Test AMD Phenom X4 9850 Black Edition im Test: Hitzkopf ohne grünen Daumen

Ja, Motkachler. Wir kennen jetzt die von dir zum x-ten male verlinkte Seite inklusive Tests. Einfach lächerlich wie man den Phenom so verteidigen kann. Hier wird den Mods ans Bein gepinkelt und keiner hinterfragt mal die ominösen Tests auf HWLuxx. Naja, alles Kiddies auf luxx. Fakt ist: Der Preis ist im Vergleich zu Intel nix besonderes und der Stromverbrauch vom Phenom unter aller Sau. Da gibts nix zu deuteln. Google ist da der beste Freund. Schönen Abend noch:cool_alt:
 
PCFreakC16 schrieb:
Ja, Motkachler. Wir kennen jetzt die von dir zum x-ten male verlinkte Seite inklusive Tests. Einfach lächerlich wie man den Phenom so verteidigen kann. Hier wird den Mods ans Bein gepinkelt und keiner hinterfragt mal die ominösen Tests auf HWLuxx. Naja, alles Kiddies auf luxx. Fakt ist: Der Preis ist im Vergleich zu Intel nix besonderes und der Stromverbrauch vom Phenom unter aller Sau. Da gibts nix zu deuteln. Google ist da der beste Freund. Schönen Abend noch:cool_alt:

schon mal einen Phenom in der Hand gehabt oder alles vom hören sagen?

genau das selbe wie mit den leuten die Vista immer versuchen schlecht zu reden.

Vista läuft wunderbar stabil und ohne Probleme.

Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat eins...

stellt sich die Frage, wer hat bessere Informationen, die Leute die die CPU besitzen und objektiv die Leistung beurteilen können oder die Leute die meinen google wäre der Weisheits letzter Schluss.
Letztere Leute sind natürlich Gold wert, besser als jedes Marketing das Intel aufsetzen könnte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vorurteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja. Sobald User mal selber was machen wirds dann gleich ominös. Aber diese schwachsinnige Argumentation kennen wir ja... es wäre irgendwie besser, man steuert da selber was konstruktives dazu bei oder man hält einfach mal die Klappe. Die User auf HWLUXX geben sich da sehr viel Mühe mit und sind sehr kompetent in dem was sie tun. Ich finde das fordert eher Anerkennung und Respekt, weil sie eben sehr viel Zeit da reinstecken, als vollkommen sinnfreies dummes Gebashe...
Das Schlimme ist ja, man wird es Leuten wie PCFreakC16 nie recht machen können - die Ergebnisse die dort rauskamen sind doch in dem Thread selber zig mal von Leuten mit ähnlicher Hardware bestätigt worden. Aber Erfahrung zählt ja dabei nicht.
Ein Phenom bietet zudem 3x mehr Tuningmöglichkeiten als jeder Intel bisher, das wird auch gerne mal verdrängt. Da schlummert ne Menge ungenutztes Potenzial. Sowas kommt bei Reviews aber nicht raus, weil die Tester eben in ihrer Zeit beschränkt sind, was aber auch nicht schlimm ist. Dafür gibts ja Foren. Man braucht halt beides zur Informationsgewinnung und vor allem sein eigenes Gehirn, was der Differenzierung mächtig ist :D.
Die CB Review bietet sehr viel gute Informationen und ich finde sie sehr gelungen, bis auf den Verbrauchstest und die Spieleauswahl. Wenn das bei meiner vorherigen Kritik untergegangen ist, tuts mir leid. Aber das man gleich abgestempelt und niedergemacht wird, wenn man mal versucht konstruktive Kritik anzubringen und auch noch Vorschläge zu liefern, wie man das Problem lösen kann, ist schon ziemlich daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein ein anderes Netzteil zu empfehlen weil der Phenom nicht so hochgeht wie gewollt, dabei einige Hersteller schön durch den Dreck ziehen. Da hat einer nen Top Netzteil (Corsair) und Ihm wird ein anderes empfohlen. Seeeeehr Seriös. Ich nenne das spekulativ und reisserisch. Fur mich ist die Diskussion beendet:D
 
Na ja die Kompetenz kann nich sonderlich hoch sein, wenn ein anderes Netzteil empfohlen wird, wenn die Übertaktungsergebnisse nicht hoch genug sind. Da muss ich PCFreak schonmal recht geben. Das ist Bullshit. Aber hat absolut nix mit dem Test hier zu tun.
 
Nein ist es nicht. Es gibt Netzteile, die limitierend wirken bei der Phenom-Übertaktung. Die CPU zieht sehr viel Saft über die 12V Leitung. Wenn da ne Fette Graka und 4 Laufwerke auchnoch dranhängen, kanns halt knapp werden, das ist nunmal so. Der Phenom 9850 ist mit seinen logiklastigen 450Mio Transistoren auf 2,5GHz mit 1,3V ne Stromschleuder, das ist nunmal Fakt. Der hat nicht umsonst 125W TDP und verbrät mal eben ca. 100W unter Last und ca. 125W bei Übertaktung. Dann kommt noch ne GraKa dazu, die 160-180W verballert, da wirds auf der 12V Leitung schon eng bei Netzteilen bis 500W, zumal AM2+ offenbar eine hohe 12V Lastigkeit vorsieht. Nen Kumpel von mir hat sich sein 500W Zalman Netzteil zerschossen mit einer 3870X2, Athlon 6400+ und DFI NF590 Brett. Eine 2900XT zieht fast genausoviel Saft. Netzteile sind nunmal das Letzte, woran man sparen sollte und es gibt leider verdammt viel Mist auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da kann man ein stärkeres empfehlen, aber nicht eine bestimmte Marke. Das is Blödsinn. Das ein Netzteil mal nicht ausreichend stark ist, ist eine völlig andere Geschichte. Aber wenn ein Corsair mit beispielsweise 500 Watt nicht ausreicht, dann reicht ein Seasonic oder Tagan oder was weiß ich auch nicht. Und das hat per se auch erstmal nix mit dem Übertakten zu tun, wenn das Netzteil zu schwach ist. Denn so viel mehr Strom saugt der Phenom übertaktet auch nicht. Dann war sowieso das Netzteil von Anfang an zu schwach und lief ziemlich genau an der Grenze wenn es deswegen beim übertakten zu fehlern kommt.
 
Dem ist leider nicht so :/ es gibt viel mist.

oder warum glaubst du ist in den tollen 08/15 40€ no name gehäusen immer ein "500-600W" netzteil verbaut.

Es ist eben nicht gleich, die Verbaute Bauteile sind billig, markennetzteile haben hochwertige Bauteile und auch kühlungen, die gelieferte Leistung stimmt mit der angebenen über ein usw.

Mein 500W Bzerk (Cooltek) -> 2 Jahre alt, funktioniert problemlos.

man braucht nur ein Netzteil was hochwertig ist.
als gegenbeispiel nennen wir hier mal das LC Power :)

Für Netzteile empfehle ich mal den sehr sehr großen P3D Netzteil test, einen besseren habe ich bis heute noch nicht gesehen.

ist zwar schon etwas älter aber egal:
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann diesen "bescheidenen" Test aus den HWLuxx Forum auch nicht mehr sehen. Wer bitte macht den ernsthafte Benchmarks mit Fraps? Bei CoD4 sieht man bei Intel nen Panzer und beim AMD System nicht. Verweiß was da gerade für Prozesse ablaufen. Da kann ich nicht einfach nen Screenshot machen und behaupten AMD ist schneller. Das ist kinderkacke. Aber hauptsache CB Test niedermachen, weil kein 80+ Netzteil benutzt wurde, wie unprofessionel (ironie...)!!! Ihr seid stellenweise echt lächerlich.

Außerdem wurden in der HWLuxx auch die besten Grafiksettings gewählt 1920x1200, 4xAA, 16xAF, alles High, damit auch gar nicht die Grafikkarte limitiert nicht? Für mich ist dieser Test nichts, ich verlasse mich da lieber auf seriöse Quellen wie CB und nicht irgendwelchen Fanboys die keine Ahnung haben.
 
anstatt die leute so anzugreifen kannst du die entsprechenden user bitten einen entsprechenden Test zu machen, ich glaube nicht so wie ich sie kenne das sie es verweigern werden.

am Ende ist es auch egal in welcher Auflösung man bencht, wichtig ist wie ist der Frameverlauf , wie sind die Minimum FPS , das sind doch gerade in Lastsituation wichtig und nicht die durchschnittlichen bzw. Maxframes wo keinen echte CPU Last anfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werde ich bestimmt nicht, mir reicht nämlich voll und ganz der Test von CB. Da brauch ich keine 0815 Test von Usern. Und natürlich ist auch egal, wenn die hohe Auflösung die Grafikkarte überfordert und dadurch beide Systeme schlechte fps haben bzw auf ein Level stagnieren.
 
bratzepeter schrieb:
Das werde ich bestimmt nicht, mir reicht nämlich voll und ganz der Test von CB. Da brauch ich keine 0815 Test von Usern. Und natürlich ist auch egal, wenn die hohe Auflösung die Grafikkarte überfordert und dadurch beide Systeme schlechte fps haben bzw auf ein Level stagnieren.

nö macht es auch nicht dazu musst du nur mit fraps mal den Framerate Verlauf aufzeichnen und in den GPU Bench mal anschauen da wird man sehen das eben eine stärkere/schwächere CPU genau sich doch auswirkt obwohl es doch eigentlich doch GPU limitiert sein sollte und sich nicht ändern dürfte...

Die Maxframes bleiben gleich.
Die Minframes steigen -> ursache für Ruckler und damit das wichtigste.

-> AvgFrames steigen etwas, weil die min frames besser sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Grafikkarte die CPU limitiert und deshalb die Kerne sich langweilen, ist das ein guter CPU Benchmark. Alles klar...
 
bratzepeter schrieb:
Wenn die Grafikkarte die CPU limitiert und deshalb die Kerne sich langweilen, ist das ein guter CPU Benchmark. Alles klar...

Es macht deine Argumentation nicht besser in dem du meine Aussage übertreibst und damit versuchst ins lächerliche zu ziehen.

Meine Aussage war auch in GPU Limitierenden Benchmarks kann man den Unterschied sehen.
Das du es nicht besser weißt zeigt das du es selbst wohl nie getestet hast.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, bitte Leute, nicht ins persönliche abdriften. Bei aller (heftigen) Kritik die auch ich geäußert habe, Fairness sollte man trotz allem für beide Seiten walten lassen.

Und sowohl umfangreiche Tests wie der hier von CB, als auch Einzeltests in Foren habe ihre Berechtigung. Es ist illusorisch zu glauben ein Test könnte alle Einzelheiten abdecken und jeden Aspekt beleuchten. Und prinzipiell ergänzt sich beides recht gut, wenn man weiß, was der jeweilige Test zeigen kann und was nicht.

Insofern würde ich doch drum bitten, hier das Gebashe wieder einzustellen, ich denke beide Seiten hatten ausreichend davon bereits im Thread gehabt.

Mustis schrieb:
Aber hat absolut nix mit dem Test hier zu tun.

Exakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer übertreibt denn hier? Wenn die CPU das doppelte leisten kann, aber von der GPU limitiert wird, wie will man da vernüftige Rückschlüsse auf min, max und avg Framerate schließen? Es ist einfach unlogisch was du sagst, was soll ich da diskutieren. Und ist das hier ein CPU oder GPU Test? Wie sich die GPU verhält, wenn die CPU mehr leisten kann, ist doch vollkommen egal in diesen Zusammenhang. Hauptsache erstmal irgendwas widersprochen auch wenn es ein vollkommen anderen Bezug hat.
 
Ich verfolge diesen Thread jetzt schon seit dem Erstellungsdatum.
Und mich nervt einfach das das Produkt X 9850 BE einfach von den vielen Intel Besitzern hier schlecht geredet wird.
Alleine schon der immerwährende Vergleich zwischen Q6600 und X4 9850 BE ist doch völlig sinnfrei, da der X4 9850 BE über einen freien Multi verfügt, was die Intels erst ab 480 € aufwärts zu bieten imstande sind.
Wie kann man als Besitzer eines Intels einen AMD Prozessor schlechtreden obwohl man selber keinen hat?
Mit irgendwelchem angelesenen, nicht selber nachvollziehbarem Wissen zu strahlen, entbehrt sich jeder Diskussionsgrundlage.
Auch die Preise zu vergleichen, macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Da der X4 gerade erst auf den Markt gekommen ist, sind die Preise noch auf Einführungsniveau.
Nimmt man nun die Markteinführungspreise der Intels, sieht man schon das das Argument des Intel Preises (momentan) gegen den momentanen AMD Preis nicht gerecht betrachtet wird.
Nimmt man jetzt ungeachtet des nicht freien Multi's einen "neuen" Intel, wäre da z.B der Q9300 und der ist 50 € teurer als der X4 9850.
Fakt ist doch das ein Besitzer eines AMD X2 Prozessors durch Umstieg auf einen X4, auf jeden Fall Leistung dazugewinnt und das ist wichtig.Bei gewissen AM2 Boards sogar ohne das Board zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wir machen AMD nur runter, weil wir Intel User sind. musstest du das Niveau echt noch tiefer Prügeln? Man kann sehr wohl über ein Produkt reden ohne es direkt zu nutzen. Den ein Produkt zeichnet sich durch bestimmte Eigenschaften aus und diese sind ein Faktum. Daher kann man sie vergleichen und man muss sie nicht erst empirisch ermitteln. Und echt mal, ein freier Multi ist für die wenigstens wirklich ein Argument. Die Intel brauchen ihn doch gar nicht wirklich. Sie lassen sich hervorragend über den FSB übertakten. Dies ist sicherlich für den wenigsten schlagendes Argument und ganz sicher ist es keines, dass den unnötig hohen Stromverbrauch des Phenoms rechtfertigt. Der Preis wurde im Test auch positiv hervorgehoben. Worüber beschwerst du dich da eigentlich?
 
Den ein Produkt zeichnet sich durch bestimmte Eigenschaften aus und diese sind ein Faktum. Daher kann man sie vergleichen und man muss sie nicht erst empirisch ermitteln.

Benchmarks sind also ein Faktum? Schon einmal eine Universität von innen gesehen? Denn die Emperie dieses Test ist tendenziös, vielleicht sogar suggestiv.

btw. würde mich freuen einmal einen "simulierten" Shanghai zu sehen oder einen simFX ^^ Oder wie wäre mal ein Satz zu Quadcore Support der Software

wayne...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Zurück
Oben