News AMD mit Guerilla Marketing für neuen FX-Prozessor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pry_T800 schrieb:
@Krethi
Es wäre vielleicht hilfreich für alle hier, nicht alles auf "deine Goldwaage" zu legen.

Jeder normalo, der in nem Büro arbeitet, weis, dass für stink normales Office ein 10 Jahre alter Rechner reicht!
ah, jetzt aufeinmal die meinugn um 180° gedreht...

warum soll ich nachdenken was du vielleicht meinen könntest?

denn man kann schließlich nicht alles "texten", denn dann wurden hier die Texte unendlich werden.
schreib doch einfach was du sagen willst..

aber gut, du hast es jetzt eh auf meine trollliste geschafft, gratulation!
Ergänzung ()

marco_f schrieb:
OpenCL kann ich auch ohne HSA nutzen
nur ohne hUMA wird da vieles langsamer, weil das zwischen CPU udn GPU herumkopieren mehr zeit kostet als es nutzen bringt.
und ab openCL 2.0 wird hUMA auch automatisch unterstützt!
 
Krethi und plethi, ich mag es auch nicht, wenn Leute ihr halbwissen verbreiten und meinen die hätten Ahnung. Z.b. die ganzen Nachplapperer ,die immer wieder behaupten AMD's Treiber wären schlecht, ohne jemals eine AMD GPU gehabt zu haben. Aber deine aggressive Art nervt genauso wie solche Leute. Man muss nicht jeden, der eine Vermutung bzw seine Sichtweise darstellt, indirekt als dumm bezeichnen. Man kann ihn stattdessen mit Fakten schachmatt setzten ^^
 
marco_f schrieb:
OpenCl ist keine Rechtfertigung für APUs, da sind dedizierte GPUs und große CPUs wesentlich sinnvoller.

Warum sind dedizierte GPUs und große CPUs für OpenCL wesentlich sinnvoller als APUs? Müssten Deiner Logik folgend nicht auch dedizierte mathematische CoProzessoren und große CPUs sinnvoller sein als FPUs?
 
Nun ja, also mein Pentium 4 @3.00 Ghz war beim texten gelegentlich "überfordert", im Sinne von: Zeichen kamen bei schnellem schreiben erst später an, das kann durchaus nerven ;)
Aber grundsätzlich reichen? Klar.
 
Ich benutze in der Arbeit auch größtenteils Office und mir reicht mein im Arbeitsnotebook mit verbauter I5 Ivy mit 4GB Ram bei weitem nicht aus.

Wenn du mal mehrere große Excel Tabellen, Worddokumente, Outlook und sehr viel Tabs im Browser gleichzeitig offen hast geht das Ding gnadenlos in die Knie, was in erster Linie am Ram und gleich danach an der CPU liegt. Hier wünschte ich mir mehr Kerne zum Multithreating.

Ich will mir gar nicht ausmalen wie das mit einer 10 Jahre alten Kiste aussieht, die taugt höchstens um mal ne email zu schreiben. Gut manche machen in der Arbeit mit ihrem PC ja nix anderes außer ab und an mal ne email oder ein Worddokument, das hat aber mit dem Arbeitsalltag vieler anderer nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, viele tabs offen im browser hat wohl eher weniger mit office zu tun. zumindest bei den meisten die mal nen brief schreiben oder ihr haushaltsbuch mithilfe excel führen ;)
kommt halt immer auf die gewohnheiten drauf an.
aber grundsätzlich reicht da wirklich noch nen alter pentium oder AthlonXP

bei uns im unternehmen(3000 mitarbeiter) sind auch noch viele pentiums im einsatz. größtenteils sind aber C2D´s verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Office nicht gleich Office ist. Für den einen wird das ausreichen ein anderer der intensiv nur am Rechner arbeitet nicht. Pauschalisieren hilft hier nicht weiter.
 
Kenneth Coldy schrieb:
Warum sind dedizierte GPUs und große CPUs für OpenCL wesentlich sinnvoller als APUs? Müssten Deiner Logik folgend nicht auch dedizierte mathematische CoProzessoren und große CPUs sinnvoller sein als FPUs?

Wegen der Abwärme, der Die-größe und dem daraus resultierendem Yield. Wieso schmeisst du denn da jetzt noch FPUs mit rein, die kann man nun wirklich nicht mit einer Shadermatrix vergleichen. Selbst die kommende AVX-Generation musst du fast mit ner Lupe auf der Schematic suchen, wohingegen sowohl bei Intel als auch bei AMD die Shadermatrix das große Feld, welches nicht der Cache ist ist.
Ergänzung ()

Krethi & Plethi schrieb:
Ergänzung ()

nur ohne hUMA wird da vieles langsamer, weil das zwischen CPU udn GPU herumkopieren mehr zeit kostet als es nutzen bringt.
und ab openCL 2.0 wird hUMA auch automatisch unterstützt!

Mir ist klar was hUMA ist. Nenne mir mal bitte eine OpenCL-Anwendung die Bandbreitenbegrenzt ist.
 
marco_f schrieb:
Wegen der Abwärme, der Die-größe und dem daraus resultierendem Yield.

Abwärme und Die-Größe der AMD-APUs sind bekannt und offenbar kein Hindernis wie man insbesondere an Beema sieht. Yield sinkt mit steigender Fläche natürlich, aber das gilt auch für integrierten L3-Cache. Wäre der L3 der Core-Prozessoren also sinnvoller auf einem separaten Die plaziert? Intel scheint nicht dieser Meinung zu sein.

Wieso schmeisst du denn da jetzt noch FPUs mit rein

Weil ein Shader heutzutage näher mit einer CPU verwandt ist als eine FPU. Beide bringen nur dann etwas wenn sie geeignete Aufgaben vorgesetzt bekommen, beide waren mal extern und sind nun integriert worden, beide kann man weiterhin als hochspezialisierte externe Karte kaufen.

Selbst die kommende AVX-Generation musst du fast mit ner Lupe auf der Schematic suchen, wohingegen sowohl bei Intel als auch bei AMD die Shadermatrix das große Feld, welches nicht der Cache ist ist.

AMD hat sich hier für Shader, Intel für L3 entschieden. Was mehr Nutzen bringt hängt vom Programm ab und hier hat -offensichtlich- AMD eine etwas zu optimistische Vorstellung davon gehabt was wohl passiert wenn sie ihr Produkt den Kunden lediglich mit halbgarer Software und blumigen Versprechen gepaart in die Hand drücken. (Aber vermutlich wurden sie von Intel dazu gezwungen, diese pöhsen purschen haben ja angeblich 1870 auch die Mißernte auf dem Gewissen)
 
Hmm bin gespannt was da rauskommt. Wenn es wieder was mit 220Watt wird, was ich glaube wegen der Wakü..brauche ich da Ding nicht..
Wird Zeit das mein 1090t abgelöst wird.. :D
 
Kenneth Coldy schrieb:
Abwärme und Die-Größe der AMD-APUs sind bekannt und offenbar kein Hindernis wie man insbesondere an Beema sieht.

Du hast von OpenCL Leistung geredet und bringst APUs an? Wenn ich OpenCL Leistung brauche würde ich erstmal an Hawaii denken. Wenn du da noch den CPU-Teil anhängen möchtest kannst du den Yield vergessen.

Kenneth Coldy schrieb:
Weil ein Shader heutzutage näher mit einer CPU verwandt ist als eine FPU. Beide bringen nur dann etwas wenn sie geeignete Aufgaben vorgesetzt bekommen, beide waren mal extern und sind nun integriert worden, beide kann man weiterhin als hochspezialisierte externe Karte kaufen......
Ich habe aber nicht von einzelnen Shadern, sondern von Matrizen geredet.
Übrigends brauchst du dich nur mal hier im Forum umzusehen um zu erkennen, dass die FX durchaus für Spielerechner empfohlen werden, wohingegen die APUs eher selten.
Auch einen 760k gepaart mit einer passenden GPU(260X, 750TI) ist eine Sinnvolle Kombination. Ich wette das ist die meistverkaufte FM2 CPU/APU, und dafür könnte sich AMD die Shader sparen und an deren Stelle Module dampfen. Das ganze dann als FX gelabelt und gut gekühlt et voilà eine vernünftige CPU. Wenn sie nun die neuen Kerne nehmen haben sie einen würdigen Nachfolger vom 8350.
 
shader, matrizen.,.... :freak:
was hat das ganze mit dem neuen FX-Cpu zu tun? ist der neue fx jetzt ein apu?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben