Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Amd fx 6300 oc
- Ersteller Buddelbaby
- Erstellt am
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
ich sag ja ... nur für den fall der fälle bzw. wenn gar nichts kommt um es richtig zu stellen. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
spacemosly
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 37
gut ok, da hab ich mich falsch ausgedrückt
gestern habe ich mir einen i5 3570k gegönnt, nochmal den F1 2012 Benchmark gemacht mit gleichen Settings und gleicher Graka, der Fx-6100@4Ghz lieferte ein Ergebniss: durchschnitt 63 FPS / min FPS:52 bei 50% CPU Last und ca.70% GPU Last
i5-3570k Turbo 3,8Ghz ein Ergebniss: durchschnitt 84 FPS / min FPS:72 bei 80% CPU Last und 99% GPU Last
ich frage mich warum der AMD nicht ausgelastet wird, wäre das so dann würden beide Systeme gleich auf sein, zum. bei diesem Spiel.
Bei weiteren Tests wie 7Zip, Hao Zip,Win Rar 4.20 sind beide CPU´s etwa gleich schnell.
Allgemein zur Temperatur im Idle war der FX-6100 deutlich kühler als der i5.
Außer dass mein System jetzt UEFI und VIRTU MVP hat, hat sich das Upgrade eigentlich nicht gelohnt, da der i5 insges. mit seinen 4 Kernen nicht unbedingt schneller ist als der FX mit seinen 3 Modulen und 6 Threads(Kerne)...
aber was solls, Hauptsache man hat was zum Schrauben, mal was Neues zum ausprobieren...
Nachtrag: Need For Speed Undercover: Ich weiß es ist ein älteres Spiel, aber:
mit gleichen Settings (1920x1080, max Settings, 2XAA) und gleicher Graka(HD7870OC)
war mit dem AMD FX in kritischen Stellen ca.40-60 FPS und mit dem i5 3570k sind es über 120 FPS !!!
mit so einem Unterschied hab ich nicht gerechnet![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
gestern habe ich mir einen i5 3570k gegönnt, nochmal den F1 2012 Benchmark gemacht mit gleichen Settings und gleicher Graka, der Fx-6100@4Ghz lieferte ein Ergebniss: durchschnitt 63 FPS / min FPS:52 bei 50% CPU Last und ca.70% GPU Last
i5-3570k Turbo 3,8Ghz ein Ergebniss: durchschnitt 84 FPS / min FPS:72 bei 80% CPU Last und 99% GPU Last
ich frage mich warum der AMD nicht ausgelastet wird, wäre das so dann würden beide Systeme gleich auf sein, zum. bei diesem Spiel.
Bei weiteren Tests wie 7Zip, Hao Zip,Win Rar 4.20 sind beide CPU´s etwa gleich schnell.
Allgemein zur Temperatur im Idle war der FX-6100 deutlich kühler als der i5.
Außer dass mein System jetzt UEFI und VIRTU MVP hat, hat sich das Upgrade eigentlich nicht gelohnt, da der i5 insges. mit seinen 4 Kernen nicht unbedingt schneller ist als der FX mit seinen 3 Modulen und 6 Threads(Kerne)...
aber was solls, Hauptsache man hat was zum Schrauben, mal was Neues zum ausprobieren...
Nachtrag: Need For Speed Undercover: Ich weiß es ist ein älteres Spiel, aber:
mit gleichen Settings (1920x1080, max Settings, 2XAA) und gleicher Graka(HD7870OC)
war mit dem AMD FX in kritischen Stellen ca.40-60 FPS und mit dem i5 3570k sind es über 120 FPS !!!
mit so einem Unterschied hab ich nicht gerechnet
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Zuletzt bearbeitet:
P
PanzerHase
Gast
Da sieht man das alles Stark von der Software abhängt. Ich bin sicher das wenn alle Spiele auf die AMD Architektur setzen würden die AMDs so ziemlich jeden Intel schlagen würden. Aber es ist nun mal fast alles für Intel geschrieben. Mal sehen ob sich das mit den neuen Konsolen ändert.
Ja so ist das nun mal mit den AMD Fanboys.
Statt Einsicht, das AMD im CPU HighEnd Markt z.Z. nichts zu bestellen hat, ist auf einmal die Software schuld.
Mensch, das Problem ist, das die Single Core Performance einfach zu wünschen übrig lässt.
Wenn AMD das in den Griff bekommt, dann sind sie auch wieder vorne mit dabei.
Statt Einsicht, das AMD im CPU HighEnd Markt z.Z. nichts zu bestellen hat, ist auf einmal die Software schuld.
Mensch, das Problem ist, das die Single Core Performance einfach zu wünschen übrig lässt.
Wenn AMD das in den Griff bekommt, dann sind sie auch wieder vorne mit dabei.
P
PanzerHase
Gast
Ich hatte 2 Intel CPUs die super liefen und die ich auch ans OC Limit gebracht habe (Q9550 @3.8Ghz, E8400 @3.8GHz) also hör auf mit AMD Fanboy
Wenn man mal auf 4 Module und 8 Kerne auslegen würde damit die miese Single Thread Leistung ausgeglichen wird dann würde es sicher anders aussehen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hast Du schon mal programmiert, auch versucht Abläufe zu parallelisieren?
Das ist ein Mordsaufwand, und bei einem Großteil der Aufgaben überhaupt nicht möglich, weil viel zuviele Abhängigkeiten bestehen.
Von daher wird es auch in Zukunkt, kaum Anwendungen geben, die das Potential von Mehrkern Prozessoren voll nutzen.
Leider.
Das Einführen von Prozessoren mit mehrere Kernen ist doch sowieso nur ein Kunstgriff der Industrie, um weiter neue Produkte auf den Markt zu werfen zu können und Begehrlichkeiten zu wecken.
Eine Singlecore CPU mit 10GHz würde bei 98% aller Anwendungen die 4 + 6 Kerner mit je 4GHz in Grund und Boden versägen.
Gibt es aber leider nicht.
Das ist ein Mordsaufwand, und bei einem Großteil der Aufgaben überhaupt nicht möglich, weil viel zuviele Abhängigkeiten bestehen.
Von daher wird es auch in Zukunkt, kaum Anwendungen geben, die das Potential von Mehrkern Prozessoren voll nutzen.
Leider.
Das Einführen von Prozessoren mit mehrere Kernen ist doch sowieso nur ein Kunstgriff der Industrie, um weiter neue Produkte auf den Markt zu werfen zu können und Begehrlichkeiten zu wecken.
Eine Singlecore CPU mit 10GHz würde bei 98% aller Anwendungen die 4 + 6 Kerner mit je 4GHz in Grund und Boden versägen.
Gibt es aber leider nicht.
P
PanzerHase
Gast
Da bin ich aber anderer Meinung zudem das sicher nicht so schnell erreicht wird. DIe CPU mag dann zwar sehr schnell arbeiten aber immer nur einen Thread. Und wenn der viel zieht dann schauts mit den anderen auch nicht so toll aus.
Und dieser eine Thread ist dann ratzfatz abgearbeitet, nämlich bei 10GHz 2,5x schneller als bei 4GHz.
Um zu verdeutlichen was ich meine, wenn Du Lust am experimentieren hast, dann fix. doch mal den Takt auf das absolute Min.
Arbeite damit 1/2 Tag.
Anschließend, schaltetst Du alle Keren bis auf einen aus, den aber mit max. Takt.
Du wirst überrascht sein.
Multi Core ist nur deshalb im Consumer Markt eingeführt worden, weil solche Taktsteigerungen einfach nicht mehr möglich gewesen sind, man aber trotzdem einen Grund brauchte um weiterhin gute Geschäfte zu machen.
Selbst ein BS läuft mit nur einem Kern absolut flüssig, und wieviel 100 Threads laufen da im Hintergrund?
Um zu verdeutlichen was ich meine, wenn Du Lust am experimentieren hast, dann fix. doch mal den Takt auf das absolute Min.
Arbeite damit 1/2 Tag.
Anschließend, schaltetst Du alle Keren bis auf einen aus, den aber mit max. Takt.
Du wirst überrascht sein.
Multi Core ist nur deshalb im Consumer Markt eingeführt worden, weil solche Taktsteigerungen einfach nicht mehr möglich gewesen sind, man aber trotzdem einen Grund brauchte um weiterhin gute Geschäfte zu machen.
Selbst ein BS läuft mit nur einem Kern absolut flüssig, und wieviel 100 Threads laufen da im Hintergrund?
Zuletzt bearbeitet:
P
PanzerHase
Gast
Dann frage ich mich warum man in der Servertechnik CPUs mit 16 Threads und geringen Takt verbaut oder sogar auf dual CPU Boards setzt wenn es auch ein 8 Thread 3770K mit turbo schaffen würde.
Server und Desktop sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe.
Für den Serverbereich gab es schon zu Pentium 1 Zeiten, Boards für 2 CPU, oder auch den Pentium Pro.
Beispiel:
Bei Dir zu Haus, sitzt Du allein vor der Kiste und machst eine Datenbankabfrage - 1 Thread
In einer Fa. machen 16 Leute zur gleichen Zeit eine Datenbankabfrage - 16 Threads.
Du kannst eine Kiste mit 64 Kernen haben, Deine einzelne Abfrage ist keine Sek. schneller erledigt.
Es werden deshalb Server mit meheren Kernen eingesetzt, weil gerade in diesem Segment sich die Aufgaben sehr gut parallelisieren lassen.
Für den Serverbereich gab es schon zu Pentium 1 Zeiten, Boards für 2 CPU, oder auch den Pentium Pro.
Beispiel:
Bei Dir zu Haus, sitzt Du allein vor der Kiste und machst eine Datenbankabfrage - 1 Thread
In einer Fa. machen 16 Leute zur gleichen Zeit eine Datenbankabfrage - 16 Threads.
Du kannst eine Kiste mit 64 Kernen haben, Deine einzelne Abfrage ist keine Sek. schneller erledigt.
Es werden deshalb Server mit meheren Kernen eingesetzt, weil gerade in diesem Segment sich die Aufgaben sehr gut parallelisieren lassen.
Zuletzt bearbeitet:
P
PanzerHase
Gast
Wenn ich aber Videos Render, Musik höre, ein Game offen habe, im Internet auf 20 Seiten schaue und nebenbei Daten kopiere dann kommt das auch ziemlich nah an die Aufgaben eines Servers. Außerdem könnte Intel dann ja auch die Performance pro Kern erhöhen und den quatsch mit den Virtuellen Kernen lassen wenn das sowieso nichts bringt.
Du kannst Dir 100 Scenarien ausdenken, um alle Kerne gleichzeitig auszulasten.
95% aller Anwendungen laufen trotzdem nur auf einem Kern und das wird sich auch kaum ändern.
Die Abarbeitungszeit der einzelnen Anwendung wird nur durch die SingleCore Leistung bestimmt.
Da nützen Dir auch 6 Kerne nichts.
Kannst Dir ja mal überlegen, weshalb es selbst Adobe nicht gelingt, den Flashplayer für Games Multicore fähig zu machen.
95% aller Anwendungen laufen trotzdem nur auf einem Kern und das wird sich auch kaum ändern.
Die Abarbeitungszeit der einzelnen Anwendung wird nur durch die SingleCore Leistung bestimmt.
Da nützen Dir auch 6 Kerne nichts.
Kannst Dir ja mal überlegen, weshalb es selbst Adobe nicht gelingt, den Flashplayer für Games Multicore fähig zu machen.
P
PanzerHase
Gast
Es hängt aber auch grundsätzlich davon ab wie viel Leistung die Anwendung benötigt. Warum sollen mehrere Kerne genutzt werden wenn einer reicht? Andere Spiele und Programme können es auch. BF3 nutzt 6 Kerne und einen zum auslagern, Crysis nutzt 6 oder sogar alle 8 bei mir. Sogar java kann man mehr als einen Kern zuteilen.
Deine Anwendungen sind ja auch gut dafür geeignet, auf mehrere Kerne verteilt zu werden:
Der Spielablauf selbst
Die Vorberechnung für die Grafik,
Die Steuerung (Eingaben)
Die KI
.
.
.
Die Programmteile werden mittlerweile bei Spielen deshalb auf mehrere Kerne verteilt, weil eine Singlecore CPU mit notwendiger Leistung nicht existiert.
Das Spiel würde auch genau so gut auf einer SingleCore CPU mit 20 GHz laufen.
Ich würde sogar sagen, besser.
Aber solch eine CPU gibt es nicht.
Wenn ich ein Programm schreibe, das von 1 - 1000 zählt und auf einer 1GHz CPU 10 sec. braucht, dann ist es auf der gleichen CPU mit 2GHz nach 5sec fertig.
Der Spielablauf selbst
Die Vorberechnung für die Grafik,
Die Steuerung (Eingaben)
Die KI
.
.
.
Die Programmteile werden mittlerweile bei Spielen deshalb auf mehrere Kerne verteilt, weil eine Singlecore CPU mit notwendiger Leistung nicht existiert.
Das Spiel würde auch genau so gut auf einer SingleCore CPU mit 20 GHz laufen.
Ich würde sogar sagen, besser.
Aber solch eine CPU gibt es nicht.
Eine Anwendung nutzt immer die max. Leistung, die die CPU ihr zur Verfügung stellt, außer es wird auf Eingaben, Bedingungen, ... gewartet oder Zeitschleifen abgearbeit.PanzerHase schrieb:Es hängt aber auch grundsätzlich davon ab wie viel Leistung die Anwendung benötigt.
Wenn ich ein Programm schreibe, das von 1 - 1000 zählt und auf einer 1GHz CPU 10 sec. braucht, dann ist es auf der gleichen CPU mit 2GHz nach 5sec fertig.
Zuletzt bearbeitet:
P
PanzerHase
Gast
Uwe F. schrieb:Deine Anwendungen sind ja auch gut dafür geeignet, auf mehrere Kerne verteilt zu werden:
Der Spielablauf selbst
Die Vorberechnung für die Grafik,
Die Steuerung (Eingaben)
Die KI
.
.
.
Die Programmteile werden mittlerweile bei Spielen deshalb auf mehrere Kerne verteilt, weil eine Singlecore CPU mit notwendiger Leistung nicht existiert.
Na also, wo ist das Problem? Wenn man nun mal die Software anpassen würde, was viele Entwickler schon machen, würde es auf dem Bulli auch besser laufen. Das eine starke Singlecore CPU auch was leistet ist klar, trotzdem denke ich geht der Trend in mehrere Kerne.
Ich geb es auf, ich glaube Du willst das Problem nicht begreifen.
Was glaubst Du denn, warum ein Intel 4 Kerner teilweise soviel besser als ein AMD 6/8 Kerner ist?
Das liegt einzig an der Singlecore Leistung.
Es lassen sich nicht alle Abläufe parallelisieren und auf viele Threads verteilen, daran wird sich auch in der Zukunft so gut wie nichts änderen.
Darum tut AMD gut daran, genau dieses Problem zu lösen, aber sie schaffen das z.Z. einfach nicht.
Wo die AMD CPUs aufgrund des Plus an Kernen gut mithalten können, sind eben Anwendungen die sich extrem gut zum parallelisieren eignen und schon immer geeignet haben, wie zBsp. Raytracer.
Im Cinebench Multicore kann man das ja gut sehen.
Da ist jeder Kern zu 100% ausgelastet.
SingleCore ist dagegen fast niederschmetternd, und das ist auf 95% aller Anwendungen übertragbar.
Was glaubst Du denn, warum ein Intel 4 Kerner teilweise soviel besser als ein AMD 6/8 Kerner ist?
Das liegt einzig an der Singlecore Leistung.
Es lassen sich nicht alle Abläufe parallelisieren und auf viele Threads verteilen, daran wird sich auch in der Zukunft so gut wie nichts änderen.
Darum tut AMD gut daran, genau dieses Problem zu lösen, aber sie schaffen das z.Z. einfach nicht.
Wo die AMD CPUs aufgrund des Plus an Kernen gut mithalten können, sind eben Anwendungen die sich extrem gut zum parallelisieren eignen und schon immer geeignet haben, wie zBsp. Raytracer.
Im Cinebench Multicore kann man das ja gut sehen.
Da ist jeder Kern zu 100% ausgelastet.
SingleCore ist dagegen fast niederschmetternd, und das ist auf 95% aller Anwendungen übertragbar.
Zuletzt bearbeitet:
P
PanzerHase
Gast
Es ist einfach nicht möglich eine 10GHz oder mehr CPU momentan auf den Markt zu bringen. Also geht man zu mehreren Kernen über. Wenn man die ausnutzen kann bringt das mehr als wenn ich nur 6, 4 oder 2 Kerne nutze. Also habe ich, wenn eine Software alle 8 Kerne meiner CPU nutzt mehr Performance als wenn sie nur 6 Kerne oder weniger nutzt. Ob nun ein SingleCore mit sonst wie viel GHz schneller oder langsamer wäre ist reine Spekulation und bringt niemanden weiter. Ich will darauf hinaus das wenn man die Kerne die zur Verfügung stehen nutzt auch ein ordentliches Ergebnis bekommt. Natürlich ist es schwerer Software zu schreiben die mehrere Kerne nutzt aber wozu gibt es denn bitte Entwickler wenn man Jahre nach dem Release von 8 Kernern immer noch maximal 4 unterstützt?
Und wie man sieht nutzt heutige Software langsam mal mehrer Kerne. Render ich ein Video mit 4 Kernen brauche ich länger als mit 8 Kernen weil die 8 Kerne von meiner Software genutzt werden.
Und wie man sieht nutzt heutige Software langsam mal mehrer Kerne. Render ich ein Video mit 4 Kernen brauche ich länger als mit 8 Kernen weil die 8 Kerne von meiner Software genutzt werden.
PanzerHase schrieb:Natürlich ist es schwerer Software zu schreiben die mehrere Kerne nutzt aber wozu gibt es denn bitte Entwickler wenn man Jahre nach dem Release von 8 Kernern immer noch maximal 4 unterstützt?
Es ist einfach nicht möglich ist, alles zu parallelisieren, das hat nichts mit schwer zu tun.
Um es zu versinnbildlichen:
Du mußt so schnell wie möglich von A --> B und es gibt eine 8 spurige Autobahn
A) Du hast 8 Autos (4-Sitzer) in der Garage, jedes fährt 150Km/h
B) Du hast ein Auto in der Garage, das fährt 300Km/h
Welches nimmst Du?
Anders verhlält es bei der Fragestellung, 32 Personen sollen so schnell wie möglich von A --> B
Zuletzt bearbeitet:
P
PanzerHase
Gast
Natürlich ist es das nicht. Aber was bringt es wenn ich mir das Auto was 300km/h fährt nicht leisten kann? Es ist ebenso nicht möglich eine solche CPU zu produzieren daher ist der ganze Aufwand rein spekulativ. Man sollte einfach die bereits vorhandenen Mittel vollständig nutzen. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Eben. Ich nutze meinen PC sehr stark. Das heißt ich brauche viele Kerne, da mein PC sehr viele Aufgaben gleichzeitig erledigen muss.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Eben. Ich nutze meinen PC sehr stark. Das heißt ich brauche viele Kerne, da mein PC sehr viele Aufgaben gleichzeitig erledigen muss.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliche Themen
- Frage
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 990
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.648
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 3.946
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.045
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 3.305