Besten Dank für das AMD GPU News-Update @ CB
... inwieweit man diese Ankündigungen alle so glauben will und mag, ist jedem selbst überlassen.
D0m1n4t0r schrieb:
Ich träum mal bißchen und wünsche mir eine Radeon Fury Nano 2 mit 8 GB HBM2 die genausoschnell wie die aktuelle Fury Nano ist, aber im Gegensatz zu dieser nur maximal 75W über den PCIe Slot zieht und keinen zusätzlichen Stromanschluss hat. Und optimalerweise gibts die dann auch passiv gekühlt.
Wer nicht(?), aber das wäre definitiv eher Traum als Realität (trotz ausgesuchter Chips für die Fury Nano 2 Chips, aber der Verbrauch ist trotzdem unwahrscheinlich im Einsteiger-Enthusiast Segment unter dem des im Aritkel erwähnten SW Battlefront (untere Mittelklasse) Vergleichs), auch wenn ich es uns allen gönnen würde
. Wenn die neuen Furys spät kommen - was zu erwarten wäre, denn die 490(X) dürfte zuerst landen - dann sollten die 8GB HBM2 eigentlich kein Problem sein, auch wenn ich insgesamt (auch deswegen) höhere Preise für die kommende Fury Serie erwarte.
NuminousDestiny schrieb:
Nach dieser Ankündigung sind meine Erwartungen: Effizienzsteigerung: Faktor 2, ergo 50% weniger Verbrauch; Rechenleistung: Faktor 2, also 100% mehr Performance. Alles andere ist eine Enttäuschung. Vor allem da von 28nm auf 16nm geschrumpft wird.
Was für ein Traumtänzer
, diese Erwartungen werden sicherlich nicht in der ersten 14/16nm FF Generation erfüllt werden.
Infect007 schrieb:
Ich hoffe wirklich, dass es AMD dieses Jahr im GPU und CPU Bereich packt.
Mit den heutigen Informationsschnipseln will man denke ich nur die Menge heiß machen und den ein oder anderen Käufer von nVidia wegbekommen. Ich werde meine GTX 670 definitiv dieses Jahr mit der nächsten Generation ablösen - es bleibt nur die Frage ob ich im grünen Lager bleibe oder ins rote Lager wechsel. Ich drücke AMD die Daumen, dass AMD endlich das Ruden rumreißen kann. Wenn Zen gut wird kommt eventuell sogar ein komplett neues Rig
Das hatte ich auch mit meiner 670OC überlegt, aber sie wird wohl noch bis Ende 2017 (Cannon Lake oder Zen(+) CPUs) durchhalten müssen, zumal dann die Architektur wesentlich ausgereifter sein dürfte (2. Generation) und das Preis-Leistungsverhältnis vermutlich besser, denn ich denke auch, dass beide Hersteller (auch wenn es für nVidia Sinn machen könnte alles auf einmal in die Waagschale zu werfen, um zu versuchen AMD bei GPUs den Garaus zu machen, um danach etwas vor sich hin zu dümpeln wie viele das bei Intel kritisieren) nicht gleiche das volle Potential ausnutzen werden (können), das wäre marktwirtschaftlich unsinnig.
Nachdem was nVidia sich mit der GTX970 und eher mangelhaftem Kepler Support geleistet hat, wird meine nächste Karte schon aus Prinzip eine AMD werden, zumal es bei nVidia schon mehr als genug Fanboys momentan gibt, die deren Produkte kritiklos kaufen und mit einem Quasi-Monopol wohl kein Problem hätten, und meine letzte ATI GPU schon eine Weile zurück liegt.
Lars_SHG schrieb:
Hmm wundert mich das keiner was sagt das AMD mit dieser News eine Absage von HBM bei den kleinen Karten bzw. iGPU erteilt hat - und diese Karten wären genau die gewesen, die davon am meisten profitieren!
Das ist doch vorher schon oft gemutmaßt worden, dass bei (unteren) Mittelklassekarten es keinen HBM2 geben wird, sondern weiterhin GDDR5, bei Oberklasse-Karten evt. GDDR5X und nur im Enthusiast-Bereich (Fury (Nano) 2, 1080Ti aufwärts, vielleicht noch bei OC Varianten der 1080)) HBM2. Wer bezahlt denn solch einen Aufpreis für den anfangs doch sehr teuren Speicher in dem Segment, das würde wohl nur wenig Sinn machen.