Danke für den Bericht,
@Wolfgang . Spannend zu sehen und zu lesen, wie sich die Leistung entwickelt hat über diesen langen Zeitraum.
Meine Eindrücke und persönliche Erfahrungen mit diesen Karten:
Radeon HD 5870
Das war der erste DirectX 11 Beschleuniger von AMD, der sogar deutlich vor Nvidias Fermis auf den Markt kam. Damals war es sogar so, dass hier
AMD eine deutlich bessere Energieeffizienz hatte als Nvidia
Thermi, äh Fermi.
Radeon HD 7970
Hier wurde von AMD, wie im Artikel bereits erwähnt, die
GCN-Architektur geboren - und zum einen half es der Spielperformance ordentlich auf die Sprünge und zum anderen auch für den Bereich GPUPU.
Radeon R9 290X
AMD war durch Nvidias Kepler-Chips unter Zugzwang, im High-End Segment nicht abgehängt zu werden. Eigentlich war der Hawaii-Chip super, aber AMD hat den Start total vergeigt: Um zu Nvidia aufzuholen, wurden die Chips bis ans Limit ausgequetscht (viel zu hohe Spannung @ default!), die Kühllösung war einfach Schrott und außerdem war das PCB mit den Spannungswandlern zu klein / unterdimensioniert.
Hier
musste man einfach zu einem guten Custom Modell greifen und am besten die Karte unter Wasser setzen - dann konnten die Taktraten gehalten werden und auch die Leckströme waren im Griff. Im Abverkauf konnte ich vor 4 Jahren 2 Karten zu je 230€ ergattern und mit Eyefinity (also 3 Monitore mit jeweils FullHD-Auflösung) habe ich im aktuellen F1 2018 immer noch 80-100 fps. Die Karte(n) sind einfach klasse!
Radeon R9 Fury X
Große Hoffnungen, die dann enttäuscht wurden:
4096 Shader und trotzdem war gerade bei FullHD die Karte viel zu langsam. Auch der Stromverbrauch war gegenüber Nvidia Maxwell nicht konkurrenzfähig - mal von der Fury Nano abgesehen, bei der vieles richtig gemacht wurde.
Radeon RX Vega 64
Endlich ein Hochtaktdesign von AMD,
d.h. Taktraten von ~1.600 MHz sind möglich, aber sonst ist es 1:1 auf Fiji-Chip Niveau. Es gibt viele neue Features, die jedoch explizit anprogrammiert werden müssen bzw. teilweise wieder von AMD abgekündigt wurden - so auch der ominöse Tile-Based-Rasterizer, der zuerst von AMD per Treiber aktiv sein sollte, dann die Verantwortung an die Spieleprogrammierer geschoben wurde und dann letztlich gesagt "nö, das Feature gibts bis auf weiteres nicht".
Ausblick
AMD kommt nächstes Jahr mit
Navi in der 7nm Technologie daher. Egal, was man hier noch aus GCN herausholen kann, allein durch 7nm sollte eine gute (deutlich spürbare) Performancesteigerung drin sein.