News AMD-Quartalszahlen: Mit positivem Ausblick und Joint Venture in tiefrote Zahlen

rofl60 schrieb:
"wo kann man diese unkühlbaren CPUs von AMD kaufen?"

Ich würde mich über Eine freuen, die immer so 80 -90° im Winter läuft. Mein 8350 rennt selbst mit etwas OC nicht warm genug um damit das PC Zimmer zu heizen :(
 
Hanni2k schrieb:
macht auch sinn sein raum mit "strom" zu heizen....

Ist bei weitem nicht so träge wie die Fußbodenheizung ;) Davon abgesehen ist das alles total ernst gemeint!:heuldoch:
 
Zotac2012 schrieb:
Bei den Grafikkarten, vor allem bei der neuen Fury Serie könnte ich mir das schon vorstellen, dann muss der Preis aber deutlich gesenkt werden. Und mit deutlich meine ich nicht 50 bis 100 Euro, das wird keinen hinter dem Ofen hervorlocken. Da bin ich ja mal auf das Weihnachtsgeschäft gespannt, nur glauben kann ich es noch nicht wirklich.

Die Fury Serie bei den Grafikkarten wie auch vielleicht der anstehende Vollausbau mit dem Tonga Chip, da liese sich mit entsprechendem Preis vielleicht einiges verkaufen, ansonsten hat AMD derzeit nicht wirklich Innovatives zu bieten. Man darf gespannt sein, wie sie das hinbekommen wollen.

Ja sicher, wie wärs mit einer Fury für 300€? :rolleyes: Ist doch Blödsinn, viel weniger als 600€ wird eine Fury X nicht kosten. Der komplexeste Grafikchip auf dem Markt, fast 600mm² dazu HBM und Wasserkühlung.. da sind 600€ schon ein fairer Preis. Viel Langsamer als eine 980ti ist er auch nicht.

Eine Fury soll also günstiger als eine GTX980 sein? Ja natürlich, AMD muss also schneller, innovativer UND günstiger sein als Nvidia.. "ansonsten hat AMD derzeit nicht wirklich Innovatives zu bieten" :lol: Nvidia aber schon, ja? Was denn genau, das VRAM Feature der 970? Asychrones Computing, welches seriell statt parallel arbeitet?

Konkurrenzfähige Hardware unter Wert verkaufen ist ganz sicher keine Lösung.

@Hardware Hoshi sagmal, warum bewirbst du dich nicht bei AMD als Unternehmensberater, du meinst ja alles, einfach alles besser zu wissen, warum teilst du deine kostbare Weisheit in einem Computerforum? :rolleyes:
Wenn man ein wenig Ahnung von der Materie hat, kann man über dein, sorry, substanzloses Gequatsche nur noch den Kopf schütteln. So viele haltlose Behauptungen. Wahnsinn. Aber egal, du wurdest hier schon zur Genüge argumentativ auseinandergenommen.

Offtopic:
Hab mir eben kurz deine Kommentare angeguckt: gefühlt 90% deiner Beiträge sind zum Thema AMD und 100% davon sind negativ. Du bist nach Sontin wohl der zweitgrößte AMD Hassprediger von Computerbase. Fehlt nur noch Nureinnickname! dann ist das Trio komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wer behauptet, dass AMD Produkte unter Produktionskosten verkauft...
...echt nicht. Was den Verlust verursacht ist auch R&D, und da kann man FROH sein, wenn Verlust gemacht wird. Zen ist soweit fertig, aber es gibt ein nach Zen, also lieber den Bus mit Voller Kraft auf die Wand zusetzen und hoffen dass sie nachgibt, als langwierig auf Sparflamme drumrumfahren und dann wieder an die nächste zu laufen, weil man vorher am Entwicklungsbudget gespart hat.

Ontopic Zukunft: Nächstes Jahr sollen auch noch zwei weitere "Design Wins" folgen, einer davon dürfte auf Nintendos Next Gen fallen.
 
zeedy schrieb:
Wie ich schonmal sagte, für normale Office Rechner sind 35-65W CPUs auf Basis von Richland oder Kaveri sowas von ausreichend. Stattdessen werden aber i3 und i5 verbaut

Ich glaube eher dass Pentiums und Celerons verbaut werden. Die sind jedenfalls nicht zu unterschätzen. Die werden uns mittlerweile auch vermehrt angeboten und werden preis- und leistungstechnisch immer attraktiver.

zeedy schrieb:
Für OEMs ist Intel einfach profitabler, erstens weil Intel sich als Marke besser verkauft als AMD und zweitens weil AMD die Rabatte, die Intel anbieten kann, sich einfach nicht leisten kann.

Ich vermute auch, dass Intel bei Verhandlungen ganz andere (feste) Zusagen machen kann als AMD, wenn es darum geht eine Geräteserie mit 1 Million CPUs/APUs aufzulegen.

zeedy schrieb:
Konkurrenzfähige Hardware unterm Wert verkaufen ist ganz sicher keine Lösung.

War für AMD über Jahre die Lösung. Auch als sie den gleichen Preis wie die Konkurrenz hätten nehmen können, haben sie es vorgezogen immer etwas billiger anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oromis schrieb:
Also wer behauptet, dass AMD Produkte unter Produktionskosten verkauft...
...echt nicht.

Wir können aber die Quartalszahlen (http://quarterlyearnings.amd.com/phoenix.zhtml?c=74093&p=quarterlyearnings) lesen. Das ist der Vorteil bei börsennotierten Unternehmen, da kann jeder selbst schauen.

R&D ist zum Vorjahres Quartal um $37 Millionen gesunken und auch nur leicht um $6 Millionen zum vorherigen Quartal gestiegen. Dazu ist aber die Gross Margin bei nur noch 23% statt 25% zum vorherigen Quartal und zum Vorjahr liegt es 23% zu 35%, dazu sind aber im R&D nicht im gleichen prozentualen Umfang gestiegen. Das bedeutet das nicht R&D den Verlust produziert hat, sondern alleine der Tatsache das weniger pro Produkt übrig bleibt. Schaut man sich nun die Summe die übrig bleibt von 239 Millionen an, nach reinen Produktionskosten, zieht man 108 Millionen für Marketing + 48 Millionen für Personal und die Forschung im vorherigen geringeren Umfang ab, bleibt nur negativer Wert übrig. Das bedeutet es wird unter Wert verkauft.

Man kann es sich natürlich leicht machen und sagen Personal, Marketing,.. andere Effekte zählen nicht dazu. Im Endeffekt jedoch schon, da ohne das auch kein Produkt gibt. Im Vergleich, Intel liegt aktuell bei 63,5%.

R&D liegt bei über -100 Millionen zum vorherigen Jahresabschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DocWindows schrieb:
War für AMD über Jahre die Lösung. Auch als sie den gleichen Preis wie die Konkurrenz hätten nehmen können, haben sie es vorgezogen immer etwas billiger anzubieten.

AMD machte das, weil es der Marktkontext erforderlich machte, sonst hätte die AMD GPu´s keiner gekauft.
Ich hoffe das ändert sich jetzt endlich mal, mit der Fury und FuryX sind sie hoffe ich den richtigen Schritt mit den Preisen gegangen.
 
malte60 schrieb:
Ich hoffe das ändert sich jetzt endlich mal, mit der Fury und FuryX sind sie hoffe ich den richtigen Schritt mit den Preisen gegangen.

Das glaube ich nicht, Fury wird zu günstig verkauft. Gross Margin ist zum vorherigen Quartal um 2% gesunken. Große Reduzierungen gab es in dieser Zeit aber nicht.
 
Da braucht man sich nur die Konkurrenz anschauen. Die ist eben für Fury zu günstig, nur das es sich dort eben noch rentiert. Nvidia hat eine gesunde Gross Margin von 55.7%. 980 TI und Fury X liegen fast gleich auf, erstere lässt sich nach den Quartalszahlen jedoch viel billiger Produzieren, so dass mehr als das doppelte von AMD übrig bleibt.
 
@strex
Das was die als R&D angeben, ja. Vielleicht sollte ich es lieber "Produktpflege und Entwicklung" nennen.
Q2 -> Q3
181 Mio -> 197 Mio. [Beides Verlust]
942 Mio -> 1061 Mio [Umsatz]

Es kamen also 119 Millionen mehr rein, dabei wurden 16 Millionen mehr Verlust gemacht -> 135 Millionen Mehrausgaben
Und von einer plötzlichen Siliziumnot (guter Witz, ne? :D) ist mir nichts bekannt, also müssen die irgendwo hin gewandert sein. Bleibt ja eigentlich nur R&D und Dinge die ich in meinem kindlichen Übermut (ich sehs ja ein..) zu R&D gezählt habe, also Treiberentwicklungen, Werbepartnerschaften etc.
 
@Oromis Ich geh streng nach den Quartalszahlen vor, dann lässt es sich auch vergleichen. Sonst kann man das eine oder andere natürlich überall dazu zählen wie man will. Man muss sich ja nur die Gross Margin anschauen, also Produktionskosten und co. aber ohne Forschung und anderen Effekten und dort ist es um 23% zu 25% gesunken. Sprich die Kosten für die Produktions ist höher, ob das jetzt die Treiberentwicklung, der Hausmeister oder Stromerhöhungen sind ist egal, die Marge ist gesunken und somit die Produktion teurer. Muss ja nicht das Silizium teurer geworden sein, da reichen schon Nebenprodukte wie Edelgase die teurer geworden sind, die durch den Hersteller weitergereicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
strex schrieb:
Da braucht man sich nur die Konkurrenz anschauen. Die ist eben für Fury zu günstig, nur das es sich dort eben noch rentiert. Nvidia hat eine gesunde Gross Margin von 55.7%. 980 TI und Fury X liegen fast gleich auf, erstere lässt sich nach den Quartalszahlen jedoch viel billiger Produzieren, so dass mehr als das doppelte von AMD übrig bleibt.

Ja, das ist schon klar, trotzdem kann AMD die Karte nicht teurer verkaufen.
 
@strex
Aber eine zwar negative, aber dann doch recht kleine Veränderung kann diese riesige Summe imho auch nicht erklären.
 
malte60 schrieb:
Ja, das ist schon klar, trotzdem kann AMD die Karte nicht teurer verkaufen.

Natürlich könnten sie, ob es dann aber einer noch kauft bleibt die Frage. So etwas hätte man aber schon vorher absehen können, wenn man einen sehr teurer Chip entwickelt. Da täte sich AMD besser kleinere zu produzieren und auf Menge zu gehen. So kann man seine Marge stabilisieren. Aktuell lebt man nur vom Cash, also noch 4 Quartale bei 700 Millionen. So lange man keine anderen Produkte hat die das Kompensieren können bleibt einem eigentlich nicht mehr viel übrig, außer vom Cash zu leben. Das kann halt nicht lange gut gehen und das sieht man auch.
Ergänzung ()

@Oromis 100 bis 200 Millionen sind doch keine großen Summen :D

R&D ist es aber sicherlich nicht, sonst wäre es auch in der passenden Spalte. Größere Personalkosten oder Management/Marketing auch nicht, auch separate Spalte. Es kann nur etwas im Produktionsprozess sein. Aber gut kann ja sein, dass die in der Treiberabteilung nun 2 Schichten pro Tag mit selben Personal fahren :D Das glaube ich aber eigentlich nicht.
 
War für AMD über Jahre die Lösung. Auch als sie den gleichen Preis wie die Konkurrenz hätten nehmen können, haben sie es vorgezogen immer etwas billiger anzubieten.
Angenommen, AMD baut eine CPU, die leistungs- und effizienztechnisch vollkommen identisch zu den Intel-Pendants ist und auf den Cent genau dasselbe kostet.

Gäbe es dann irgendeinen Grund, die AMD-CPU zu nehmen? Nein.
Gäbe es einen Grund, den Intel vorzuziehen? Ja, einfach die Tatsache, dass Intel draufsteht.

Bei der Geschichte rund um Fury X vs GTX 980 Ti kommen noch einige Probleme hinzu (meist geringfügig langsamer, weniger VRAM, höherer Stromverbrauch, kaum übertaktbar und die Wasserkühlung ist auch nicht für jeden ein Vorteil), dass es mich schon wundert, dass die Karte überhaupt Kunden findet. Die normale Fury ist da deutlich sinnvoller platziert.

Abfertigung, Entschädigung.
Aber in der Höhe? Ich habe keine Ahnung von US-Recht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Großteil der entlassenen Belegschaft tatsächlich eine Abfindung erhalten hat.
 
@Strex
Für AMD schon :D
So Sachen wie eine gemietete Softwareschmiede z.B.. Gaming Evolved wird ja auch fremdentwickelt.
 
VikingGe schrieb:
Gäbe es dann irgendeinen Grund, die AMD-CPU zu nehmen? Nein.
Gäbe es einen Grund, den Intel vorzuziehen? Ja, einfach die Tatsache, dass Intel draufsteht.

Das ist in meinen Augen ein Trugschluss, der voraussetzt dass die Käuferschaft nur aus dummem Konsumvieh besteht. Das sehe ich aber nicht so. Niemand gibt gern mehr Geld aus als nötig, aber eben soviel wie nötig.
Wüßte niemanden der damals als die AMD-Prozessoren noch besser, bzw. gleich gut, wie die von Intel waren nicht zu einem Athlon gegriffen hätte. Sogar im Unternehmen wo ich damals meine Ausbildung gemacht habe setzte man voll auf AMD.
Von handfesten Vorteilen und Fakten lässt sich jeder überzeugen. 50 DM mehr für ne AMD-CPU hätte für uns und mich privat nichts am Kaufverhalten geändert. Es muss aber eben alles passen. Dann darf der Preis auch gleich hoch sein. Es passt aber nicht wenn man mit Bulldozern, Piledrivern und APUs an dem vorbei entwickelt was der Kunde kaufen möchte. "Ein AMD recht doch auch" ist da kein Argument.
 
Zurück
Oben