News AMD Polaris: Next-Gen-Radeon mit 14-nm-FinFET kommt Mitte des Jahres

NuminousDestiny schrieb:
Nach dieser Ankündigung sind meine Erwartungen:

Effizienzsteigerung: Faktor 2, ergo 50% weniger Verbrauch
Rechenleistung: Faktor 2, also 100% mehr Performance

Alles andere ist eine Enttäuschung. Vor allem da von 28nm auf 16nm geschrumpft wird.

Du Held.

Effizienzsteigerung um 50% bei 200% Performance entspricht stagnierendem Energieverbrauch.
Was Du beschreibst entspricht ENTWEDER einer Performancesteigerung auf 400 % ODER einer Effizienzsteigerung um 75%.

Welche Faktoren noch möglich sind, lässt sich leicht anhand einer Kurve beschreiben.
Quadratische Gleichung mit 2 Unbekannten hast ja bestimmt auch an deiner Realschule gehabt.

Btw. sind es 14 nm, brauch man nur zu lesen.

Aber hör bitte auf, so ne Sch****e zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja sehr ambitioniert ist relativ. AMD hat ja in 28nm schon sehr viel weniger Chips als die Konkurrenz gebracht, die Designs für die angehenden und im Sommer anstehenden Chips dürften schon lange fertig sein, gerade auch weil man 28nm deutlich länger fahren musste als geplant.

Bei HBM Karten, da seh ich HBM2.0 als limitieren Faktor - bei allen anderen 14 / 16nm Karten wird maßgeblich der Preis der Fertigung das Entscheidende sein.
 
Schöner und ausführlicher Artikel. Danke. :daumen:

Mal schauen ob AMD wieder zu Intel/NVidia komplett aufschliessen wird.
Sehr spannend wird es 2016! Ich freue mich schon.
 
"Mitte 2016" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Für mich ist das ein Zeitraum von 3-4 Monaten...
 
die sichern sich halt etwas ab, falls bei der Produktion unerwartete Probleme auftauchen sollten ( wobei es dann doch länger dauern sollte). Besser man nennt einen groben Zeitraum, anstatt dass man am Ende nicht in dem entsprechenden Monat liefern kann und alle dann wieder am nörgeln sind. :evillol:
 
Hi,

ich freue mich wenn AMD besser wird, dann kann ich endlich wieder meine 980 GTX aus den Rechner werfen. Grund ist die miese Treiberentwicklung bei NVIDIA. Die aktuellen Treiber stürzen alle ab. Einzig der Treiber der mir Microsoft bei WiN 10 zum Download anbietet funktioniert. Sonst ständig Abstürze der Software. Auch die Vsync im Treiber selber funktioniert nicht mit dem aktuellen Treiber 361.43

Davor hatte ich eine R9 290 und dort hatte ich nie Treiber Probleme.

MFG
 
@Legolas1972
Vielleicht liegt es aber auch an Dir und Deinem System, wenn es nicht so funktioniert wie es soll. Ich habe bisher keine Probleme mit den Nvidia Treibern gehabt und nutze gerade in FIFA16 Adaptiv Sync im Nvidia Control Center und das funktioniert einwandfrei.;)
 
Wird interessant werden mal schauen... Was da so kommt..

Hmm ich frage mich immer in letzter Zeit warum einige auf den Treibern von AMD rumreiten hatte noch nie wirkliche Probleme und in meinem Bekanntenkreis auch nicht und da sind einige AMD Karten im Umlauf..
 
Legolas1972 schrieb:
ich freue mich wenn AMD besser wird, dann kann ich endlich wieder meine 980 GTX aus den Rechner werfen. Grund ist die miese Treiberentwicklung bei NVIDIA. Die aktuellen Treiber stürzen alle ab. Einzig der Treiber der mir Microsoft bei WiN 10 zum Download anbietet funktioniert. Sonst ständig Abstürze der Software. Auch die Vsync im Treiber selber funktioniert nicht mit dem aktuellen Treiber 361.43

Hmm... dann würde ich an Deiner Stelle aber mal die Karte zu einem Gewährleistungsfall machen und nicht die Schuld auf den Treiber schieben. Es könnte bei so massiven Problemen durchaus an einem Hardwarefehler liegen.
Ich bin zwar noch bei Win 7, aber ich kann mich über die Qualität der nVidia Treiber überhaupt nicht beschweren. Ich mache immer einen Clean Install der Treiber (nur WHQL und nie Beta-Treiber) und wenn mir überhaupt mal der Treiber abschmiert (in den letzten paar Jahren vielleicht 2x oder 3x passiert), dann meist wenn ein Spiel oder Programm abstürzt und den Treiber mit sich reißt.
Ansonsten keinerlei Probleme... außer dass nach irgendeinem Treiber-Update vor ca. 1 bis 2 Jahren mal Doom 3 BFG nicht mehr richtig lief, aber das war dann mit dem nächsten Treiber auch schon wieder behoben und war ein total isolierter Einzelfall, wo halt mal die Kompatibilität zu einem älteren Spiel (Doom 3 war da ja schon ein paar Jahre alt) gelitten hat. Im Übrigen funktioniert der Kram einfach.
 
Zotac2012 schrieb:
@Legolas1972
Vielleicht liegt es aber auch an Dir und Deinem System, wenn es nicht so funktioniert wie es soll. Ich habe bisher keine Probleme mit den Nvidia Treibern gehabt und nutze gerade in FIFA16 Adaptiv Sync im Nvidia Control Center und das funktioniert einwandfrei.;)

Es wurde schon die komplette Hardware getauscht nicht nur die Graka. Ist also ein Treiber Problem aber das ist nicht meine Aufgabe rauszufinden was es nun ist. Da dieses Problem schon seit der 570 GTX besteht werde ich wieder zu AMD gehen, vorallem weil die R9 290 ohne Probleme lief. Bin sehr enttäuscht von Nvidia.
 
Warum wird nicht Intels 11nm Verfahren angewendet. Dieser weist eine hohe Ausbeute, geringe Leckströme und schnelle Transistoren auf. Intel ist außerdem gerne bereit das eigen Entwickelte Verfahren als Auftragsfertiger bereitzustellen. Die Summen die sie verlangen sind laut Branchenkenner horrend aber TMSC schafft es schon seit über 4 Jahren nichts neues auf die Reihe zu bekommen.
 
Moriendor schrieb:
Hmm... dann würde ich an Deiner Stelle aber mal die Karte zu einem Gewährleistungsfall machen und nicht die Schuld auf den Treiber schieben. Es könnte bei so massiven Problemen durchaus an einem Hardwarefehler liegen.
Ich bin zwar noch bei Win 7, aber ich kann mich über die Qualität der nVidia Treiber überhaupt nicht beschweren. Ich mache immer einen Clean Install der Treiber (nur WHQL und nie Beta-Treiber) und wenn mir überhaupt mal der Treiber abschmiert (in den letzten paar Jahren vielleicht 2x oder 3x passiert), dann meist wenn ein Spiel oder Programm abstürzt und den Treiber mit sich reißt.
Ansonsten keinerlei Probleme... außer dass nach irgendeinem Treiber-Update vor ca. 1 bis 2 Jahren mal Doom 3 BFG nicht mehr richtig lief, aber das war dann mit dem nächsten Treiber auch schon wieder behoben und war ein total isolierter Einzelfall, wo halt mal die Kompatibilität zu einem älteren Spiel (Doom 3 war da ja schon ein paar Jahre alt) gelitten hat. Im Übrigen funktioniert der Kram einfach.

Der Fehler tritt sporadisch auf. Wenn also der Fehler dann mal nicht auftaucht, tauscht auch der Hersteller oder der Händler die nicht aus. Dann kommt der Spruch bei uns lief der Rechner ohne Probleme. Mehr kriegst dann auch nicht zu hören.
 
Moriendor schrieb:
Hmm... dann würde ich an Deiner Stelle aber mal die Karte zu einem Gewährleistungsfall machen und nicht die Schuld auf den Treiber schieben.

Hast vollkommen recht der NV Treiber ist immer Perfekt, der kann keine Fehler haben/produzieren
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BTT:
Vielleicht wirds ja in diesem Jahr was mit einer GPU mit 2GB für 100 euro mit der Leistung einer 570
 
Legolas1972 schrieb:
Hi,

ich freue mich wenn AMD besser wird, dann kann ich endlich wieder meine 980 GTX aus den Rechner werfen. Grund ist die miese Treiberentwicklung bei NVIDIA. Die aktuellen Treiber stürzen alle ab. Einzig der Treiber der mir Microsoft bei WiN 10 zum Download anbietet funktioniert. Sonst ständig Abstürze der Software. Auch die Vsync im Treiber selber funktioniert nicht mit dem aktuellen Treiber 361.43

Davor hatte ich eine R9 290 und dort hatte ich nie Treiber Probleme.

MFG

Legolas1972 schrieb:
Es wurde schon die komplette Hardware getauscht nicht nur die Graka. Ist also ein Treiber Problem aber das ist nicht meine Aufgabe rauszufinden was es nun ist. Da dieses Problem schon seit der 570 GTX besteht werde ich wieder zu AMD gehen, vorallem weil die R9 290 ohne Probleme lief. Bin sehr enttäuscht von Nvidia.

Im allgemeinen sind die Treiber von beiden okay. Natürlich gibt es bei 1,4 Milliarden installierten PC immer auch User die Probleme haben und wenn es nur 1 Prozent ist, sind das 14 Millionen User die nicht Happy sind.

Daher tauchen in jedem Graka Thread auch immer Leute auf die behaupten das irgendwas mit Karte xy nicht funkt.

Und natürlich sind in reichweitenstarken Foren wie CB auch immer diverse bezahlte Leute unterwegs die im Auftrag ihrer Agentur virales Marketing betreiben und FUD verbreiten.
 
Vielleicht wirds ja in diesem Jahr was mit einer GPU mit 2GB für ~100 euro mit der Leistung einer 570
Das gibt es schon länger & zwar in Form einer GTX 750TI mit 2GB VRAM ...:-)

@Legolas1972
Ich kann deine Probs auch nicht bestätigen, egal mit welchem Treiber. Das soll aber nicht heißen, dass es diese nicht gibt. "Normal" ist so etwas auf alle Fälle nicht ...;-)
 
haha schrieb:
Ich glaube kaum, das direkte Konkurrenten so einfach zusammenarbeiten werden

Ich glaube eher dass Grafikkarten da etwas komplexer sind und das eben nicht so einfach geht.(apple lässt seine SOCs ja auch bei samsung fertigen).

OT:
ahh das hört sich super an. Das heist wenn ich zurück nach deutschland gehe kann ich endlich ans aufrüsten denken. Meine hd5870 die daheim flackt ist ja doch schon sehr antiquitiert (auch wenn ich kurzzeitig eine 770gtx ausprobiert habe).
Ich denke nach 6 jahren wird es zeit für ein Upgrade! Ich hoffe auf weitere neuereungen dieses jahr.

Solange ich im ausland bin bin ich ja gezwungen auf meinem eher untauglischem Surface Pro 3 zu spielen.
 
Besten Dank für das AMD GPU News-Update @ CB :) ... inwieweit man diese Ankündigungen alle so glauben will und mag, ist jedem selbst überlassen.

D0m1n4t0r schrieb:
Ich träum mal bißchen und wünsche mir eine Radeon Fury Nano 2 mit 8 GB HBM2 die genausoschnell wie die aktuelle Fury Nano ist, aber im Gegensatz zu dieser nur maximal 75W über den PCIe Slot zieht und keinen zusätzlichen Stromanschluss hat. Und optimalerweise gibts die dann auch passiv gekühlt.

Wer nicht(?), aber das wäre definitiv eher Traum als Realität (trotz ausgesuchter Chips für die Fury Nano 2 Chips, aber der Verbrauch ist trotzdem unwahrscheinlich im Einsteiger-Enthusiast Segment unter dem des im Aritkel erwähnten SW Battlefront (untere Mittelklasse) Vergleichs), auch wenn ich es uns allen gönnen würde ;). Wenn die neuen Furys spät kommen - was zu erwarten wäre, denn die 490(X) dürfte zuerst landen - dann sollten die 8GB HBM2 eigentlich kein Problem sein, auch wenn ich insgesamt (auch deswegen) höhere Preise für die kommende Fury Serie erwarte.

NuminousDestiny schrieb:
Nach dieser Ankündigung sind meine Erwartungen: Effizienzsteigerung: Faktor 2, ergo 50% weniger Verbrauch; Rechenleistung: Faktor 2, also 100% mehr Performance. Alles andere ist eine Enttäuschung. Vor allem da von 28nm auf 16nm geschrumpft wird.

Was für ein Traumtänzer :rolleyes:, diese Erwartungen werden sicherlich nicht in der ersten 14/16nm FF Generation erfüllt werden.

Infect007 schrieb:
Ich hoffe wirklich, dass es AMD dieses Jahr im GPU und CPU Bereich packt.
Mit den heutigen Informationsschnipseln will man denke ich nur die Menge heiß machen und den ein oder anderen Käufer von nVidia wegbekommen. Ich werde meine GTX 670 definitiv dieses Jahr mit der nächsten Generation ablösen - es bleibt nur die Frage ob ich im grünen Lager bleibe oder ins rote Lager wechsel. Ich drücke AMD die Daumen, dass AMD endlich das Ruden rumreißen kann. Wenn Zen gut wird kommt eventuell sogar ein komplett neues Rig :)

Das hatte ich auch mit meiner 670OC überlegt, aber sie wird wohl noch bis Ende 2017 (Cannon Lake oder Zen(+) CPUs) durchhalten müssen, zumal dann die Architektur wesentlich ausgereifter sein dürfte (2. Generation) und das Preis-Leistungsverhältnis vermutlich besser, denn ich denke auch, dass beide Hersteller (auch wenn es für nVidia Sinn machen könnte alles auf einmal in die Waagschale zu werfen, um zu versuchen AMD bei GPUs den Garaus zu machen, um danach etwas vor sich hin zu dümpeln wie viele das bei Intel kritisieren) nicht gleiche das volle Potential ausnutzen werden (können), das wäre marktwirtschaftlich unsinnig.

Nachdem was nVidia sich mit der GTX970 und eher mangelhaftem Kepler Support geleistet hat, wird meine nächste Karte schon aus Prinzip eine AMD werden, zumal es bei nVidia schon mehr als genug Fanboys momentan gibt, die deren Produkte kritiklos kaufen und mit einem Quasi-Monopol wohl kein Problem hätten, und meine letzte ATI GPU schon eine Weile zurück liegt.

Lars_SHG schrieb:
Hmm wundert mich das keiner was sagt das AMD mit dieser News eine Absage von HBM bei den kleinen Karten bzw. iGPU erteilt hat - und diese Karten wären genau die gewesen, die davon am meisten profitieren!

Das ist doch vorher schon oft gemutmaßt worden, dass bei (unteren) Mittelklassekarten es keinen HBM2 geben wird, sondern weiterhin GDDR5, bei Oberklasse-Karten evt. GDDR5X und nur im Enthusiast-Bereich (Fury (Nano) 2, 1080Ti aufwärts, vielleicht noch bei OC Varianten der 1080)) HBM2. Wer bezahlt denn solch einen Aufpreis für den anfangs doch sehr teuren Speicher in dem Segment, das würde wohl nur wenig Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben