Denn gewöhnlich liegt die Grafikkarte weiter vor der Radeon R9 Fury X. In dem Test sind es in Full HD im Schnitt zum Beispiel nur 27 Prozent, im normalen Grafikkarten-Testparcours der Redaktion sind es dagegen höhere 48 Prozent. [...] Warum dies der Fall ist, bleibt unklar.
ich weiß ja nicht, aber könnte das am vram bottleneck von fury liegen, das die karte bei wolfenstein max settings und doom nightmare von einer theoretisch guten leistung ans untere ende der tabelle schiebt?
oder liegt das an den gurkentiteln, die die fury unter eine 1060 drücken?
wenn man nämlich im CB parkours alle titel rausschmeißt, in denen fury entweder im vram limit hängt oder das spiel einfach nicht fur eine fury optimiert wurde, sinds wieder 29% von fury zu vega, sogar in fhd.
normalerweise hat die fury 15-25% abstand zu einer rx580 - und dann stimmt auch der abstand zu vega wieder.
die 48% im normalen parkours kommen nur da her, dass man ca 50% spiele hat, in denen die fury unter der rx580 oder 1060 ist - was aber schon ein hinweis darauf ist, dass da irgendwas nicht stimmen kann.
jetzt kann man entweder mit dem finger auf amd oder auf die studios oder auf die engine oder auf fury selbst zeigen, aber wundern sollte einen das ergebnis nicht.
ist doch euer parkours, wieso ist das ergebnis für die redaktion so überraschend? war doch eure absicht mit doom @ Nightmare das vram limit aller 4gb karten ans licht zu bringen (ironischerweise ist die cb-verhasste fury die einzige 4gb karte).
Faust2011 schrieb:
Radeon RX Vega 64
Endlich ein Hochtaktdesign von AMD, d.h. Taktraten von ~1.600 MHz sind möglich, aber sonst ist es 1:1 auf Fiji-Chip Niveau.
genau wie maxwell -> pascal.