr außer du redest jetzt von SERVERBETRIEB oder einem Extrembeispiel das nicht für einen Durchschnittsuser gilt.
Das jeder zu einer anderen Nutzungsdauer kommt ist klar.

Zahlen erfinde ich keine wenn ich von einem Beispiel rede denn das trifft auf den einen zu auf den anderen nicht weil er eventuell eine stärkere Nutzung hat. Deshalb war es ja ein Beispiel damit man sich bei der Aussage nicht fixieren muss.

Für den Privaten Gebrauch finde ich das Theme erwähnenswert aber nicht so extrem wichtig und deshalb überbewertet.
 
@stone1978 mit dem was sie angeben sind sie dann immer noch erst so garade auf dem Niveau 2500
 
Wiesel_X schrieb:
Das mal echt Übel da hätten die den Prozi gar nicht raus bringen müssen. Und was ist (Scherduler-Fix) für Win7 ? Und was soll er bewirken ?

Das ist ein Patch der die cpu schneller machen wird, oder anders, der Windows und die programme die darunter laufen werden auf dieser cpu schneller machen werden. Wie viel das genau bringt ist schwer einzuschätzen, von den intelfans wirds wohl als minimal eingeschätzt von amd fans sehr hoch ;)

Der Punkt ist auf jeden fall, das dies noch kein Test ist der wirklich zeigt was in Bulldozer steckt. Und z.B. diese Bremse also der anscheinend schlecht programmierte Sheduler von windows 7 wird sicher bald von einem Patch ersetzt, ich würde also wenn ich es nicht sehr eilig habe mit einem Kauf wenigstens mal auf Benches mit solch einem Patch abwarten.
 
@ Cybertronic
nee ich glaube da nicht an 50% , auch die so zu sagen 2 Kerne mehr machen das nicht wett. Also für Boinc solte der BD nix taugen, da kommt es auf die Einzelleistung jedes Kerns an und die verluste pro Kern sind so 20 % gegenüber eines vollwertigen Kern. Der BD ist gemacht um zu Paralelisieren und nicht für 8 Einzelanwendungen natürlicht in Potoshop usw. wird der dem 6x überlegen sein.
 
Zurück
Oben